![](https://treffpunkt-betze.de/images/avatars/sc-avatar-default.png?v=1657463297)
-
-
Wo zur Hölle ist das denn?
-
Bronnzell liegt bei Fulda
-
SG Bronnzell – 1. FC Kaiserslautern 1:3 (0:1) Auswärtssieg !
0:1 Florian Pick (20.)
1:1 Abel Mehari Kiflom (62.)
1:2 Florian Pick (65.)
1:3 Marco Osei-Kwadwo (80.+3)
-
Das ist doch mal eine gute Nachricht, eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel.
-
Vor allem die schnelle Antwort auf den Ausgleich ist super.
-
Der Torschütze bei uns zum 1:3 heisst Manfred und nicht Marco..
Zum Rückspiel mal was:
Warum kann man dann nicht die U17 im Stadion spielen lassen und danach den Trainingsauftakt machen? So hätten die Jungen auch mal eine Kulisse an Zuschauern und man könnte beides miteinander kombinieren..
Auf gehts-- lasst die U17 das wichtige Rückspiel im Stadion machen
-
Zitat
FULDA - Vor einer großartigen Kulisse (3000 Zuschauer) in Fulda bewies die Fußball-U17 des 1. FC Kaiserslautern unglaubliche Ruhe und kam dem Ziel Wiederaufstieg in die B-Junioren-Bundesliga durch einen 3:1 (1:0)-Auswärtserfolg über die SG Viktoria Bronnzell im Hinspiel der Aufstiegsrelegation einen großen Schritt näher.Für alle Akteure der Roten Teufel war dieses Hinspiel „eine Partie, die nicht alltäglich war”, wie Coach Stefan Meißner die 3000 Zuschauer fassende Kulisse beschrieb.
Der Lehrmeister war daher umso mehr von der Leistung seiner Schützlinge beeindruck und „positiv überrascht, mit welcher Abgeklärtheit und enormen Konzentration” diese auftraten. „Dies war heute der ausschlaggebende Punkt für ein erfolgreiches Abschneiden, doch ist es immer kurz vor Schluss gefährlich, wenn man dem Ziel nahe ist”, mahnte er zu weiterer Konzentration. „Dies ist eine gute Ausgangsposition, keine Frage, doch müssen wir auch im Rückspiel weiter aufpassen, da Bronnzell immer wieder seine Stärken im Offensivbereich zeigte, auch wenn wir spielerische Vorteile hatten.” Trotz aller Warnungen überwog die Freude aber auch beim Trainer.
Florian Pick ließ nach 20 Minuten gleich zwei Abwehrspieler der Gastgeber stehen und tanzte danach auch noch Torhüter Tizian Göbel aus, ehe er zur FCK-Führung einschob. Die Lauterer spielten danach weiter auf das Viktoria-Gehäuse, doch blieb eine höhere Pausenführung aus. Nach gut einer Stunde bestrafte Abel Mehari Kiflom die Roten Teufel für die Nachlässigkeiten im Abschluss und eine Unachtsamkeit. Pick hatte aber die passende Antwort noch nicht mal drei Minuten später nach einem starken Solo mit seinem zweiten Treffer parat. In der Nachspielzeit baute Manfred Osei-Kwadwo die Führung zum hochverdienten 3:1-Erfolg aus. Jetzt heißt es, unter der Woche noch einmal Kräfte sammeln, damit am kommenden Sonntag der Wiederaufstieg in die Bundesliga gelingt.
DIE RHEINPFALZ
Pfälzische Volkszeitung-------
ZitatSpielbericht & Bilder vom Spiel
Quelle: osthessen - news -
Tor in der 80. + 3 heißt die spielen 2x 40 Minuten in der U17?
-
Selbstverständlich und das völlig unabhängig der Klassen- bzw. Ligazugehörigkeit:
ZitatRegel 7, Dauer des Spiels
Zusätzliche Erläuterungen des DFB- 8. Die Spieldauer bei Spielen von Junioren, behinderten Spielern und Senioren (über 35 Jahre) kann von der in Regel 7 festgesetzten Spieldauer abweichen!
Sie beträgt bei den
A-Junioren (U 19/U 18 ) 2 x 45 Minuten
B-Junioren/Juniorinnen (U 17/U 16) 2 x 40 Minuten
C-Junioren/Juniorinnen (U 15/U 14) 2 x 35 Minuten
D-Junioren/Juniorinnen (U 13/U 12) 2 x 30 Minuten
E-Junioren/Juniorinnen (U11/U 10) 2 x 25 Minuten
F-Junioren/Juniorinnen (U 9/U 8 ) 2 x 20 Minuten
G-Junioren/Juniorinnen (Bambinis) (U 7) max. 2 x 20 Minuten
Quelle:http://www.dfb.de (pdf Seite 64 / Regelbuch (Printversion) Seite 63)
- 8. Die Spieldauer bei Spielen von Junioren, behinderten Spielern und Senioren (über 35 Jahre) kann von der in Regel 7 festgesetzten Spieldauer abweichen!