Rekdal raus ?

  • Also ist es wie folgt:
    1. Trainerwechsel geht oder bringt nichts...
    2. Schulden machen geht nicht.....
    3. Neue Spieler geht nicht wg. Punkt 2...


    Na dann steigen wir ab! Ganz klar!
    Was gibt es denn da noch zu disskutieren.


    So einfach ist das.


    Ich frage mich nur wie andere Vereine das schaffen, solche Probleme zu bewältigen?

    Einmal editiert, zuletzt von Currywurst ()

  • Mit durchdachten Konzepten und nicht mit ständiger Flickschusterei. Wieso sind trotz Trainerwechseln und Investitionen Vereine abgestiegen ? Als aktuelles Beispiel dient dazu sogar FCK, aber scheinbar ist das wieder in Vergessenheit geraten.

  • @ice: Ich würde dich in deiner meinung unterstützen aber ich habe damit aus folgenden gründen meine probleme:


    1. Es lässt sich in unserem spiel nach wie vor keinerlei taktischeskonzept erkennen. Die anfangs von rekdal propagierte these so wie der "alte" FCK spielen zu wollen hat er nach dem ich glaube fünften Spieltag wieder über den haufen geschmissen. sämtliche aussagen wurden zurückgenommen. "Wir können keinen angriffsfußball mit dieser mannschaft spielen" stattdessen wird wieder beton angerührt und rumpelfußball gespielt.


    2. Die eigengewächse wurden in ihrem selbstbewußtsein systematisch geschwächt, auch da ist überhaupt keine linie drin.
    Ein beispiel: Stachnik wurde zunächst als durchaus interessante entdeckung in den ersten spielen gebracht und anschliessend wieder zu den amas gegeben. Wie soll der sich denn da motivieren?? So schlecht fand ich ihn im verhältniss zu den müllers und bedas und hansens übrigens gar nicht. Geiches gilt für bello, bohl und reinert, so schlecht wie die oben erwähnten "alten" fand ich sie nicht. Vermittelt ein trainer so jungen spielern dass er auf sie setzt, baut er sie so auf und schafft selbstbewußtsein??
    Dann sollte zumidest gleiches recht für alle gelten und leute wie müller, beda und hansen müssten ebenfalls ihre leistung bei den amas wiederfinden...


    3. Die nachhaltigkeit seines konzeptes. Der satz "wir haben ein team mit perspektive" wurde ersetzt mit "wir müssen schauen dass wir diese saison überstehen und dann weiterschauen". Das überzeugt mich null prozent.


    4. Die äußerungen von einem mann wie toppmöller zeigen deutlich, dass es noch interesse an unserem verein gibt und durchaus alternativen zu rekdal zu finden sind.


    5. Ich denke man muss nicht darüber sprechen, dass es zu unserem vorstand ausreichend alternativen gibt. Weniger know-how und erfolg geht fast nicht

  • Alle Möchtegern Kapitäne sofort über Bord schmeissen ist die einzige disskutable Massnahme. Ausnahmslos eine Runderneurung der Führung und wer in der Mannschaft nicht mitzieht bei den Amas Trainieren, ohne Anspielungen muss das auch für dänische Nationalspieler zählen, mal sehen ob sich dann nicht der ein oder andere den Arsch aufreisst.


    Nein, 3 Trainer bezahlen ist billiger als der Abstieg auf immer!

    DAS LICHT GEHT AUS,
    WIR GEHN NACH HAUS,
    RABINGEL RABANGEL RABUMM BUMM BUMM!

  • Der Trainer is wie der Sportdirektor, und das sage ich immer wieder:


    Planlos
    Wortlos
    Ahnungslos


    Die Interviews mit den Aussagen und zuletzt mit den Nicht-Aussagen sprechen eine mehr als deutliche Sprache. Also holt Topmöller ins Boot und schaut das ihr dann Rekdal irgendwann abgesägt bekommt. Warum wiederholte Toppi wohl fast im Wortlaut meine Worte:


    "Einen jungen Trainer ohne Erfahrung der die Liga nicht kennt..."


    Ebenso hat er mit der total verfehlten Personalpolitik recht. Ich finde es gut das hier ein Mann der selber 109 Tore für den FCK geschossen hat, mehrere Bundesliga Vereine trainiert hat und dazu noch Nationaltrainer ist mal unverblümt die Wahrheit sagt. Jetzt bestätigen sich all meine Befürchtungen. Schon viel früher hätte man ganz anders handeln müssen und viele Spieler hätten erst gar nicht gehen dürfen. Man war schlichtweg nicht in der Lage wie andere Vereine gute Spieler mit langfristigen verträgen auszustatten. Schon beim 3:0 Sieg gegen Osnabrück sagten viele (auch ich) das man hofft das dieser Sieg Sicherheit gibt... denn das 3:0 täuscht darüber hinweg was an diesem Spieltag wirklich stattgefunden hat... sagen wirs mal so. Wir hatten Schwein...
    ..was sich dann in Hoffenheim wiederum bestätigt hat. Ich gehe sogar so weit das ich sage das uns ein eventueller 2:1 Zittersieg zwar 3 Punkte einbringen würde, aber uns bei weitem nicht die Zukunft in dem Maße sichert, oder Perspektiven geschaffen werden, die ein Behalten Rekdals als Trainer rechtfertigen würden. Ich sage nochmal, ich habe wirklich nichts gegen Herrn Rekdal, er ist ein sehr sympatischer Mann, aber all das bringt uns milde gesagt nen Haufen Kuhmist wenn auf dem Platz die Punkte nicht geholt werden... und das werden sie nicht...


  • Man muss auch nicht meine Meinung teilen, es gibt da immer unterschiedliche Lösungsansätze und es kann sich auch keiner anmassen, irgendwo den finalen Masterplan zu unterbreiten. Ich habe mir heute mal die Liste der zur Verfügung stehenden Trainer mal angesehen (Tm.de nach Nationen ordnen und bei Seite 9 beginnen). Ich sehe da wirklich nicht unbedingt die Kandidaten, wo ich für diese Situation die nötigen Qualitäten entdecke. Die Illusion, dass es irgendwelche Trainer mit Erfahrung, Autorität, Stallgeruch oder sonst was richten, habe ich nach Wolf vollkommen verloren.
    Ich seh es nun wirklich nicht so, dass es allein mit einem Trainerwechsel getan ist. Die Qualität ist auf einigen Positionen nicht vorhanden. Das bekommt man doch auf x Positionen vor Augen geführt und Beispielhaft sind die Nachwuchsleute genannt, auf die hohe Stücke gesetzt wurden. Schönheim hat bisher versagt, Ziemer fett wie ein Otter, Reinert nervlich am Ende und Bohl hat auch nicht überzeugt. Weiter geht es bei erfahrenen Spielern und fängt schon bei den Aussenverteidigern an. Das die Flanken von Müller nicht ankommen, hat Rekdal nun wirklich erkannt und darüber hinaus sicher auch, dass er immer wieder versucht zwei Gegenspieler (mit dem Ball wären es drei) auszutricksen. War als Beispiel genannt und ich rechne es ihm in dieser Mannschaft noch an, überhaupt was zu versuchen und da sieht man bei einigen Alibikickern schon richtig schlecht aus.
    Meine lange Einleitung bitte ich zu entschuldigen, aber ich versuche noch irgendwo eine halbwegs nachvollziehbare Gefühlslage einzubringen und meinen Standpunkt daran zu verdeutlichen.
    Kürzer versuche ich mich hingegen zu deinen Stichpunkten zu äussern:
    1. Er hat sein Vorhaben aufgegeben, weil die Mannschaft seine taktischen Vorgaben nicht erfüllen konnte. Mit einer offensiveren Spielweise hätte man sich noch mehr Konter gefangen. Deutlich zu beobachten beim kompletten Abwehrverhalten, wo im Spiel kaum Zweikämpfe gewonnen wurden. Die Einstellung hat nicht gestimmt und weshalb das ein Spiel zuvor der Fall war, ich weiss es wirklich nicht. Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen und fehlende Führungsspieler, die fußballerisch und nervlich in solchen Situationen bestehen können. Wie die Jahre zuvor war das Schicksal mit einem Sforza verbunden. Eben jenen Spieler haben wir nicht, aber das ist ein generelles Problem innerhalb der Liga. Stuttgart, Bayern letzte Saison und im Abstiegskampf fehlte Sforza.
    2. Zu den jungen Spielern habe ich mich weiter oben schon geäussert. Ich habe es Schönheim auch im Endspiel gegen Wolfsburg nicht verübelt, dass er nicht mit dem Druck umgehen konnte.
    Auch ihm wurden unter Rekdal wirklich Einsatzzeiten gegeben, aber überzeugen konnte er nun wirklich nicht. Da ist er zum Teil pomadig und lax aufgetreten. Bohl hat arg nachgelassen und ist abgetaucht und ich kann es mir nun wirklich nicht vorstellen, dass bei weiteren Druck genau die Spieler den Karren aus den Dreck ziehen können. Stuttgart wäre ein Beispiel, da ist die Unbekümmertheit auch nicht mehr vorhanden. Wenn dazu noch gestandene Spieler die Leistungen nicht bringen, gibt es einen Einbruch.
    3. Ist im nachhinein natürlich fragwürdig. Allerdings finde ich es okay, wenn man die Sicht der Dinge korrigiert, die Lage richtig einschätzt.
    4. Nein, denn er will ja selbst keine verantwortliche Position übernehmen und bietet sich als Berater an. Trainer mit notwendigen Qualitäten und ohne Bezug zum Verein werden nicht ihre Existenz aufs Spiel setzen. Beispiel Neururer, der sich für Nürnberg zu schade war und großspurig verkündete, selbst er könne dort nichts mehr richten. Das auch zu seinen Qualitäten als Trainer.
    5. Welche denn aktuell ? Ich lese eigentlich ständig Aussagen wie etwa die:"schlimmer geht es nicht". Das habe ich bei Jara gelesen, der Nachfolger war Henke und mit Wolf hat noch einen drauf gesetzt. Abgestiegen wäre wahrscheinlich auch Henke, aber er hätte sich noch an die finanziellen Rahmenbedingungen gehalten.


    Zitat Red Shark:
    "Der Trainer is wie der Sportdirektor, und das sage ich immer wieder:


    Planlos
    Wortlos
    Ahnungslos"


    Jaja, letzte Woche hast du dich noch für die Beibehaltung eingesetzt. Kannst du mir eigentlich mal verraten, wie man sich mit breiter Brust hinstellen kann und ständig die eigenen Vorschläge als ultimative Lösungen verkaufst ? Lassen wir passend zur Jahreszeit mal einen Drachen steigen, richten uns nach der Windrichtung oder hast du eigentlich auch mal einen eigenen Standpunkt oder Konzept, welches du forderst ?

    Einmal editiert, zuletzt von ice ()

  • Man sollte nicht Rekdal, sondern Schjönberg entlassen oder versetzen. Er hat als Sportdirektor versagt und gezeigt, dass er dafür ungeignet ist. Andere junge, unerfahrende Sportdirektoren/Manager haben in ihrer Anfangszeit nicht solche Fehler gemacht (Als Beispiele Allofs und Müller).


    Lasst Schjönberg den Fröhnerhof leitet und verzichtet auf einen Sportdirektor. Nehmt stattdessen Toppis Hilfe an.

    16.05.2019 - R.I.P 1.FC Kaiserslautern - R.I.P Anstand, Werte und Moral


    01.09.2019 - Der Tag, an dem ich mein Fantum aufgegeben habe

  • @ diabolo666


    Ich gebe dir recht. Sicher wollte Michael hier engagiert arbeiten. Die Aufgabe ist aber eine Nummer zu groß für ihn. Die Ablösung ist dringlich, denn er hat die Schlüsselaufgabe im Verein ( Personalverantwortung für Trainer und Spieler). Leider hätte ich auch Sorgen, ihm die Jugend anzuvertrauen, denn motivieren kann er auch nicht. Ich glaube, er will das beste, leider kommt er aber sehr arrogant und plötzlich unsympathisch rüber.

  • Ich denke auch michael ist mit der aktuellen aufgabe leider überfordert. Ich denke aber er kann durchaus eine klasse rolle im jugendbereich spielen. Ich traue ihm dort durchaus zu die jungs entsprechend zu motivieren...