18. Juni 2008 - Der Betze brennt : Änderungen im Fritz-Walter-Stadion geplant


  • Datum : 18. Juni 2008
    Quelle : Der Betze brennt
    Kompletter Artikel : http://www.der-betze-brennt.de…espiegel.php?artikel=3733

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Bei diesen Verantwortlichen glaube ich jetzt sogar, dass da auch mal was passiert. Wenn das jetzt zum Anfang des Jahres gekommen wäre, wäre da eh nichts passiert.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • vorallem waren das sachen die meineer meinung nach schon lange passieren müssten, siehe umzug des Fanshops! hat mich schun immer angekotzt dass der da unten war! Was das Musem anageht klasse sache!

  • Das der Fanshop endlich mal ins Stadion kommt finde ich sehr gut, so hat man ihn an Ort und Stelle wenn man mal direkt nach dem Spiel dort rein will. Auch die Idee mit dem Museum finde ich hervorragend, bin mal gespannt wie das dann alles umgesetzt wird.

    :schal: You'll never walk alone :schal:

    FCK ein Leben lang

  • die ideen sind klasse und ich freue mich ueber diese massnahmen. aber die kosten doch auch geld???? :gruebel:

  • Das mit dem Fanshop ist schon gut, aber wenn jemand wärend der Woche nach KL kommt wird er es sich 2x überlegen ob er den Berg hochsteigen will um sich mal kurz im Fanshop was anzusehen. ;)


    Hoffentlich machen sie den Fanshop etwas größer als den alten. Vor den Spielen musste man ja schon eine Stunde oder länger einplanen wenn man sich nur kurz nen Schal o. ä. besorgen wollte. Große Kosten wird der Umzug jedoch nicht verursachen. Die müssen eigentlich nur die ganzen Sachen von unten nach oben bringen. Klar wird die Inneneinrichtung ein paar € kosten, jedoch fällt ja dann die Miete in der Bremerstr. weg. Das Museum bekommt sich von irgendwo Zuschüsse und wird daher wohl nicht die Unmenge kosten. Ich hoffe jedoch, dass sie jetzt mit dem Fritz-Walter-Museum auch gleichzeitig noch eine Art FCK-Museum erstellen. Nur einen großen Raum finde ich etwas wenig für eine über 100-jährige Geschichte mit immerhin einigen Erfolgen eines Traditionsvereins.


    Das einzige was wohl wirklich Geld kosten wird ist der neue Trainingsplatz hinter der Ost. Finde ich aber eine sehr gute Investition, da damit nicht nur den Spielern, sondern auch den Fans geholfen wird. Jeder der ohne Auto mal versucht hat zum Fröhnerhof zu kommen weiß, dass das um einiges umständlicher ist als vom Hbf zum Betze zu laufen.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Das mit dem Fanshop ist schon gut, aber wenn jemand wärend der Woche nach KL kommt wird er es sich 2x überlegen ob er den Berg hochsteigen will um sich mal kurz im Fanshop was anzusehen. ;)

    Wahre Liebe kennt keine Berge! ;)

  • Ich finde das Signal das davon ausgeht gut: Das Stadion ist das Zentrum.
    Ich denke, dass Touristen dann noch eher zum Stadion gehen (neuer Trainingsplatz) und der Fan-Shop dort richtig plaziert ist.


    Endlich geht es mit dem Museum mal konkret weiter.
    Das war ja peinlich, wie die früheren Verantwortlichen sich bei dem Thema immer geduckt haben

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie