Also lt. Kicker war er gestern der beste Spieler.
Naja, ich habe wohl keine Ahnung von Fußball
Also lt. Kicker war er gestern der beste Spieler.
Naja, ich habe wohl keine Ahnung von Fußball
Er hat halt nun mal ein Tor geschossen - das ist das entscheidende beim Fußball ( ). Das wird wohl mehr Bonuspunkte geben, als wenn Pässe ankommen, Laufwege stimmen und dgl.
Also lt. Kicker war er gestern der beste Spieler.
Naja, ich habe wohl keine Ahnung von Fußball
Also ich verfolge fast alle Spielberichte beim Kicker. Auch 1.Bundesliga.
Ich frage mich oft ob die das Spiel überhaupt gesehen haben oder nur die Ausschnitte
Also ich verfolge fast alle Spielberichte beim Kicker. Auch 1.Bundesliga.
Ich frage mich oft ob die das Spiel überhaupt gesehen haben oder nur die Ausschnitte
Das Tor war sehr gut gemacht, ohne Zweifel! Das war´s aber schon!
Habe zu meinem Banknachbarn gesagt, nun hat Dzaka wieder eine Stammplatzgarantie für die nächsten 10 Jahre.
Eine Szene in der 1. Hälfte hat mich dann aber fast entsetzt. Einwurf für den FCK auf der rechten Seite, anstatt sich
freizulaufen, läuft Dzaka zu einem gegnerischen Spieler und markiert diesen. Zu seiner Entschuldigung, vllt. war er
noch ganz benommen von seinem Torjubel.
Also, wenn man später den Zusammenschnitt bei DSF gesehen und die Kommentierung gehört hat, dann haben wir
gestern wohl ein starkes Spiel des FCK verpaßt.
Betrachtet man Spiel so wie es hier leider viele tun, ohne auf takt. Finesse usw. zu achten, dann hat Dzaka wiedereinmal ein schlechtes Spiel abgeliefert. Schaut man aber über den Tellerrand und beobachtet auch wie ein Spieler sich bewegt wie schnell er nach einem Angriff von offensive auf defensive Spielweise umschaltet, schaut wie ein Spieler Löcher vor der Abwehr stopft, dann hat Dzaka , auch unter Berücksichtigung seines Tores, ein gutes Spiel gemacht....., und jetzt Feuer frei
Jap das war eine suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper Annahme. Das bekommt net jeder so hin. En Ball der vom Torwart bis kurz vorn gegnerischen 16ner geschossen wird so anzunehmen. Hat mir sehr gut gefallen
Von dem aktuellen Kader bekommen außer Jendrisek nur Sam, Huseijnovic oder PAljic und vllt. nach Dzaka so was hin. Ich glaube auch, dass zu viele Spieler einen sehr starke Kampfgeist, aber auch eine schwache bis sehr schwache Technik (für 2. oder 1. Bundesliga) haben: Florian Dick, Ouattara (aber der spielt eh IV), Bellinghausen, usw.
Meiner Meinung nach war er gestern bis zur Umstellung des Systems ein guter Gestalter mit ein paar guten Aktionen. Er hat gekämpft, kein Vergleich zu Nürnberg.Gar keiner.
Und ich denke, er ist ein wenig Opfer des "Systems", das gestern klar wurde. Der Trainer reagiert zu sehr auf die Aufstellung des Gegners. Zumindest zuhause meiner Meinung nach Fehl am Platz, zumindest bei Gegnern der Marke Ingolstadt.
Wir haben mit einer Dreierkette begonnen, einer 5 Mann Raute in der Mitte. Mit Pässen über die aussen, und schnellem Spiel durch die Mitte. Kein Gebolze von hinten, dagegen konstruktiver Spielaufbau.
Nach dem Tor stellte Ingolstadt um auf zwei Stürmer. Was macht der Trainer ? Stellt auch um ! Wieso ? Waren die so gefährlich ?
Wir haben dann auf Viererkette in Abwehr und Mittelfeld umgestellt, auf 4-4-2. Und auf Gebolze. Aber bitte kein Vorwurf wegen Off-Topic, die Personalie geht nicht zu diskutieren ohne den Trainer zu tangieren.
FAzit: Er hat gekämpft, das ganze Spiel. Er hatte gute Aktionen, so lange er durfte. Der Trainer hat ihn selbst aus dem Spiel genommen mit seiner Entscheidung, auf dem Stoppelacker wieder zu bolzen.
Gestern kann und will ich ihn nicht für das Gebolze verantwortlich machen. Aber was die Arbeit nach hinten angeht: DIE ist ein kroatisches Märchen. Aber nicht "es war einmal" , sondern "es war nie". In Nürnberg hat er entweder vom Trainer die Anweisung bekommen, auf alle Fälle eine Karte zu vermeiden, oder er hat die Arbeit verweigert. Dort hat er jeden Zweikampf mit angezogener Handbremse bestritten.
Er hat eben auch Angst, wieder wegen fast nix eine Rote Karte zu sehen und sich die Spiele dann von der Tribüna aus ansehen zu müssen.
Aber Milan sollte ihm klar machen was auf seinen Schultern ist und was deswegen erwartet wird.--er kann mehr als er zeigt und er soll endlich zeigen was er alles kann..
FAzit: Er hat gekämpft, das ganze Spiel. Er hatte gute Aktionen, so lange er durfte. Der Trainer hat ihn selbst aus dem Spiel genommen mit seiner Entscheidung, auf dem Stoppelacker wieder zu bolzen.
Also, wkv, die Ingolstädter hatten denselben Stoppelacker, nur habe ich bei denen kein derartiges Gebolze gesehen.
Sie waren auch technisch um einiges stärker, ihr Paßspiel besser als das des FCK (sofern man hier überhaupt davon
reden kann), nur vorne harmlos. So langsam müßte sich die - lt. Kuntz - "verbesserte Qualität der Mannschaft"
auch mal auf dem Spielfeld niederschlagen, oder?
dazu müsste man ihn aber auch lassen. Ich hab es im Sasic Thread mal beschrieben, was ich meine gegen Ingolstadt gesehen zu haben.
Wir haben bis zum Tor mit ihm als Spielmacher in einer Fünferraute gespielt. Mit Aufbauspiel und langen, steilen Pässen am BODEN. Mit dem Ergebniss, dass wir das Spiel gestalten konnten, so gut es der Platz zulies. Mann, der ist echt am Arsch (Vielleicht war es doch nicht so doof, im Winter eine Rasenheizung laufen zu lassen. Der Rasen ist im Arsch, das kostet auch wieder um die 150.000 Affen. Und die Rasenheizung ist auch defekt, Frostschaden. War vielleicht keine gute Idee, Stefan...).
Als die umstellten, haben wir auch auf ein 4-4-2 umgestellt. Unter Umgehung des Mittelfeldes, und somit auch Dzaka.
Nürnberg ist zwar vorbei, allerdings darf er froh sein, gegen Ingolstadt aufgelaufen zu sein. Gestern mag ich ihn nicht negativ herausheben. Drei Punkte, unterirdisches Gekicke. Aber alle.
Nur die vom Trainer vielgelobte Arbeit nach hinten ist, war und bleibt ein kroatisches Märchen. Der sieht nicht mal nach hinten, wenn der Gegner den Ball hat.
Gestern fand ich ihn nicht so schlecht, wie ihn andere hier sehen. Solange er hat mitspielen dürfen, hat er das einigermassen gut gemacht. Find ich.