Kevin Trapp (07/2008 - 06/2012)

  • durch seine wackler macht er auch unsere abwehr wuschig.woher soll unsere abwehr wissen was er macht.mal kommt er raus mal nicht mal klatscht er ab oder faustet.ich sags ja zu jedem spieltag.er brauch ne pause,bringt sippel.der macht wenigstens das maul auf und weckt den einen oder anderen auf dem platz auf.

    :schild: :teufel: "OLE OLE,OLE OLA der FCK ist wieder da,OLE OLE;OLE OLA Die roten Teufel sind ganz Wunderbar" :teufel: :schild:

  • rückblickend betrachtet hätten wir wohl besser die 7 mille von schalke für trapp eingesackt.

  • rückblickend betrachtet hätten wir wohl besser die 7 mille von schalke für trapp eingesackt.


    Zum x-ten Mal. Diese Angebot gab es nie. Mein Gott.....

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Zum x-ten Mal. Diese Angebot gab es nie. Mein Gott.....


    Es gab zumindest kein 7 Millionen Angebot - aber es gab doch ein Angebot von Schalke, und das aus finanzieller FCK Sicht sicherlich kein schlechtes.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Es war aber viel zu wenig und nicht lukrativ für uns.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Hätte wäre wenn. Egal jetzt. Wir müssen uns fragen, was wir heute besser machen können und wie sich die Situation verändern kann.

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)

  • in so einer situation hat es der torwart immer am leichtestes. trotzdem: mit dem 0:1 gegen leverkusen ging es los . . .

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)