Ich machs freiwillig
Aber ich denke, dass der Stefan da schon Leute im Auge hat......wüsste jetzt nicht, welche Personalentscheidung von Kuntz schlecht war bzw nicht gleich wieder nachgebessert wurde.
Ich machs freiwillig
Aber ich denke, dass der Stefan da schon Leute im Auge hat......wüsste jetzt nicht, welche Personalentscheidung von Kuntz schlecht war bzw nicht gleich wieder nachgebessert wurde.
Ohje, also soviel Inkompetenz auf einem Haufen ist wirklich grausam. Aber Buchholz hat das ganze mitzuverantworten und hat seine Fehler ausgelassen. Naja, vielleicht hören wir die noch von jemand anderem.
Ein von mir oft benutzter Satz gegenüber allen Freunden, Bekannten, Kollegen usw. die mich
auf das unglaubliche Chaos beim FCK angesprochen haben war folgender:
"Wenn man den FCK absichtlich kaputt machen wollte, ich glaube man könnte es nicht besser
machen, als das, was die Verantworlichen da oben anstellen."
Da ich den Herren keine Absicht unterstellen möchte, ist ein größeres Vorhandensein an
Unfähigkeit, Inkompetenz und Dilettantismus kaum mehr vorstellbar.
Das gilt in erster Linie für Buchholz, da dieser alle Fäden in der Hand hat (hatte)
und Göbel nur eine Marionette von Jäggis und Buchholz Gnaden war.
Einen besseren VV konnte es für Buchholz doch gar nicht geben, um den Alleinunterhalter
zu spielen.
Und Kritiker wurden mundtot gemacht, siehe letzte JHV, entweder mit Drohungen bei
Nichtentlastung (Buchholz) oder Lügen (Bauckhage).
jetzt bleibt mal auf dem Boden,
Buchholz ist ein echter FCK Fan, der fast sein letztes Hemd für den Verein gibt/gegeben hat!
Ausserdem hat er Kunz erst ermöglicht.
Ihm jetzt nur schlechtes zu unterstellen ist echt mies, hat uns mit seinen Millionen eigentlich mehr als einmal unter die Arme gegriffen.
Kunz Leute in der Hinterhand??????? Für den Aufsichtsrat entscheiden die Mitglieder ganz allein!
Lest mal im der-betze-brennt forum, dann wisst Ihr wenn Ihr wählen dürft wen Ihr wählen solltet,
Altmeister!
Zitat...Ein weiterer Vorschlag war Niculescu, der für Duisburg dann viele gute Spiele machte, allerdings wurde das Angebot für ihn von Fuchs oder Aehlig nicht an die richtige Stelle gefaxt sondern kam nach meinen Informationen in einem pfälzischen Sportgeschäft an.
Ich machs freiwillig
Aber ich denke, dass der Stefan da schon Leute im Auge hat......wüsste jetzt nicht, welche Personalentscheidung von Kuntz schlecht war bzw nicht gleich wieder nachgebessert wurde.
Warum sollte Kuntz einen Nachfolger für Buchholz präsentieren. Der hat damit nichts zu tun. Buchholz macht das schon selber. Es liegt an den Mitgliedern dies zu verhindern.
Bin ich bei dir. Wie hat jemand geschrieben, die JHV ist genauso wichtig wie ein Heimspiel. Deshalb gilt für mich für den AR. Pro Fanvertreter in den Aufsichtsrat, pro Jürgen Kind (Altmeister).
Das Buchholz FCK-Fan ist steht ausser Frage. Aber seine Leistungen kann man mit gemischten Gefühlen sehen. Und das Interview trägt dazu bei. Er ist der AR-Vorsitzende und hat den Kopf hinzuhalten und nicht die Fehler bei allen anderen zu suchen. Das ist schlechte Meinungsmache.
Ich werde das erste Mal auf der JHV sein, da ich auch erst seit 01.01.08 Mitglied geworden bin. Zu meiner Antragsstellung im November 2007 war ich getrieben worden, weil ich diese Unfähigkeit und Selbstdarstellungssucht der damals Verantwortlichen nicht mehr nur passiv mitverfolgen wollte. Wie jeder von uns -so gehe ich mal davon aus- habe auch ich genug mit meinem eigenen Leben zu tun, anstatt mich mit Vereinsmeierei zu beschäftigen. Aber: unser, mein FCK, dem ich seit meinem ersten Heimspiel als 11jähriger am 18.11.1978 verfallen bin, ist nunmal für mich "die schönste NEBENsache der Welt". Also kann und darf ich nicht passiv bleiben.
So. Zum eigentlichen Thema:
Seit April d. J. hole ich mir immer gezielter zum Thema FCK Informationen aus dem Internet. Hierbei natürlich auch bei DBB.
Alle Beiträge dort zu diesem Thema sind nicht nur lesenswert, sondern auch hoch informell.
Bevor ich mich selbständig machte, war ich Mitarbeiter beim zweitgrößten kirchlichen Arbeitgeber in Deutschland. Mit ehemals 42 Einrichtungen und knapp über 7000 Mitarbeitern. Wir hatten aufgrund eines "Ehrenmannes" namens Herrn Dörfert eine gigantische Existenzkrise ab 1999. Noch heute -und in den nächsten 10 Jahren- werden die Mitarbeiter mit (edit: telweisem) Lohnverzicht (seit 1999), Verzicht auf Gehaltserhöhungen (seit 2004) und gezielter Personalunterbesetzung, usw usf, bluten müßen. Ich war damals Mitglied der Mitarbeitervertretung (ähnlich wie Betriebsrat, nur weniger Arbeitnehmerrechte) und Delegierter der Gesamt-MAV. Da hab' ich meine Erfahrungen mit " ... wir müßen zustimmen ... ", " ... sonst ... ", " ... Entlastung zwingend erforderlich ... " etc pp. gesammelt. Später als Abteilungsleiter.
Ich kann und werde keine Parallelen ziehen. Für mich ist klar: um den sportlichen Erfolg unter Stefan Kuntz und Milan Sasic und Gerry Ehrmann (und viele weitere Nichtgenannte) nicht zu gefährden, werde ich meine Stimme zur Entlastung geben.
ABER ich werde mit Sicherheit meine Stimme auch einem Vertreter aus den eigenen Reihen geben, dass er mit im AR sitzen wird. Schlechter kann er es ja wohl auch nicht machen. Im Gegenteil. Schlechter geht gar nicht.
Offenheit, Ehrlichkeit und Unbestechlichkeit, für unseren FCK (und nicht für sich selbst, wie ZU OFT ERLEBT), das sollte der Antrieb für diesen Mann sein. Und ohne ihn zu kennen, denke ich, dass wir solch einen Mann in Person des sog. "Altmeisters" haben. Alias Jürgen Kind.
So Einen braucht auch unser SK "über und neben" sich. Mit Sicherheit keinen Erbprinzen. Haben wir doch alles schon erlebt. Geht immer schief, weil sich dann an der eigentlichen Politik nichts ändert. Für ein paar Stunden Hoffnung gemacht, dann Stimmabgabe, nächsten Tag Ernüchterung, dann geht's für 1, oder 4 Jahre g'rad so weiter.
Übrigens: zwei meiner Erkenntnisse:
Taktik 1: Die Anwesenden totreden mit Nichtssagendem. Wird oft von Gefolgsleuten übernommen. Kritiker nicht ausreden lassen. Und Denen ständig ins Wort fallen, dass Diesen der "Rote Faden" und die Kampfeslust genommen wird. Dann zur Eile mahnen.
Taktik 2: Erschöpfung. Solange Nonsens reden, bis Alle genervt sind und am "Schluß" alle Punkte aufgrund Konzentrationslosigkeit und Ermüdung durchgepeitscht werden können.
Viele weitere Möglichkeiten zur Steuerung einer Entscheidungsrunde wird es bestimmt noch geben (Des-, Fehlinformation, Diskreditierung, ... ), aber die o.g. Punkte sind mir noch sehr lebhaft, schmerzhaft und ärgerlich in Erinnerung.
Also: wer kommen will, MUSS sich auf einen langen Abend, eher lange Nacht einstellen. Am nächsten Morgen am Besten bis 10 Uhr ausplanen (hab' ich gemacht). Und ALLES klären, sprich ansprechen. UND wenn es an's DURCHPEITSCHEN geht WIDERSTAND leisten.
Wenn wir nicht JETZT KLARSCHIFF machen, dann wird uns das in alle Ewigkeit verfolgen. Das ist so, das schleppen wir dann immer mit uns rum. Wir haben jetzt die beste Kompetenz, die ich mir denken kann, als Vorstandsvorsitzenden. Also geben wir unserem SK auch das bestmögliche Kontrollgremium (sprich AR) zur Seite, das wir uns leisten können. Also mit unserer Stimmabgabe meine ich.
Selbstverständlich sollten UNBELASTETE Personen aus der Wirtschaft und der lokalen Politik mit drin sein. Das kann der Laie eben nicht.
ABER auch in Teufels Namen Vertreter aus den eigenen Fanreihen. UND altgediente FCK'ler. EHRLICHE!!!
Bin mal gespannt, wer sich alles zur Wahl aufstellen läßt. Und wer von wem aufgestellt wird.
Eine weitere Lebenserfahrung meinerseits: ich werde meine Stimmabgabe aus dem Bauch heraus fällen. Wenn der Verstand beackert wird, kommen meist fremdgesteuerte (sprich meist ungute) Entscheidungen zustande. Da lass ich mich auch nicht auf die emotionale Schiene buggsieren. Die ist meist genau so fremdgesteuert und somit auch ungut.
Nach dem Lesen vieler beiträge im DBB werde ich keine eigenen Anträge, bzw. Fragen stellen. Das können Andere wesentlich besser, als ich. Damit meine ich wesentlich besser Informierte. Und Denen werde ich auch sehr aufmerksam zuhören. Und jedem Störfeuer -die ich auch erwarte- entgegentreten.
Und die Verar...ung letztes Jahr hat ja wohl hoffentlich KEINER von uns vergessen. Ob anwesend, oder -leider- auch nicht.
Also: Reinemachen ist jetzt angesagt. Damit auch diese Baustelle geschlossen werden kann. DANN ERST kann unser FCK zu neuen Ufern aufbrechen. Meiner Meinung nach!!
Viele teuflische Grüße,
fck1197
Ich kann und werde keine Parallelen ziehen. Für mich ist klar: um den sportlichen Erfolg unter Stefan Kuntz und Milan Sasic und Gerry Ehrmann (und viele weitere Nichtgenannte) nicht zu gefährden, werde ich meine Stimme zur Entlastung geben.
Guter Beitrag. Nur verstehe ich nicht, wie eine Nichtentlastung des Aufsichtsrates unseren sportlichen Erfolg gefährden soll. Es wird dieses Jahr sowieso ein neuer Aufsichtsrat gewählt, das heißt, dass der FCK problemlos handlungsfähig bleibt. Eine Nichtentlastung des Aufsichtsrates für das vergangene Geschäftsjahr wäre nur ein Zeichen und meiner Meinung nach ein Zeichen, dass man setzen sollte.
Da bin ich mir nicht so sicher. Denn eine Nichtentlastung würde ja einen enormen psychologischen Effekt mit sich ziehen.
Zudem gilt es einen Schlußstrich zu ziehen. Neuanfang, aber auch bitteschön mit unbelasteten und ehrlichen Charakteren. Und das geht am Besten mit einer -wenn auch hoffentlich mit kritischen Kommentaren versehenen- Entlastung des AR.
Sonst wird zu lange im Dreck gewühlt. Größe zeigen, aber Erfahrenes nicht vergessen. Das ist mein Standpunkt.
UND DANN mit der Neuwahl eines ehrlichen und kompetenten AR: NEUANFANG auch im AR!!!
Guter Beitrag. Nur verstehe ich nicht, wie eine Nichtentlastung des Aufsichtsrates unseren sportlichen Erfolg gefährden soll. Es wird dieses Jahr sowieso ein neuer Aufsichtsrat gewählt, das heißt, dass der FCK problemlos handlungsfähig bleibt. Eine Nichtentlastung des Aufsichtsrates für das vergangene Geschäftsjahr wäre nur ein Zeichen und meiner Meinung nach ein Zeichen, dass man setzen sollte.
Ich gebe dir recht. Man sieht nun die Probleme bei den Schadensersatzprozessen, die auch aufgrund der damaligen Entlastungen wahrscheinlich zu keinen Erfolg führen.
Aber auch fck1197 gebe ich recht. Die Nichtentlastung hätte sicherlich eine negative Wirkung.
Das ist meine Problem an der Entlastung oder Nichtentlastung. Deshalb liegt mein Hauptaugenmerk an den Neuwahlen. Um neue Seilschaften zu verhindern, die vielleicht sogar von den alten eingesetzt werden, muss hier genau aufgepasst werden. Ich finde das Beste ist ein Vertreter aus den Fangruppen im Aufsichtsrat.