14. Februar 2009 - Die Rheinpfalz : Sasic´s Sorgenkinder

  • Allein die Tatsache, dass neben diesen dreien die anderen Positione noch vollkommen offen sein sollen, lässt mich mit dem Kopf schütteln. Wenn er die Mannschaft wirklich auf sieben Positionen verändern sollte... Nein, da fehlen mir im Moment die Worte. Kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

  • Allein die Tatsache, dass neben diesen dreien die anderen Positione noch vollkommen offen sein sollen, lässt mich mit dem Kopf schütteln. Wenn er die Mannschaft wirklich auf sieben Positionen verändern sollte... Nein, da fehlen mir im Moment die Worte. Kann es mir eigentlich nicht vorstellen.


    Vielleicht habt ihr ja auch gelesen, wer derzeit alles verletzt, krank oder einfach nicht fit ist?! Ich denke das Sasic einfach das damit gemeint hat!

  • Wenn wir alle einmal versuchen das Problem "Sasic" realistisch zu sehen, muss man alle Perspektiven in Betracht ziehen - und schon wird das Problem noch viel größer als es eh schon ist.
    Wenn Sasic sich in der Öffentlichkeit kritisch über Spieler äußert, ist das einerseits falsch, weil man individuelle Kritik nicht in der Öffentlichkeit äußert. Andererseits weiß jeder von uns, dass in Nürnberg teilweise "stümperhaftes Gekicke" zu sehen war. Wenn daraufhin der Trainer alles schön redet und nichts kritisiert, ist es auch nicht recht. Ja was soll er denn nun machen? Allen recht und keinem weh? Das vielzitierte "Fingerspitzengefühl" anwenden - allerdings nur in eine Richtung? Die Verantwortlichen im Verein, der Trainerstab und die Spieler stehen nun mal anders in der Öffentlichkeit als wir. Wer sich nur auf der Sonnenseite des öffentlichen Lebens sieht und demzufolge von den Medien hofiert wird, muss dennoch damit rechnen, dass bei miserablen Leistungen die Medien aber auch Trainer und Vorstand Kritik üben müssen, schon alleine deshalb, weil der Gleichbehandlungsgrundsatz immer Gültigkeit haben muss!


    Zitat @todor:
    Stefan, dass ist völlig egal! Außerdem redet er doch immer von "dumme gleiche Fehlern". Warum machen sie immer die gleichen Fehler?...Weil der Trainer taktisch und fachlich einfach zu schlecht ist , um Fehler richtig zu analysieren und die richtigen Gegenmittel einzuleiten.


    STOPP!
    Es muss nicht immer nur am Trainer liegen - möglicherweise ist auch die fußballerische Kompetenz von Spielern beschränkt!
    Wenn Schüler/-innen nicht in der Lage sind Aufgabenstellungen von Lehrer/-innen zu lösen, dann liegt es unter anderem auch an den nicht genügend ausgeprägten Kompetenzen von Schüler/-innen und nicht nur an den Lehrer/-innen!

    Einmal editiert, zuletzt von BoldSalad278 ()

  • Vielleicht habt ihr ja auch gelesen, wer derzeit alles verletzt, krank oder einfach nicht fit ist?! Ich denke das Sasic einfach das damit gemeint hat!

    Stefan, du gehst als treuester Sasic-Fan in die Annalen ein :thumbup:

  • Stefan, du gehst als treuester Sasic-Fan in die Annalen ein :thumbup:


    Gar nicht wahr! Püh!!! Aber ich weigere mich, jetzt aus allem nur noch negatives herauszulesen!

  • @ Stefan. Es wurden jedoch diejenigen genannt, die das Vertrauen genießen ... Amedick, Ouattara und Dzaka.

    VOn Vertrauen war keine Rede...Das sind die Spieler, die im Moment fit sind.

    Die müssen denken: 'Scheiße, heute spielen wir gegen Kaiserslautern'. Die müssen wissen: Hier brennt die Bude." (C. Hemlein.)

  • Ja natürlich musste er wieder den größten Bremsklotz der Mannschaft mit einer spiel Garantie ausstatten, Dzaka! :hammer:
    Warum wundert es mich nicht :gruebel: dass meine Antipathie gegen diesen Herrn immer größer wird?

  • STOPP!
    Es muss nicht immer nur am Trainer liegen - möglicherweise ist auch die fußballerische Kompetenz von Spielern beschränkt!
    Wenn Schüler/-innen nicht in der Lage sind Aufgabenstellungen von Lehrer/-innen zu lösen, dann liegt es unter anderem auch an den nicht genügend ausgeprägten Kompetenzen von Schüler/-innen und nicht nur an den Lehrer/-innen!

    Dann heisst es aber im Umkehrschluss, dass die Mannschaft schlecht zusammengestellt wurde ;)

  • Dann heisst es aber im Umkehrschluss, dass die Mannschaft schlecht zusammengestellt wurde ;)


    Nein, das heißt es nicht! Das wäre definitiv zu einfach und mit diesem Glauben könnte man jedes Argument dahingehend drehen, dass immer die Trainer schuld sind. Es gibt auch Spieler, die einfach manchmal 'nen schlechten Tag erwischen, oder keine Lust haben, Stress mit der Ehefrau haben, nicht mit genügend "Herzblut" dabei sind oder den Ball einfach fester stoppen als andere ihn schießen können!

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Nein, das heißt es nicht! Das wäre definitiv zu einfach und mit diesem Glauben könnte man jedes Argument dahingehend drehen, dass immer die Trainer schuld sind. Es gibt auch Spieler, die einfach manchmal 'nen schlechten Tag erwischen, oder keine Lust haben, Stress mit der Ehefrau haben, nicht mit genügend "Herzblut" dabei sind oder den Ball einfach fester stoppen als andere ihn schießen können!

    Wenn einer nicht die richtige Einstellung mitbringt oder sogar keine Lust haben, ist er definitiv nicht der richtige Mann der geholt wurde. Man kan einmal einen schlechten Tag haben, aber nicht in fast allen Auswärtsspielen.