Fankultur?

  • Und so was in der Art war es auch gegen Wattenscheid.


    Schuld an beidem ist also BRAUNSCHWEIG ! So. Wär das geklärt.

  • Also
    ich weiß zwar nicht warum abgebrochen wurde- bitte um Aufklärung-was
    ich aber weiß ist das zum Beispiel 2008 Nürnberg gegen Wolfsburg wegen
    Regen abgebrochen wurde....



    Das Spiel wurde abgebrochen weil 2 oder 3 Jägermeisterfläschen (2cl) auf den Platz flogen.(Es war kein Spieler in der Nähe)
    Nach dem Abbruch flog dann einiges mehr.
    Tatsache ist, dass Herr Frickel die Hosen voll hatte.
    Es waren nur 12 000 Zuschauer beim Spiel und es war die Hölle!
    Schon beim einlaufen der Teams als die Mannschaft des FCKs einlief.
    Muß zugeben dass man damals schon versucht hat die Spieler des Gegners nervös zu machen.
    Man hat z.B. Woyke du bist nervös gesungen! (Torwart von Düsseldorf)
    Und der hat tatsächlich darauf die Bälle fallen lassen.
    Das war echt eine schöne Zeit als dann das ganze Stadion mit gesungen hat.
    Egal ob West, Ost, Süd oder Nordtribüne.

    Eine Signatur ist im Moment nicht verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung - für diese Einschränkung bitten wir um ihr Verständnis

  • "Woyke, du bist nervös" würde heute doch als Kinderkram abgetan.....


  • Das Spiel wurde abgebrochen weil 2 oder 3 Jägermeisterfläschen (2cl) auf den Platz flogen.(Es war kein Spieler in der Nähe)
    Egal ob West, Ost, Süd oder Nordtribüne.

    1. Frage, weil ich mich soooo genau nicht mehr erinnere: Wurden die Fläschchen nicht bei einem Eckball geworfen?
    Also schon einige mehr, obwohl letztlich unwichtig?
    2. Damals gab es noch Stehplätze neben der Nordtribüne in Ri. West, können sich wahrscheinlich auch nur noch die
    "Alten" daran erinnern.
    3. Wie hieß der Schiri, der von einem Fläschchen getroffen wurde, zu Boden ging und das Spiel weiterlaufen ließ?

    Einmal editiert, zuletzt von Number_Ten ()




  • Also erst einmal muss ich sagen, dass ich nicht alt bin! :schmoll:
    Vielleicht nicht mehr so jung.
    Eckball weis ich ehrlich gesagt auch nicht mehr so genau.
    Gelandet sind die Fläschchen glaube so Höhe 16 m Linie.
    Die West und Ost waren damals noch Kurven.
    Man kaufte eine Karte für die West kostete Erwachsen 8 DM (ermäßigt 4 DM) und stellte sich hin wo man wollte.
    Ich stand immer dort wo heute der Zaun Block 6.1 und 7.1 trennt, auf halber Höhe vom Block.
    Ganz in meiner Nähe stand immer ein Riesen Kerl. (ca. 2m 100 kg)
    Der hat immer Attacke gebrüllt.(lange vor dem in Schalke mit der Trompete)
    Er hatte kein Megafon aber das hat man mit Sicherheit in der Ost gehört.
    Oh man war das eine schöne Zeit
    Dort wo heute der Turm steht waren damals kaum Plätze und das waren Stehplätze.
    Das Spiel wo der Schiri von einer Flasche getroffen wurde war ein ganz anderes Spiel.
    (Saison 1990/91)
    Ich glaube es war Karl-Heinz Tritschler beim 4:1 gegen Bochum.
    Bin mir da aber nicht sicher.
    Erinnere mich an sein sehr lichtes Haar und dass er an der Stirn getroffen wurde.

    Eine Signatur ist im Moment nicht verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung - für diese Einschränkung bitten wir um ihr Verständnis

  • Dort wo heute der Turm steht waren damals kaum Plätze und das waren Stehplätze.
    Das Spiel wo der Schiri von einer Flasche getroffen wurde war ein ganz anderes Spiel.
    (Saison 1990/91)
    Ich glaube es war Karl-Heinz Tritschler beim 4:1 gegen Bochum.
    Bin mir da aber nicht sicher.
    Erinnere mich an sein sehr lichtes Haar und dass er an der Stirn getroffen wurde.

    Jop, das ist mir noch bekannt, ich stand damals beim Spiel gegen BMG neben der Nord. Vor dem Spiel wurden
    wir von oben immer wieder nach unten gedrückt, regelrechte "Wellen", man mußte Angst haben, daß man keinen
    Achillessehnenriß o. ä. bekommt. Daß es ein anderes Spiel war, in dem der Schiri von einem Fläschchen getroffen
    wurde, ist mir auch noch gegenwärtig, und daß es ein Schiri mit einer Halbglatze war, ebenso. Habe inzwischen
    mehrfach gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Danke für die Antwort.

    Einmal editiert, zuletzt von Number_Ten ()

  • Gestern Abend in Flutlicht sagte Stefan Kuntz etwas zum Thema Fankultur.
    Er meinte, dass es heute verschiedene Fangruppen gibt , die einen sind
    die etwas ältern die haben Fritz Walter noch spielen sehen und sind
    deshalb FCK Fan geworden.
    Die anderen sind die Jungen FCK Fans.
    Wir wollen versuchen diese Fans näher zusammen zubringen.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Jetzt das war ich dazu meine:
    Heute gibt es 3 Fangruppen.
    1.Die Hooligans. Für die die 3te Halbzeit wichtig ist.
    2. Ultras für die Support ein absolutes muss ist.
    Stehplatz ist ein absolutes muss.
    Geht mit Fanklamotten ins Stadion.
    3. Der normalo Fan, der den FCK unterstützt aber keine dritte Halbzeit möchte, der nicht jeden Support mitmacht.
    Stehplatz oder Sitzplatz spielt keine Rolle.
    Der normalo Fan lehnt die beiden anderen Fangruppen ab.
    Ich bin der Meinung es wird Kuntz nicht gelingen 3 Fangruppen näher zueinander zu bringen.

    Eine Signatur ist im Moment nicht verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung - für diese Einschränkung bitten wir um ihr Verständnis


  • Ob es nun tatsächlich 3 Fangruppen sind oder gar mehr spielt eigentlich keine Rolle. Wichtig ist auch nicht, dass man "auf Teufel komm raus" versucht eine "Einheit" zu schaffen. Das klappt auf keinen Fall. Aber man könnte versuchen, Vernunft in allen "Lagern" vorausgesetzt, die größtmögliche Schnittmenge zu erreichen. Und da könnte, auch wenn's einige nicht mehr hören/lesen können, das Thema "HERZBLUT", ein entscheidender Faktor sein. Also: Größtmögliche Unterstützung für den FCK unter Berücksichtigung individueller gruppenspezifischer Supports, sofern diese im Rahmen der Humanität und Legalität stattfinden!

  • DOCH--man kann alle drei Fankuluren zusammenbringen..
    Die HOOLS machen ´NICHTS mehr im Stadion, sie machen Wald und Wiese wenn kein Spiel ist.


    Uns Ultras geht es eben mehr um die lautstarke Stimmung auch die optische Stimmung mit Fahnen und Doppelthaltern.Das Spiel ist auch wichtig und die Unterstützung UNSERER Mannschaft...


    Der Normale Fan der sich auch sitzt..Nord und Süd, stellenweise auch Ost..geht rein weil er ein Fussballspiel in Ruhe(in seiner näheren Umgebung) sehen will..
    Alle drei können aber miteinander zusammen rein und rausgehen-zusammen auch Bier trinken und Wurst essen..der gegenseitige Respekt untereinander macht dies möglich..

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Hallo Sokrates !


    Das war das Spiel gegen Wattenscheid 09 und es war ein Feuerzeugwurf aus der Westtribüne,der Schiri bekam es an die Schläfe und fiel benommen um.Hätte der Schiri danach das Spiel abgebrochen,hätte es uns die Meisterschaft 1991 wahrscheinlich gekostet.So pfiff er ganz cool weiter und wir gewannen 4:1 ! :respekt: vor dem Schiri !!