25. Mai 2009 : "Kombiticket VRN" (1. FCK)


  • Naja Sinn von der Aktion war ja eher, schonmal im Voraus Geld einzunehmen, was ja auch mit 1600 verkauften Karten ganz gut geklappt hat.


    Für den Verein, ja. Das Lockmittel für die Käufer war eben u.A., dass man mit Preisstabilität für das zweite Jahre geworben hat.


    Ich erinnere mich aber dunkel, dass bereits für letzte Saison die Preise erhöht werden sollten, man dann aber nach der schlechtesten Saison der Vereinsgeschichte doch darauf verzichtet hat. Dieses Jahr werden die Preise also ziemlich sicher erhöht.

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."

  • Denke ich auch, und mal ehrlich, wir können uns bislang nicht beschweren, dass es zu teuer ist, da gibts bei anderen Clubs weitaus andere Zahlen. Wenn ich da sehe, Dresden im neuen Stadion nächste Saison die ermäßigte Dauerstehkarte 185€ und das in der 3-Liga, da sind wir noch gut bedient.

  • Endlich hat auch der FCK solch eine Reglung. Das Kombiticket gibt es ja inzwischen bei fast allen Vereinen in der1 beziehungsweise 2 Bundesliga. Gerade für einen Verein wie der FCK bei dem ein Großteil der Fans im Stadion nicht in Kaiserslautern wohnen ist eine solche Reglung sinnvoll.



    Nun muss es nur noch genug sinnvolle Zugverbindungen nach Spielende in Richtung Heimat geben sodass das Kombiticket auch wirklich sinnvoll genutzt werden kann


    Desweiteren hoffe Ich dass die aktuellen Eintrittskartenpreise nicht all zu stark von der neuen Reglung betroffen sind.


    Bei einer deutlichen Preiserhöhung der Karten würde sich nämlich nur wenig zur aktuellen Situation ändern. Das Geld was man nun für das Bahnticket bezahlt würde man bei einer deutlichen Preiserhöhung nun für die Tickets ausgeben. Außerdem hätten dann die Leute welche zum Spiel mit dem Auto fahren werden einen deutlichen Nachteil (mehr Kosten, kein Nutzen)
    Bleibt nur abzuwarten wird sicherlich nicht mehr lange dauern bis auch die Kartenpreise für die nächste Saison bekannt gegeben werden.

  • Gute Arbeit, endlich setz sich einer dran. Für ein 15 jährigen der z.b. kein Maxx-Ticket hat und nicht mal für nichts nach Lautern fahren kann ist das schon gute investionen dann aufem Betze zufahren.
    Weil nochmal 15 Euro für ne Zugfahrt draufzulegen versteh ich dann auch manchmal.


    Aber im Prinzip ändert sich eh nichts, weil z.b. Kaiserslautern-Mannheim kannste Prima Schwarz fahren da wurde wo ich dabei war noch nie krontrolliert.

    Zitat

    Nun muss es nur noch genug sinnvolle Zugverbindungen nach Spielende in
    Richtung Heimat geben sodass das Kombiticket auch wirklich sinnvoll
    genutzt werden kann

    Das ist überflüssig find ich, es ist zwar auch ne schöne Idee aber man kann sich dann auch abholen lassen oder mit Kumpels ne Fahrgemeinschaft machen etc. da sind dann ca 15 km fahrt nach hause nicht so teuer wie die ca 60 km fahrt kommt ja drauf an wo ihr wohnt :P

  • Das ist überflüssig find ich, es ist zwar auch ne schöne Idee aber man kann sich dann auch abholen lassen oder mit Kumpels ne Fahrgemeinschaft machen etc. da sind dann ca 15 km fahrt nach hause nicht so teuer wie die ca 60 km fahrt kommt ja drauf an wo ihr wohnt :P


    :gruebel:


    Wieso ist eine Rückfahrtmöglichkeit überflüssig? Wenn ich mit dem Zug fahre möchte ich auf das Auto verzichten. Wenn ich mich abholen lasse, habe ich die gleichen Kilometer mit dem Auto gefahren, wie ohne Zug. Warum dann Zug? Wo ist hier die Logik?

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • Sehr geil....jetzt kann ich sogar von Mainz aus kostenlos auf de Betze fahren......
    Bei jedesmal 10EUR Spritgeld wären das 170EUR pro Saison mindestens !!!!



    Sehr bequeme Anreise......cool !

  • Der Haken an der Sache ist nur, dass man in Homburg nicht gescheit parken kann um dort in den Zug zuzusteigen, d.h. man muß (fast) überall ein Parkticket lösen. Und weil es in Homburg nur so von Politösen wimmelt, (die mMn am Umsatz beteiligt sind - weshalb ich Homb. weitestgehend meide) hat man schnell ein Knöllchen, selbst wenn man nur mit dem Abblendlicht ins Parkverbot leuchtet. Die ham´se da nämlich nicht alle. :grummel:


    Ich würde dann als Zustiegsort St. Ingbert bevorzugen, allerdings graust mir schon vor Augen, wenn ich überlege, nach´m Spiel in Massen zum Bhf zu latschen und in ebensolchen Massen in Zügen verfrachtet zu werden. :S

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch:

  • Jetzt hoffe ich nur, dass der VRN auch mal genügend Züge einsetzt. Wenn du aus LU kommst, bist du kurz hinter Mutterstadt eine Ölsardine OHNE Öl....
    Aber eine sehr geile Sache. Fanfreundlich und durchdacht.