Heiko Herrlich Kandidat für den Trainerposten? (DBB)

  • Das stimmt so nicht. Bruno war ein Kandidat beim FCK. Dann kam allerdings der HSV dazwischen.


    Das habe ich übrigens auch gelesen. Angeblich hätte man mit Leverkusen einen Deal vorgehabt. BL zu uns und Lev übernimmt für ein Jahr die Hälfte des Gehalts. Allerdings wäre dann der HSV dazwischengekommen was für Lev und BL lukrativer war.


    Angeblich soll Rombach ausgeplaudert haben das mit Herrlich alles fix wäre. Also mal abwarten.

    Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein! :bootyshake:


    :help: :help: In der Eifel ist mein zuhause aber in Hessen hält man mich gefangen :help: :help:

  • Was hätte Leverkusen für ein Interesse die Hälfte des Gehalts des FCK-Trainer Labbadia zu bezahlen?

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Hört mal Jungs, auch wenn Heiko Herrlich nicht unser Wunschkandidat, so sollten wir ihm doch einen Vertrauensvorschuss geben und ihn mal in Ruhe 100 Tage arbeiten lassen. So ist das in der Politik üblich und sollten so wir es auch machen.
    Schade, das Ciri Sforza nicht kommt, aber so ist das mal im Leben. Für mich steht fest: Egal wer Trainer wird, er hat erst mal mein Vertrauen. Das war bei Rekdal so, bei Sasic, bei Wolf. Wenn der Trainer versagt, dann kann man immer noch motzen (wie bei den Vorgenannten auch passiert!).
    Eine Garantie auf den Aufstieg hätte man bei keinem Trainer der Welt. :amen:

  • 2 Wunschkandidaten .... aber mindestens 3 Absagen.....


    Mir kann wirklich nieimand hier erzählen , dass Kuntz jetzt seinen Wunschkandidaten bekommt....


    Denn heiko Herrlich oder sonstiges was jetzt noch auf dem Markt ist als Wunschkandidat zu definieren, halte ich für ausgeschlossen....


    Von mir aus soll es auch der Herrlich machen um Gottes willen nur nicht Holger fach....


    Aber das nächste Mal wäre es schon hilfrich mehr als nur 2 Wunschkandidaten zu haben bzw. eine Liste von kandidaten , die in Frage kommen könnten schon vor der Traonerentlassung zu sondieren und abzuklappern....


    Tut mir leid, aber das alles ist nicht wirklich professionell

    "AUF'M BETZE BRENNT NOCH LICHT,
    DA IST NOCH LANGE NOCH NICHT SCHICHT "

  • Sollte es Heiko Herrlich werden, hier noch mal die Infos über den Trainer aus Wikipedia:


    Karriere als Trainer [Bearbeiten]
    Im Jahr 2005 erwarb Herrlich seine DFB-Trainerlizenz und war seitdem A-Jugend-Trainer bei Borussia Dortmund. Herrlich engagierte sich als Botschafter für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung in Deutschland. Er gewann als Trainer mit der A-Jugend des BVB im Jahr 2007 nach einem 8:7 gegen den Ruhrgebietsrivalen FC Schalke 04 den Westfalenpokal. Am 1. Juli 2007 übernahm Heiko Herrlich die Funktion des U-17-Auswahltrainers innerhalb des DFB. Mit der U 17 schaffte er es bei der WM 2007 in Südkorea auf Platz 3, das bis dahin beste Ergebnis einer U-17 (bzw. U-16)-Nationalauswahl seit dem Finaleinzug 1985 in China. Seit August 2008 ist er Trainer der U 19-Junioren.[13] Anfang des Jahres 2009 wurde Herrlich als Nachfolger Dieter Eilts gehandelt, um die U 21-Auswahl zu trainieren. Herrlich lehnte diese Offerte allerdings mit der Begründung sich auf die U-19 konzentrieren zu wollen ab.

  • Tut mir leid, aber das alles ist nicht wirklich professionell

    Ich glaube das meiste Absage-Agument was Kuntz gehört hat war wohl in Sachen Finanzen (entweder eigenes Gehalt oder Spielräume für Spielerverpflichtungen). Da kann er selbst nicht viel dafür. Wenn der FCK ein paar Euro mehr auf dem Konto hätte wäre die Trainer- und natürlich auch die Spielersuche einfach. Für keinen Manager/Vorstandsvorsitzender der Welt wäre es einfach einen richtig guten Trainer für den FCK zu finden. Das hat mit SK überhaupt nichts zu tun. Außerdem ist der neue Trainer ja auch noch nicht da und vielleicht sagen viele wenn er vorgestellt wird "ja der ist mir doch lieber als x, y oder z", die dann schon als Wunschkandidaten gehandelt wurden.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Sollte es Heiko Herrlich werden, hier noch mal die Infos über den Trainer aus Wikipedia:


    Karriere als Trainer [Bearbeiten]
    Im Jahr 2005 erwarb Herrlich seine DFB-Trainerlizenz und war seitdem A-Jugend-Trainer bei Borussia Dortmund. Herrlich engagierte sich als Botschafter für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung in Deutschland. Er gewann als Trainer mit der A-Jugend des BVB im Jahr 2007 nach einem 8:7 gegen den Ruhrgebietsrivalen FC Schalke 04 den Westfalenpokal. Am 1. Juli 2007 übernahm Heiko Herrlich die Funktion des U-17-Auswahltrainers innerhalb des DFB. Mit der U 17 schaffte er es bei der WM 2007 in Südkorea auf Platz 3, das bis dahin beste Ergebnis einer U-17 (bzw. U-16)-Nationalauswahl seit dem Finaleinzug 1985 in China. Seit August 2008 ist er Trainer der U 19-Junioren.[13] Anfang des Jahres 2009 wurde Herrlich als Nachfolger Dieter Eilts gehandelt, um die U 21-Auswahl zu trainieren. Herrlich lehnte diese Offerte allerdings mit der Begründung sich auf die U-19 konzentrieren zu wollen ab.

    Als Jugendtrainer wäre er mein absoluter Wunschkandidat !!!!!!

    "AUF'M BETZE BRENNT NOCH LICHT,
    DA IST NOCH LANGE NOCH NICHT SCHICHT "

  • Angeblich soll Rombach ausgeplaudert haben das mit Herrlich alles fix wäre. Also mal abwarten.

    Woher kommt diese Info?

  • Als Jugendtrainer wäre er mein absoluter Wunschkandidat !!!!!!

    Wie schon oben erwähnt: Mein Vertrauen hat er zunächst mal... :kiss:


  • Das eine schließt doch das andere nicht aus!


    Hier ein Auszug aus dem Interview in der Rheinpfalz:


    Er habe von Anfang an "ein bis zwei Kandidaten fest im Auge" gehabt, verrät Kuntz. Einer davon war Franco Foda. Der frühere FCK-Profi dürfte der Wunschkandidat seines ehemaligen Teamkollegen Kuntz gewesen sein. Nach RHEINPFALZ-Informationen hatten bereits intensive Gespräche mit dem 43-Jährigen stattgefunden, eine Einigung schien nur noch Formsache zu sein. Doch am 1. Juni gab Foda dem FCK einen Korb. Er ließ wissen, dass er dem österreichischen Bundesligisten Sturm Graz treu bleibt. Gestern schied nun Thorsten Fink aus: Der 41-Jährige hat beim Schweizer Meister FC Basel angeheuert.


    Meines Erachtens nach waren Foda und Fink die beiden Wunschkandidaten. Herrlich war zwar auf der Kandidatenliste ( und das ist auch richtig so ) wurde aber nie als Wunschkandidat genannt. Das macht doch jeder so. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe mache ich mir ja auch eine Liste. Wenn ich Markenlos bin z.b. mit den verschiedenen Marken, wobei ich dann wiederum festlege das ich lieber einen Opel als einen VW hätte. Ist aber dann der Opel für mich nicht realisierbar dann muss ich halt auf den VW zurückgreifen. Funkel beispielsweise war kein Wunschkandidat, wurde aber frühzeitig antelefoniert um die Lage zu checken.


    Du denkst doch nicht allen ernstes das SK nur die 2 Namen auf der Liste hatte? :boing:

    Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein! :bootyshake:


    :help: :help: In der Eifel ist mein zuhause aber in Hessen hält man mich gefangen :help: :help: