14. August 2009 : "Christen ärgern sich über FCK-Kampagne" (Die Rheinpfalz)

  • Abstimmung auf SWR .de


    es gibt mind. 4 swr-sender - welcher war es dann? Bei swr3 wärs wirklich lächerlich - so wars aber im Hohen Norden auch bei NDR2 - oder 4. von wegen der ländliche Süden.

    Einmal editiert, zuletzt von 2wääze ()

  • die stimmen die finden dass es gottes lästerung etc. is , warn bestimmt zu 90 prozent von anti fussballern und Mainzern :D:D:D
    naja lasst se doch reden ... nächstes jahr reden wir weiter... schade dass wir dann net gegen mainz spielen können... :thumbup:


  • Ich schätze einfach mal, das die "peinlich berührten" mehr Motivation hatten sich dort zu melden. Mehr nicht.

  • joo..


    kann sein @ "die peilnich Berührten" .. die investieren dann auch mehr Zeit in den Sturm .. :rofl:


    Sorry dass ich nicht mehr in Erinnerung hab welcher SWR Sender :)


    das Thema iss einfach nur lächerlich


    ich warte noch drauf dass sich der Bund der Vegetarier beschwert dass es "Rostwurstbuden" da gibt...
    wie verwerflich


    ( brauch ich nun das Ironie Schild? )



    sollt nur ne kleine Notiz am Rande werden .. ( Thema gehakt :) )




    Achsooo---> der "ländliche Süden" war nicht negativ gemeint , im Gegenteil , bin ja auch von daaaaaaaaa :thumbup:

    ~~ No Brain - No Headache~~

  • "betzeunser"
    und
    "in teufels namen"

    sind durchaus grenzwertige werbeslogans.


    Aber trotzdem tun die Katholiken und Protestanten mal wieder päpstlicher als der Papst.
    Der FCK als bekannte Plattform, um sich selbst ins Gerede zu bringen.

    Da muss Stefan bei den Kollekten am Sonntag einfach nen 1000er mehr reinlegen und schon dürfte ruhe sein.
    Oh, ach, nee.... Stefan glaubt ja an den "roten Teufel"... mist aber auch!

  • die kirche sollte erstmal vor ihrer eigenen haustuer kehren. da haetten sie noch genug damit zutun, als sich an solch belanglosen dingen aufzugeilen

  • Zitat

    Vor zwei Wochen bewegte der Protest einiger Muslime gegen das Schalker Vereinslied die Gemüter. Nun startet die evangelische Kirche einen Kreuzzug gegen den 1. FC Kaiserslautern. Religion vs. Fußball, eine packende Partie


    Quelle:11Freunde.de
    Artikel:Hier


    Text:Johannes Ehrmann

  • jetzt mal die Kirche im Dorf lassen - es haben sich einige Kirchenvertreter kritisch zu dem Internetauftritt geäußert, den ich auch nicht sonderlich passend finde, aber auch als keinen Grund zur Aufregung sehe.


    Genausowenig wie Uli Hoeneß den deutschen Fußball vertritt, so vertreten diese Einzelpersonen die deutschen Kirchen - es sind zu nächst mal Meinungen von Einzelpersonen - von den Medien dankbar aufgenommen.


    Dies jetzt zum Anlass zu nehmen, von Kreuzzügen oder ähnlichem zu faseln oder seine sorgsam gehegten Vorurteile über die Kirche wieder rauszukramen und dabei das Mittelalter wieder in Erinnerung zu rufen (ohne sich mit dem Mittelalter beschäftigt zu haben, die weltlichen Eliten haben sich - nach heutigen Maßstäben - auch nicht korrekt verhalten) - ist unseriös.


    Es gibt sicherlich viele Argumente, sich kritisch mit den Kirchen auseinanderzusetzen und mir persönlich sind Menschen, die kritische Fragen stellen immer lieber, als diejenigen, die irgendetwas einfach hinterherlaufen, aber auch hier gilt - wie eigentlich immer im Leben:
    INFORMIEREN, DENKEN und dann seine Meinung äußern. Nur RTL2 nachplappern ist zwar modern, aber armselig.


    P.S.: Wentzerich, das galt jetzt nicht nur für Dich, sondern für eine Reihe von hochqualifizierten Beiträgen in diesem Fred.

    ----------------------------------------------------
    KEINE PFIFFE GEGEN UNSERE MANNSCHAFT IN DER WEST


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild:

  • Na ja, daß für den christlichen Glauben schon jede Menge Menschen sterben mußten ist einfach Fakt. Es geht um die Geschichte der Kirche (gestern) und nicht um die Profitgier der heutigen großen Nationen.


    Aber lassen wird das, hier geht es um Sport und....? :gruebel:

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)