13. November 2009: Loblied auf den „Lauterer Beckenbauer" (Die Rheinpfalz)


  • Quelle : Die Rheinpfalz

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Inhaltlich weitgehende zustimmung - nur: er ist nicht der Lauterer Beckenbauer - er ist der Lauterer Stefan Kuntz. Punktum.


    Warum? Franz B. ist natürlich eine fußballerische Lichtgestalt - nur, von Anfang an bis Station Hamburg oder vlt. sogar noch etwas länger hatte er einen persönlichen Berater, mir fällt leider der Name jetzt nicht ein obwohl ich ihn sozusagen vor mir sehe - der den Suppentütenreklamefranz in die upperclass "hineinerzogen" hat. Und Stefan Kuntz ist ein "Naturprodukt".

    2 Mal editiert, zuletzt von sandberg ()

  • Nur gut dass unser Beckenbauer nicht so viel Dünnpfiff redet.
    Aber ihr habt Recht, Kuntz ist Kuntz, ist aber von der Bedeutung und als Identifikationsfigur ähnlich wie Beckenbauer bei den Bayern und auch Deutschland.

    Einmal editiert, zuletzt von Chr1z () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Was Beckenbauer anfängt hat Hand und Fuß (auch der Auf(t)ritt nach einer Weihnachtsfeier :kiss: )
    Das Gefühl habe ich bis jetzt bei SK auch;
    der Vergleich rühmt unseren SK
    Weiterso

    "So schön wir hier kanns im Himmel gar nicht sein"
    Christoph Schlingensief

  • Fritz Walter ? Wer ist denn das ? Wo doch jeder weiß, das nach Franz Beckenbauer der Loddar das größte Idol in Deutschland im Fußball ist.... :rofl:

  • Der Unterschied zwischen Franz B. und Stefan Kuntz ist das doch mittlerweile so ziemlich jeder (ausser Bayern Fans) Franz B. fuer einen Dummschwaetzer haelt, waehrend Stefan Kuntz in ganz Fussballdeutschland ein hohes Ansehen geniesst. Aber es war trotzdem lieb gemeint vom Dieter. :thumbup:

  • In meinen Augen ist Beckenbauer schon lange keine Lichtgestalt mehr.
    Seine Verdienst um den deutschen Fussball (u.a. WM 2006) sind unumstritten.
    Mittlerweile ist er aber nur noch ein "Pseudo-auf-den-Putzhauer".


    Es gibt noch einen gravierenden Unterschied zwischen Kuntz und Beckenbauer: Kuntz spricht Hochdeutsch! :biggrin:


    Dieses bayrische Gebrabbel bei Sky usw. kann sich doch keiner mehr anhören. Da bekommste doch Ohrenkrebs.

  • Ich find den Kaiser klasse. Ich kann mich da jedes Mal köstlich amüsieren, wenn ich ihn sehe. Noch besser finde ich aber, wie er von Matze Knopp parodiert wird! :thumbup: