ZitatOriginal von liedldidu
...Was glaubst du wie schnell DIESER Sponsor in der Fußballfanwelt bekannt werden würde?
Was glaubst Du, wie schnell die gesamte Werbebranche sich einig ist, wer den Oscar für die größte Dummheit bekommt?
ZitatOriginal von liedldidu
...Was glaubst du wie schnell DIESER Sponsor in der Fußballfanwelt bekannt werden würde?
Was glaubst Du, wie schnell die gesamte Werbebranche sich einig ist, wer den Oscar für die größte Dummheit bekommt?
ZitatOriginal von Gate13
Aber eben das wird erstmal der Gedanke sein. Klar, irgendwann ist das auch nicht mehr so präsent. Ab er zu Anfang wird es so sein. Und würdest du den Imageschaden wollen, als Firmenchef?
Vielleicht sollten wir mal ein paar grundsätzliche Fragen beantworten:
1. Was versteht man unter Sponsoring?
Das Unterstützen eines Vereins, Sportlers oder Events durch zumeist finanzielle Mittel.
2. Welcher Verein kann auf Dauer auf solche Einnahmen verzichten?
Der Verein, dessen Ambition es ist, höchsten in der Regionalliga (Amateure) zu spielen.
3. Wer kann sich diese Form der Werbung leisten?
Große Firmen, die mal eben 30 - 40 Millionen Euro für 4 - 5 Jahre Namesrecht ausgeben können.
4. Was bezweckt derjenige, der diese Werbeform nutzt?
Durch Nennung des "Sponsornamens" eine erhöhte Präsenz im redaktionellen Teil von Presse, Funk und Fernsehen.
5. Wie lange dauert es, bis sich eine Nachricht (Verdrängung des Namens Fritz Walter aus dem Stadionnamen) totgelaufen hat?
In der Regel heißt es, das ein Thema nach einer Woche in Presse, Funk und Fernsehen keine neuen Nutzer bringt und dadurch zu keiner Auflagensteigerung oder Einschaltquotenerhöhung führt. Im Gegenteil es führt eher zu einer Minderung.
ZitatOriginal von Gate13
Eben das sehe ich nicht so. Natürlich ist der Name "Betzenberg" in Deutschland geläufig. Aber der Name "Fritz-Walter-Stadion" eben mittlerweile auch. Und dank seines Status als nationale Ikone seit 1954 ist und bleibt damit bundesweit (und eben nicht nur bei ein paar tausend Pfälzern) ein negativer Touch verbunden, wenn ich diesen Namen verdränge. Fritz Walter ist eben kein Volkspark und auch keine Dreisam...
Welcher negative Touch?
Die Berichterstattung wird wie folgt lauten:
"In der XYZ-Arena fertigte der FCK mal wieder die Bayern standesgemäß ab"
und nicht:
"In der XYZ-Arena fertigte der FCK mal wieder die Bayern standesgemäß ab, übrigens XYZ ist die Firma, die dafür sorgte, daß das Stadion nicht mehr Fritz-Walter-Stadion heißt"
ZitatOriginal von Gate13
Das Negativimage, dass eine Umbenennung von Fritz-Walter-Stadion in XYZ-Arena mit sich bringen würde, will sich kein intelligentes Unternehmen antun. Nicht irgendwelche Statuten des Vereins oder Vertragsregelungen beim Verkauf des Stadions sind das Hindernis. Schlicht und ergreifend der Name ist es...
Wer sich die Namensrechte leisten kann, macht es nicht um in der Region zu werben, sondern um bundesweit damit zu werben. Da der Name "Fritz-Walter-Stadion" als Bezeichnung weitaus weniger bekannt ist als der Hügel auf dem das Stadion steht, wird es jedem Unternehmen egal sein, was ein paar tausend Pfälzer denken. Wichtig ist die Nennung des Sponsornamens im redaktionellen Teil von Presse, Funk und Fernsehen.
Glaubst Du, daß AOL sich um die Meinung von 2 Millionen Hamburgern gekümmert hat. Nein, war für AOL uninteressant, denn jede Woche haben rund 25 Millionen Verbraucher in Deutschland den Namen "AOL" gehört.
ZitatOriginal von Gate13
Ich will einfach nicht die Seele des Vereins verschachern. Ist ne dämliche Situation.
Wenn man nichts hat, dann sollte man das Protzen lassen!
Der Verkauf der Namensrechte am Stadion ist keine Seelenschacherei, .....
... denn was nützt es, wenn das Stadion zwar einen ehrbaren Namen hat, aber der Verein nicht das Geld hat um dort zu spielen.
... weil der Begriff "Betzenberg" für das Stadion bundesweit bekannter als der Name "Fritz-Walter-Stadion" ist.
... weil selbst im Forum heißt es " am Sonntag auf'm Betze" und nicht "am Sonntag im Fritz-Walter-Stadion"
Ach ja,
als gebürtiger Hamburger ging ich immer noch ins Volksparkstadion um mir die Spiele HSV gegen FCK anzusehen, völlig egal welcher Sponsor da gerade irgendwelche Namensrechte gekauft hat.
ZitatOriginal von chuppa
1. Verkauf Stadionnamen
Wir sind nicht mehr Eigentümer des Stadions sondern nur noch Mieter; de facto bestimmt die Betreibergesellschaft was passiert und kassiert und nicht der FCK!
Wir sehen keinen Cent!!
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der FCK Teilhaber an der Stadiongesellschaft.
Als Beispiel, daß der Verein doch etwas davon haben kann, nenne ich mal nur das Volksparkstadion in Hamburg!!!
ZitatOriginal von herby
Wie klamm der Verein wirklich ist wird man wohl in der Hauptversammlung erfahren. Das der Verein Probleme mit Sponsoren hat liegt am Imageproblem, das durch die Affäre um Friedrich und Kollegen entstanden ist. Potentielle Sponsoren werden noch eine Weile abwarten ob die Führung des Vereins jetzt verlässlich ist und bis die meisten Leute diese Dinge vergessen haben. So ein Vertrauensverlust bei Geldgebern ist halt nicht so leicht zu reparieren wie ein Abstieg.
Sicherlich ist ein Imageproblem in der Affäre um Friedrich und Kollegen entstanden, aber es hat nichts mit der Zurückhaltung der Sponsoren zu tun. Die Sponsoren wissen ja, daß diese Herren nicht mehr am Ruder sind.
Sponsoren, die größere Summen investieren wollen, brauchen eine gewisse Kontinuität um Planungssicherheit zu erhalten. Als Sponsor möchte ich nicht nur mit dem Namen "1.FC Kaiserslautern" werben, sondern auch die Werbung personifizieren. Leider kann ich das nicht beim FCK.
Da gibt es Spieler, die gehen schon nach einem halben Jahr ( z. B.: Pavlovich, Meissner) Die sind also nach diesem halben Jahr als Werbeträger passé. Die Kosten für Kampagnen mit solchen Spielern haben sich dann noch nicht mal amortisiert, geschweige, daß die Kampagnen sich überhaupt im Bewußtsein der Verbraucher eingeprägt haben. Das gleiche gilt auch für Spieler, die gerade mal ein Jahr bleiben.
Erst wenn beim Personal die Fluktuationsrate gravierend gesenkt wird, wird es für Sponsoren wieder interessant.
ZitatOriginal von betzemichl
Ich appeliere an die 1, 52 Millionen FCK Fans, unterstützt gerade jetzt euer Team! Ihr seht was 1998 möglich war! der FCK kommt mit eurer Hilfe wieder!
Ich würde es anders formulieren:
Ich appeliere an die Marketingabteilung des FCK, unterstützt euer Team! Weckt die Begehrlichkeiten bei den 1,52 Millionen FCK Fans mit einer umfassenden und vorallem bundesweiten Merchandisingaktion.
ZitatOriginal von Rossi
......ich kenne die beiden nicht persönlich und ich .......
Hab beide als sehr angenehme Typen kennengelernt, ......
Ach?
Ich bin der Meinung, man sollte erstmal abwarten.
Der Kader muß ja verkleinert werden. Zumal die Einnahmen wohl etwas geringer in der nächsten Saison sein dürften.
Wie die Qualität des neuen Kaders sein wird, warte ich ebenfalls ab.Letztes Jahr war ich jedenfalls zu euphorisch und das passiert mir nicht nochmal.
ZitatOriginal von Buju
... bei anderen vereinen sitzen leute, die ahnung von fußball haben. und so soll das bei uns bitte auch werden!
Ja, genau! Wir wollen auch so einen Chef, wie bspw. Herrn Overath!!!