dirtdevil
Du warst gerade etwas off topic. Ich bin auf Rechte im Fußball und allgemein eingegangen, Du hast probiiert Staatem als Gegenbeleg anzuführen.
Zu deiner Zufriedenheit werde ich trotzdem auf deine Äußerung eingehen. Die anderen können das ja überspringn.
Schweiz:
Da hast du dir gerade ein Ei ins Nest glegt, da ich eine Schweizerin kenen die einmal den national den 3. Platz für Zivilcourage erhielt.
Was nicht in unseren Medien vorkam: Vor gut 20 Jahren schossen Rechte ein autonomes Zentrum in Zürich nieder. Leider hat nahezu jeder Schweizer seine Militärknarre zu Hause.
Blocher startete damals- zum Leidwesen meiner Bekannten - seine politische Karriere.
In der Schweiz hast du keine Parteienregierung, Der Bundesrat funktioniert dort anders. Volksabstimmungen haben in der Regel einen jahrelangen Vorlauf der Konsenzfindung. Häufig gehen sie trotzdem knapp aus.Ausnahme sind gewisse "Unfälle" mit denen die Mehrheit nicht rechnet und nicht zur Wahl geht.
Die Schweiz hat momentan eine Anschlussvereinbarung mit der EU und muss diesbezüglich einen Großteil der Außengesetzgebung einhalten.
Trotzdem haben die Schweizer - gemessen an der Landesgröße - relativ vielei nner- und außereuopäische Flüchtlibne.
Ein dunkles Licht werfen u.a. die Goldwäsche für Hitler und die "verschwundenen Nummernkonten.
DänemarK:
Ein sehr spezieller Fall. Zum einen müssen die aufpassen, nicht zwischen den großen skandinavischen Nachbarn und Deutschland zerrieben zu werden.
Zum anderen gingen die schon immer einen eigenen Weg.
In Dänemark gibt es kein Sozialsystem wie in Deutschland, Arbeitslose bekommen mehr Geld und in der Regel schneller wieder einen Job. Entsprechend anders ist das Einwanderungssystem und kann nicht verglichen werden.
Norwegen:
Die sollte man gar nicht mit dem Rest von Europa vergleichen. Meines Wissens der einzig europäische Staat mit positivem Haushalt (dem Öl sei Dank). Die holen sich im Ausland was sie brauchen. Oslo ist eine der teuersten Städte der Welt.
Ein Beispiel:
Norwegen braucht Busfahrer, Die holen sie u.a. auch aus Deutschland und verdienen dort fast das doppelten, Den Sprachkurs bejommen sie komplett bezahlt.Da erkenne ich keine Ausländerfeindlichkeit erkennen.
Insgesamt ist die Ausländerfeindlichkeit in Europa gewachsen. Das muss man bei jedem Vergleich beachten.
Ein Teil der Flüchtlingswellen resultiert aus falscher Außenpolitik in der Vergangenheit.