Beiträge von Rheinländer

    wenn man Dzaka im Interview hört - Herzblut klingt anders.

    Was hat es eigentlich immer mit diesem "Herzblut" auf sich? Ich finde, dass dieser Begriff langsam zu Tode gegeißelt wird. Bei dem Söldnertum im modernen Fußball erwarte ich kaum Herzblut. Alles andere wäre blauäugig. Der Anel Dzaka schleppt schon seit zwei Jahren ein dickes Problem mit sich rum: Er bringt es nicht (mehr) und spricht in fast jedem Interview immer nur vom "Gas geben". Er bemüht sich und das ist für die 2. Liga einfach zu wenig. Dzaka war ein Super Regionalligaspieler und stößt aber seit seiner Zugehörigkeit in der 2. Liga unliebsam an seine Grenzen. Das muss man einfach sehen. Leider! Er war m. E. einer der "Leistungsträger" bei der TuS, von denen Uwe Rapolder sagte, dass bei ihnen Anspruch und Realität weit auseinander liegen. Allerdings wünsche ich dem Anel, dass er in Lautern doch noch "Gas geben" kann. Mit oder ohne Herzblut. Das ist doch sch... egal. Oder?

    Viele hier scheinen ein sehr schwaches Kurzzeitgedächtnis zu haben. Es ist noch keine 3 Monate her, da hätte man am liebsten die ganze oder zumindest die halbe Mannschaft "zum Teufel" gejagt. Da wurden u. a. Namen genannt, denen man heute fast schon wieder Denkmäler bauen möchte. Aber gut, Fußball und vor allem Erfolg und Misserfolg sind ein kurzlebiges Geschäft. Heute hui und morgen pfui....oder auch umgekehrt.


    Ich bin der Auffassung, dass sich der FCK nicht darüber aufregen muss, die falschen Spieler zu haben (Ausnahmen gibt es immer). Viele davon sind bestimmt wieder zu gebrauchen, wenn wieder Ruhe einkehrt. Auch ein Opara hätte bestimmt ein wichtiger Mann werden können, wenn der Leistungsdruck nicht so enorm gewesen wäre. Haben denn einige schon vergessen, dass man sich im vorletzten Jahr noch den direkten Wiederaufstieg auf die Fahnen geschrieben hatte? Das war doch Druck pur und den hatte doch nur die Mannschaft zu spüren. Von allen Seiten. Auch von den Rängen. So viel Pfeiferei von den eigenen Fans in kritischen Situationen habe ich noch nirgends vernommen. Und glaubt mir, ich bin nicht nur im Oberwerth-Stadion zu Gast.

    Also bitte was für eine sportliche Perspektive hätte er denn bei Wehen-Wiesbaden??? Die steigen garantiert nicht in den nächsten Jahren in die Buli auf. Bei uns ist das schon im Bereich des Möglichen.

    Ich würde die Kirche mal lieber im Dorfe lassen. Selbst wenn Ziemer gehen würde, was ich für einen Verlust hielte, wären seine sportlichen Perspektiven bestimmt nicht schlechter. Obwohl ich von ihm einiges halte, würde ich ihn aber nicht in die Kategorie "Potentieller Erstligaspieler" einstufen. Egal, ob beim SW Wehen oder beim FCK.

    RZ-Kommentar:


    "Dass die Landtags-Opposition nun die Vorkommnisse ums Fritz-Walter-Stadion untersucht und aufgeklärt sehen will, ist ihr gutes Recht und ihre demokratische Pflicht. Dennoch sei die Frage erlaubt, wo ihre Stimme in all den Jahren war. Das Verhängnis um den FCK und die öffentlichen Gelder war nämlich schon längst abzusehen, als auch Oppositionspolitiker nichts dabei fanden, sich im Glanze der Fußball-WM und der kickenden Teufel zu sonnen. Da wirkt die aktuelle Aufregung, mit Verlaub, schon ein wenig aufgesetzt."


    Der komplette Text:


    http://rhein-zeitung.de/a/rlp/r/regio-2.html

    Das Problem der Koblenzer ist ihr Neid. Die gucken sich an, was der FCK schon erreicht hat, wie geil die Fans sind und wieviel der Verein erwirtschaftet hat.

    Da liegst Du falsch. In Koblenz und Umgebung hat der FCK sehr viele Sympathisanten und Fans, die alles andere als zufrieden mit der Entwicklung des Vereins sind. Erreicht hat der FCK zwar viel, da gebe ich Dir recht. Aber erwirtschaftet? Das meinst Du doch bestimmt ironisch, oder?

    Obwohl du mich hier im Forum schon einmal als Drecksack bezeichnet hattest, stimme ich dir bei diesem Beitrag zu.ich

    Drecksack ist für mich Koblenzer kein Schimpfwort. Auch die Hessen lachen darüber. Aber Pfälzer, die Streit suchen, und sich in Deutschland nicht mehr auskennen (wenn es um den FCK geht) können mit dem Begriff nichts anfangen. Deswegen bist Du beleidigt, Du Drecksack.

    Kaiserslautern auf gutem Weg zur Weltmeisterschaft


    Ise Thomas, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz, erklärte dazu gegenüber Erwin Saile, dem Geschäftsführer der Stadiongesellschaft: "Wir konnten uns davon überzeugen, dass die Stadiongesellschaft und die Stadt auf gutem Weg sind, die Anforderungen an das Stadion und an die Infrastruktur rechtzeitig zu erfüllen."


    (24.01.2006,Quelle: http://www.ise-thomas.de/cms/a…gutem_weg_zur_weltmei.htm)


    Was nach der WM ist, interessierte damals keine Sau. Wobei dieser wahllos herausgepickte Rückblick auch für alle anderen poltischen Verantwortlichen gilt. Auch für die Vertreter der Christlich Deformierten Union (CDU). JAWOLL, alle im Land (politisch gesehen) sonnten sich im Glanze der WM in Rheinland-Pfalz. Und jetzt wird mit Schlamm geschmissen, um politisch Kapital zu schlagen. Der komische Baldauf will wohl jetzt ganz schnell nach oben. Die sollen den zum Teufel jagen. Das meine ich wortwörtlich. Nämlich zu den Fans auf'm Betze. Mein Wunsch: Die sollen sich in Mainz zusammenraufen. Im Namen des Landes und im Namen des rheinlandpfälzischen Fußballs. Wären die damals nicht so größenwahnsinnig gewesen, hätten wir heute vielleicht mehr Ruhe und wesentlich weniger Hass (aus Koblenz) gegen den FCK.


    Schießt Euch nicht auf den Wollitz ein. Das ist ein Kerl, der dem bundesdeutschen Fußball gut tut. Kein Angepasster, kein Smartie, kein Klugscheißer, kein Duckmäuser, kein Aalglatter, kein "den-mag-ich"-Sasic-Typ und kein "Schwiegermutters-Traum"-Kuntz-Typ......eben ein Unikum. Der sagt was er gerade denkt und selbst dann, wenn wir es als Shit bezeichnen. Solche Leute brauchen wir auch. Sonst hätten wir ja nix mehr um uns aufzuregen und die Szene wäre so was von langweilig.


    :jubel:

    Da beißt sich irgendwie die Katze in den Schwanz. Welcher Spieler geht schon gerne zu einem wirtschaftlich maroden Verein? Und weg will auch keiner von denen die man weg haben will, weil andere Klubs gewisse Anforderungen an Neueinkäufe stellen. Aussortierte Profis vom FCK sind ja in dieser Saison wirklich nicht der Renner. Zumindest nicht in der 2. oder 3. Liga.