Beiträge von wuppertaler

    Sehr schön gesagt! Wobei Menschen mit Geld einfach eine bessere Gesundheit geniessen können, als welche ohne. Dies zeigt sich doch schon bei uns, wo ich Leute kenne die krank sind und sich keine 10€ für die Praxisgebühr leisten können. Zum anderen macht ja nicht der materielle Eigentum DIREKT glücklich, sondern die Sicherheit welche dahinter steckt. Ich würde insofern folgende Anleitung zum "Glücklichsein" vorschlagen (und damit meine ich nicht die "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick:(


    1. Ein gewisses Bildungsniveau erreichen
    2. Durch das erreichte Bildungsniveau einen Job ausfüllen können, welcher nicht nur ausreichend Geld einbringt sondern einen auch erfüllt
    3. Das "erwirtschaftete" Geld halten um sich selbst und den Nachkommen ein sicheres Auskommen zu ermöglichen (was natürlich auch bedeutet eine Familie zu gründen)
    4. Eine Patientenverfügung unterschreiben um den Nachkommen eine etwaige Entscheidung abzunehmen bzw. zu erleichtern
    5. Im Alter das machen, was man die ganze Zeit davor nicht machen konnte/wollte



    Was meint ihr?

    Du scheinst meinen Beitrag falsch verstanden zu haben...Es fehlte wohl das :ironie:-Schild...Ich bin kein Eventfan und halte von denen auch nur bedingt was. Was ich aber auf den Tod nicht ausstehen kann, sind Leute die den alten und einfachen Zeiten nachtrauern ohne etwas konstruktives beizutragen! Es macht mich einfach nur traurig zu sehen, wie Leute wie du die Mannschaft und deren Fans schlechtreden und im nächsten Atemzug behaupten sie wären ja DIE Fans des FCK. Ich halte durchaus etwas von Kritik solange sie KONSTRUKTIV ist, dies ist aber bei solchen Parolen wie: Früher war alles besser usw." nicht der Fall. Hier meine Definition von Fan wie ich sie auch kenne ;) :

    Zitat

    Das Wort „Fan“ ist aus dem Englischen in mehrere Sprachen übertragen worden, unter anderem ins Deutsche oder ins Tschechische (fanoušek). Trotz der Etymologie hat der Fan nichts mit dem im politischen Sinn negativ besetzten Begriff Fanatiker zu tun. Im Englischen bezeichnet man die Fans deshalb meistens als „supporters“. Der italienische Begriff Tifosi bedeutet ebenfalls „Fans“ und wird häufig als Synonym für die italienischen Fans bei einer Sportveranstaltung verwendet. In Italien selbst benutzt man häufig den Begriff „partigiano“, was mit „Parteigänger“ zu übersetzen wäre.

    Noch etwas zu deinen ungeliebten Eventfans: Mach die Augen auf! Eventfans bringen dem Club das Geld welches er so dringend benötigt! Oder ist die neue Loge für dich eigentlich nur ne aufgemotzte West wo jeder Familienvater "einfach mal so" hingeht? Eher nicht! Und Eventfans sind sicher auch keine Leute die nur bei SUPER-Erfolgen zu den Spielen gehen. Sie wollen einfach nur die Atmosphäre und alles andere mitbekommen. Aber vielleicht sehen wir beiden das auch einfach nur unterschiedlich...

    Und auch echt traurig...Spiel mal auf trockenem Rasen, häng dich richtig derbe ins Spiel und hab trotzdem am Ende ein sauberes Trikot. Traurig den Einsatz nur daran festzumachen :autsch: Ich bin ganz sicher kein "Jubelperser", aber was nützt es denn, immer nur über alles zu motzen und nichts verbessern zu wollen? Ich halte das (wie schonmal erwähnt) für Stammtisch-Geschwafel ohne Essenz...