Es fehlt auf jeden Fall Kreativität und zwingende Aktionen nach vorne. Ohne das wird es schwer.
Beiträge von Sebastian
-
-
1. ist es noch Zeit und 2. bedeutet ein Abgang nicht automatisch einen Neuzugang
-
Ich bin völlig .. unentspannt. Ich rechne mit allem und erwarte nichts. Es war lange genug Pause und nominell finde ich Hannover besser aufgestellt; aber das war auch bei der Saisoneröffnung so und da ging es (glücklich) für uns aus. Je länger wir Hannover von unserem Tor fernhalten bzw. deren Angriffsbemühungen in der Box unterbinden können, desto höher unsere Chance etwas mitzunehmen.
-
Der FCK hat übrigens gestern nochmal gegen die U23 der TSG Hoffenheim getestet und 0:2 gewonnen; 0:1 Klement (Elfmeter), 0:2 Boyd.
-
Versucht sein Glück in der zweiten türkischen Liga, auf Leihbasis. Viel Erfolg
-
apo696 kann schon sein, aber wie repräsentativ ist eine Umfrage unter 1.500 Menschen? Dazu fehlen dann doch noch einige Informationen bezüglich der abgegebenen Meinungen um sagen zu können, ob dies dann stellvertretend für die Gesamtheit der FCK-Fans sein kann.
Nehmen wir an, das Ergebnis ist repräsentativ. Dann gilt es die mehrheitliche Meinung zu akzeptieren auch wenn sie einem persönlich vielleicht nicht gefällt. Ich bin nach wie vor kein Freund von Pyrotechnik in der Kurve, unter anderem auch weil mir damit immer noch viel zu viel Unsinn veranstaltet wird, der dann eben doch eine gewisse Gefahr für die übrigen Stadionbesucher mit sich bringt. Ich muss aber auch gestehen, dass mir die brennende Westkurve beim Heimspiel gegen den KSC durchaus gefallen hat; als Stadionbesucher in der West wohlgemerkt. Es ist halt nur aus verschiedenen Aspekten heraus trotzdem nicht "gut" und ich brauche an dieser Stelle nicht noch eine Wiederholung der Gründe vornehmen. Ich fände es interessant, wenn man einen gemeinsamen Weg aus dem Dilemma heraus finden würde und wäre auch für das Ergebnis offen. Ein "weiter so" wie es derzeit von beiden Seiten stattfindet dürfte allerdings nicht dazu führen.
-
Ich habe es noch nicht kapiert ... grundsätzlich ist T1 tatsächlich ganzjährig an Ü18 frei verkäuflich.
Allerdings handelt es sich bei dieser Art der Pyrotechnik um den bestimmungsgemäßen Einsatz in Theatern und auf Bühnen und darf eben keinesfalls einfach so das ganze Jahr über gezündet werden. Zudem: Der Einsatz von Pyrotechnik bei T1 ist immer anzeigepflichtig. Der Einsatz von Pyro in Versammlungsstätten ist immer genehmigungspflichtig. Der Einsatz in Versammlungsstätten muss von den zuständigen Abteilungen für vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr genehmigt werden. Darüber hinaus muss der Betreiber der Versammlungsstätte der Verwendung zustimmen.
Und damit eigentlich "unmöglich". Keine Behörde wird das Verwenden von T1-Pyrotechnik in Menschenmassen genehmigen, ebenfalls keine Feuerwehr. Der Betreiber des Stadions hat auch kein Interesse an der Durchführung und ggf. Haftung hieraus. Unabhängig vom SprengG ist in den meisten Hausordnungen die Verwendung von Pyrotechnik (unabhängig deren Zulassung) untersagt.
Kommen wir zur "Lösung": Das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik müsste im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen
- nach Anzeige und Genehmigung in ausgewiesenen Bereichen und deutlicher Abgrenzung zu den übrigen Zuschauern stattfinden;
- nur durch benannte und nach SprengG befähigte Personen erfolgen, die im Übrigen auch haften.
Hierfür geeignete Bereiche können im Grunde nur der Innenraum vor den Blöcken sein, da diese i.d.R. deutlich von den übrigen Zuschauern abgegrenzt sind. Innerhalb eines Blocks m.E. nicht möglich, da die Einhaltung eines notwendigen und großzügigen Sicherheitsabstands nicht gewährleistet werden kann.
Selbst unter der Annahme, dass man eine entsprechende Lösung in den Stadien erarbeiten könnte, wäre damit aber das Stilmittel der Ultras und vor allem deren Verständnis von Selbstbestimmung konterkariert; feste ausgewiesene Bereiche, womöglich außerhalb bzw. vor den Blocks lassen den Einsatz von Pyrotechnik nur noch geregelt und damit nicht "frei" zu, Choreos wären nicht mehr individuell mit Pyrotechnik zu unterstreichen, sondern hätten ja - bis auf farbliche und blinkende Abweichungen - immer einen festen äußerlichen Erscheinungscharakter.
Selbst unter der Annahme, dass auch dies von den Ultras getragen wird ... wie lange wird es wohl dauern, bis die so verordnete Selbstaufgabe von Selbstbestimmung zu einer entsprechenden Unzufriedenheit führt und das Zündeln wieder unkontrolliert und inmitten von Menschenmengen stattfinden wird, wie es bereits jetzt praktiziert wird?
Ich persönlich glaube nicht daran, dass die Ultras diesen Teil ihrer "Kultur" aufgeben werden oder eine Regelung akzeptieren werden. Und bislang zeichnen sich die dafür verantwortlichen Personen gerade nicht durch fachmännischen Einsatz von Pyrotechnik aus, auch wenn bislang kaum Personenschäden zu beklagen sind. Es ist bis jetzt nahezu immer gutgegangen und es wird - auch innerhalb dieser Gruppen - erst dann ein Umdenken geben, wenn Personen im direkten Umfeld schwerste Verletzungen erleiden.
Auch wenn ich mich wiederhole, aber der Beitrag hat an Aktualität nichts verloren.
-
Luthe - Zimmer, Tomiak, Kraus, Zuck - Niehues, Rapp - Hercher, Klement, Redondo - Boyd
Dürfte wohl die Startelf für Hannover sein ..
-
Weiß jemand etwas über einen Stream? Habe weder auf der Homepage, noch Twitter und Facebook etwas gefunden..
-
1:1 Kobylanski (90.+3, abgefälschter Freistoß) & Schlusspfiff
Datengrundlage: Twitter FCK