Beiträge von frankenfck

    Einige werden meine folgende Aussage wahrscheinlich wieder nicht verstehen - egal!


    Man muss weder Antwerpen, noch Schommers, nicht einmal Notzon am kommenden Abstieg die Schuld geben! Alle durften hier nach belieben mehr oder weniger sich ausleben. Die Führung hat zugesehen und es zugelassen! Dort sind die Hauptverantwortlichen zu suchen und auch zu finden!


    Die einzelnen Spieler sind eben zu blöde oder zu sensibel um das Tor zu treffen. Aber die Führung hat in ihrer Ahnungslosigkeit zugesehen und lieber schöngeschwätzt, als Entscheidungen zu treffen! Mal sehen wer von denen so viel Rückgrat besitzt um aus dem eigenen Versagen die Konsequenzen zu ziehen. Aber wahrscheinlich wird nur weiter gelabert!

    Verantwortlich ist immer die Führung. Wenn z. B. in einem Ministerium Mist gebaut wird, tritt der Minister zurück.


    Der totale Absturz begann m. E. nach Kuntz. Gries und Klatt waren total ungeeignet. Danach kam Voigt, der mit Sicherheit auch keine Sportkompetenz besitzt, der aus seiner Zeit bei Eintracht Braunschweig aber eine gewisse Erfahrung in der Führung eines Fußballvereins mitbrachte. Voigt wurde von dem im Dezember 2019 mit überwältigender Mehrheit gewählten komplett neuen Aufsichtsrat inthronisiert. In meinen Augen war es damals falsch, die Position des Vorstandes Sport nicht neu zu besetzen. Bader weint sicherlich keiner eine Träne nach, aber die Position nicht wieder zu besetzen und sich nur auf die Kompetenz von Notzon (der übrigens auch öffentlich von der Qualität des Kaders schwadronierte) zu verlassen, war offensichtlich ein fataler Fehler des AR.


    Die fehlende Sportkompetenz hängt seit Kuntz wie ein Damoklesschwert über dem Verein.

    Du kannst traurig sein, wenn ein guter Freund von dir stirbt oder wenn ein Familienangehöriger einen schweren Unfall hat!

    Diese Ansammlung vom Möchtegernfußballern hat es nicht verdient, das man traurig deswegen ist!

    Versaue Dir nicht die Stimmung, wegen diesen Versagern! Weil die es, definitiv nicht wert sind:nana:

    Diese Möchtegern-Fußballer stürzen aber MEINEN Verein vollends in den Abgrund :(

    Die Einstellung die die Mannschaft über weite Strecken der bisherigen Saison an den Tag gelegt hat, reicht auch in der RL nur für Mittelmaß. Die ist der Grund, warum sie überhaupt in akuter Abstiegsgefahr sind.


    Der Verein zeigte auch keinerlei sportliches Konzept. Es wurde immer nur irgendeine Mannschaft zusammengestellt und gehofft, dass es läuft. Andere Vereine haben es vorgemacht wie es geht, der FCK hat nix gelernt. Auch wenn es weh tut, aber das Verschwinden von der Bildfläche ist verdient.

    Die Einstellung der Mannschaft ist das große Problem, genau! Aber warum haben da einige eine LmaA-Einstellung? Vielleicht sollten Hengen und Antwerpen genau dies hinterfragen und entsprechend reagieren. Ich schrieb schon mal, man kann Notzen vorwerfen, die falschen Spieler verpflichtet zu haben , aber für deren Einstellung konnte er nichts.

    Kann doch nicht sein das Uerdingen in Meppen gewinnt... =O Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet.

    Und dann sogar noch was für ihr Torverhältnis tun.

    Aber möglicherweise nutzt es nichts, jetzt ist auch noch von Insolvenzverschleppung die Rede

    frankenfck

    Für den Charakter der Spieler kann man Notzon jedenfalls nicht verantwortlich machen.


    Dem Chefeinkäufer sollte allerdings bekannt sein, wie der "neue" Spieler tickt, bevor er verpflichtet wird !

    Vermutlich liegt hier der "Hase im Pfeffer", dass B.N. sich blenden ließ.

    Ok, dann klär mich mal bitte auf, wie die drei von mir genannten ticken? Irgendwie versteh ich nicht so richtig, was du mir sagen willst.

    frankenfck: Ja, ich wusste auch noch dass wir uns im 3. Ligathread darüber unterhalten hatten und als ich mich dann etwas näher mit den Problemen des aktuellen Spielbetriebs in den Regionalligen auseinandergesetzt hatte, habe ich mich dort schon gefragt wie das eigentlich funktionieren soll? Hören tut man da nach wie vor nichts, da scheinen auch die Landesverbände sowie der Dachverband des DFB absolut zerstritten zu sein. Naja, wir müssen abwarten was passiert - so blauäugig zu sein mich darauf zu verlassen dass es am Ende weniger Absteiger/Aufsteiger gibt, wäre ich aber auch nicht. Am besten wir fangen jetzt einfach damit an unsere eigenen Spiele zu gewinnen, dann stellt sich die nachfolgende Problematik erst gar nicht.

    100 % Zustimmung!. Verlassen sollte man sich nicht darauf, dass es evtl. nur 2 Absteiger gibt

    Ich frage mich ohnehin wie die Aufstiegs/Abstiegsreglung auch hinsichtlich der RL umgesetzt werden soll. Mit der RL West u. Südwest gehen aktuell nur zwei von fünf Regionalligen überhaupt wieder einem geregelten Spielbetrieb nach, die RL Nord/Ost die in 2021 den dritten direkten Aufsteiger stellt, pausiert seit dem 01.11.20. Es ist zwar ein Restart für Anfang April geplant aber wie will man die z.T. bis zu 25-27 Spieltage dort überhaupt noch rechtzeitig bis zum kommenden Sommer über die Bühne bringen? Vom geplanten Playoffspiel zwischen der RL Nord und der RL Bayern in der dann der vierte Aufsteiger ausgespielt werden soll noch ganz zu schweigen, auch diese beiden Ligen pausieren aktuell seit dem vergangenen November.

    Hatte ich im "Rund um die 3. Liga" vor kurzem auch schon mal thematisiert. Bis heute kann man zu diesem Thema aber nichts lesen. Aber seltsam wäre es schon, wenn nach ca. 10 Saisonspielen Aufsteiger kreiert werden würden.

    Gibt es nur 2 Absteiger, würden der 17. und 18. profitieren, egal ob sie Magdeburg, Unterhaching, Kaiserslautern oder sonst wie heißen.

    Und dieses Sch... Corona nimmt durch die Geisterspiele auch vielen eher heimstarken Mannschaften den Heimvorteil.