Ich hasse Saarbrücken. Isso.
Hass gehört nicht zum Fußball, aber leiden kann ich den FCS auch nicht.
Ich hasse Saarbrücken. Isso.
Hass gehört nicht zum Fußball, aber leiden kann ich den FCS auch nicht.
Gut, wenn eine Führung nur 5 Minuten verwaltet werden muss.
Meine Bitte um eine Reaktion bezog sich auf meinen Beitrag #94 aus demThread "Wieder die Standardschwäche ..."
Zitiert hast du aber einen anderen.
Deine im o. g. Beitrag dargelegte Auffassung teile ich nicht. Einen Absturz in die Regionalliga würde der FCK wohl nicht überleben. Auch beim FCS hatte es viele Jahre gedauert, bis er wieder drittklassig war. Und man hört und liest ja immer wieder, dass der FCK zum Überleben zumindest Zweitligist sein müsste. Der Vergleich mit dem FCS hinkt somit gewaltig.
@ quo vadis fck, meine Antwort war, dass Voigt die Verantwortung an der erfolgreichen Durchführung der Planinsolvenz trägt
Und welche "Erfolge" sind ihm in diesem Zusammenhang persönlich direkt zuzuschreiben? Die bisherigen Schritte Richtung "Plan-Insolvenz" wird er doch sicher nicht alleine für sich beanspruchen können, oder?
Aber er trägt die Verantwortung. Und du schreibst so, als ob er gar keine Aktie daran hätte.
Ach so, Klatt wäre wieder frei
Voigt hatte doch Arnold in Braunschweig eingestellt. Dann hatte er doch Sachverstand bewiesen?
Alles anzeigen@ frankenfck
Die gravierenden und entscheidenden Fehler wurden und werden vom Management getroffen - und nicht von Fans.
Wenn sich jemand vom Management in einer Halbzeitpause hinstellt und erklärt, dass eine Personalentscheidung nur auf Grund des Drucks von außen getroffen wurde, dann ist das ein Offenbarungseid. (Wen hat er überhaupt mit "außen" gemeint?) So etwas muss Konsequenzen haben. Das Restmanagement schweigt aber dazu. Auch das ist Führungs- und Entscheidungsschwäche!
Und generell - wer in Führungsverantwortung steht und Druck "von außen" nicht standhält, der ist fehl am Platz! Eine "every bodies darling" Einstellung ist alles - nur keine Führung!
Diese Äußerung des Sportdirektors war selbstverständlich ein Unding. Ich halte es aber für richtig, dass die Vereinsführung ihn deswegen nicht öffentlich maßregelt. Wie intern darauf reagiert wurde, wissen wir nicht.
Ich will nicht missverstanden werden. Ich schrieb, die Fans haben AUCH eine Aktie. Selbstverständlich wurden sehr viele Managementfehler gemacht. Aber nach noch nicht mal einem Jahr schießt man schon auf die aktuelle Führung. Dass sich in Sachen Sportkompetenz etwas tun muss, sehe ich auch. Aber die aktuelle Führung (auch AR) wieder einmal auszutauschen halte ich für falsch. Auch Martin Wagner hat die permanente Kritik in den Foren als Mitgrund für seine Demission genannt.
@ostalb, ich glaube, wir liegen gar nicht weit auseinander. Und dich meinte ich auf keinen Fall mit "denen, die dem FCK den Absturz" wünschen. Aber man liest doch zuweilen von Neuanfang in der Regionalliga" o. ä.
Ich hänge nunmal seit vielen Jahren an dem Verein (und immer noch), so dass ich ihm nichts schlimmes wünschen kann. Es ist auch schade, dass keine Ruhe einkehrt. Und daran haben wir Fans auch eine Aktie.
Ich mache mir nichts vor. Klar ist Fußball ein Ergebnissport. Aber oftmals liegen Glück und Pech ganz nahe beieinander.
Ich hatte auch nur den Gedanken von Dirt aufgegriffen. Wären die 100%igen drin gewesen, wäre auch hier die Stimmung anders, obwohl die Spielweise die gleiche ist.
Und da wir keinen Vollstrecker haben, mache auch ich mir Sorgen. Ich gehöre nunmal auch nicht zu den Leuten, die sich Fan nennen und gleichzeitig dem FCK den totalen Absturz gönnen.