Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
-
Dass der FCK nichts mit der Bundesliga zu tun hat, habe ich schon vor Jahren gesagt.
Allerdings sind seine verträumten Fans auch nicht so recht auf dem Boden der Realität.
Fan zu sein ist ja schön und gut. Auf Siege zu hoffen verstehe ich auch noch.
Doch man muss einfach mal die Realität erkennen. Der Verein ist in einer prekären Situation.
Auch in der nächsten Saison und in der übernächsten Saison wird man keinen Kader zum erreichen höherer Ziele haben.
Man wähnt sich auf Augenhöhe mit wem auch immer. Doch die Qualität reicht weder für Heidenheim, Sandhausen, Pirmasens oder Otterbach.
Was macht eigentlich der Aufsichtsrat?
Wird hier Zukunft geplant oder einfach nur gewartet bis der VV weg ist.
Und um alles in der Welt, wen haben wir hier den schon alles auf den Trainerstuhl gesetzt?
Holt mal einen gescheiten Fußballlehrer. Das kann doch nicht so schwer sein.
Nein, liebe Forumsfreunde.
Ich schreibe hier nicht nur negativ.
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um den Verein, mit dem ich aufgewachsen bin.

-
Haben doch kürzlich schon wieder einige Ahnungslose vom Aufstieg gesprochen!
Ich hoffe Fünfstück bleibt noch lange Trainer. Wir hatte hier ja schon einige die vor sich hin dilettierten. Aber
mit e i n e m Stürmer gegen Heidenheim zu beginnen ist schon große Taktikkunst.
-
Mit Erleichterung habe ich das Ergebnis des Spiels zur Kenntnis genommen.
Doch Euphorie kommt bei mir nicht auf. Zu tief sitzt mein Misstrauen in Mannschaft und Trainer.
Ist doch wieder zu befürchten, dass die nun hochgelobten Spieler im nächsten Match einen individuellen Fehler nach dem anderen fabrizieren und ein Spiel vergeigen. Die Konstanz geht der Mannschaft, egal in welcher Besetzung, seit Jahren verloren.
Mein Rat:
Holt einen erfahrenen und analytisch hervorragenden Trainer.
H.

-
"Ich habe Vertrauen in meine Arbeit" welch unglückliches Zitat des Trainers.
Ich jedenfalls, habe kein Vertrauen in seine Arbeit.
Auch kein Vertrauen in die Arbeit eines auf dem Absprung befindlichen VV.
Überhaupt kein Vertrauen in die Zukunft des Vereins.
Paderborn wird erneut zeigen, dass der FCK in allen Belangen nur Mittelmaß repräsentiert.
Schade für einen Verein, der nur noch von seiner Vergangenheit lebt.

-
Beim FCK hätte er auf jeden Fall den besseren Religionsunterricht gehabt 
-
Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag zu machen:
Warum nicht einfach mal unter der Woche trainieren?
Bei anderen Mannschaften soll das helfen.
-
Amateurtruppe, von der Nummer 1 bis zum Vorstand.
Wenn man dann noch die Kommentare der Spieler nach dem Spiel hört, Mannomann.
Hier fehlt es an den Grundlagen. Und wo bitte kommt der Trainer her?
Gibt es niemanden mehr, der Fußball vermitteln kann?
Oh je.
-
Harter Kampf hin oder her.
Eine Tatsache ist unbestritten:
Es gibt seit Jahren im bezahlten Fußball keine Mannschaft, die so häufig gegen schlechtere Mannschaften verliert wie der FCK.
Darüber sollte man einmal nachdenken.
H.
-
Die Mannschaft war engagiert und wollte unbedingt etwas holen.
Ich bin jedenfalls nicht unzufrieden. Es ist doch schon wirklich toll, wenn die Zeit der leblosen Auftritte wirklich beendet sein sollte.
O.K. man hat sich vorne ein bisschen blöd angestellt und das Eigentor na ja.
Entscheidend war der Schiri.
Das konnte jeder sehen.
Damit meine ich keine der üblichen schlechten Leistungen sondern auffallend in wirklich wichtigen Situationen und großen Fouls.
Das ist keine Entschuldigung dafür, dass man nichts geholt hat aber diesen Schiri würde ich ein FCK-Spiel nicht mehr pfeifen lassen.
Es ist ohnehin nicht nachvollziehbar, dass diese Leute nach so einer Leistung nicht mal gesperrt werden.
H.
-
Ich bin froh, dass er nicht mehr in Kaiserslautern spielt.
Und dass Gladbach ihn verpflichtet hat ist für uns wunderbar.
Basta.