Beiträge von Ronnie Wendt

    Einmalig 3 Millionen Euro und dauerhaft 10% weg.


    Was ist, wenn die 3 Millionen weg sind? (Nicht nur die 3. Liga ist nicht Kosten deckend, auch bei der 2. Liga muss regelmäßig Geld nach geschoben werden.) Werden/Müssen dann die nächsten 10% verkauft werden?


    Auf Dauer sind das keine erfreulichen Aussichten für den FCK.

    Ich glaube nicht das diese Gruppe dem FCK 3 Millionen gibt und einfach sagt macht mal Jungs. Die werden schon hintendran sein das da was passiert, schließlich ist eine Investition dazu gedacht dieses zu mehren.

    Wäre dies nicht so, hättest du zu 100 % recht.

    Ich sehe das Ganze mit einem weinenden und einem lachenden Auge.

    Einerseits ist es absolut klar das in der heutigen Zeit ohne Geld kaum was zu machen ist um in oberen Ligen mitzuhalten. Andereseits verkauft man jedes mal ein kleines Stück seiner Seele an sogenannte Investoren.

    Vielleicht bin ich auch was dies anbelangt einfach nur altmodisch...!

    Einige bewerten hier doch nicht den Vorgang als solchen, sondern nur, dass der FCK keine Nachteile hat.

    Ich nicht, mir ist sehr wohl bewusst das es vor allem Saarbrücken gegenüber unfair ist, aber trotzdem sehe ich immer noch keine (bessere) Lösung bei der alle zufrieden sein könnten.

    Ich zum Beispiel werde erneut um ein Heimspiel betrogen, wenn ich bedenke das ich wegen Corona einiges an Geld für die DK gezahlt habe ohne eine Leistung dafür zu erhalten und nun wieder ein Spiel hinzukommt das ich bezahlt habe , aber nicht geboten bekomme, sehe ich mich genauso unfair behandelt!

    Wäre der Vorschlag von Oldschool nicht wenigstens sportlich fairer? Wenn der DFB es schon verbockt hat.

    Und in wie fern? Was ändert sich dadurch für die Saarländer vom Abstand auf den direkten Aufstiegsplatz, zu uns? Gut wie wären Punktgleich mit Braunschweig aber hätten ein schlechteres Toreverhältnis. Braunschweig hätte dann ein um 15 Tore besseres Torverhältnis. Hm.., wirklich so viel besser als die Regelung jetzt?


    Und zu deinem Vorschlag aus Post (#29)

    Wo fängt der DFB dann an Vereine durch zu finanzieren und wo hört er auf?

    Es gibt auch genug unterklassige Vereine die während der laufenden Saison abmelden müssen, was meinst du welche Protestwelle sowas hinter sich herziehen würde?

    OK, ich glaube bei diesem Thema kommen wir nicht zusammen, ich lasse es jetzt mit diesem Post gut sein.

    Du denkst jetzt wirklich, dass dies die beste Lösung ist? M.E. ist das die letzte Lösung. Und wenn eine Mannschaft nicht mehr antritt dann wird das Spiel zu Gunsten der anderen Mannschaft gutgeschrieben. Sprich: TMü verliert seine ganzen Spiele 2:0. Immer noch fairer als diese Regelung. Da kann keine Mannschaft was dazu. Und wenn 1860 nicht in der Lage war zu gewinnen, kann ich ihnen auch nicht helfen.

    Und was wäre an deiner Lösung besser? Wir würde auch drei Punkte zusätzlich bekommen und wären dann auch drei Punkte weiter von Saarbrücken entfernt, kampflos. Wäre das wirklich besser?

    "... die hätten eh nichts geholt. " Wäre das so? Im Gegensatz zu SB hat der FCK bisher nur 3 von möglichen 6 Punkten gegen "die" geholt. Jeder kann doch jeden schlagen. Das schriebst Du doch schon mehrfach.


    Was der DFB macht ist nicht in Ordnung - es ist unfair und unsportlich!

    Ich schrieb im "Normalfall" und nicht das es für Türgücü unmöglich gewesen wäre bei uns was zu holen. Ist ein kleiner aber feiner unterschied.


    Wenn du schreibst was der DFB macht ist unsportlich und unfair, dann sage doch mal wie man es besser regeln könnte? Mir fällt nix ein, bin jetzt mal gespannt.

    Wenn wir mal ganz ehrlich sind erleiden wir vermutlich den größten Finanziellen Verlust bei der Geschichte.

    Egal ob wir nun in Köln den Aufstieg klar gemacht hätten oder ob es im letzten Heimspiel um alles gegangen wäre, es wären ganz sicher sehr viele zahlende Zuschauer auf den Betze gepilgert.

    Geld das uns in er zweiten Liga gut zu Gesicht gestanden hätte. Und jetzt mal im Ernst, im absoluten Normalfall hätte Türgücü auf dem Betze eh nix geholt. So dass der Abstand von uns zu Saarbrücken dadurch nicht anders gewesen wäre und für uns, die wir jedes Spiel hochfahren ein Highligt nach vielen Jahren der Enttäuschung.

    Also, sind wir doch mit am meisten betroffen durch den Rückzug von Türgücü.

    Betrachtet man die Einzelfälle (Saarbrücken oder der FCK als Beispiel), lässt sich durchaus von Verzerrung sprechen.

    Aber was, als die getroffene Lösung wäre besser? Ich sehe da rein gar nichts was auch nur ansatzweise fair wäre.

    Ich bleibe dabei, so wie es beschlossen wurde ist es die beste Lösung weil es eben keine Lösung die für alle gleich befriedigend wäre gibt.

    Auch wenn es sich unfair anfühlt, aber am fairsten ist für mich genau die Regelung die vom DFB nun getroffen wurde.

    Alle Spiele mit Türgücü Beteiligung zu annullieren.

    So hat am Ende der Saison jeder gegen jeden gespielt und der die meisten Punkte hat steigt auf und der mit den wenigsten ab.

    Alles andere wäre noch eine viel größere Wettbewerbsverzerrung.

    Und wenn man das Wort Wettbewerbsverzerrung schon in den Mund nimmt, für mich ist die Verteilung der Fernsehen Gelder eine viel größere Verzerrung.

    Die großen Clubs werden immer größer und die kleinen Vereine kämpfen immer ums nackte Überleben. Ein Fehler und man landete in der Versenkung.

    Die Kleinen, die im Grunde die Vorarbeit für die Bundesliga leisten ( ich meine nun die Dorfvereine, die Basis sozusagen) sind im steten Überlebenskampf während die Großen Millionen für einen Spieler ausgeben mit diesem Geld könnten zig Kleine Vereine jahrelang ihre Existenz sichern.

    So wird Fußball immer mehr zum Tummelplatz zwischen Arm und Reich und irgendwann seinen Stellenwert verlieren.