Beiträge von Michael

    500 Zuschauer gegen Meppen zugelassen


    Aufgrund einer kurzfristigen Entscheidung der lokalen Behörden kann der 1. FC Kaiserslautern zum Heimspielauftakt im Jahr 2022 gegen den SV Meppen am Samstag, 15. Januar 2022, 500 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion begrüßen.


    Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) besagt, dass zu regionalen Sportveranstaltungen, zu denen auch die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern zählen, bis zu 1.000 Zuschauer unter 2G+-Bedingungen zugelassen werden können. Nach intensiven Abstimmungen in den vergangenen Tagen haben die lokalen Behörden in Kaiserslautern nun entschieden, für das Heimspiel der Roten Teufel gegen den SV Meppen bis zu 500 Zuschauer zuzulassen.


    Aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung sowie aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen hat sich der 1. FC Kaiserslautern dazu entschieden, die verfügbaren Plätze an VIP-Bestandskunden zu vergeben. Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern sind und bleiben im ständigen Austausch mit den örtlichen Behörden und werden gemeinsam mit diesen die Situation vor jedem Spiel neu bewerten.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Personal-Update: Lazarett lichtet sich


    Personal-Update: Lazarett lichtet sich

    Neue Optionen für Marco Antwerpen: Vor dem Heimspiel gegen den SV Meppen melden sich vier wichtige Stammkräfte einsatzbereit zurück.


    Am Samstag treffen die Roten Teufel beim Jahresauftakt auf das Überraschungsteam der bisherigen Spielzeit. Die Emsländer, die in der vergangenen Saison sportlich abgestiegen sind, aufgrund des Lizenzentzugs des KFC Uerdingen dann aber doch noch in Liga drei bleiben durften, stehen vor dem Spieltag gar mit drei Punkten Vorsprung vor dem FCK. Ein richtungsweisendes Spiel, welches aus Sicht der Lautrer sowohl gute als auch schlechte Vorzeichen bietet. Seit dem Abstieg in die dritte Liga hat der FCK noch kein einziges Jahresauftaktspiel verloren (ein Sieg, zwei Remis). In den letzten fünf Aufeinandertreffen wiederum holte der SV Meppen drei Siege - zwei Mal trennten sich beide Vereine Unentschieden.

    Vier Stammkräfte kehren zurück

    Gute Neuigkeiten gibt es auf Fälle in Sachen Personalplanung. So konnten in dieser Trainingswoche vier wichtige Stammkräfte, die zuvor aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen pausieren mussten, ins Mannschaftstraining zurückkehren. Unter anderem durfte das Trainerteam René Klingenburg, Boris Tomiak, Felix Götze und Matheo Raab im Training willkommen heißen. Nach Angaben der Rheinpfalz werden Hikmet Ciftci und Avdo Spahic vorerst weiter fehlen - der Einsatz von Dominik Schad im Heimspiel gegen Meppen ist ebenfalls fraglich.


    Im Überblick: Sperren, Verletzungen, Teamstatus


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Datencheck: Darum ist Meppen das Überraschungsteam der Dritten Liga

    Der sportlich abgestiegene SV Meppen durfte im vergangenen Sommer Fußball-Drittligist bleiben, weil der KFC Uerdingen keine Lizenz bekam. Ein halbes Jahr später grüßen die Emsländer vom dritten Tabellenplatz. Die Datenanalyse zeigt, warum der Außenseiter das Überraschungsteam der Liga ist. (...)


    Quelle: https://www.ndr.de/sport/fussb…tten-Liga,meppen2806.html

    Na ja, seit Vita ist ja nicht gerade berauschend. :brille: 2 Tore, 4 Vorlagen.

    Aber echt. In der Saison 2020-21 mit sieben Toren und neun Vorlagen neben Wunderlich und Ferati einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der dritten Liga. Eigentlich unglaublich, dass sich der FCK mit einem solchen Spieler beschäftigt.

    Nach Informationen der Bild-Zeitung haben neben dem 1. FC Kaiserslautern auch noch der abstiegsbedrohte Bundesligist Greuther Fürth, Zweitligist Ingolstadt sowie der niederländische Club Willem II Tilburg Interesse an einer Verpflichtung des zentralen Mittelfeldspielers Richard Neudecker. Der Vertrag des 25-jährigen endet im Sommer - Gespräche über eine Vertragsverlängerung habe es mit 1860 laut Bild noch nicht gegeben. Neudecker stammt aus der eigenen Talentschmiede der Sechziger und durchlief dort alle Jugendstationen.


    Position: Zentrales Mittelfeld

    Verein: 1860 München

    Vertrag: 06/2022

    Marktwert: 400.000

    Tore in der bisherigen Spielzeit: 2

    Vorlagen in der bisherien Spielzeit: 4

    Einsätze vergangene Saison: 13 Startelf | 2 Einwechslungen

    Spielerprofil: Richard Neudecker

    FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir haben die Erwartung geweckt"

    Der Aufstieg - nichts anderes kann das Ziel von Marco Antwerpen und dem 1. FC Kaiserslautern sein. Bei SWR Sport erklärt der FCK-Trainer, was er im neuen Jahr verbessern will und warum er dabei nicht auf Sascha Mölders setzen wollte.


    Die Erwartungen sind groß beim 1. FC Kaiserslautern. Das spürt auch FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Der Druck ist schon da. Der Verein lebt von seiner Tradition und seiner Emotionalität. Und wir wissen, dass der Verein nach Erfolgen lechzt", sagte der 50-Jährige am Sonntagabend bei SWR Sport.


    (...)


    Quelle: https://www.swr.de/sport/fussb…umt-vom-aufstieg-100.html

    Mich würde ja jetzt mal interessieren wer beim Auftakt gefehlt hat und wer in den nächsten zwei Wochen ebenfalls fehlen wird.

    Das lässt sich doch entlang diverser Berichte selbst herausfinden.


    Nicht mittrainieren konnten Klingenburg und Sessa aufgrund von Verletzungen (beide muskuläre Probleme). Darüber hinaus fehlten Götze, Spahic, Tomiak und Ciftci sowie die langzeitverletzten Spieler Röser, Gözütok und Bakhat.

    Der 1. FC Kaiserslautern absolviert im Rahmen der kurzen Wintervorbereitung ein Testspiel beim belgischen Erstligisten KAS Eupen. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 8. Januar 2022, um 14 Uhr im Kehrwegstadion in Eupen. Zuschauer sind zu der Partie aufgrund der aktuellen Maßnahmen im Rahmen der belgischen Corona-Verordnungen nicht zugelassen.


    Der FCK bereitet sich seit Montag, 3. Januar 2022, auf die verbleibenden Spiele der Drittligasaison 2021/22 vor. Bevor die Roten Teufel zum Auftakt am Samstag, 15. Januar 2022, den SV Meppen im Fritz-Walter-Stadion empfangen, testet FCK-Cheftrainer Marco Antwerpen seine Mannschaft noch einmal unter Wettkampfbedingungen. Gegner im einzigen Testspiel der kurzen Wintervorbereitung ist der belgische Erstligist KAS Eupen.


    Der KAS – Königliche Allgemeine Sportvereinigung – Eupen spielt seit 2016 in der Jupiler Pro League, der Ersten Belgischen Liga. Cheftrainer des erfolgreichsten Fußballvereins der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien ist Stefan Krämer, der in Deutschland unter anderem den DSC Arminia Bielefeld, den FC Energie Cottbus und den KFC Uerdingen 05 trainierte. Mit seiner Mannschaft belegt er aktuell den 12. Tabellenplatz. Aufgrund der einzuhaltenden Maßnahmen und Vorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie sind bei dem Testspiel in Belgien keine Zuschauer zugelassen.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern