Beiträge von Michael

    Sie haben für Lautern 29 Spiele gemacht und hatten dort noch ein Jahr Vertrag. Warum der Wechsel?


    Manfred Starke: „Unter Sascha Hildmann habe ich in Lautern oft von Anfang an gespielt, zuletzt kam ich meist nur von der Bank. Das letzte Dreivierteljahr lief für mich nicht optimal. Ich habe nicht mehr zu der Leistung gefunden, die ich auch von mir selbst erwarte. FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth hat sich sehr um mich bemüht und mir ein gutes Gefühl gegeben. Zwickau ist für mich ein kompletter Neuanfang.“


    (...)


    Quelle: https://www.bild.de/sport/fuss…r-mich-72818682.bild.html

    Diskussionsthema zum Artikel: "100 Bilder Fritz Walter "


    "100 Bilder Fritz Walter "

    Zu Ehren Fritz Walters richtet die Initiative Leidenschaft FCK einen Fotowettbewerb der etwas anderen Art aus. Gesucht werden Bilder, die Fritz Walter auf oder neben dem Sportplatz zeigen.


    Bis zum 31. Oktober, dem Tag, an dem Fritz Walter 100 Jahre alt geworden wäre, will der Förderverein des FCK-Museums eine Bildergalerie mit dem Titel "100 Bilder Fritz Walter" entstehen lassen, bei der ausschließlich private Fotos verwendet werden sollen. Wir bitten alle Fritz-Walter-Fans dabei mitzuhelfen.


    Gesucht werden Bilder, die Fritz Walter auf oder neben dem Sportplatz, in Sportkleidung oder in zivil zeigen. Bilder aus privaten Fotoarchiven und Fotoalben von Eltern oder Großeltern, von Verwandten, Freunden oder von sonst jemand aus dem eigenen persönlichen Umfeld. Das können Erinnerungsfotos sein, die in frühen Jahren entstanden sind, wie zum Beispiel bei einem der Triumphzüge der Deutschen Meisterschaften 1951 und 1953. Oder Fotos aus viel späterer Zeit, als Fritz Walter längst nicht mehr aktiv gekickt hat.


    Zu jedem eingeschickten Foto sollte auch eine kleine Geschichte mitgeliefert werden. Was sonst noch zu berücksichtigen ist, vor allem zum Thema Bildrechte, findet sich auf der Webseite des Fördervereins unter…


    https://www.initiative-fritz-w…/100-bilder-fritz-walter/


    Die Fotos sowie einen kleinen Text mit einer entsprechenden Geschichte zu dem jeweiligen Foto können per Mail gesendet werden an…


    [email protected]


    Für eventuelle Rückfragen sollten auch Kontaktdaten mit angeben werden. Wir werden die eingesandten Fotos und die kleinen Geschichten nach Ablauf der Aktion im Internet veröffentlichen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine unabhängige Jury wird die drei besten Bilder und Geschichten auswählen. Die drei Gewinner erhalten jeweils einen attraktiven Preis, der an einem noch zu bestimmenden Tag im FCK-Museum überreichen werden soll.


    Initiative Leidenschaft – Fritz-Walter-Museum Kaiserslautern e.V.

    -der Vorstand-

    Diskussionsthema zum Artikel: Live-Spiele im Free-TV mit doppelter FCK-Beteiligung


    Live-Spiele im Free-TV mit doppelter FCK-Beteiligung

    Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender haben die Ausstrahlung der Drittliga-Spiele bis zum 04. Spieltag veröffentlicht. Hier findet ihr einen Überblick.


    Wer weder Telekom-Kunde ist noch das Sportpaket für die Übertragung der Dritten Liga gebucht hat, muss sich mit der Ausstrahlung der Drittliga-Partien beim SWR, NDR, MDR, HR, BR und in der ARD zufrieden geben. Insgesamt übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender 86 Spiele in dieser bevorstehenden Drittliga-Saison.


    Dem aufmerksamen Leser mag in dieser Auflistung aufgefallen sein, dass der WDR nicht genannt wird. Nach Informationen von liga3-online wird der Westdeutsche Rundfunk vorerst keine Livespiele ausstrahlen. Dabei sind mit dem MSV Duisburg, SC Verl, KFC Uerdingen und Viktoria Köln gleich vier Vereine aus dem WDR-Sendegebiet vertreten. Dies wird vermutlich auch Auswirkungen auf die Anzahl der Übertragungen mit FCK-Beteiligung haben. In der vergangenen Saison belegten die Roten Teufel mit 12 Übertragungen Platz 3 hinter Rostock und Braunschweig (je 13 Übertragungen).

    Saisonauftakt und Derby live im Free-TV

    Freuen dürfen sich die FCK-Anhänger dennoch. Denn mit den Partien gegen Dresden (1. Spieltag) und Mannheim (4. Spieltag) ist der 1. FC Kaiserslautern zu Beginn der neuen Saison gleich zwei Mal vertreten. Das Saisoneröffnungsspiel gegen Dynamo Dresden (17. September, 17:45 Uhr) zeigt die ARD in ihrer Sendung 'Sportschau'. Und das Südwestderby gegen Waldhof Mannheim (10. Oktober, 14:00 Uhr) wird live im SWR übertragen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Starkes Wechsel zum FSV erfolgt ablösefrei


    Starke ist ablösefrei zum Ligakonkurrenten FSV Zwickau gewechselt. (...) Nach einem mittlerweile absolvierten großen Teil der Saisonvorbereitung habe der FCK Starke keine sichere Startelf-Perspektive bieten können, sagte Kaiserslauterns Sportdirektor Boris Notzon. „Manni ist charakterlich top, er sieht für sich mit 29 Jahren in Zwickau die größere Perspektive, was Startelf-Chancen betrifft.“ Da habe man dem Profi keine Steine in den Weg legen wollen. (...)


    Quelle: https://www.rheinpfalz.de/spor…ennest-_arid,5107182.html

    Diskussionsthema zum Artikel: Manfred Starke wechselt zum FSV Zwickau


    Manfred Starke wechselt zum FSV Zwickau

    Offensivspieler Manfred Starke verlässt den 1. FC Kaiserslautern nach nur einem Jahr und wechselt zum Drittligisten FSV Zwickau.


    Der namibische Nationalspieler schloss sich im vergangenen Sommer den Roten Teufeln an und war für den FCK unter anderem in 29 Drittligapartien (ein Tor, vier Vorlagen) und zwei DFB-Pokal-Begegnungen (ein Tor) im Einsatz. Zuvor spielte der 29-Jährige für den FC Carl Zeiss Jena und den F.C. Hansa Rostock.


    Der 1. FC Kaiserslautern bedankt sich herzlich bei Manni für seine Zeit im Trikot der Roten Teufel und wünscht ihm für seinen weiteren Weg alles Gute!


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    ___


    FSV verpflichtet Manfred Starke


    Knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart hat sich der FSV Zwickau mit Manfred Starke in der Offensive nochmals verstärkt. Der Nationalspieler Namibias, der im vergangenen Jahr auch am Afrika-Cup in Ägypten teilgenommen hat, wechselt vom 1. FC Kaiserslautern zum FSV und hat bei den Schwänen am Montag einen Zweijahresvertrag unterzeichnet.


    FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth freut sich, dass der Transfer mit dem 29-jährigen Manfred Starke geklappt hat. „Wir sind davon überzeugt, dass Manfred mit seiner Erfahrung und Qualität die Mannschaft nach vorne bringen wird. Er hat in seinen bisherigen Stationen in der 3. Liga stets bewiesen, dass er torgefährlich ist. Sowohl als Torschütze aber auch als Vorlagengeber mit extrem gefährlichen Standardsituationen. Er ist vom Typ her ein Spieler, der sehr gut zum Verein und in unsere Mannschaft passen wird.“


    In Namibia (Windhoek) geboren kam Manfred Starke 2004 nach Deutschland und schloss sich der Nachwuchsabteilung des F.C. Hansa Rostock an. Dort durchlief er zunächst die U17, U19 und U23 der Hanseaten und schaffte dann 2011 den Sprung in die erste Mannschaft. Es folgten mit dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Kaiserslautern zwei weitere Stationen. Insgesamt bringt der 1,79 m große Mittelfeldakteur eine Erfahrung von 137 Drittligapartien mit 41 Torbeteiligungen sowie 5 Zweitligaeinsätze mit an die Mulde.


    Quelle: FSV Zwickau


    Der FCK Kader im Überblick: Kader 2020-21

    Alle Transfers im Überblick: Transfers 2020-21

    Diskussionsthema zum Artikel: Carlo Sickinger: "Zweite Liga, am liebsten mit dem FCK"


    Carlo Sickinger: "Zweite Liga, am liebsten mit dem FCK"

    Sickingers Vertrag beim FCK endet kommenden Sommer. Umworben wurde er bereits von höherklassigen Clubs. Für ihn selbst lautet das Ziel auch "zweite Liga".


    Carlo Sickinger galt neben Christian Kühlwetter und Florian Pick wochenlang als möglicher Wechselkandidat. Gerüchten zufolge soll der 23-jährige sogar eine vorzeitige Vertragverlängerung abgelehnt haben. Nun scheint es, als ob er zumindest noch ein Jahr bleiben würde. Sein Vertrag endet im kommenden Sommer. Der FCK wird aber nur dann eine Ablösesumme erzielen können, wenn er den Kapitän der Roten Teufel noch in dieser Transferperiode ziehen lässt.

    Erst Stammspieler, dann Kapitän

    Unter Sascha Hildmann mauserte sich Sickinger zum Stammspieler. In seiner ersten Drittliga-Saison absolvierte der damalige U21-Spieler 1.527 Spielminuten, schoss ein Tor und bereitete zwei Treffer vor. Und Boris Schommers schaffte Sickinger dann sogar den Sprung vom Stammspieler zum Kapitän der Roten Teufel. Der zwischen der Innenverteidigung und dem defensiven Mittelfeld variabel einsetzbare Sickinger bedankte sich mit konstant guten Leistungen - kein Wunder also, dass sich höherklassige Vereine für den gebürtigen Karlsruher interessieren.


    Carlo Sickinger macht kein Geheimnis daraus, dass er gerne den nächsten Karrieresprung schaffen will. Eine starke Saison, verbunden mit einem Aufstieg in die zweite Liga käme allen recht, sowohl dem FCK als auch Sickinger selbst. Zudem würde die Rückkehr in die zweite Liga die Chancen des Vereins auf eine Vertragsverlängerung deutlich erhöhen. Für Sickingers selbst ist klar, wohin sein Weg führen soll: "Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich lieber Zweite als Dritte Liga spielen will, am liebsten mit dem FCK", so der Kapitän gegenüber der Rheinpfalz.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Doppelpack Kleinsorge: Der FCK gewinnt mit 3:0


    Doppelpack Kleinsorge: Der FCK gewinnt mit 3:0

    Gelungene Generalprobe am Betzenberg: Der FCK schlägt den Zweitligisten aus Sandhausen verdient mit 3:0. Neuzugang Marius Kleinsorge traf mit einem Doppelpack.


    Bevor es in acht Tagen bei der Erstrundenbegegnung im DFB-Pokal gegen Jahn Regensburg ernst wird, erwarteten die Roten Teufel heute den Zweitligisten SV Sandhausen zur Generalprobe. Das Spiel fand wie erwartet vor leeren Rängen statt. FCK-Cheftrainer Boris Schommers nutzte diese letzte Gelegenheit und wechselte seine Mannschaft im Vergleich zum letzten Testspiel gegen Wehen-Wiesbaden auf fünf Positionen. Erstmals in der Startelf stand Dominik Schad, Kevin Kraus ersetzte Alex Winkler in der Innenverteidigung, Janik Bachmann kehrte nach überstandener Verletzung zurück in das defensive Mittelfeld und agierte in einer Raute als Absicherung vor der Viererkette - Skarlatidis (offensives Mittelfeld) und Bakhat (halbrechte Position) ersetzten Hendrick Zuck und Neuzugang Marius Kleinsorge. Nicht im Kader stand Alexander Winkler, der am Donnerstag geheiratet hat und von Trainer Boris Schommers frei bekam.

    Unspektakuläre erste Halbzeit

    In einer zwar intensiv geführten ersten Hälfte, die vor allem mehr von zahlreichen Zweikämpfen als von Torraumszenen geprägt war, ereignete sich insgesamt dennoch wenig. Die erste Torchance hatten die Lautrer nach einer Ecke. Kapitän Carlo Sickinger nahm den Ball per Volleyabnahme, setzte seinen Schuss allerdings neben das Tor. Der SV Sandhausen attackierte früh und ließ dem FCK nur wenig Räume im Offensivspiel. In der 26. Minute war es Adam Hlousek, der den Ball von der Linie kratzte und den FCK vor dem Rückstand bewahrte. Kurz vor Abpfiff der ersten 45 Minuten war es dann wieder der SVS, der eine gute Einschussmöglichkeit hatte, die FCK-Torhüter Avdo Spahic allerdings sicher parierte. Alles in einem standen die Roten Teufel vor allem in der Defensive sehr sicher und ließen den Gegner kaum gewähren, im Spiel nach vorne offenbarten sich allerdings noch zahlreiche Schwächen.

    Sickinger trifft aus 18 Metern

    In der zweiten Hälfte wechselte Boris Schommers einem Testspiel entsprechend mehrfach durch. Für Bakhat und Röser kamen Tim Rieder und Marius Kleinsorge in die Partie. In der 58. Minute dann die Führung für den FCK. Carlo Sickinger schlenzt einen Freistoß aus rund 18 Metern über die Mauer ins Eck. Das sollte dann der allseits bekannte Befreiungsschlag sein. Die Lautrer machten immer mehr Druck und erhöhten in der 78. Minute auf 2:0. Der eingewechselte Hendrick Zuck setzt sich auf der linken Seite gekonnt durch, passt butterweich auf den frei stehenden Marius Kleinsorge, der ohne Schwierigkeiten einnetzt. Und nur zwei Minuten später setzte Kleinsorge zum Doppelpack an und erhöhte vollkommen verdient auf 3:0.


    Vor allem aufgrund der in der zweiten Hälfte verbesserten spielerischen Leistung stand am Ende eine gelungene Generalprobe.


    1. FC Kaiserslautern - SV Sandhausen 3:0 (0:0)


    Aufstellung FCK:

    Spahic - Schad, Kraus, Sickinger, Hlousek - Bachmann, Bakhat, Ciftci, Skarlatidis - Röser, Huth


    Ein- und Auswechslungen:

    '45: Rieder und Kleinsorge für Bakhat und Röser

    '60: Zuck, Starke und Pourie für Ciftci, Skarlatidis und Huth


    Tore:

    1:0 Sickinger (58. Minute, direkter Freistoß)

    2:0 Kleinsorge (78. Minute)

    3:0 Kleinsorge (80. Minute)


    Quelle: Treffpunkt Betze