Beiträge von Michael

    Das war nicht schlechter als die letzten 2 Spiele, nur nicht so effektiv.

    Bin ich bei dir. Das macht die Sache aber nicht zwingend besser. Vor allem glaube ich, dass Schalke und Berlin einfach deutlich schwächer waren als die Elversberger heute - und die waren ja nicht mal richtig gut. Was sagt das über den FCK aus?

    Die Rheinpfalz gilt nicht unbedingt als Medium, welches einfach ungeprüft Gerüchte in die Welt setzt. Aber es gibt zig Gründe, warum es nicht zu einem Wechsel kommt - gerade am Deadline Day. Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass die Zeit von Kraus beim FCK trotzdem allmählich endet. Sein Vertrag läuft aus und rein sportlich betrachtet gibt es aktuell kaum Gründe für eine Verlängerung - vor allem dann nicht, wenn der FCK perspektivisch höhere Ambitionen hat. An Touré, Tomiak und Elvedi kommt er aktuell auch nicht vorbei.

    Diskussionsthema zum Artikel: Deadline Day: Wechseln zwei weitere Lautrer zum SV Waldhof?


    Deadline Day: Wechseln zwei weitere Lautrer zum SV Waldhof?

    In wenigen Stunden schließt der Transfermarkt: Nach Terrence Boyd, der Verpflichtung von Marco Antwerpen und Frank Döpper könnten zwei weitere FCK'ler zum SV Waldhof folgen.


    Der Transfermarkt ist am heutigen Donnerstag bis exakt 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Gerüchte über mögliche Neuzugänge gibt es Stand jetzt nicht. Allerdings könnten zwei Spieler den 1. FC Kaiserslautern kurzfristig verlassen. Nach Informationen der Rheinpfalz will der abstiegsbedrohte Drittligist SV Waldhof Mannheim, der sich bereits vor einigen Wochen die Dienste von Stürmer Terrence Boyd gesichert und am Mittwoch mit Marco Antwerpen und Frank Döpper das ehemalige Lautrer Trainerduo eingestellt hat, Kevin Kraus und Philipp Hercher verpflichten.

    Kraus und Hercher außen vor


    Bei den Roten Teufeln sind Innenverteidiger Kraus und Außenbahnspieler Hercher seit Wochen außen vor und spielen in den sportlichen Planungen laut Medienberichten auch keine weitere Rolle mehr. Kevin Kraus und Philipp Hercher, die zu Drittliga-Zeiten unter der Leitung Antwerpen stets gesetzt waren, gelten als Wunschspieler, um den Abstieg in die 4. Liga abzuwenden.

    Nach der Kür folgt bekanntlich die Pflicht: Nach dem Sieg gegen die Herthaner und dem damit verbundenen Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals treten die treten die Roten Teufel am Sonntag bei der SV Elversberg an. Angesichts der Tabellensituation sind die Pfälzer weiterhin gut beraten, in jedem Spiel an ihre Leistungsgrenze zu gehen, um die 40-Punkte-Marke möglichst schnell zu knacken. Dabei gilt es auch, die Auswärtsmisere zu durchbrechen: Die letzten fünf Gastspiele hat der FCK allesamt verloren.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

    Diskussionsthema zum Artikel: Wechsel auf der Torhüterposition: Luthe geht - Himmelmann kommt


    Wechsel auf der Torhüterposition: Luthe geht - Himmelmann kommt

    Andy Luthe verlässt den FCK und kehrt zu seinem Jugendclub VfL Bochum zurück. Im Gegenzug verpflichten die Roten Teufel den vereinslosen Keeper Robin Himmelmann.


    Wenige Tage vor dem Ende der Transferperiode ist der 1. FC Kaiserslautern noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Die Roten Teufel verpflichten den vereinslosen Torhüter Robin Himmelmann, dessen Vertrag bei Holstein Kiel im vergangenen Sommer nicht verlängert worden war. Der FCK reagiert damit auf den Abgang von Routinier Andreas Luthe, der zum VfL Bochum zurückkehrt.

    Erfahrener und gestandener Torhüter


    Mit dem Abgang von Andreas Luthe, dem wir für seinen Einsatz im Trikot des FCK danken und für seine weitere Zukunft alles Gute wünschen, war für uns klar, dass wir unser junges Torwartteam um einen erfahrenen und gestandenen Spieler ergänzen wollen. Wir freuen uns, mit Robin einen Spieler gefunden zu haben, der dieses Anforderungsprofil erfüllt“, so Geschäftsführer Thomas Hengen in der Pressemeldung des Vereins.


    Von seiner ersten Station im Herrenbereich bei Rot-Weiss Essen kam für Robin Himmelmann über den FC Schalke 04 ans Millerntor. Beim FC St. Pauli erlebte der heute 34-Jährige sein Zweitligadebüt und die bisher erfolgreichste Zeit seiner Karriere. Nach seiner Zeit bei St. Pauli sammelte er noch internationale Erfahrung beim KAS Eupen in der belgischen Jupiler Pro. Zuletzt lief der 34-Jährige in der Rückrunde der vergangenen Saison neun Mal für Holstein Kiel in der 2. Bundesliga auf.

    Andy Luthe verabschiedet sich


    Luthe, der im Sommer 2022 von Union Berlin zum FCK wechselte und insgesamt 34 Einsätze absolvierte, kehrt nun in seine alte Heimat zum VfL Bochum zurück, wo er als junges Talent zum Profi-Torhüter reifte. Der 36-Jährige verabschiedete sich auf seinem privaten Twitter-Kanal: "Liebe FCK-Familie. Danke für die tolle Zeit auf dem Betze! Ihr habt meine Zeit in der Pfalz zu einer sehr besonderen gemacht!"

    Was für ein Befreiungsschlag. Nach sieben Liga-Niederlagen in Folge jagten die Roten Teufel Schalke 04 mit 4:1 vom Betzenberg. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich konnte die Offensivpower der Pfälzer nicht stoppen. Bei kaum einem anderen Verein im deutschen Profifußball liegen Depression und Euphorie so nah beieinander wie in Kaiserslautern.

    Es geht um sehr viel Geld


    Der erlösende Sieg hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können, denn nun geht es für den FCK im Berliner Olympiastadion nicht nur um den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals, sondern auch um rund 3,5 Millionen Euro Prämie. Wie es gehen kann und wie nicht, erlebten die Lautrer am 16. Spieltag im Heimspiel gegen Berlin. Nach der Führung durch Touré ließ der FCK die Hertha einfach gewähren und kassierte am Ende eine unnötige 1:2-Niederlage. Die Mannschaft von Pal Dardai startete mit nur einem Punkt aus zwei Spielen in die Rückrunde. Bei der "Alten Dame" ist ein Weiterkommen definitiv möglich.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.