Beiträge von Kinglouis

    ....ist diese ganze Diskussion bezüglich der Herkunft von Spielern und sonst nichts. Was sich einige offensichtlich assoziale Indivuduen hier abhalten gehört in die Kategorie. unterste Schublade. Langsam genke ich, dass dieser Verein besser mehrfach absteigen sollte, damit sich die Fangemeinde mal bereinigt.


    Wer hier glaubt auf Grund seiner müden Pfennige die er dem Verein an Eintrittsgeldern bringt sich erlauben zu können, persönlich Spieler und Trainer in einer Art und Weise angreifen zu können, die weder sachlich noch vernunftbegabt ist, der soll sich den Frankfurter Fans anschliessen. Dort ist er weitaus besser aufgehoben. In diesem Verein brauchen wir diese Art von Umgang nicht.


    So bedauerlich die sportliche Situation auch ist....es ist und bleibt ein Spiel...für einige offensichtlich assoziale Elemente aber scheint dieses Spiel der einzige Lebensinhalt zu sein und anscheinend ist wohl der Hass auf die eigene private Situation Grund der hier praktizierten verbalen Ausuferungen.


    Kuntz hat das richtige Zeichen gesetzt. Es bleibt beim Trainer und bei der Mannschaft. Mehr war finanziell an Spielermaterial nicht drin. Der FcK ist seit Jahren keine Adresse mehr für gestandene Bundesligaspieler, Trainer und schon gar nicht für internationale Stars. Solange die finanzielle Situation dieses Vereins nicht besser wird, bleibt der FCK eine Fahrstuhlmannschaft. In der zweiten Liga durchaus ein attracktiver Verein ist er in der Bundesliga auf Dauer so nicht konkurrenzfähig und wird die nächsten 5 Jahre auch nicht im gesunden Mittelfeld spielen. Unnötige Trainerwechsel kosten Geld das wir sowieso nicht haben. Die Region ist so struckturschwach, dass ausser einem kleinen Naturmittelhersteller auch keine Sponsoren aufzutreiben sind wie Opel, Mercedes , Audi, Alliance usw.


    Deshalb lieber mit Anstand in die zweite Liga als mit solchem Niveau in der ersten. :evil:

    ...na wir sollten den Ausdruck Gurkentruppe mal durch das ersetzten was eher was mit Realität zu tun hat.


    Der FCK hat eine seinen finanzellen Mitteln angepasste Mannschaft!!! Nicht mehr und nicht weniger.....für nix gibts nix....für wenig gibts wenig...so einfach ist das auf der Welt......soviel sollten eigentlich einige hier in ihrem Leben schon mitbekommen haben.


    Allerdings gilt auch im Fussball eine alte Weisheit: Ich hab wenig Geld, ich kann mir nichts billiges leisten!


    Heisst genau übersetzt: Wenn ich wenig Geld habe, dann kaufe ich ein gutes Möbelstück an dem ich lange Freude habe und nicht 10 bei Ikea, die nach dem ersten Umzug auseinanderfallen.


    Wir haben viel gekauft...anstatt zwei Gute der einzige Vorwurf den ich SK und MK machen kann. ( ob man allerdings zwei gute hätte bewegen können zum FCK zu kommen sei mal dahingestellt. )

    ....also das man gegen Gladbach nicht gut aussehen würde war für mich einigermaßen klar. Trotzdem ist wenigstens gekämpft und sich bemüht worden. Ich hatte auf einen Punkte gehofft.


    ...ist momentan halt wie in der Beurteilung vom Arbeitgeber: Sie waren stets bemüht......heisst leider gewollt aber nicht gekonnt,....das reicht leider in der ersten Liga nicht.
    Ich gönne Herrn Kuemaha und Herrn Shechter mal gern eine längere Pause. Nicht das die anderen vermeindlich besser wären, aber die Beiden hatten jetzt wirklich genug Chancen.....und Kuemaha ist für mich der Stolpervogel schlechthin. Ich würds mal mit Swierszok und Wagner versuchen,...mehr als kein Tor schiessen können die auch nicht.


    In der Hinrunde wurde ich verlacht bei der Aussage das die Abwehr eine Schwachstelle ist, weil kein Spiel zu Null gehalten wurde......in den letzten Partien sieht mans deutlicher......die Null steht nie, und da der Strum höchstens in der Lage ist mal ein dürftiges Törchen zu schiessen gehts maximal Unentschieden aus.


    Meine Meinung: eine gute Abwehr hält die Klasse....ein guter Sturm macht den Meister......da wir von Meisterschaft so weit weg sind die wie Antillen vom Nordpol sollte man sich auf die Abwehrarbeit konzentrieren und dort mal ordentlich seine Arbeit erbringen.

    ....wer der Gladbacher Mannschaft auf Grund der letzten Saison die Qualität abspricht und meint, es läge nur an der Einstellung, der begeht einen klaren Fehler.


    Die Mannschaft hat und hatte in der letzten Saison weitaus mehr Potential als der FCK in den letzten 5 Jahren. Gladbach hatte im letzten Jahr sehr mit Verletzungspech zu kämpfen. Der Marktwert der Mannschaft ist etwa dreimal so hoch wie hier ..und der Verein hat guten finanziellen Background.


    Gerne schliesse ich mich der Meinung an morgen eine alles gebende Mannschaft des FCK sehen zu wollen...alleine ich befürchte das wird gegen die Gladbacher nicht reichen. ...somit wäre ich auch mit einem Punkt zufrieden. ...auch wenns uns nicht direkt vorwärts bringt.

    Ich bin der Meinung, dass Gladbach schon im letzten Jahr eine Truppe zusammen hatte, die unter die ersten zehn gehört hätte. Die waren extrem durch Verletzungspech gebeutelt.
    Wenns immer nur am Trainer liegt frage ich mich warum der gleiche Trainer nichts in Berlin gerissen hat?
    Bestes Beispiel ist für mich Magath...in Wolfsburg konnte der Geld ausgeben und sich Leute nach seinen Vorstellungen zusammenstellen- was er jetzt gerade wieder tut---in Schalke waren die Mittel begrenzt....schon wars nichts mehr mit dicker Hose.


    Lass Hitzfeld mal Augsburg trainieren ( leider können wir diesen Vergleich nicht haben ) und zwar mit den gleichen Spielern die momentan am Start sind und ohne finanziellen Ausweichplan...dann bin ich sofort bei Dir...wenn die unter die ersten 10 kommen.

    Der letzte, an den ich mich erinnern kann der dauerhaft erfolgreiche Freistösse geschossen und verwandelt hat war Kadlec. Auch da fehlt es an individueller Qualität.


    Das Argument ein guter Trainer könne auch aus einer schwachen Mannschaft eine schlagkrätige Truppe formen lasse ich nicht gelten: Kein Trainer macht aus einem Ackergaul ein Rennpferd....die Mannschaft hat knapp Zweitliganiveau und ich hoffe sie muss das nicht in einem Relegationsspiel beweisen.


    Was Tiffert angeht, kann ich nur sagen, dass er es diese Saison besonders schwer hat. a) weil er letzte Saison über die Maßen gut gespielt hat und b) weil er schwächere Nebenleute hat die teilweise mit seinen Ideen nichts anfangen können. c) die Gegner das wissen


    Fast kaum ein Kopfball wird nach Eckbällen mal gewonnen....geschweige denn mit Druck Richtung Tor gespielt. Trotz lauter 190cm grossen Spielern. Auch da fehlt Timing, Sprungkraft und vor allem ein gewisser Riecher. ...anders ausgedrück individuelle Qualitäten.


    Auch wenn vielen angesichts einer durchaus möglichen längeren Zweitligazugehörigkeit nach dieser Saison die Tränen in die Augen kommen, so ist Fussball ein Geldgeschäft. Und wer auf Dauer nicht durch attraktive Werbeverträge und Sponsorengelder mithalten kann geht in Liga Zwei oder sucht sich einen Scheich oder Geldgeber der den Verein dann entgültig übernimmt wie 1860 aktuell. Sorry meine Meinung: dann lieber Liga zwei


    Für mich bleibt nur eins ....Hoffen ...und dabei die Mannschaft so gut es geht unterstützen und nicht auspfeiffen und verunsichern.

    Nur um mal klar zu machen mit welchem Spielermaterial hier gearbeitet werden muss bevor man den Trainer auch nur annähernd kritisiert:


    Trapp= großes Talent aber kein gestandener Erstligatorwart
    Sippel = wenig Erstligaerfahrung
    Abel = halbes Jahr HSV mit 7 Einsätzen, halbes Jahr Schalke ohne Chance zu spielen, - dann FCK.
    Bugera = Bayern ohne Einsatz, Zweite Liga beim MSC Duisburg, FCK - kaum Erstligaerfahrung
    Jessen = keine Bundesligaerfahrung vor dem FCK
    Rodnei = 9 Spiele bei Hertha BSC als Ersatzspieler , FCK zweite Liga
    Yahia = VFL Bochum Einsätze in Erster und Zweiter Liga - dann zurück nach Al-Nasr Riad - jetzt FCK - hat sich nie in der ersten Liga dauerhaft durchgesetzt
    De Witt = VFL Osanbrück in der zweiten Liga
    , in Leverkusen zu schwach ohne Einsatz dann zum FCK
    Fortounis = griechische Liga - Talent - keine Erfahrung in der Bundesliga
    Kirch = Gladbach 22 Spiele, Bielefeld zwischen Erster und Zweiter Liga, dann zum FCK, konnte sich nie richtig in der ersten Liga durchsetzen
    Petsos = Düsseldorfer SC, Leverkusen ein Spiel als Ersatzspieler, dann zum FCK
    Sahan = Gladbach ohne Ligaspiel, MSV Duisburg in der zweiten Liga, dann zum FCK
    Jörgensen = Kopenhagen, 10 Einsätze für Leverkusen, dann zum FCK
    Kuemaha = MSV Duisburg Zweitliga, Brügge und dann zum FCK
    Shechter = 2 Jahre Tel Aviv , dann zum FCK
    Sukuta = 7 Einsätze bei Leverkusen, dann Zweitliga und wenig Erstliga, dann FCK
    Swierszock = Zweitliga Polen, dann FCK
    Sandro Wagner = MsV Duisburg, Werder Bremen zuletzt nur noch zweite Reihe, jetzt FcK


    Die ganze Mannschaft besteht aus Talenten, Zweitligaspielern und Leuten aus der zweiten Reihe anderer Vereine......daraus überhaupt eine Mannschaft zu formen ist schon eine Wundertat......dem Trainer höchsten Respekt


    Und dieser Umstand ist nicht dem Trainer zu schulden sondern der finanziellen Situation des Vereins!!!!!

    Also, wenn ich als Trainer eine Mannschaft von Berufssportlern, die ganz klar vor Augen hat, wie der Stand der Dinge ist und um was es geht, noch motivieren muss, dann steht für mich nicht der Trainer in der Kritik sondern die Moral und Arbeitsauffassung einiger Spieler!.


    Hab noch keinen Trainer erlebt, der seiner Mannschaft das Fussballspielen verboten hätte !!!


    In Wirklichkeit wissen wir doch alle woran es liegt:


    Die bundesliga ist eine der leistungsstärksten Ligen der Welt bei der 4-5 Mannschaften um die internationalen Plätze spielen und der Rest gegen den Abstieg. Die Spieler sind Söldner und kommen und gehen für Geld. Viel Geld= bessere Spieler, wenig Geld = Talente, alte oder ausgemusterte Spieler, oder zweite Reihe gut besetzter Vereine


    Ums mal deutlich zu sagen: Der FCK hat nicht annähernd das Geld sich gestandene Bunderligaprofis zu leisten. Wir gurken hier rumm mit Teilen der alten Zweitligamannschaft ( Bugera, Dick, Rodnei, Tiffert, Abel ) , einigen Leihspielern aus der zweiten Reihe anderer Vereine ( Wagner, Jörgensen ) , ein paar vermeindlichen Talenten ( Trapp, Sokuta, Fortounis, Zellner, Swierszok ) und einigen Spielern die aus Vereinen kamen die nie Bundeliganiveau hatten ( Shechter, Sahan, Petsos, Yahia, Kirch , Jessen )


    Das alles in der Hoffnung aus dem Material eine schlagkräfite Erstligamannschaft formen zu können. Das nicht jedes Spiel verloren geht ist schon erstaunlich. ...damit die KLasse zu halten ist für mich ein grösseres Wunder als das Abschneiden im letzten Jahr.