ne weitere Frage, die ich mir wünschen würde ist die Frage nach Dickson Abiama.
Trotz diverser Ausfälle in der Offensive steht er nicht mal im Kader... => woran liegts? sieht ihn Anfang eher als zentraler Stürmer, oder eher als Außenbahnspieler?
ne weitere Frage, die ich mir wünschen würde ist die Frage nach Dickson Abiama.
Trotz diverser Ausfälle in der Offensive steht er nicht mal im Kader... => woran liegts? sieht ihn Anfang eher als zentraler Stürmer, oder eher als Außenbahnspieler?
Könntet ihr mal in der PK vor dem Darmstadt Spiel fragen was es genau mit der "Wadenverletzung" von Ragi auf sich hat? bzw ob nun eine klare Diagnose da ist?
Und könnt ihr fragen, ob er er nach der Winterpause sofort wieder in die Vorbereitung einsteigen kann?
Die Badenser (auf den Boden gespuckt ) kommen meist ausschließlich über die Flanken zu Chancen.
Mit ihrem 2er Sturm versuchen sie die Stürmer nach Außen zu ziehen und die Flanken somit zu überladen.
Wir müssen also unbedingt verhindern, dass 2 Badenser auf Flo Kleinhansl oder auf Ronstadt/Gyamerah zulaufen.
Sie sind auch stark im Gegenpressing und haben mit Leon Jenssen einen Dauerläufer in der Zentrale und aktuell gibt Rapp den 2Kämpfer im Zentrum.
Es wird viel darauf angkommen wie gut Flo Kleinhansl defensiv unterstützt wird bzw. wie wir Jung an seinen Vorwärtstempostößen bremsen können. Wir hatten in Schalke schon ein wenig Probleme mit den Tempoläufen von Bulut, das müssen wir jetzt bei Jung unbedingt besser machen und daher hoffe ich auch dass Kenny auf der Position von Hansi startet und die Tempostöße des Gegners unterbindet und Hansi auf die Position von Ragi wechselt.
Offensiv müssen wir einfach unseren Daisuke in die richtigen Räume bringen, dann bin ich mir sicher, dass die Verteidigung der Badenser in arge Schwierigkeiten kommen werden.
Boris Tomiak ist wie gegen Karaman natürlich auch prädestiniert um gegen Zivzivadze zu spielen. Das ist schon ein Bulle, der mit Allem arbeitet was sein Körper hergibt. Das werden in jedem Fall rassige 2 Kämpfe und ich hoffe vor allem bei deren Stürmer, dass ihm die 120 Minuten von gestern noch am Samstag in den Beinen stecken.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wäre das ein früher Platzverweise für einen dieser Kicker von der falschen Seite des Rheins.
In diesem Sinne: Sieg oder Spielabbruch!
Das Haar war 7 Punkte breit, da hat sogar noch Magdeburg und Braunschweig dazwischen gepasst.
Es war knapp, aber unter "Haaresbreite nicht abgestiegen" versteh ich nen Showdown am 34. Spieltag.
Ansonsten starker Post 👍
naja.. wir waren vor dem vorletzten Spieltag noch nicht gerettet oder? wenn die Konkurrenz Zum Ende hin nicht dermaßen mitgespielt hätte, dann wird das am Ende sehr sehr eng und dann wird das zum Saisonabschluss mit wackeligen Knien auch nochmal ein ganz anderes Ding als dieses 5:0.
Alles anzeigenIch kann es ja nachvollziehen, dass die letzte Saison Wunden hinterlassen hat, die Narben noch frisch sind und schnell wieder aufgehen können. Auf der anderen Seite ist das aber alles andere als fair gegenüber dem neuen Trainer. Der geht unvorbelastet in die Runde und hat mit dem Mist zuvor nichts zu tun. Dass ein Trainer dann zunächst auch mal auf Grund von Vorbereitung und generellem Potenzial/bisherigen Leistungsnachweisen aufstellt dürfte auch nicht gänzlich unverständlich sein. Anfang hat gelernt, Mannschaft und Spieler immer besser kennengelernt und umgestellt. Jetzt geht es mir gar nicht darum, Anfang dafür über den grünen Klee zu loben; das kann alles ganz schnell auch wieder vorbei sein und dann werden wieder andere Lösungen gefordert sein. Stand heute aber sehe ich mich einmal mehr dahingehend bestätigt, dass man einfach nicht zu früh urteilen sollte. Ich setze mir grundsätzlich immer den 10. Spieltag als erste Marke: zu diesem Zeitpunkt hatte Anfang 4 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen auf dem Konto, resultierend hieraus 15 Punkte und einem Torverhältnis 18:16. Das ist ordentlich, nicht glanzvoll und sicherlich ausbaufähig, aber eben auch alles andere als unzureichend.
Das ist ebenso übertrieben und blöd wie nach 4-7 Spielen mehr oder weniger den Kopf des Trainers fordern. Und was sich Anfang hier und andernorts alles hat anhören und nachsagen lassen müssen, das war schon starker Tobak.
Kritik, so sie als solche auch geäußert wird, ist (meiner Meinung nach) immer willkommen. Dabei spielt es (für mich) auch keine Rolle, ob sie meine Meinung trifft oder völlig gegensätzlich ist. Das gilt für den Sport als auch für alle anderen Bereiche. Ich sehe aber auch, dass vieles heutzutage nicht mehr einfach nur Kritik ist, sondern sich sehr schnell in Verbreitung von Unwahrheiten, Falschinformationen oder gar Hetze übergeht. Wenn ich mir da alleine X ansehe wundere ich mich weder über die Brüche in unserer Gesellschaft noch über die politischen Strömungen.
Argumentativen Austausch finde ich jedenfalls spannender als Stammtischpopulismus - auch beim Fußball und erst recht beim FCK.
Naja Sebastian.
Wir sind letzte Spielzeit nur um Haaresbreite nicht abgestiegen. Das ist btw m.E. auch viel zu wenig bei der MV thematisiert worden.
Wenn ein Anfang mit seiner Vorgeschichte iwo unterschreibt, dann ist es völlig vorhersehbar, dass er die Fans spaltet und daher muss diese Skepsis dem Trainer gegenüber auch erlaubt sein.
Es ist ja auch nicht so, dass die Kritik völlig unbegründet war.
Diese eklatante defensiv Schwäche wollte man ja in der neuen Spielzeit verbessern. Zu sehen war aber erstmal ein seltsames Harakiri, das zum Teil mit den Siegen, der zu dem Zeitpunkt noch nicht angekommenen Aufsteiger schön gemalt wurde. In dieser Spielzeit war es nun mal außergewöhnlich so, dass die Aufsteiger nicht aus der Aufstiegseuphorie profitieren konnten.
Wenn ich nur an das Fürth Spiel denke und wie die uns im eigenen Stadion stellenweise über 30 Minuten dominiert haben.
Daraus wurden dann 0,0 Lehren gezogen. Wir hatten vorm eigenen 16er so dermaßen große Löcher im Zentrum und haben Gegner immer wieder in diesem Raum spielen lassen.
Dann gabs dann noch die Personalie Wekesser und ein Kleinhansl, der aktuell klar beweist wie konstant seine Spielweise ist.
Das in der Ergebniskrise dann weiter so gespielt wurde ist in der Kombi mit dem Fast Abstieg dann eben auch erklärbar warum das hier in Panik ausgeartet ist.
Selbst der Kicker hat damals bei Anfangs Unterschrift geschrieben, dass Anfang nun mal mit der Vorgeschichte eine Altlast mitbringt und daher sofort liefern muss.
Seit unserem Lauf nach dem Elversberg Spiel gibt es nun 3 elementare Punkte, die unser Spiel grundsätzlich verändert haben und m.E. sehr wenig mit eingespielten Mechanismen zu zu tun hat, was Anfang ja immer wieder während der Ergebniskrise betont hat.
1. Kleinhansl für Wekesser. Und hier steht nicht nur der Tausch dieser beiden Spieler, sondern auch eine komplett andere Spielweise. Kein merkwürdiges Einrücken mehr des linken Verteidigers.
Dazu kommen eben die Skills von Flo dazu, die nun immer mehr aussehen wie die, die Flo 2 Spielzeiten konstant bei Osnabrück aufs Grün brachte. Da steht ein technisch astreines Spiel und vor allem ein cleveres Abwehrverhalten, ein gutes Aufbauspiel. Die einfachen Dinge sind es die Flo so stark und so wichtig machen und bei dem gleichzeitig andere Spieler wie Kaloc und Elvedi davon profitieren.
2. Die Kompaktheit ist zurück. Und auch das resultiert nicht einfach aus besserem defensiv Verhalten oder funktionierenden Mechanismen, sondern klar aus der taktischen Aufstellung und Ausrichtung.
Wir haben wie schon oben erwähnt, zum Start der Spielzeit solche extremen Löcher zentral 16-25 m vor der eigenen Bude gehabt, wie sie meines Erachtens sonst nur Mannschaften haben, die in der 2ten Liga entweder absteigen oder eben in der 2ten Liga noch nicht angekommen sind. Dazu hat dann Anfang oft noch einen Klement in die Offensive gestellt.
Der Punkt ist inzwischen gelöst. Das situative Vorrücken des zentralen IVs und die defensivere Ausrichtung der zentralen MF Spieler zeigt eine extrem positive Wirkung.
3. Yokota. Dieser Unterschiedsspieler bringt solch starke Offensivmomente, dass jede Defensive entlastet wird und sich die Gegner komplett auf ihn konzentrieren müssen und demzufolge in der Defensive gebunden sind.
Was man mir und vielleicht anderen extremen Kritikern von Anfang vorwerfen kann/ muss, dann ist es sicherlich der von mir nicht für möglich gehaltene Lerneffekt den Anfang gezeigt hat. Bei seinen anderen Trainerstationen wurde er vehement dafür kritisiert nicht flexibel in seiner Spielweise zu sein und stur sein Ding durchzuziehen. Verstärkt wurde das durch Aussagen wie zum Beispiel die, dass Aremu sich im Training nicht hängen lässt, er es aber schwer haben wird, da es nicht zu erwarten sei, dass man neben Afeez einen weiteren defensiv spielenden MF Spieler auflaufen lassen wird.
Dennoch hat hier hat Anfang ganz klar das Gegenteil gezeigt und das hatte ich komplett ausgeschlossen und demzufolge auch prognostiziert, dass es bei einer unveränderten Spielweise gegen den Abstieg geht.
Ja am Ende steht der Lernprozess und das Kennenlernen der eigenen Kicker, was man einem neuen Trainer ja eigentlich auch immer zugestehen muss! Dennoch bringt halt Anfang nun mal sein Päckchen bei Unterschrift mit, was ich alleine schon darin begründet sehe, dass er seine eigene Kabine belogen hat (bitte keine Corona Diskussion). Und es ist eben die Kritik aus Dresden, Köln und Bremen, die einen Anfang einen immer gleichbleibenden Spielstil attestierten.
@Apo: kann dir nicht folgen... ich wollte dir lediglich sagen, dass eine exakte Summe offiziell kommuniziert wurde.. ohne jegliche Wertung!
apo696: Gestern hat Hengen nochmal explizit genaue Zahlen genannt: von ca. 8,5 Mio DFB Pokaleinnahmen gingen (nur) ca. eine Million an die Stadiongesellschaft.
Rein spielerisch betrachtet wäre meine Lieblings IV Reihe Sirch-Tomiak-Touré. Warum sollte Sirch nicht den rechten IV in der 3er Kette spielen können?
Er hat jetzt bei uns sowohl in der IV als auch im DM überzeugt. Da sollte ein verschieben von der zentralen auf die rechte Position der Kette die leichteste Übung sein.
Einfach ausprobieren. Mehr als schief gehen kann es nicht. Das ist nur Fußball, keine OP am offenen Herz 😉
Ja du hast schon Recht. Wenn da eben nicht Elvedis überzeugende Leistung von gestern stehen würde.
Ähnlich sehe ich das bei Hansi.. der zwar gestern auch bockstark, aber neben Ache würde ich doch gerne mal einen anderen Spielerypen sehen.. Mause, Redondo oder gar Opoku.
Freitag abend Schalke wird da echt interessant werden. Wobei ich da gerne offensiv ein Überraschungsmoment drin hätte. Yokota evtl für Hansi und dafür rechts ein anderer Flügelspieler oder gar Mause.
Ich bin schon bei dir mit der Idealformation.
Ich würde die auch so wählen, wobei mir Elvedi echt leid tun würde.
ich wäre mir nicht so sicher,dass tomiak gleich wieder in die startformation rutschen
wird.sirch hat sich mittlerweile zum abwehrchef entwickelt und der macht das richtig
gut.wie schon geschrieben,wenn dann könnte elvedi der leidtragende sein,aber anfang
ändert selten was an einer erfolgreichen mannschaft.
Boris wird spielen, da bin ich mir absolut sicher. Karaman ist da echt nochmal ne ganz andere Nummer.
elvedi war gut am mann,leider weiß er aber mit dem ball recht wenig anzufangen.
er wäre der erste der bei mir raus fallen würde,wenn wir uns spielerisch weiter
entwickeln wollen.
aber der war gestern auch einer der Besten wie ich finde. der ist Philippe teilweise bis zur Mittelline gefolgt und hat ihn gar nicht erst den Ball annehmen lassen.
Das gibt am Freitag abend echt ne harte Entscheidung wer für Boris weichen muss. Alma, Elvedi und Aremu dürften wohl die Kandidaten heißen. Alle 3 waren echt gut und hätten es sich eigentlich auch verdient wieder zu starten. Wenn man sich anschaut wie Schalke in Hamburg aufgestellt hat, dann muss eigentlich Boris unbedingt gegen Karaman ran - also zentral in der IV.
Aber was machst du dann mit Sirch?