Vielleicht wird teilweise auch andersrum ein Schuh drauss.
Vielleicht ist die Mannschaft in der Breite einfach nicht besser. Ich meine, wir haben letzte Saison nach dem Abstieg in die dritte Liga vor allem Drittligakicker verpflichtet und den Fans wurde es noch als Verstärkung verkauft, weil man sagte, diese Leute kennen die Liga und funktionieren direkt. Wenn sie die Liga aber so gut kennen und auch nicht zumindest bei einem Zweitligaverein der unteren Tabellenhälfte Interesse geweckt haben, dann sind sie vielleicht einfach auch aus gutem Grund gestandene 3. Liga-Profis. Die paar hoffnungsvollen Talente zwischendrin reichen aber scheinbar nicht, um nen signifikanten Unterschied auszumachen. Man sagt, früher haben wir oft Spiele gedreht wegen dem unbändigen Willen, aber das is doch auch nur die halbe Wahrheit. Ohne eine nötige Grundqualität hätte der Wille auch nix genutzt. Er hat nur die letzten Prozentpunkte mobilisiert.
Und vielleicht fallen zumindest einige davon gar nicht in ein Leistungstief, sondern kommen nur aus einem Formhoch und fallen zurück in ihr "normales" Potenzial. Der FCK bezahlt doch andere Vereine immer gut für solche Kicker. Möglicherweise liegt es sogar daran, dass sie in ihrem alten Verein wegen der Wohlfühlatmosphäre dort gute Leistungen gebracht haben und diese fehlt ihnen bei uns in so kurzer Zeit noch. Und vielleicht trägt da dann auch die Vereinsführung mit ihren Machenschaften nicht dazu bei, diese "Eingewöhnungszeit" so kurz wie möglich zu halten. Zumal immer wieder erzählt wird, bei welch tollem Verein man angeblich spiele. Das Stadion unterstreicht dies dann noch. Jeder muss doch schon bei seiner Vorstellung vor der Presse davon schwärmen, was für ein Glück man empfindet, einem solchen Verein bei der Rückkehr in bessere Zeiten zu helfen. Und dann läuft es eben nicht wie gemalt, was diesen Prozeß beschleunigen könnt. Und wenn man es auf das Elementare runterbricht, dann zählt doch vor allem, was auf dem Platz passiert. Ich sage nicht, dass es bei jedem Spieler in den letzten Jahren so war oder ist. Noch möchte ich hier nach Ausreden suchen. Denn letztlich muss man sich irgendwann auch an Leistung messen lassen. Wird man dann für zu leicht befunden, is dem eben so.
Und vielleicht liegt es weiterhin auch am falschen Training oder mangelnder Kondition. Mag ja sogar sein, dass die Mannschaft normal 90 Minuten gehen könnte bei normalem Aufwand. Aber wir betreiben massiven Aufwand für wenig Ertrag. Vielleicht müsst sie so fit sein, dass sie stattdessen 120 Minuten gehn könnt, weil sie dann die Konzentration 90 Minuten mit dem hohen Aufwand leichter oben halten könnt. Aber ich glaub auch davon müssen wir uns verabschieden. Bei der Vereinsdichte im oberen Niveau wie in Deutschland wird jeder Drittligist hoffen, über sowas punkten zu können und damit Qualitätsmängel ausgleichen zu können. Damit hebt man sich nicht ab. Zumal ich gar nicht das Gefühl habe, dass man vorrangig das Augenmerk auf Laufarbeit gelegt hat. Und nen schnellen Stürmer für Konter kann auch jeder vorne reinstellen. Ob der dann das Tor nicht so oft trifft wie ein Topstürmer muss man einkalkulieren, sonst würd er nicht in der Liga spielen. Aber das kann dann schon reichen gegen unsre mittellose und unbeholfen wirkende Mannschaft.
Da man von der Qualität der Spieler überzeugt ist, trainiert man vielleicht auch Feinheiten im Aufbauspiel. Aber es sind doch die einfachen Dinge, die mal durchgängig klappen müssten, dies aber nicht tun. Null Gefahr bei Standards, teilweise 10 m Pässe in den Rücken des Mitspielers, womit man direkt das Tempo aus der eigenen Aktion nimmt. Da hilft es dann auch nix, wenn einer alle paar Aktionen mal nen Geistesblitz hat und was anschauliches produziert so wie bei Pick zb. Das hat Sasic damals beim ersten Fastabstieg in Liga 3 gut hinbekommen. Diese Mannschaft damals war nicht besser als die Gegner, aber sie hat die Basics fehlerfreier umgesetzt in den letzten Spielen. Und heute? Was haben wir schon Spielgestalter verpflichtet für die besonderen Momente. Auch jetzt wieder. Skarlatidis erinnert schon vom Bewegungsablauf an Halfar. Und die Rolle soll wohl ähnlich sein. Aber was bringt uns ein Zuckerpass, wenn 10 Standardpässe dafür daneben gehn? Wäre ich Schommers, hätten die bei mir in der ersten Trainingswoche nur 10 m Pässe gespielt. Und bei jedem, der mehr als 50 cm abweicht, wär derjenige einmal den Berg runter, um den 11 Freundekreisel und den Berg wieder hochgerannt. Und nach 6 Std solch einer "Tortur" hätt ich von nem Profi immernoch erwartet, dass der 10 m Pass kommt. Nach ein paar Runden um den Kreisel bin ich mir sicher, dass sich jeder auch genau darauf fokussiert hätte. Und das gerade mit der zunehmenden Müdigkeit, schon allein um bei schwindender Kraft noch ne Runde zu vermeiden.
Naja, wie auch immer. Lange Wall of Text und wahrscheinlich auch vieles nur hypothetisches Gefasel. Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Wir wissen doch teilweise selbst nicht, warum manche Dinge einfach nicht funktionieren. Jeder sieht, dass wir schlechte Standards schiessen (die besser getreten vielleicht auch etwas Laufintensität aus unserem Spiel nehmen könnten), aber warum das so ist, kann doch keiner von uns einwandfrei beantworten. Nur bevor man sowas abstellen kann, muss erstmal die Fehleranalyse kommen, aus welchem Grund wir in Situation xy so schlecht agieren. Erst dann kann man versuchen, zielgerichtet dagegen zu trainieren. Aber im Bereich Fehleranalyse haben wir irgendwie gar keine Kompetenzen. So reagieren wir weiter auf Symptome, beheben aber nicht das eigentliche Problem. Und das lässt sich auf viele Bereiche des Vereins so übertragen, glaube ich.
Edit: Während meinem langem Schreiben hat RonnieWendt ähnliche Gedanken und Ansätze gehabt, wie ich gerade sehe.
Edit2: Das mit dem positionstreuen Aufstellen von ronniewendt möchte ich auch nochmal unterstreichen. Es kann einfach nicht sein, dass wir immer ne Menge Stürmer im Kader haben, die von der Qualität her auch vielversprechend sind, davon aber mind. die Hälfte irgendwo anders spielt, weil wir dort Lücken haben.