Beiträge von Gerrit

    Diskussionsthema zum Artikel: Alles anders im Auswärts-Finale


    Alles anders im Auswärts-Finale

    Noch vier Tage, dann ist es geschafft: Der FCK begeht gegen den Halleschen FC sein letztes Auswärtsspiel der Saison. Doch gewöhnlich ist auch dieser 37. Spieltag nicht.


    Mittwoch, 01.07.2020. Für Fußballer ist das meist ein wichtiges Datum. Die Vereine befinden sich normalerweise mitten in der Sommerpause, Drittligisten starten bereits in ihre Vorbereitung, und für viele Spieler ist es der erste Arbeitstag bei einem neuen Verein. Schließlich laufen Verträge normalerweise zum 30. Juni aus. Normalerweise. Aber normal ist 2020 im Fußball und der Welt eben nichts mehr.

    Abgänge während der Saison: Gesicherter FCK will nochmal überzeugen

    Durch die lange Corona-Pause schreiben wir heute am 1. Juli den 37. Spieltag, der FCK fährt zu seinem letzten Auswärtsspiel nach Halle. Doch weil man Verträge nicht einfach wegen Corona ändern oder ignorieren kann, haben vier Akteure die Roten Teufel bereits verlassen. Quasi "mitten" in der Saison. Lennart Grill trainierte gestern letztmals in Kaiserslautern, wird heute in Leverkusen erwartet. Und auch der ausgeliehende Alexander Nandzik, gerade sowieso verletzt, kehrt zu seinem Verein nach Regensburg zurück. Gino Fechner und der längst aussortierte Christoph Hemlein stehen ebenfalls nicht mehr auf der Lautrer Gehaltsliste.


    Einen so genannten Kurzzeit-Vertrag konnte der FCK mit Innenverteidiger André Hainault abschließen, der damit in den letzten beiden Saisonspielen noch zur Verfügung stehen wird. Ob der 34-Jährige auch über das Saisonende bei den Pfälzern bleibt ist derweil noch ungewiss.


    Der FCK hat zum Saisonende hin nochmal zu seiner Form gefunden und aus den letzten fünf Partie solide zehn von 15 möglichen Punkten geholt. Mit diesem Gefühl will FCK-Trainer Boris Schommers die Saison auch beenden. "Wir haben nach Corona eine gute Bilanz, stehen mit fünf Siegen und zwei Unentschieden auf Rang 5. Diesen Eindruck wollen wir bestätigen", sagt der Trainer.

    Halle mit Achterbahn-Saison: Klassenerhalt noch nicht gesichert

    Der FCK-Gegner hat eine wahres Wechselbad der Gefühle hinter sich. Standen die Hallenser bei der 0:1 Hinspielniederlage auf dem Betzenberg noch auf einem direkten Aufstiegsplatz, holte der HFC in der Rückrunde nur noch magere 13 Punkte und rutschte zwischenzeitlich sogar auf einen Abstiegsplatz ab. So musste im Februar zunächst Trainer Torsten Ziegner gehen, doch auch für dessen Nachfolger Ismail Atalan war Anfang Juni schon wieder Schluss. So steht mit Florian Schnorrenberg bereits der dritte Übungsleiter in dieser Saison an der Seitenlinie. Unter Schnorrenberg hat sich der Klub aber mittlerweile stabilisiert, holte aus sechs Partien drei Siege, konnte die Abstiegszone verlassen und sie bis auf vier Punkte distanzieren. Endgültig geschafft ist der Klassenverbleib damit aber noch nicht. Auch deswegen dürfte den FCK mit dem HFC ein hochmotivierter Gegner erwarten.

    Daten, Fakten, Statistiken

    • Erst viermal trafen beide Mannschaften in Pflichtspielen aufeinander. Dabei gelang keinem der Vereine ein Auswärtssieg.
    • Der 1:0 Heimsieg im Hinspiel war dabei der erste FCK-Erfolg gegen den HFC. Ansonsten gab es für die Roten Teufel zwei Niederlagen und ein Unentschieden.
    • Halle besitzt mit 63 Gegentoren die drittschlechteste Defensive der Liga, hat aber mit 61 Toren mehr Treffer erzielt als der FCK (57).
    • Mit Janek Sternberg steht ein alter Bekannter beim HFC unter Vertrag. Bislang kam er allerdings nur in drei Spielen zum Einsatz und konnte nicht überzeugen.


    Die Partie im Erdgas-Sportpark wird um 19 Uhr angepfiffen und von Schiedsrichter Patrick Schwengers und seinen Assistenten Fabian Porsch und Marius Schlüwe geleitet. Das Spiel wird ausschließlich bei Magenta Sport live und in voller Länge übertragen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Investor: Frist wird verlängert - Huth kehrt zur neuen Saison zurück


    Investor: Frist wird verlängert - Huth kehrt zur neuen Saison zurück

    Heute lief die Frist ab, bis wann der FCK ein vorliegendes Investorenangebot hätte gegenzeichnen müssen. Unterdessen kehrt der ausgeliehende Stürmer Elias Huth zum FCK zurück.


    Zur Investorenfrage äußerte sich der Verein nur äußerst knapp und bestätigte das, was auch Treffpunkt Betze heute Mittag bereits vermutete: "Der 1. FC Kaiserslautern gibt bekannt, dass die Frist zur Annahme eines ursprünglich bis 30. Juni 2020 gültigen Investoren-Angebotes verlängert wurde", heißt es in einem einzeiligen Statement. In einer weiteren Pressemitteilung äußerte der FCK dann Details zu weiteren Personalentscheidungen.


    Vor dem Auswärtsspiel in Halle herrscht beim FCK weitere Klarheit, wie es mit den Spielern weitergeht, deren Verträge zum 30. Juni 2020 auslaufen. Während André Hainault und Matheo Raab im Saisonfinale zur Verfügung stehen, endet für Gino Fechner, Alexander Nandzik und Christoph Hemlein die Zeit am Betzenberg. Elias Huth wird die Saison für Zwickau zu Ende spielen, ehe er in die Pfalz zurück kehrt.


    Sowohl mit Innenverteidiger André Hainault als auch mit Nachwuchstorwart Matheo Raab, deren aktuelle Arbeitsverträge am 30. Juni 2020 enden, konnten Lösungen gefunden werden, durch die diese in den kommenden beiden Spielen eingesetzt werden können. Nicht mehr zur Verfügung stehen dann dagegen Gino Fechner, Alexander Nandzik und Christoph Hemlein, deren auslaufende Verträge nicht über den 30. Juni 2020 hinaus verlängert werden. Gino Fechner spielte drei Jahre für die Roten Teufel und war in dieser Zeit in 17 Zweitligaspielen und 42 Drittligapartien (2 Tore) im Einsatz. Christoph Hemlein wechselte vor zwei Jahren in die Pfalz und trug in 45 Drittligapartien (5 Tore) das Trikot des FCK. Alexander Nandzik schloss sich in der Winterpause auf Leihbasis den Roten Teufeln an und absolvierte seitdem acht Drittligaspiele für den FCK. Er kehrt mit dem Ende der Leihe zum SSV Jahn Regensburg zurück. Der FCK bedankt sich bei den Dreien für ihren Einsatz im Trikot der Roten Teufel und wünscht ihnen für ihren zukünftigen Weg alles Gute.

    Elias Huth beendet Saison in Zwickau und kommt zurück

    Angreifer Elias Huth wird die verbleibenden beiden Spieltage der Saison 2019/20, die nach dem Stichtag 30. Juni 2020 ausgetragen werden, noch für den FSV Zwickau bestreiten, ehe er nach Ablauf seiner Leihe im Sommer zum 1. FC Kaiserslautern zurückkehrt. Darauf einigten sich die beteiligten Parteien. In der aktuellen Spielzeit lief der 23-Jährige in 29 Drittligaspielen für die „Schwäne“ auf und erzielte dabei als erfolgreichster Torschütze der Sachsen 13 Treffer. Nach einem Doppelpack des Stürmers am vergangenen Wochenende beim 3:2-Sieg gegen Eintracht Braunschweig kann sich der FSV vor den verbleibenden beiden Spielen noch berechtigte Hoffnung auf den Klassenerhalt machen. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt aktuell einen Zähler, am Mittwoch kommt es zum direkten Duell mit dem Chemnitzer FC, der zurzeit auf dem ersten Platz über dem Strich steht. Am letzten Spieltag tritt Zwickau dann in Mannheim an.


    Quelle: Pressemitteilung 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Stichtag am Betze: Nandzik und Fechner nicht mehr dabei


    Stichtag am Betze: Nandzik und Fechner nicht mehr dabei

    Der FCK startet in die letzten beiden Saisonspiele. Nicht mehr mitwirken werden dabei neben Lennart Grill auch Alexander Nandzik und Gino Fechner.


    Heute ist der 30.06.2020. Ein Stichtag. Zum einen laufen an diesem Tag einige Spielerverträge bei den Roten Teufeln aus, auch Lennart Grill wechselt heute endgültig zu Bayer 04 Leverkusen. Alexander Nandzik, der von Regensburg ausgeliehen ist, sowie Gino Fechner, der in den letzten Wochen keine Rolle mehr spielte, werden in den letzten beiden Spielen nicht mehr zur Verfügung stehen. Nähere Infos will der Verein in den nächsten Tagen bekanntgeben.


    Zum anderen endet heute aber auch die vom Aufsichtsratschef der FCK KGaA Jörg E. Wilhelm veröffentlichte Frist eines interessierten Investors, der dem Verein ein einseitiges, bindendes Angebot unterbreitet haben soll. Der FCK müsse dies aber bis heute gegenzeichnen. Gut möglich aber, dass diese Frist noch etwas verlängert wird, um Vertragsinhalte zu verhandeln und mehr Zeit für Gespräche mit Gläubigern zu gewinnen.

    Auswärtsfinale in Halle - Hainault und Raab weiter an Bord

    Fußball gespielt wird tatsächlich auch noch. Auch wenn es für den 1. FC Kaiserslautern tabellarisch um nichts mehr geht. Der Aufstieg ist schon lange nicht mehr möglich, der Abstieg seit dem 1:1 Unentschieden in Rostock auch rechnerisch verhindert. Morgen brechen die Roten Teufel zu ihrer letzten Auswärtsfahrt auf, Gegner ist der Hallesche FC. Beim 1:0 Hinspiel-Sieg auf dem Betze standen die Hallenser noch auf einem direkten Aufstiegsplatz, stürzten zwischenzeitlich aber sogar auf einen Abstiegsplatz ab und haben mittlerweile zum zweiten Mal ihren Übungsleiter ausgewechselt. "Ich erwarte einen Gegner, der ein Auf und Ab erlebt hat. Sie haben in den letzten Spielen aber wieder zu mehr Sicherheit gefunden und werden hochmotiviert sein", so Schommers.


    In den letzten beiden Spielen noch zur Verfügung stehen werden weiterhin Innenverteidiger Andre Hainault, dessen Kontrakt ebenfalls am Saisonende ausläuft, mit dem sich der Verein jedoch offenbar geeinigt hat mindestens bis Saisonende gemeinsam weiterzuarbeiten. Gleiches gilt für Torwarttalent Matheo Raab.


    Die Pressekonferenz im Videostream:



    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Stichtag am Betze: Nandzik und Fechner nicht mehr dabei


    Stichtag am Betze: Nandzik und Fechner nicht mehr dabei

    Der FCK startet in die letzten beiden Saisonspiele. Nicht mehr mitwirken werden dabei neben Lennart Grill auch Alexander Nandzik und Gino Fechner.


    Heute ist der 30.06.2020. Ein Stichtag. Zum einen laufen an diesem Tag einige Spielerverträge bei den Roten Teufeln aus, auch Lennart Grill wechselt heute endgültig zu Bayer 04 Leverkusen. Alexander Nandzik, der von Regensburg ausgeliehen ist, sowie Gino Fechner, der in den letzten Wochen keine Rolle mehr spielte, werden in den letzten beiden Spielen nicht mehr zur Verfügung stehen und den Verein verlassen. Nähere Infos will der Verein in den nächsten Tagen bekanntgeben.


    Zum anderen endet heute aber auch die vom Aufsichtsratschef der FCK KGaA Jörg E. Wilhelm veröffentlichte Frist eines interessierten Investors, der dem Verein ein einseitiges, bindendes Angebot unterbreitet haben soll. Der FCK müsse dies aber bis heute gegenzeichnen. Gut möglich aber, dass diese Frist noch etwas verlängert wird, um Vertragsinhalte zu verhandeln und mehr Zeit für Gespräche mit Gläubigern zu gewinnen.

    Auswärtsfinale in Halle - Hainault und Raab weiter an Bord

    Fußball gespielt wird tatsächlich auch noch. Auch wenn es für den 1. FC Kaiserslautern tabellarisch um nichts mehr geht. Der Aufstieg ist schon lange nicht mehr möglich, der Abstieg seit dem 1:1 Unentschieden in Rostock auch rechnerisch verhindert. Morgen brechen die Roten Teufel zu ihrer letzten Auswärtsfahrt auf, Gegner ist der Hallesche FC. Beim 1:0 Hinspiel-Sieg auf dem Betze standen die Hallenser noch auf einem direkten Aufstiegsplatz, stürzten zwischenzeitlich aber sogar auf einen Abstiegsplatz ab und haben mittlerweile zum zweiten Mal ihren Übungsleiter ausgewechselt. "Ich erwarte einen Gegner, der ein Auf und Ab erlebt hat. Sie haben in den letzten Spielen aber wieder zu mehr Sicherheit gefunden und werden hochmotiviert sein", so Schommers.


    In den letzten beiden Spielen noch zur Verfügung stehen werden weiterhin Innenverteidiger Andrer Hainault, dessen Kontrakt ebenfalls am Saisonende ausläuft, mit dem sich der Verein jedoch offenbar geeinigt hat mindestens bis Saisonende gemeinsam weiterzuarbeiten. Gleiches gilt für Torwarttalent Mattheo Raab.


    Die Pressekonferenz im Videostream:



    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Alexander Bugera übernimmt neu aufgestellte U21


    Alexander Bugera übernimmt neu aufgestellte U21

    Alexander Bugera wird neuer Trainer der U21 und Nachfolger von Hans Werner Moser. Zudem soll der Ex-Profi situativ ins Training der Profis eingebunden werden.


    Der neue Trainer der U21 des 1. FC Kaiserslautern steht fest: Alexander Bugera übernimmt die Zweite Mannschaft der Roten Teufel und wird zudem situativ in die Abläufe des Profi-Trainings integriert. Der 41-Jährige unterschreibt einen Zweijahresvertrag für diese Funktion. Co-Trainer der U21 bleibt weiterhin Andreas Clauß.


    Alexander Bugera ist bereits seit 13 Jahren ein Teil des 1. FC Kaiserslautern. Im Jahr 2007 wechselte der Linksverteidiger vom MSV Duisburg auf den Betzenberg und lief in den darauffolgenden sechs Spielzeiten in 32 Bundesligaspielen und 74 Zweitligapartien für die Roten Teufel auf. Nach zwei weiteren Spielzeiten als Führungsspieler der Zweiten Mannschaft beendete er im Jahr 2015 seine Karriere und begann seine Trainerlaufbahn beim FCK. In den vergangenen fünf Spielzeiten war er unter anderem als Trainer der Lautrer U17- und U19-Teams sowie als Co-Trainer der Profis tätig. Zuletzt feierte er mit der U16 die Meisterschaft in der B-Junioren-Verbandsliga.


    „Im Rahmen der Neuausrichtung der U21 ist es unser gemeinsames Ziel, die U21-Spieler enger an den Profibereich anzugliedern. Alexander Bugera kennt Spieler, Trainer und Abläufe im Profi- und Nachwuchsbereich des FCK seit einigen Jahren und passt daher optimal in die veränderte Rolle des U21-Trainers. Alex soll nach Absprache mit Boris Schommers am Training der Profimannschaft teilnehmen und individuell mit unseren Spielern arbeiten. Es ist unser Ziel, die Abläufe und Trainingsinhalte der Profimannschaft und der U21 viel näher zusammenzubringen, um eine noch schnellere Integration unserer Talente zu ermöglichen. Hierzu wird auch die Erfahrung von Andreas Clauß wichtig sein, der als Co-Trainer der U21 weiterhin erhalten bleibt“, erläutert FCK-Sportdirektor Boris Notzon die Personalentscheidung.


    Alexander Bugera freut sich auf seine neue Position: „Die U21 in dieser veränderten Rolle zu übernehmen, ist für mich eine sehr reizvolle Aufgabe und ein nächster Schritt in meiner Entwicklung. Viele der Jungs kenne ich noch aus meiner Zeit als U17- und U19-Trainer und ich freue mich darauf, sie weiter auf ihrem Weg zu begleiten und sie für kommende Aufgaben im Profibereich vorzubereiten. Zudem freue ich mich sehr darauf, gemeinsam mit Andi Clauß eng mit dem Profi-Trainerteam um Cheftrainer Boris Schommers arbeiten zu können.“


    Quelle: Pressemitteilung 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Rote Teufel effizient: FCK feiert dritten Heimsieg in Folge


    Rote Teufel effizient: FCK feiert dritten Heimsieg in Folge

    In einem eigentlich chancenarmen Spiel hat der 1. FC Kaiserslautern am Ende trotzdem deutlich mit 3:0 gegen Viktoria Köln gewonnen. Für die Roten Teufel ist es der dritte Heimerfolg in Serie.


    Boris Schommers änderte seine Startelf gegenüber dem 1:1 Unentschieden bei Hansa Rostock auf fünf Positionen und begann wieder mit einem 4-3-3. So kehrten Anas Bakhat, Manfred Starke und Dominik Schad, Kevin Kraus und Christian Kühlwetter zurück in die erste Elf. Wie Treffpunkt Betze bereits im Vorfeld der Partie berichtete, saß Lennart Grill in seiner letzten Partie für den FCK auf der Bank. Verständlich, macht sich der 22-Jährige nach der Partie auf den Weg Richtung Leverkusen und will das Risiko einer Verletzung nicht mehr eingehen.

    Kühlwetter eiskalt - Spahic als sicherer Rückhalt

    Das Spiel begann zunächst verhalten, der FCK ließ Viktoria Köln etwas kommen, ohne jedoch wirklich in Gefahr zu geraten. In der 19. Minute waren es dann aber die Roten Teufel, die eiskalt zuschlugen. Hercher startet auf der linken Seite durch, sieht in der Strafraummitte Kühlwetter und spielt dem Stürmer passgenau den Ball zu. Kühlwetter behält gegen drei Kölner die Übersicht, dreht sich und haut den Ball mit einem strammen Schuss zur 1:0 Führung in die Maschen.


    In der 25. Minute schritt dann erstmals die zukünftige Nummer 1 Avdo Spahic zur Tat und kratzte einen Schuss von Lewerenz noch aus dem Winkel. Starke Parade des 23-Jährigen.

    Ereignisarme 2. Halbzeit: FCK macht aus wenig viel

    Die zweite Hälfte plätscherte lange vor sich hin, ohne das es zu nennenswerten Aktionen gekommen wäre. Wenn, dann wurde es über den eingewechselten Kölner Michael Seaton gefährlich. Der FCK brachte kaum noch nennenswerte Chancen zu Stande, kurz vor Ende ist es aber ausgerechnet ein Eckball, der zum Torerfolg führt: Nach einem Eckball von Ciftci steigt Philipp Hercher zum Kopfball und köpft den Ball ins linke untere Ecke zum 2:0. Und damit nicht genug: In der 90. Minute kommt der Ball noch einmal zu Hendrick Zuck, der den Ball in die Mitte abgibt, wo Mohamed Morabet bereit steht und zum 3:0 Endstand trifft.


    Damit feiern die Pfälzer nach dem 2:0 über Chemnitz und dem 4:0 gegen Uerdingen den dritten Heimsieg in Folge und ohne Gegentreffer.


    1. FC Kaiserslautern - Viktoria Köln 3:0 (1:0)


    Aufstellung FCK:

    Spahic - Schad, Kraus, Sickinger, Hercher - Bakhat ('61 Zuck), Bachmann ('88 Hainault), Ciftci - Starke ('71 Morabet), Pick ('61 Thiele), Kühlwetter ('86 Röser)


    Aufstellung Viktoria Köln:

    Mesenhöler - Hajrovic, Dietz, Koronkiewicz, Carls - Klefisch, Saghiri, Lewerenz ('67 Seaton), Wunderlich, Handle ('57 Gottschling) - Bunjaku


    Tore:

    1:0 Kühlwetter (19. Minute)

    2:0 Hercher (86. Minute)

    3:0 Morabet (90. Minute)


    Kartenvergabe:

    Carls


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Premieren und Abschiede am Betze


    Premieren und Abschiede am Betze

    Im vorletzten Geister-Heimspiel der Saison gibt es nochmal eine Premiere auf dem Betzenberg. Aber vielleicht auch das ein oder andere letzte Mal.


    Eigentlich wäre die Saison 2019/2020 schon eine ganze Zeit lang beendet. Aber durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene Zwangspause zieht sich die Saison - beziehungsweise das was durch Geisterspiele noch von ihr übrig ist, länger hinaus. Auch über den 30. Juni hinweg. Ein Datum an dem viele Verträge enden, so auch beim FCK. Und weil das Spiel am Samstag (14 Uhr) gegen Viktoria Köln das letzte im Monat Juni ist, könnte es die letzte Gelegenheit für einige Spieler sein, noch einmal im FCK-Trikot aufzulaufen.

    Letzter Arbeitstag für Grill - Ohne Einsatz?

    Lennart Grill, der schon vor Monaten seinen Wechsel für mehr als 2 Millionen Euro zu Bayer 04 Leverkusen bestätigt hat, wird den Verein definitiv nach der morgigen Partie verlassen. Das bestätigte der Verein. Der 21-Jährige wird also gegen Viktoria Köln letztmalig im Kader der Roten Teufel stehen. Ob er jedoch wirklich noch einmal spielen wird, ist ungewiss. Nach Informationen von Treffpunkt Betze ist dies zumindest mehr als fraglich. Weiterhin laufen die Verträge bei Abwehrmann Andre Hainault und Leihspieler Alexander Nandzik aus. Mit ihnen, beziehungsweise ihren Vereinen, stehe der FCK aber in finalen Gesprächen, damit sie zumindest bis Saisonende beim Klub verweilen könnten. Gino Fechner, dessen Kontrakt ebenfalls am 30. Juni endet, spielt schon seit Wochen in den Planungen von FCK-Trainer Boris Schommers keine Rolle mehr und wird den Verein wohl ebenfalls verlassen.

    "Betze-Premiere" für Viktoria - Aufsteiger in Hochform

    Wo die einen Abschied feiern, begehen andere ihr erstes Mal. Viktoria Köln wird am Samstag zum ersten Mal überhaupt auf dem altehrwürdigen Betzenberg auflaufen. Das Hinspiel verlor die Elf von Drittliga-Urgestein Pavel Dotchev mit 2:4, nachdem die Schommers-Elf zwischenzeitlich sogar mit 3:0 führte. Der Aufsteiger aus der Regionalliga kann mit der bisherigen Saison aber hochzufrieden sein: Mit 47 Punkten steht der Klub vom Höhenberg neun Punkte vor den Abstiegsrängen und hat damit den Klassenerhalt quasi sicher. Keine Sellbstverständlichkeit für einen Aufsteiger. Erst recht nicht wenn man bedenkt, dass die Kölner am 25. Spieltag noch auf einem Abstiegsplatz lagen. Zuletzt zeigten sie sich jedoch in bestechender Verfassung, gewannen die letzten drei Partien und schlugen am vergangenen Spieltag sogar den MSV Duisburg mit 1:0.

    Daten, Fakten, Statistiken

    • Das Hinspiel am Höhenberg war das erste Pflichtspiel beider Mannschaften: Der FCK gewann mit 4:2
    • Bester Torschütze der Kölner ist ein alter Bekannter: Der 36-jährige Albert Bunjaku, von 2012-2014 für den FCK am Ball, traf diese Saison schon 19 Mal
    • Viktoria-Coach Pavel Dotchev stand schon in sage und schreibe 244 Drittliga-Spielen an der Seitenlinie und ist damit Rekordhalter
    • Kölns Innenverteidiger Bernard Kyere durchlief die Jugendmannschaften des FCK, wechselte 2017 erst zu Fortuna, 2019 dann zu Viktoria Köln


    Die Partie im Fritz-Walter-Stadion wird um 14 Uhr angepfiffen und ist außer bei Magenta Sport auch im Free TV im SWR zu sehen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Premieren und Abschiede am Betze


    Premieren und Abschiede am Betze

    Im vorletzten Geister-Heimspiel der Saison gibt es nochmal eine Premiere auf dem Betzenberg. Aber vielleicht auch das ein oder andere letzte Mal.


    Eigentlich wäre die Saison 2019/2020 schon eine ganze Zeit lang beendet. Aber durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene Zwangspause zieht sich die Saison - beziehungsweise das was durch Geisterspiele noch von ihr übrig ist, länger hinaus. Auch über den 30. Juni hinweg. Ein Datum an dem viele Verträge enden, so auch beim FCK. Und weil das Spiel am Samstag (14 Uhr) gegen Viktoria Köln das letzte im Monat Juni ist, könnte es die letzte Gelegenheit für einige Spieler sein, noch einmal im FCK-Trikot aufzulaufen.

    Letzter Arbeitstag für Grill - Ohne Einsatz?

    Lennart Grill, der schon vor Monaten seinen Wechsel für mehr als 2 Millionen Euro zu Bayer 04 Leverkusen bestätigt hat, wird den Verein definitiv nach der morgigen Partie verlassen. Das bestätigte der Verein. Der 21-Jährige wird also gegen Viktoria Köln letztmalig im Kader der Roten Teufel stehen. Ob er jedoch wirklich noch einmal spielen wird, ist ungewiss. Nach Informationen von Treffpunkt Betze ist dies zumindest mehr als fraglich. Weiterhin laufen die Verträge bei Abwehrmann Andre Hainault und Leihspieler Alexander Nandzik aus. Mit ihnen, beziehungsweise ihren Vereinen, stehe der FCK aber in finalen Gesprächen, damit sie zumindest bis Saisonende beim Klub verweilen könnten. Gino Fechner, dessen Kontrakt ebenfalls am 30. Juni endet, spielt schon seit Wochen in den Planungen von FCK-Trainer Boris Schommers keine Rolle mehr und wird den Verein wohl ebenfalls verlassen.

    "Betze-Premiere" für Viktoria - Aufsteiger in Hochform

    Wo die einen Abschied feiern, begehen andere ihr erstes Mal. Viktoria Köln wird am Samstag zum ersten Mal überhaupt auf dem altehrwürdigen Betzenberg auflaufen. Das Hinspiel verlor die Elf von Drittliga-Urgestein Pavel Dotchev mit 2:4, nachdem die Schommers-Elf zwischenzeitlich sogar mit 3:0 führte. Der Aufsteiger aus der Regionalliga kann mit der bisherigen Saison aber hochzufrieden sein: Mit 47 Punkten steht der Klub vom Höhenberg neun Punkte vor den Abstiegsrängen und hat damit den Klassenerhalt quasi sicher. Keine Sellbstverständlichkeit für einen Aufsteiger. Erst recht nicht wenn man bedenkt, dass die Kölner am 25. Spieltag noch auf einem Abstiegsplatz lagen. Zuletzt zeigten sie sich jedoch in bestechender Verfassung, gewannen die letzten drei Partien und schlugen am vergangenen Spieltag sogar den MSV Duisburg mit 1:0.

    Daten, Fakten, Statistiken

    • Das Hinspiel am Höhenberg war das erste Pflichtspiel beider Mannschaften: Der FCK gewann mit 4:2
    • Bester Torschütze der Kölner ist ein alter Bekannter: Der 36-jährige Albert Bunjaku, von 2012-2014 für den FCK am Ball, traf diese Saison schon 19 Mal
    • Viktoria-Coach Pavel Dotchev stand schon in sage und schreibe 244 Drittliga-Spielen an der Seitenlinie und ist damit Rekordhalter
    • Kölns Innenverteidiger Bernard Kyere durchlief die Jugendmannschaften des FCK, wechselte 2017 erst zu Fortuna, 2019 dann zu Viktoria Köln


    Die Partie im Fritz-Walter-Stadion wird um 14 Uhr angepfiffen und ist außer bei Magenta Sport auch im Free TV im SWR zu sehen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Grill letztmals im Kader - Chance für den Nachwuchs?


    Grill letztmals im Kader - Chance für den Nachwuchs?

    Zum vorletzten Geister-Heimspiel der Saison gastiert am Samstag erstmals Viktoria Köln auf dem Betzenberg. Es könnte das letzte Spiel gleich mehrere Akteure werden.


    Der 36. Spieltag ist der letzte im Kalendermonat Juni. Das ist deswegen von entscheidender Bedeutung, weil am 30.06. einige Verträge bei den Roten Teufeln auslaufen. Neben Lennart Grill, der ab dem 1. Juli offiziell bei Bundesligist Bayer Leverkusen unter Vertrag steht, laufen die Arbeitspapiere von Andre Hainault, Gino Fechner, sowie die Leihvereinbarung des von Regensburg ausgeliehenen Alexander Nandzik aus. Eigentlich kein Problem, aber durch die verlängerte Saison, aufgrund der Corona-Pause, führt das zu vertragsrechtlichen Schwierigkeiten.

    Finale Gespräche bei Hainault, Nandzik und Fechner - Letzte Einsatzchance für Grill

    Stammkeeper Lennart Grill wurde schon im Auswärtsspiel gegen Hansa Rostock von Avdo Spahic vertreten, der seine Sache mehr als gut machte. Nach aktuellem Stand wird das Spiel gegen Viktoria Köln das letzte sein, bei dem er eingesetzt werden könnte. "Lennart wird uns im Juli nicht mehr zur Verfügung stehen", so Schommers auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

    Bezüglich der auslaufenden Verträge von Nandzik, Fechner und Hainault befinde sich der Verein in finalen Gesprächen, um sie auch noch in den letzten beiden Saisonspielen einsetzen zu können.

    Nandzik fehlt gegen Köln - Chance für die Jugend?

    Verletzungsbedingt kann Schommers schon gegen Köln nicht auf die Dienste von Alex Nandzik setzen. Der Außenverteidiger wird mit einer Schulterverletzung ausfallen. Ansonsten könnten ein paar weiter junge Spieler zu ein paar Einsatzminuten kommen. "Wir wollen die letzten Spiele nutzen, auch im Bezug auf die neue Saison, um vielleicht nochmal ein paar Spielern die Möglichkeit zu geben, sich zu beweisen", so Schommers.


    Die Frage nach der Motivation stellt sich für Schommers derweil nicht. "Wir stehen in der Tabelle vor Köln, da wollen wir auch bleiben. Vielleicht können wir auch noch ein paar Plätze klettern", so der FCK-Trainer. Verbesserungsbedarf besteht nach wie vor insbesondere in der Chancenauswertung. "Wir vergeben nach wie vor viel zu viele Chancen. Das müssen die Jungs besser machen", weiß Schommers um die große Problematik in der FCK-Offensive.


    Die Pressekonferenz im Videostream:



    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Grill letztmals im Kader - Chance für den Nachwuchs?


    Grill letztmals im Kader - Chance für den Nachwuchs?

    Zum vorletzten Geister-Heimspiel der Saison gastiert am Samstag erstmals Viktoria Köln auf dem Betzenberg. Es könnte das letzte Spiel gleich mehrere Akteure werden.


    Der 36. Spieltag ist der letzte im Kalendermonat Juni. Das ist deswegen von entscheidender Bedeutung, weil am 30.06. einige Verträge bei den Roten Teufeln auslaufen. Neben Lennart Grill, der ab dem 1. Juli offiziell bei Bundesligist Bayer Leverkusen unter Vertrag steht, laufen die Arbeitspapiere von Andre Hainault, Gino Fechner, sowie die Leihvereinbarung des von Regensburg ausgeliehenen Alexander Nandzik aus. Eigentlich kein Problem, aber durch die verlängerte Saison, aufgrund der Corona-Pause, führt das zu vertragsrechtlichen Schwierigkeiten.

    Finale Gespräche bei Hainault, Nandzik und Fechner - Letzte Einsatzchance für Grill

    Stammkeeper Lennart Grill wurde schon im Auswärtsspiel gegen Hansa Rostock von Avdo Spahic vertreten, der seine Sache mehr als gut machte. Nach aktuellem Stand wird das Spiel gegen Viktoria Köln das letzte sein, bei dem er eingesetzt werden könnte. "Lennart wird uns im Juli nicht mehr zur Verfügung stehen", so Schommers auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

    Bezüglich der auslaufenden Verträge von Nandzik, Fechner und Hainault befinde sich der Verein in finalen Gesprächen, um sie auch noch in den letzten beiden Saisonspielen einsetzen zu können.

    Nandzik fehlt gegen Köln - Chance für die Jugend?

    Verletzungsbedingt kann Schommers schon gegen Köln nicht auf die Dienste von Alex Nandzik setzen. Der Außenverteidiger wird mit einer Schulterverletzung ausfallen. Ansonsten könnten ein paar weiter junge Spieler zu ein paar Einsatzminuten kommen. "Wir wollen die letzten Spiele nutzen, auch im Bezug auf die neue Saison, um vielleicht nochmal ein paar Spielern die Möglichkeit zu geben, sich zu beweisen", so Schommers.


    Die Frage nach der Motivation stellt sich für Schommers derweil nicht. "Wir stehen vor Köln, da wollen wir auch bleiben.Vielleicht Können wir auch noch ein paar Plätze klettern", so der FCK-Trainer. Verbesserungsbedarf besteht nach wie vor insbesondere in der Chancenauswertung. "Wir vergeben nach wie vor viel zu viele Chancen. Das müssen die Jungs besser machen", weiß Schommers um die große Problematik in der FCK-Offensive.


    Quelle: Treffpunkt Betze