Unsere sind ja richtig on Fire bislang, geil
Beiträge von topscorer
-
-
Ich glaube es würde nur mit Klement funktionieren wenn er einsieht, dass er permanent dahin gehen muss wo es weht tut. Spieler die "nur" Bälle mit schönen Pässen nach vorne verteilen gibt es heute im Profifußball nicht mehr. Der "klassische" Zehner ist Geschichte, statt dessen muss ein offensiver Mittelfeldspieler genau das tun was Dirt beschrieben hat, eben auch defensiv gegen den Ball arbeiten und sich in die Zweikämpfe hauen.
Ich will Klement nicht absprechen, dass er das wenn er wirklich möchte, kann aber es ist eine grundsätzliche Einstellungsfrage und wenn ihm irgendewann irgendwer in den Kopf gesetzt hat er sei technisch so gut, dass er ein toller offensiver Mjittelfeldspieler ist und daher nicht gegen den Ball arbeiten muss, dann ist es in dieser Situation in der wir gerade stecken unmöglich viel Zeit aufzuwenden ihm seine Rolle zu erklären und das Mindset zu ändern....
Ich habe mir vorhin die PK zum Spiel gegen Nürnberg angesehen und da meinte Funkel, dass Klement im Kader sein wird. Er hat auch wieder betont, dass es ihm egal ist wer wie lang im Verein ist und ob jemand in der Vergangenheit viel oder wenig gespielt hat. Klingt für mich so als hätte er durchaus nochmal eine Chance, jetzt muss er sie aber auch nutzen.
Die Mannschaft ist bereits um 14 Uhr nach Nürnberg gefahren und FF setzt auf viele Einzelgespräche und hat betont, dass jeder Spieler wichtig ist. Ist in meinen Augen eine sehr gute Herangehensweise, jetzt liegt es an der Mannschaft, die Leistung auf dem Platz zu bringen.
-
Es dauerte nicht lange, da hatte Friedhelm Funkel den ganze Presseraum für sich eingenommen. Ein Mann mit einem ungeheuren Erfahrungsschatz, der ganz genau weiß, wovon er redet, dem man jedes Wort abnimmt, dem man (zumindest sehe ich das so) stundenlang zuhören könnte und dem man einfach anmerkt, wie er für seinen Beruf brennt. Einen Mann, dem man nichts vormacht, der ganz genau weiß, wo der Hase langläuft, aber trotzdem eine unheimliche Bescheidenheit ausstrahlt. Er weiß ganz genau, wie wichtig es ist, diese unglaubliche Fanbase mit der Mannschaft zu einer Einheit zu formen. Seine Aussagen bezüglich des öffentlichen Trainings und seine Erzählungen bezüglich Autogramme, da wird einem direkt warm ums Herz:
"Die Mehrheit der Trainingseinheiten wird öffentlich sein. Ich finde, dass wir den Fans die Gelegenheiten geben müssen, die Jungs zu sehen. Ich habe glaube ich 20 Minuten gebraucht, bis ich eben hier war. Das sage ich den Jungs immer: Das ist doch eine Freude, wenn du mit einer Unterschrift, Menschen glücklich machen kannst. Wo gibt es das denn noch? Das ist so toll. Da bleibe ich auch eine Stunde stehen, um die Fans zufriedenzustellen. Ich kann das nicht ab, wenn Spieler an Fans vorbeigehen, die ein Autogramm haben wollen."
Aber das beste ist: Friedhelm Funkel sagt diese Sätze nicht, um bei den Fans möglichst gut dazustehen. Nein, er sagt diese Sätze aus voller Überzeugung. Nicht umsonst hat die PK fast 15 Minuten später begonnen, da Funkel jeden Autogrammwunsch erfüllen wollte. Also nicht nur leere Phrasen aus seinem Mund, sondern der Mann lebt das vor, was er von seinen Spielern erwartet. Er muss sich dazu nicht verstellen, er ist so als Mensch, einfach 100% authentisch. Während andere sich für eine Vorstellungs-Pressekonferenz auf diesem Niveau intensiv vorbereiten müssten und das Gefühl geben, dass sich da jemand verstellt, schüttelt Friedhelm diese nach einer langen Reise, einer Trainingseinheit mit anschließender PK locker-flockig aus dem Ärmel.
Auch hat FF sofort klar gemacht, dass es ihn nicht interessiert ob jemand Kapitän ist oder wie lange er hier bereits spielt. Das einzige was zählt ist die Leistung auf dem Platz und wer die nicht bringt sitzt auch mal auf der Bank. Gleichzeitig hat er aber auch die Qualitäten von Ritter (er hat sich unglaublich entwickelt seit er beim FCK ist) und Zimmer (ich fordere es von ihm, weil ich weiß, dass er es kann) hervorgehoben. Das sind sofort klare Ansagen, kein rum Geschwafel.
Auch unser Hauptproblem hat er sofort und wiederholt beim Namen genannt, die Defensivarbeit. Konkrete Lösungen hat er noch nicht genannt, er müsse sich erst einen Überblick verschaffen und viele Gespräche führen. Auch hier wieder, absolut authentisch, keine leeren Versprechungen um möglichst gut anzukommen, sondern klare, ehrliche Aussagen. Und einen Funkel, mit dieser unglaublichen Erfahrung, traut man dies auch zu. Ein weiteres Problem sind Zerwürfnisse im Team. Zusammen mit dem Defensivproblemen eine brandgefährliche Mischung, die in den allermeisten Fällen am Ende mit dem Abstieg endet. Ist die Situation noch zu retten? Möglicherweise, aber das braucht vor allem eines: Zeit, dass mitziehen des gesamten Teams und in den entscheidenden Momenten einen kühlen Kopf.
Fragen zum DFB Pokal schiebt er beiseite ohne die Leistung schlechtzureden:
"Ich muss ehrlich sagen: Das interessiert mich im Moment überhaupt noch nicht. Wenn ich ganz ehrlich bin: Da habe ich gestern gar nicht dran gedacht, als wir miteinander gesprochen haben. Es geht mir nur darum, in der 2. Liga die Klasse zu halten. Es ist ganz toll, dass der FCK im Halbfinale steht, aber das ist noch weit weg. Ich werde bis dahin sicher nicht über dieses Spiel sprechen und will auch nicht, dass die Jungs das machen."
Auch hier trifft FF aus meiner Sicht den Nagel wieder genau auf dem Kopf.
FF ist kein Alleingänger, sondern hebt immer wieder hervor, wie wichtig ihm das Trainerteam ist und das er sich sehr auf die Zusammenarbeit freut.
Ich könnte noch weiter Beispiele aufzählen, die mich gestern beeindruckt haben, aber verweise jetzt lieber auf die Zusammenfassung oder dem VOD der PK.
Es ist nicht damit zu rechnen, dass das Ruder sofort rumgerissen wird, sondern es wird ein Kampf, wahrscheinlich bis zum letzten Spieltag und möglicherweise darüber hinaus. Im Vordergrund steht jetzt der Abstiegskampf, die defensive Stabilität, wer schönen Offensivfußball sehen möchte, wird definitiv enttäuscht werden. Darauf müssen wir uns einstellen.
Aber seit gestern bin ich mir sicher und da muss ich Herrn Kreilinger mit seinem Kommentar auf Kicker recht geben:
FCK: Wenn es Funkel nicht schafft, dann niemand
-
-
Friedhelm Funkel hat einen Vertrag als "Feuerwehrmann" bis zum Ende dieser Saison unterschrieben und bringt Matthias Lust (53) als Co-Trainer mit. Ungeachtet aller sonstigen Themen geht es für die abgestürzten Roten Teufel jetzt erstmal nur um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Das bestätigte auch Thomas Hengen im Rahmen eines Mediengespräches, an dem kurz vor Funkels erster Trainingseinheit auch Der Betze brennt teilnahm. Der 49-jährige FCK-Boss sagt: "Friedhelm Funkel hat uns schnell signalisiert, dass er für eine neue Aufgabe brennt. Für uns gilt es jetzt zunächst vor allem, die Defensive zu stabilisieren. Es ist logisch, wenn du kein Spiel zu null spielst, dass du dann im Abstiegskampf landest. Die defensive Grundordnung muss nicht nur eine Halbzeit lang, sondern auch 90, 100 oder mittlerweile 115 Minuten auf den Platz gebracht werden. Im Pokal haben wir das schon geschafft, warum auch immer - das ist nicht einfach zu erklären. Wir müssen daran arbeiten, jetzt möglichst viele Spiele zu null zu spielen, dann ist die Wahrscheinlichkeit auf Punkte ziemlich hoch. Auch wenn es eine Phrase ist, aber wir denken von Spiel zu Spiel und schauen nicht auf die Tabelle. Unser Ziel ist es, in den verbleibenden 13 Spielen auf die nötigen 40 Punkte zu kommen - mindestens."
Sehr treffende Worte von TH und gut, dass endlich ein Umdenken stattfindet, der Abstiegskampf in die Köpfe ankommt, da ist eine defensive Grundordnung das A und O. Wichtig ist das man auch den Spagat schafft, sich nicht nur hinten reinstellt, aber ich denke für diese taktische Feinheiten haben wir jetzt den richtigen Trainer. Man darf nur nicht zu viel erwarten, dass wird wahrscheinlich ein Abnutzungskampf bis kurz vor Schluss.
-
Weiß jemand wann er offiziell vorgestellt wird?
Vom Verein ist ja noch immer nichts bestätigt
Angeblich laut Sky um 17.30 Uhr nach der ersten Einheit.
-
Funkel als FCK Trainer freut mich riesig. Ich habe mich eh schon oft gefragt, warum diese Trainerlegende nie den FCK trainiert hat. Mehr Erfahrung geht einfach nicht. Wenn die FCK Spieler vor ihm nicht Respekt haben, dann vor niemanden.
-
Training um 10.30 Uhr entfällt und wird bereits heute Nachmittag vom Nachfolger geleitet.
Scheint jetzt doch wesentlich professioneller abzulaufen wie bei der Dirk Schuster Entlassung. Jetzt steigt die Spannung natürlich noch mehr, wer wird Nachfolger?
-
Diese Entlassung ist unausweichlich gewesen und der Zeitpunkt lässt Hoffnung in mir aufkeimen, dass sich bereits was konkretes entwickelt hat. Was mich außerdem positiv stimmt ist, dass man auf einen erfahrenen Trainer setzen möchte, in unserer Situation scheint mir das absolut richtig.
Das bei DBB Uwe Neuhaus genannt wird freut mich ebenfalls. Er läuft etwas unter dem Radar, wäre aber von meinem Gefühl her vielleicht sogar die beste langfristige Lösung die aktuell realistisch erscheint.
Als Feuerwehrmann wäre ein Friedhelm Funkel natürlich ebenfalls klasse.
-
Schwierig, so eine halbwegs gescheite Debatte zu führen.
Grammozis raus, auch ohne Alternative. Es fällt mir schwer das als sinnvolle Lösung anzuerkennen.
Und weil es diese Alternative scheinbar nicht gibt, hat Hengen eben versagt. Es muss ja immer ein Kopf rollen. Und ich vergaß: Trainer, die Bock auf den FCK haben, stehen ja angeblich Schlange. Fragt man nach einem Namen, kommt nicht eine Antwort. Hauptsache, am Ende trägt irgendwer die Schuld.
Ich markiere den Beitrag jetzt mal bewusst als 'Ironie'.
Bei allem Respekt, aber du stellst es hier als absolute Wahrheit dar, dass es keine Alternative gibt. Der Trainermarkt ist so weitreichend, es gibt immer Alternativen und sind wir mal ehrlich, die aktuelle Performance eines DG zu unterbieten dürfte nur schwer zu realisieren sein.
Verfügbare Trainer | Transfermarkt (allein in dieser Datenbank befinden sich 500 vereinslose Trainer)
Es ist nicht mein Job nach Alternativen zu suchen, dafür gibt es bestens bezahlte Funktionäre TH oder EH. Deren Job wäre es gewesen spätestens nach dem Rückrundenauftakt den Markt nach Alternativen zu sondieren. Es ist auch nicht meine Aufgabe den Kontakt zu den Alternativen aufzubauen und in wenigen oder vielen Gesprächen eine gemeinsame Basis auszuloten.
Schaut man sich mal Mainz an, da wird der Trainer gestern entlassen und keinen Tag später haben sie einen neuen Trainer aus dem Ausland verpflichtet (und das bei richtig schlechter Tabellensituation), der scheinbar einen richtig guten Ruf genießt. Mir scheint, die Mainzer haben ihre Hausaufgaben gemacht. Das würde ich gerne von unseren Funktionären ebenfalls behaupten können. Es würde mich nicht wundern, wenn Mainz am Ende doch noch den Klassenerhalt schafft, es hat schon seinen Grund, dass dieser Verein uns sportlich deutlich den Rang abgelaufen hat.
Seid mir nicht böse, aber auch das Argument "das hier tut sich eh niemand an" kann ich nicht mehr lesen. Wir haben als Zweitligist einen Zuschauerschnitt von dem viele Mannschaften in der Liga nur träumen. Der Auswärtssupport sucht seinesgleichen. Wir stehen im DFB Pokalhalbfinale und haben durch ein gutes Los sogar realistische Chancen das Finale zu erreichen. Man hat in den letzten Jahren doch gesehen, was für ein Potential hier schlummert, wenn nachhaltig gut gearbeitet wird. Wenn ein Trainer hier gute Arbeit leistet, stehen die Fans auch hinter ihm und supporten wo es nur geht. Das war bei Antwerpen so und auch sehr lange Zeit bei Schuster.
Ich habe es zwar schonmal gemacht aber nenne mal ein paar Namen die mir in Kürze spontan einfallen:
Aus meiner Sicht wäre er eine top Übergangslösung mit viel Erfahrung, Ausstrahlung und Autorität. Hat angedeutet, dass er gerne mal den FCK trainiert hätte aber nie gefragt wurde. Außerdem hat er, wenn ich es richtig vernommen habe, angedeutet für einen kurzen Übergangsjob unter bestimmten Voraussetzungen bereit zu stehen. Da muss ich teilweise lesen, dass man von einem FF besser Abstand nehmen sollte und er ja nicht so ein toller Trainer wäre. Hallo, wir reden hier von einem Mann der 6mal von Liga 2 in Liga 1 aufgestiegen ist. Der spielt in einer ganz anderen Liga als ein Grammozis.
Steffen Baumgart
Es wurde als Argument genannt, dass ein Baumgart unrealistisch ist, da er safe bei Hamburg oder Mainz unterkommen wird. Stand jetzt sieht das aber völlig anders aus. Mainz hat bereits einen anderen Trainer verpflichtet und Hamburg gibt ein Trainertalent aus den eigenen Reihen eine Chance. Geld sollte dank Investoren und DFB Pokal Halbfinale vorhanden sein. Außerdem erwarte ich von einem Funktionär, der Sprüche raushaut wie "Stillstand ist Rückschritt" nun mal auch, dass auf der Trainerposition geklotzt und nicht gekleckert wird. Da passt ein Trainertausch Schuster-> Grammozis aber überhaupt nicht ins Bild!
Uwe Neuhaus
Ein Trainer der in allen seiner Stationen bewiesen hat nachhaltig etwas aufzubauen. Durchschnittliche Amtszeit 2,35 Jahre. Bei durchschnittlichen Vereine immer Punkteschnitte zwischen 1,5 und 1,7 geholt. Dazu erfahren. Schaut euch gerne seine Vita an. Der Mann hat überall gute Arbeit geleistet.
Alois Schwartz
Hat bewiesen, dass er Mannschaften vor dem Abstieg bewahren kann und nur darum geht es in den nächsten Wochen. Aufgrund seiner defensiven Spielweise nicht mein Wunschkandidat, aber dennoch deutlich besser als ein DG. Und ihm traue ich es zumindest zu eine höhere defensive Stabilität zu erzeugen.
Bo Svensson
Wäre nicht meine Wunschlösung aber hat mir in Mainz nicht schlecht gefallen und war mit Sicherheit nicht umsonst in über 100 Pflichtspielen dort Trainer mit einem recht passablen Punkteschnitt. Auch ihm traue ich eine wesentlich bessere Performance als Dimi zu. Und jetzt kommt mir niemand mit unrealistisch, der Mann hatte bisher nur eine Profistation hier in Deutschland.
Im Ausland kenne ich mich weniger aus. Aber auch da findet man interessante Namen, wenn man sich ein wenig beschäftigt. Ob diese realistisch sind weiß ich nicht, aber es gibt sicherlich genug gute Trainer, die sich auf eine Chance freuen würden in Deutschland Fuß zu fassen:
Dietmar Kühbauer
Schaut euch seine Vita an. Relativ lange Amtszeiten, gute Punkteschnitte. Da würde ich auch zumindest mal nachfragen.
Wenn ich jetzt noch länger überlege, kann ich sicher mindestens 5 weitere Trainer nennen und beschreiben die interessant wären. Aber dazu fehlt mir gerade die Zeit, sollen die Leute übernehmen, die es beruflich machen und dafür (wie bereits geschrieben) viel Geld verdienen.