Warum hält sich Hemlein beim Freistoß seine Hände vor den Sack, wenn der Freistoß aus der anderen Richtung kommt?
Beiträge von bukowski
-
-
Also erst in 5 Wochen sein Genick brechen?
...ist halt die Frage , ob ihn das dann stärker machen würde...!
-
Er soll sich jedoch an Werten, Normen und gesetzlichen Regelungen orientieren.
......richtig, und auch an die Regelungen und an die Satzung in unserem Verein.
Äh, wie war das nochmal mit dem 2. Sitz für die SPI im Beirat?
-
Nicht Fisch, nicht Fleisch. Abwehrleistung/Mentalität ist okay, aber mir fehlt die Spielkultur nach vorne und ein richtiger Box-Spieler a la Pourie. Da muß noch einer kommen. Tempo im Umschaltspiel könnte auch höher sein.
-
viel Kampf und Krampf. Mir fehlt die Spielidee, der Plan wie man zu einem Tor kommen möchte
-
Wichtig ist, dass wir endlich einmal wieder eine vernünftige Saison spielen, die so erfolgreich ist, dass man sich im Verlauf der Saison eventuell realistische Gedanken über die zweite Liga machen kann. Hierzu bedarf es am besten einen Sieg gegen Braunschweig uns anstelle der vielen Unentschieden halt auch Dreier! Dann werden eventuell potentielle Investoren auf uns aufmerksam, die sich dann mit den bisherigen auf ein gemeinsames Finanzierungskonzept einigen sollten!
Fazit: der sportliche Erfolg ist die Zukunftsbasis!!!
Jein!
Sportlicher Erfolg, den wir uns natürlich alle wünschen, ist bei der Investorensuche sicher nicht hinderlich. Da bin ich bei Dir. Aber ich glaube nicht, dass es der entscheidende Faktor dafür ist, dass sich ein Investor für einen Verein entscheidet.
Ich glaube eher, hier gehts um die Frage wieviel Geld kann ich mittel- oder langfristig mit meinem Investment verdienen. Ein Beispiel dafür ist die Hertha. Die warn , bzw. sind ja auch nicht gerade sportlich erfolgreich gewesen, als Windhorst dort sein Geld investiert hat. Der sieht das wohl eher als Wette auf die Zukunft. Und so oder so ähnlich könnte es ja auch bei uns laufen, sofern die SPI überhaupt sowas zulassen.
-
Die Suche nach einem Ankerinvestor stellt sich ja eigentlich gar nicht und ist erst recht nicht meine ureigenste Idee, sondern ergibt sich klipp und klar aus dem 4-Säulenkonzept, welchem die Mitglieder so und nicht anders zugestimmt haben. Der Hintergrund des 4-Säulenkonzepts war ja, dass man sich eben nicht in die Abhängigkeit eines einzigen Geldgebers begeben wollte vor der du ja auch in deinem post zurecht warnst.
Dabei sind wir momentan in genau der Situation der totalen Abhängigkeit von einem Investor, und zwar von unseren SPI. Eine andere Geldquelle ist aktuell definitiv nicht da.
Wenn die Ende der Saison den Geldhahn zudrehen, dann wars das.
Darüber hinaus wurde denen eine Sperrminorität gewährt, d.h. die können jeden weiteren Einstieg eines Investors per Veto verhindern. D.H. unsere aktuelle Situation ist nicht allzu weit von der entfernt, in der sich Uerdingen in der letzten Saison befand.
Warum soll jemand im grossen Stil in einen maroden Drittligisten investieren???
Tja, warum? Das müsste man ja im Prinzip z.B. mal den Petersen aus Dubai fragen. Warum wollte der mindestens 20 Mio. bei uns investieren und den Verein nach vorne bringen mit seinem Sportkonzept und seinen 30 Experten?
Ich schätze mal, weil er sich ausgerechnet hat, dass man mit einem Traditionsverein mit 50.000 Mann Stadion und einer relativ großen Fanbase spätestens bei einem Aufstieg in die erste Liga in einem Zeitraum von ca. 3 - bis 5 Jahren wieder Geld verdienen kann. Ein anderes Motiv fällt mir dazu nicht ein.
-
bukowski wie sähe denn ein Szenario in Liga 2 aus? Würde das mehr Geld bringen? Ich denke nicht, so oder so jedes Jahr das gleiche. Liga 3 killt uns praktisch jedes Jahr, in Liga 2 bin ich mir nicht sicher.
Na auch dort bräuchten wir auf jeden Fall mindestens einen weiteren großen Investor, um erstmal konkurrenzfähig zu sein. Wie schnell man wieder unten ist haben Braunschweig, Würzburg und Osnabrück ja gerade gezeigt.
Ansonsten gibts halt in Liga 2 mehr Einnahmen aus Tv-Erlösen und Ticketverkäufen, als in Liga 3.
-
Zurück zum FCK: Die ganze akademische Diskussion, die o.g. geführt wird, verauscht sowieso, wie die Hintergrundstrahlung im Universum.
Entweder unsere Bosse halten es für sinnvoll oder eben nicht. Die Dinge zu verkomplizieren war noch nie mein Ding.
Deine Zufriedenheit und Dein Vertrauen in unsere Führungscrew seien dir gegönnt!
Aber es gibt da nun mal die eine oder andere Wahrheit, die sich nicht wegdiskutieren oder aussitzen lässt, auch wenn das die "Strategie" einiger Foristen hier zu sein scheint.:
1.) Stand heute haben wir einen e.V., der mit mehr als 5 Mio. verschuldet ist (von wegen "gelungene Planinsolvenz").
2.) Stand heute ist die KgaA, also die Broffiabteilung nächsten Sommer pleite, einfach deshalb, weil die 11 Mio., die durch die Anteilskäufe derSPI eingenommen wurden, bis dahin aufgebraucht sind. Ob und wieviel wir an Ticketverkäufen einnehmen ist zu Coronazeiten völlig unsicher.
D.H., gelingt es uns nicht, bis dahin Geld von einem neuen Ankerinvestor zu generieren, bleibt nur noch die Möglichkeit, dass die SPI Geld nachschießen, sonst "isch over".
Oder wenn Dir das zu "verkompliziert" ist:
Wenn keiner Geld in die Box nachschmeißt, dann gibt`s keine Musik mehr!
-
Mal zur Sache zurück, was benötigst du denn seitens des FCK (außer der Vollzusmeldung mit einer für dich akzeptablen Höhe der Investition), damit du etwas zufriedener sein kannst?
....einen klaren strukturierten Prozess mit dem Ziel endlich das 4-Säulenmodell mit einem Ankerinvestor zu befüllen. Und da wird es nicht reichen einfach "ein bißchen Werbung" für ein Investment zu machen, sondern da muß man "Klinken putzen gehen" am besten weltweit. So richtig glaub ich allerdings auch nicht mehr dran, dass der Einstieg eines A.investors von den SPI überhaupt geduldet würde, frei nach dem Motto "Du sollst keinen Gott bzw. Investor neben mir haben"!
Und ansonsten wär auch ein bißchen mehr Transparenz zum Thema Investorensuche ne feine Sache. Man hatte sich ja das thema transparenz auf die Fahnen geschrieben. Aber das Thema hatten wir beide ja schon mal!