Beiträge von Redaktion

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #51 von 90+6: Backpfeife für Alidou


    Folge #51 von 90+6: Backpfeife für Alidou

    Mit Jogginghose und Camouflage-Jacke ins Stadion: Die neue Folge 90+6 hat auch in puncto Style was zu bieten. Das gilt neuerdings auch für die Pfälzer Bank. Auf geht's, Betze!


    In Folge 51 verteilen wir Backpfeifen, was das Zeug hält. Vor allem staunen wir aber nicht schlecht über die Lautrer Turbo-Viertelstunde gegen Darmstadt. Plötzlich zündet also die Pfälzer Bank. Vor lauter Glücksgefühlen haben wir uns derart im FCK-Online-Shop verlaufen. Dort staunten wir abermals nicht schlecht, als wir einige imposante „Bad Taste”-Entdeckungen machten.


    Hier geht's direkt zur neuen Folge!


    Audio-Postproduktion: Leonard Zilles

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform.


    ?thumbnail=medium

    (*Dieser QR-Code ist ausschließlich mit der Spotify-App nutzbar)


    # 90+6 auf Spotify

    # 90+6 bei Apple Podcasts

    # 90+6 bei Amazon Podcasts

    # 90+6 bei Youtube Music

    Diskussionsthema zum Artikel: Ersatz auf der Rechtsverteidigerposition: Paul Joly zum FCK


    Ersatz auf der Rechtsverteidigerposition: Paul Joly zum FCK

    Nur wenige Tage vor Schließung des Transferfensters ist der FCK auf dem Transfermarkt nochmal aktiv geworden: Paul Joly wechselt auf Leihbasis vom französischen Erstligisten AJ Auxerre in die Pfalz.


    Der 25-jährige Paul Joly genoss seine gesamte fußballerische Ausbildung in seinem Heimatland Frankreich. Dort unterschrieb der gelernte Defensivspieler, der auf der rechten Abwehrseite beheimatet ist, bei seinem aktuellen Arbeitgeber, dem AJ Auxerre, im Sommer 2021 seinen ersten Profivertrag. Für den viermaligen französischen Pokalsieger, mit dem er 2024 den Aufstieg in die Ligue 1 feiern konnte, absolvierte er seitdem 85 Partien, 36 davon in der französischen Ersten Liga. Beim FCK soll der Franzose nun erstmals Erfahrungen im europäischen Ausland sammeln.

    Klos: Technisch versiert und offensiv ausgerichtet


    „Mit Paul gewinnen wir für unseren Kader einen Spieler hinzu, der auf den Außenverteidigerpositionen in verschiedenen Systemen flexibel einsetzbar ist. Ihn zeichnen außerdem seine technischen Fähigkeiten, seine Laufstärke und seine offensive Spielweise aus. Damit reagieren wir natürlich auch auf den Ausfall von Simon Asta. Darüber hinaus gewinnen wir aber auch einen erfahrenen Spieler aus einer der europäischen Top-Ligen dazu, der uns voranbringen und hier wertvolle Erfahrungen für seine weitere Karriere sammeln kann“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zum Transfer.

    Joly: Meine Stärken auf den Platz bringen


    „Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen des FCK und auch von AJ Auxerre, die in sehr kurzer Zeit diesen Wechsel ermöglicht haben. Ich möchte meine Stärken auf den Platz bringen und dem Verein so helfen, die gesetzten Ziele zu erreichen. Außerdem freue ich mich darauf, meine ersten fußballerischen Schritte außerhalb Frankreichs zu machen und bin überzeugt davon, dass dies auch wertvoll für meine persönliche Entwicklung ist. Ich kenne den FCK und die Historie des Vereins und bin schon gespannt darauf, die Atmosphäre und die Fans persönlich zu erleben“, sagte Paul Joly zu seinem Wechsel.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Kreuzbandriss: Simon Asta fällt monatelang aus


    Kreuzbandriss: Simon Asta fällt monatelang aus

    Bittere Nachricht für den FCK: Simon Asta fällt verletzungsbedingt bis zum Jahresende aus. Die Verletzung zog sich der Rechtsverteidiger im Spiel gegen die SV Elversberg zu.


    Der 1. FC Kaiserslautern muss bis zum Ende des Kalenderjahres auf Simon Asta verzichten: Der Abwehrspieler zog sich im Auswärtsspiel bei der SV Elversberg einen Teilriss des hinteren Kreuzbandes im Knie zu.


    Die bitteren Szenen ereigneten sich nur fünf Minuten, nachdem am Freitagabend die Partie in Elversberg angepfiffen wurde: In einem Zweikampf wurde Simon Asta frontal am Knie getroffen. Die Nummer 2 der Roten Teufel versuchte nach einer kurzen Behandlungspause weiterzumachen, musste aber aufgrund von starken Schmerzen gestützt von FCK-Kapitän Marlon Ritter und FCK-Mannschaftsarzt Dr. Nils Veith in der 11. Spielminute den Platz verlassen.


    Die folgenden Untersuchungen ergaben, dass der 24-jährige Asta nach dem Foulspiel einen Teilriss des hinteren Kreuzbandes im Knie erlitten hat. Die Verletzung wird konservativ behandelt, dennoch wird der Defensivspieler dem FCK um Cheftrainer Torsten Lieberknecht voraussichtlich bis Ende des Jahres nicht mehr zur Verfügung stehen.


    Wir stehen an Deiner Seite, Simon, und wünschen Dir für Deine Genesung nur das Beste!


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Folge #48 von 90+6: Die Neureichen aus der Pfalz


    Folge #48 von 90+6: Die Neureichen aus der Pfalz

    Wie ist eigentlich die Stimmung beim FCK so kurz vor dem Saisonauftakt? Und was hat das mit dem Kader und den Neuverpflichtungen zu tun? All das jetzt in der neuen Folge von 90+6.


    Vorhang auf für die neue Saison! In Folge 48 sprechen Michael, Philipp und Thomas über die 0:1-Niederlage gegen die AS Rom und warum sich aus diesem Spiel nur wenige Rückschlüsse auf die nächsten Partien ziehen lassen. Wie gut ist der neue Kader wirklich? Reicht das für die Top 6, wie offiziell ausgegeben?


    Hier geht's direkt zur neuen Folge!


    Außerdem werfen wir einen Blick auf Neuzugang Jisoo Kim, das Gerücht um die Rückkehr von Tymoteusz Puchacz und die beiden Auftaktspiele gegen Hannover und Schalke.


    Let's go, Betze, let's go!


    Audio-Postproduktion: Leonard Zilles

    Verpasse keinen Moment - abonniere 90+6 noch heute!


    Die Magie des Fußballs ist flüchtig, aber mit 90+6 kannst du sie immer wieder erleben. Verpasse keine einzige Folge und sei immer hautnah dabei, wenn wir über das Geschehen auf dem Platz schwärmen und mitfiebern. Ob im Auto, beim Training oder gemütlich zu Hause - nimm uns überall hin mit, um die unvergesslichen Augenblicke mit uns zu teilen. Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform.


    ?thumbnail=medium

    (*Dieser QR-Code ist ausschließlich mit der Spotify-App nutzbar)


    # 90+6 auf Spotify

    # 90+6 bei Apple Podcasts

    # 90+6 bei Amazon Podcasts

    # 90+6 bei Youtube Music

    Diskussionsthema zum Artikel: Verstärkung aus der Premier League: Jisoo Kim wechselt zum FCK


    Verstärkung aus der Premier League: Jisoo Kim wechselt zum FCK

    Der 1. FC Kaiserslautern hat Innenverteidiger Jisoo Kim verpflichtet. Der 20-jährige Koreaner kommt auf Leihbasis vom Premier-League-Club FC Brentford an den Betzenberg.


    Der 1,92 m große Defensivspieler durchlief in seiner Heimat die Nachwuchsakademie des Seongnam FC, bei dem er mit 17 Jahren seinen ersten Profivertrag unterzeichnete und in der K-League 1 debütierte. Nach 19 Einsätzen in der ersten koreanischen Liga wechselte er im Sommer 2023 nach England und schloss sich dem FC Brentford an. Im Dezember 2024 feierte er sein Premier League-Debüt, als er in der Partie gegen Brighton & Hove Albion eingewechselt wurde.

    Internationale Erfahrung


    International sammelte Jisoo Kim ebenfalls schon einige Erfahrungen für sein Heimatland. Für Koreas Nachwuchs-Nationalmannschaften stand er seit der U15 auf dem Platz. Im Jahr 2023 nahm er für Korea am U20-Asiencup und an der U20-Weltmeisterschaft teil – beim Turnier in Argentinien erreichte er mit seinem Heimatland das Halbfinale. Anschließend wurde er vom damaligen koreanischen Nationaltrainer Jürgen Klinsmann auch mehrfach in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen, auf sein Debüt in der koreanischen Nationalelf wartet er allerdings noch.

    Klos: Gutes Netzwerk machte Transfer möglich


    „Wir haben immer wieder betont, dass wir einen starken Innenverteidiger, falls möglich mit einem guten linken Fuß, verpflichten wollen, um noch flexibler in der Defensive agieren zu können. Dank unseres guten Netzwerks hat sich auf dem Transfermarkt für uns die Möglichkeit ergeben, einen Spieler wie Jisoo Kim zu verpflichten. Er hat nicht nur bereits in jungen Jahren sein großes Potential unter Beweis gestellt hat, sondern zeichnet sich auch durch seine Beidfüßigkeit, Technik und seine Physis aus. Mit seinen Qualitäten hat er sich auf dem internationalen Markt bereits in den Fokus gespielt. Wir sind davon überzeugt, dass Jisoo eine Verstärkung für unsere Defensive sein kann. Außerdem wollen wir ihm beim FCK die Möglichkeit geben, seine Stärken in die Mannschaft einzubringen und die nächsten Schritte seiner Karriere zu gehen“, so Sportdirektor Marcel Klos.

    Kim: Kann es kaum erwarten


    „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim 1. FC Kaiserslautern. Der Verein hat sich intensiv um mich bemüht, das hat mir viel bedeutet. Ich möchte diese Chance nutzen, um mich sportlich weiterzuentwickeln und dem Team zu helfen, eine erfolgreiche Saison zu spielen. Vom Betzenberg und den leidenschaftlichen Fans habe ich schon viel gehört – ich kann es kaum erwarten, diese besondere Atmosphäre selbst zu erleben. Es ist mir eine Ehre, künftig das Trikot der Roten Teufel zu tragen. Ich bin hochmotiviert, mein Bestes zu geben, und möchte mich hier auf und neben dem Platz weiterentwickeln. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen neuen Mitspielern und dem Trainerteam loszulegen. Ich danke allen Beteiligten, die diesen Wechsel möglich gemacht haben. Jetzt liegt mein voller Fokus auf der Arbeit auf dem Platz. Ich werde jeden Tag alles geben, damit wir möglichst oft mit den Fans feiern können“, freut sich Jisoo Kim auf die Zeit beim FCK.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Testspiel gegen Genua von Polizeibehörden abgesagt


    Testspiel gegen Genua von Polizeibehörden abgesagt

    Das für Samstag geplante Testspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Genau wurde abgesagt. Grund hierfür sind erhöhte Sicherheitsbedenken der örtlichen Polizeibehörden.


    Der FCK befindet sich aktuell im Trainingslager in Südtirol und wollte die intensiven Trainingstage am Samstagmittag sportlich mit einem Testspiel gegen den italienischen Erstligisten CFC Genua beenden. Die Partie, die bereits seit Ende Mai fixiert und bei den Behörden gemeldet war, kann nun aber nicht wie geplant stattfinden: Die Polizeibehörden haben aufgrund der ihnen vorliegenden Informationslage kurzfristig die Austragung des Spiels untersagt. Ein wesentlicher Faktor sind angebliche mögliche Ausschreitungen zwischen den Fanlagern, die die Polizei dazu bewogen haben, das Testspiel als Risikospiel einzustufen, was eine Austragung des Spiels auf italienischem Boden nicht möglich macht.


    Die Roten Teufel bedauern die Entscheidung der Behörden vor allem für die mitgereisten FCK-Fans, die sich bisher vorbildlich verhalten und die Mannschaft fantastisch unterstützt haben. Der FCK steht nun vor der großen Herausforderung, kurzfristig eine Lösung zu finden, um wie geplant das Trainingslager mit einem Testspiel zu beenden. Hierfür stehen die Verantwortlichen in engem Austausch mit der Agentur onside, die den FCK in Südtirol betreut, um kurzfristig eine Alternative zu finden. Wir werden alle Fans vor Ort auf dem Laufenden halten und mögliche Änderungen umgehend kommunizieren.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Ab sofort online, bald als Heft: TB-Kids #3 ist da!


    Ab sofort online, bald als Heft: TB-Kids #3 ist da!

    Die neue Ausgabe von TB-Kids ist da! Euch erwarten 36 Seiten voller Betze-Power mit Spielplan, Interview und vielen Extras. Jetzt online lesen und bald auch als Heft in den Händen halten!


    Das Warten hat ein Ende. Hinter uns liegen drei Monate intensiver Arbeit an der dritten Ausgabe unseres Kidsmagazins. Nach wochenlangen Vorbereitungen, Terminen, Korrekturen, Gesprächen mit Unterstützern und Feedbackschleifen mit unserem Layouter Frank ist es endlich so weit: 36 Seiten voller Betze-Magie. In der Heftmitte wartet ein besonderes Extra auf euch – ein herausnehmbarer Spielplan zum Ausfüllen!


    Hier findet ihr die dritte Ausgabe von TB-Kids


    Das Beste daran ist, dass ihr diese Ausgabe nicht nur digital auf dem Smartphone oder Tablet lesen, sondern demnächst auch als echtes Heft in den Händen halten könnt. Möglich macht das unsere Zusammenarbeit mit der Heinrich-Kimmle-Stiftung, die das Magazin in ihrer Druckerei in Höhfröschen in einer Auflage von 1.000 Stück produziert.

    Wo gibt es die gedruckten Magazine?


    Bitte habt Verständnis dafür, dass wir TB-Kids aufgrund unseres ehrenamtlichen Engagements derzeit nicht als Einzelbestellung anbieten können.


    Wir planen stattdessen, das Magazin direkt bei Heimspielen auf dem Betze zu vertreiben. Dies ist jedoch nur mit Zustimmung möglich. Wir halten euch diesbezüglich auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden.


    Ein Teil der Auflage soll außerdem an gemeinnützige Kinder- und Jugendorganisationen gehen, die sich für den FCK begeistern. Wenn ihr Vorschläge habt, schreibt uns gerne an [email protected].

    Die Idee hinter TB-Kids


    Der 1. FC Kaiserslautern ist mehr als nur ein Fußballverein – er ist ein Ort, an dem Geschichte und Emotionen Hand in Hand gehen. Mit TB-Kids möchten wir gezielt junge Fans ansprechen und sie kindgerecht für den FCK begeistern. Als erstes Magazin dieser Art im Umfeld der Roten Teufel bietet TB-Kids Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren spannende Geschichten, Interviews, Trainingstipps und Einblicke hinter die Kulissen – altersgerecht aufbereitet. Besonders einzigartig: Kids-Reporter Silas bringt die Perspektive der jungen Fans direkt ins Heft.

    Feedback? Her damit!


    Wir sind geschafft, aber stolz auf das Ergebnis – und jetzt gespannt auf euer Feedback! Schreibt uns gerne an [email protected] und sagt uns, wie euch die dritte Ausgabe gefallen hat.


    TB-Kids: Weil jeder große Fan mal klein angefangen hat!


    Quelle: Treffpunkt Betze

    Diskussionsthema zum Artikel: Neues Betze-Trikot ab sofort erhältlich


    Neues Betze-Trikot ab sofort erhältlich

    Den Teufel im Nacken, das Stadion auf der Brust: Der 1. FC Kaiserslautern hat heute die neuen Trikots für die Saison 2025/26 vorgestellt – mit jeder Menge Lautrer Stadtkultur.


    Passend zum offiziellen Auftakt der neuen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern am Dienstag, 1. Juli 2025, seine Trikots für die neuen Spielzeit vorgestellt. Dabei stellen das Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikot je eine Verbindung zu einer Besonderheit der Stadt Kaiserslautern dar. Das Jubiläumstrikot anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des FCK wird zum Jubiläumsspiel gegen die AS Rom am 26. Juli 2025 vorgestellt.


    Bereits in der vergangenen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit seinem Ausrüster Castore Trikots in einem individuellen Design präsentiert. Auch zur Saison 2025/26 setzen der Pfälzer Traditionsverein und sein Partner auf Individualität und heben dabei insbesondere die Verbindung zwischen dem FCK und der Stadt Kaiserslautern hervor, um einmal mehr die starke Verbundenheit der Roten Teufel zur Region darzustellen.

    Heim: Das Fritz-Walter-Stadion im Stoff


    Das Heimtrikot ist eine Hommage an den wohl schönsten Ort in der Pfalz: Unser Fritz-Walter-Stadion. Wie ein Beschützer thront es über der Stadt und beeindruckt dabei durch seine einzigartige Bauweise. Und die findet sich in der Arbeitskleidung der Roten Teufel wieder: In einem modernen und dezenten Muster sind die charakteristischen Betonbalken des Fritz-Walter-Stadions, die das Dach über dem gesamten Stadion tragen, im Stoff verarbeitet. Das Muster zieht sich tonangebend von der Brust über die Ärmel bis zum Rücken und verleiht dem Trikot eine besondere Bedeutung, die erst auf den zweiten Blick deutlich wird.


    Neben dem gestickten Vereinslogo auf der linken Brustseite und dem Castore-Logo rechts finden sich weitere filigrane Details: Der Teufel sitzt den Spielern fast schon traditionell wortwörtlich im Nacken – ein dezentes, aber unverkennbares Zeichen. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch den Flock des Hauptsponsors Novoline auf der Brust sowie den Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege in Weiß gehalten.

    Auswärts: Mit Humbergturm-Details unterwegs


    Auch das Auswärts- und Ausweichtrikot greifen jeweils ein besonderes Merkmal der Stadt Kaiserslautern auf:

    Das Auswärtstrikot erinnert an ein Wahrzeichen, dass jeder echte Lautrer kennt: Den Humbergturm. Mitten im Pfälzerwald gelegen, steht auch der Humbergturm für Stabilität. Außerdem bietet der Aussichtsturm einen tollen Blick auf den Betze! Die charakteristischen Steine des Humbergturms sind im Kragen und den Ärmeln des zweiten Jerseys der Roten Teufel eingearbeitet. Die türkisfarbenen Akzente auf den Schultern sollen an das Dach des 33 Meter hohen Bauwerks erinnern.


    Weitere Merkmale des Trikots sind ebenfalls das gestickte Vereinslogo auf der linken Brustseite und das Castore-Logo auf der rechten Seite. Auch hier ist im Nacken der Teufel eingearbeitet. Neben dem Flock des Hauptsponsors Novoline komplettiert auch hier der Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege das Gesamtbild.

    Ausweich: Tore garantiert


    Bei einem intensiveren Blick auf das Ausweichtrikot lässt das Muster schnell erahnen, welcher besondere Ort hier im Stoff verewigt ist: Das typische japanische Tor soll natürlich den Japanischen Garten in Kaiserslautern darstellen, der zu den größten seiner Art in Europa zählt. Das für die japanische Bauweise bekannte Tor ist in einem Ton-in-Ton-Muster eingearbeitet und wird aufgelockert durch knallorangene Akzente. Auch hier sind neben dem gestickten FCK-Logo auf der linken Brustseite und dem Castore-Logo auf der rechten Seite die klassischen weiteren Details wie Sponsorenflocks und der Teufel im Nacken enthalten.

    Ab sofort im Onlineshop


    Eine Trikotkollektion welche Tradition und Moderne verbindet – ein echtes Highlight für alle, die den Betze nicht nur im Herzen tragen wollen, sondern auch auf der Haut. Alle drei neuen Trikots sind für Erwachsene in den Größen S bis 4XL und für Kinder in den Größen 128 bis 152 erhältlich. Bei den Trikots für Erwachsene gibt es in dieser Saison für alle drei Trikots sowohl ein Herren- als auch ein Frauentrikot. Die Jerseys für Erwachsene sind zu einem Preis von 85 Euro zu erwerben, die Kindertrikots gibt es für 65 Euro.


    Das Heimtrikot des FCK ist ab sofort in den FCK-Fanshops und dem Onlineshop erhältlich. Die Auswärts- und Ausweichtrikots sind in Kürze verfügbar. Das Jubiläumstrikot anlässlich des 125-jährigen Jubiläums wird rund um das Jubiläumsspiel gegen die AS Rom präsentiert, in dem die Roten Teufel auch die Partie absolvieren werden. Behaltet hier für weitere Infos einfach unsere Kanäle im Blick.


    Weitere Bilder hier.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Vertragsverlängerung: Mika Haas bleibt beim FCK


    Vertragsverlängerung: Mika Haas bleibt beim FCK

    „Sehr gute Entwicklung“: Erst im letzten Sommer unterzeichnete Haas seinen ersten Profivertrag. Nun folgt für den Nachwuchsspieler und Linksverteidiger die erste Vertragsverlängerung.


    Der gebürtige Lautrer unterzeichnete im vergangenen Sommer seinen ersten Profivertrag beim Pfälzer Traditionsverein, in dessen Nachwuchsleistungszentrum er seit 2019 ausgebildet wurde. Sein Profidebüt feierte der 19 Jahre alte Nachwuchsprofi bereits am 5. Spieltag der zurückliegenden Saison im Auswärtsspiel des FCK bei Hannover 96. Neben zahlreichen Einsätzen in der Zweitvertretung der Roten Teufel, die in der abgelaufenen Spielzeit nur knapp am Aufstieg in die Regionalliga scheiterte, sammelte Haas unter FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 und beim Auswärtsderby beim Karlsruher SC zum Saisonende weitere Spielminuten in der Zweiten Liga.

    Klos: Unser höchstes Gut, den Nachwuchs zu fördern


    „Ich habe bei meinem Antritt gesagt, dass es eines meiner Ziele ist, unser höchstes Gut, unseren eigenen Nachwuchs, zu fördern und es unseren Talenten zu ermöglichen, den Sprung in den Profibereich zu schaffen und sich dort idealerweise auch dauerhaft zu etablieren. Mika hat in der zurückliegenden Saison das in ihn gesetzte Vertrauen bestätigt und eine sehr gute Entwicklung genommen. Wir möchten ihm weiterhin die Plattform bieten, gemeinsam mit uns die nächsten Schritte zu gehen und freuen uns, dass wir unseren Weg gemeinsam fortsetzen“, so FCK-Sportdirektor Marcel Klos zur Verlängerung.

    Haas: Macht mich stolz


    „Ich freue mich, weiterhin ein Teil der Mannschaft zu sein und bin dankbar für das Vertrauen, das mir die Verantwortlichen entgegenbringen. Ich konnte in der letzten Saison mein Profidebüt feiern und erste Einsatzminuten in der Zweiten Liga sammeln, und das bei meinem Heimatverein. Das ist für mich etwas ganz Besonderes und macht mich stolz. Auch deswegen bin ich sehr froh, hier die nächsten wichtigen Schritte in meiner Entwicklung zu nehmen. Ich möchte alles geben, um in der kommenden Spielzeit gemeinsam mit der Mannschaft erfolgreich zu sein und unseren Fans, die uns bei Heim- und Auswärtsspielen immer so überragend unterstützen, etwas zurückzugeben“, erklärte Mika Haas zu seiner Vertragsverlängerung.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Diskussionsthema zum Artikel: Endlich auf Papier: TB-Kids zum Sammeln & Verschenken


    Endlich auf Papier: TB-Kids zum Sammeln & Verschenken

    TB-Kids ist das erste kindgerechte Magazin für junge Fans der Roten Teufel. Hol dir Ausgabe 01 und 02 von TB-Kids gedruckt nach Hause. Hier erfährst du, wie’s funktioniert.


    Liebe FCK-Fans, liebe Kids, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde,


    ihr habt keine Lust, unser neu gestaltetes Kidsmagazin auf dem Smartphone oder Tablet zu lesen? Wir auch nicht! Deshalb haben wir die ersten beiden Ausgaben von TB-Kids drucken lassen. Und das Beste: Ihr könnt sie jetzt bei uns bestellen!

    So funktioniert's!


    Da wir leider keine Einzelbestellungen anbieten können, bitten wir euch, TB-Kids in kleinen Sammelbestellungen ab fünf Exemplaren zu ordern – zum Beispiel als Familie, mit Freunden oder für eure Schule oder euren Verein. Bestellt werden kann immer in 5er-Schritten: 5, 10, 15, 20, …


    Das geht ganz unkompliziert vom 25. Juni bis zum 01. Juli 2025 per Mail an [email protected]. Bitte gebt dabei folgende Infos an:


    - Vorname und Name

    - Versandadresse

    - Ausgabe (01, 02 oder beide) und gewünschte Stückzahl

    - Deine bevorzugte Zahlungsart (Überweisung, PayPal)

    Finanzielle Unterstützung


    TB-Kids gibt es kostenlos – weil Fußball für alle da ist. Trotzdem freuen wir uns über eine Spende von 2 Euro pro Heft, um unsere Druckkosten zu decken. Damit unterstützt du uns dabei, TB-Kids möglich zu machen.


    Versandkosten:

    - Bis 5 Exemplare: einmalig 3 Euro

    - Ab 10 Exemplaren: versandkostenfrei

    Was passiert nach der Bestellung?


    Bis zum 1. Juli sammeln wir alle Bestellungen. Der Versand erfolgt spätestens bis zum 11. Juli 2025. Bitte habt Verständnis, dass wir nicht tagesaktuell versenden können – das ist im Rahmen unseres Ehrenamts leider nicht leistbar.


    TB-Kids: Weil jeder große Fan mal klein angefangen hat!


    *Hinweis zum Datenschutz: Eure Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Versands verwendet und danach gelöscht.