Beiträge von Tim

    Diskussionsthema zum Artikel: Zwischen Topleistungen und Gegentoren: Krahl als „armer“ Teufel?


    Zwischen Topleistungen und Gegentoren: Krahl als „armer“ Teufel?

    Julian Krahl ist der eindeutige Gewinner der letzten Monate und die größte Konstante im Lautrer Spiel, doch der Torhüter hat sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft.


    Vor etwas mehr als einem Jahr diskutierte unsere Redaktion in einem Pro- und Kontra-Artikel, welcher Torhüter nach dem Platzverweis von Andi Luthe am zweiten Spieltag im Tor stehen sollte. Damals gab es Argumente für beide Seiten. Am Ende entschied sich der damalige Trainer Dirk Schuster für den unerfahrenen Krahl und die Geschichte sollte ihm Recht geben. Lässt man die vergangene Saison und die ersten Spiele der neuen Spielzeit Revue passieren, hat der Aufstiegstrainer ein goldenes Näschen bewiesen. Denn: Julian Krahl ist die größte Sicherheit in der bislang wackeligen FCK-Abwehr.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Die Chancen genutzt


    In seiner ersten Profisaison 21/22 als Torhüter von Viktoria Berlin spielte der gebürtige Brandenburger groß auf und beeindruckte trotz Abstieg und 63 Gegentoren einige Vereine. Darunter auch Aufsteiger Kaiserslautern, der den damals 22-Jährigen daraufhin ablösefrei verpflichtete. Während der Ex-Kölner zunächst in der Oberliga Spielpraxis sammelte, entschied Krahl in seiner zweiten Saison auf dem Betze das Duell mit Avdo Spahic um den Ersatz für Stammtorwart Andi Luthe für sich. Dieser sollte schneller kommen als gedacht, bereits im zweiten Saisonspiel flog die erfahrene Nummer eins der Roten Teufel vom Platz. Eine zweite Chance für den Rookie. Und dass er sie erneut nutzte, zeigt die Tatsache, dass jeder der drei Trainer in der vergangenen Saison bis ins Pokalfinale auf Julian Krahl setzte.

    Torwartbau Marke Ehrmann?


    Der FCK und seine Torhüter: Als Ausbildungsverein von Kevin Trapp, Roman Weidenfelder, Tim Wiese und vielen anderen großen Namen im Kosmos der ersten und zweiten Liga war zumindest die Position zwischen den Pfosten in der Pfalz selten ein Problemfall. Doch mit der Modernisierung des Fußballs geriet auch die Torwartschule von Gerry „Tarzan“ Ehrmann zunehmend in die Kritik. Mittlerweile reicht es vielen Vereinen nicht mehr aus, „nur“ auf der Linie Qualitäten zu zeigen, wie die Karrieren vieler ehemaliger Schützlinge belegen. So setzen auch kleinere Vereine auf mitspielende Torhüter, ganz zu schweigen von der Rolle des elften Feldspielers, wie er in den Systemen von Hamburg oder Magdeburg benötigt wird. Auch die Stärken von Julian Krahl liegen eher im Torwarttypus Ehrmann, wenngleich der 24-Jährige am Ball eine starke Entwicklung zeigt.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png


    Doch der Reihe nach: Krahls Qualitäten auf der Linie sind unbestritten. Mit 32 gehaltenen Torschüssen (bundesliga.de) liegt der Lautrer im ligainternen Vergleich auf Platz zwei, bei den gehaltenen Schüssen außerhalb des Strafraums ist der Keeper einsame Spitze. Auch der kicker und die Datenbank sofascore honorieren die Leistungen der Nummer eins. Hier belegt „Kralle“ nach dem jeweiligen Notenschnitt aller Torhüter den dritten bzw. sechsten Platz. Und auch mit dem Ball zeigt Krahl erfreuliche Fortschritte: So war das Passspiel in der vergangenen Saison noch ein Manko, mittlerweile kann man mit Fug und Recht von „ordentlich“ sprechen. Das System von Markus Anfang, das einen mitspielenden Torhüter fordert, scheint den Keeper nur bedingt vor Herausforderungen zu stellen - gut zu erkennen im Heimspiel gegen den HSV, als die Gäste gezielt pressten und den Torhüter mehrfach auf den schwachen Fuß zwangen. Mit einer Passgenauigkeit von rund 75 Prozent liegt der 24-Jährige zwar in den Top 10 - das zeigt aber, dass hier noch Luft nach oben ist. Hier dürfte auch der Einfluss von Andreas Clauß und Dennis Rudel liegen, die als Torwarttrainergespann natürlich auch für die Entwicklung ihrer Schützlinge verantwortlich sind. So entwickelt sich Julian Krahl immer mehr zu einem versierten Rückhalt.

    Lautsprecher und „Depp“


    "Als Torwart bist du eher der Depp", wusste Frank Rost schon früh und könnte damit auch das aktuelle Schicksal von Julian Krahl gemeint haben. Der Lautrer Schlussmann zeigt sich bislang in beeindruckender Form, hielt in Spielen wie gegen Fürth oder Münster die Punkte für den FCK fast im Alleingang fest, musste aber auch schon zwölf Mal hinter sich greifen. Bei den meisten Gegentreffern traf den Ex-Leipziger keine Schuld, oft verhinderte er sogar Schlimmeres. Beispiel Hannover: In der sechsten Minute taucht Hyun-Ju Lee nach einem Eckball im Fünfmeterraum auf, scheitert aber zunächst am herausstürzenden Krahl, der seine 1,94 Meter stark ausspielt. Erst im zweiten Versuch und wohlgemerkt ohne den Druck der Lautrer Verteidiger verwandelt Lee zur 1:0-Führung. Auch beim zweiten und dritten Gegentreffer war der „arme“ Rote Teufel chancenlos und musste trotz guter Leistung mit einer gehörigen Portion Frust die Heimreise antreten. Im Interview zeigte sich der noch junge Torhüter als stimmgewichtiger Lautsprecher: „[...] wenn nicht jeder Einzelne [...] brennt, dann reicht es nicht. [...] Wir gewinnen als Mannschaft und wir verlieren als Mannschaft“. Nicht zuletzt wegen solcher Aussagen ist die Wertschätzung der FCK-Fans für den noch jungen Torhüter immens gestiegen. Auch die Vertragsverlängerung im Mai bestätigt, wofür Julian Krahl steht - sportlich und mannschaftlich: Zuverlässigkeit.

    Diskussionsthema zum Artikel: Trotz Sieg in Münster: FCK noch nicht auf Betriebstemperatur


    Trotz Sieg in Münster: FCK noch nicht auf Betriebstemperatur

    Der Auswärtssieg in Münster bringt zwar wichtige drei Punkte, offenbart jedoch deutliche Qualitätsschwächen. Vor allem eine Position wirkt auffällig problematisch.


    Nach dem Sieg im DFB-Pokal reiste der 1. FC Kaiserslautern am Samstag ins Münsterland zu Ex-Betze-Trainer Sascha Hildmann. Die Erwartungen vieler Fans auf ein kampfbetontes und wenig ansehnliches Spiel wurden von beiden Mannschaften sogar noch unterboten. Im Preußenstadion ließ der Aufsteiger die spielerische Komponente der Roten Teufel nicht zur Entfaltung kommen.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp


    Ohne seine offensiven Leistungsträger in der Startelf taten sich die bis dato ungeschlagenen Pfälzer äußerst schwer. Nach und nach kam der FCK zwar besser ins Spiel, hatte aber bis zur 86. Minute keine ernsthafte Siegchance. Erst ein Eckball zum 1:0-Endstand brachte die Wende zugunsten der Mannschaft von Markus Anfang, die sich wohl eher auf ein Unentschieden eingestellt hatte.

    Offensivprobleme mit Verletzungspech


    Dass die rot-weiße Offensive in Münster so zahnlos war, lag vor allem am gut gefüllten Lazarett der Roten Teufel: Aaron Opoku hatte sich unter der Woche im Training verletzt und stand nicht im Kader, Ragnar Ache und Kenny Redondo haben nach langen Verletzungspausen noch nicht die nötige Fitness für 90 Minuten. Auch offensivstarke Außenverteidiger wie der gesperrte Almamy Touré standen nicht zur Verfügung, so dass das Offensivspiel der Lautrer ins Stocken geriet. Die Vertreter Hanslik und Abiama vermochten es nicht, Neuzugang Jannik Mause adäquat zu füttern. Dieser mühte sich zwar redlich, konnte aber keine Akzente setzen.

    Sechser-Experimente scheitern


    In Münster setzte Anfang wie schon im Pokal auf Neuzugang Gyamerah auf der Hauptbaustelle, der „Sechs“. Und wie schon im Pokal wirkte der 29-Jährige überfordert und teilweise wie ein Fremdkörper. Vier von elf gewonnenen Zweikämpfen sprechen nicht für den Neuzugang. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Ex-Nürnberger diese Rolle erst zum dritten Mal im Profifußball bekleidete. Die fehlende Vorbereitung mit dem Rest der Mannschaft erschwert die Position des gelernten Rechtsverteidigers. Nach Boris Tomiak dürfte auch der zweite Versuch mit einem positionsfremden „Sechser“ gescheitert sein. Hier besteht dringender Transferbedarf.

    Das Transferfenster als Rettung?


    Gegen Ende der Transferperiode spitzt sich die Lage auf Deutschlands schönstem Fußballberg zu. Nicht nur das Werben um Ragnar Ache wird konkreter, auch auf der Zugangsseite verdichten sich die Gerüchte. Mit einem weiteren Flügelspieler ist noch zu rechnen, wenn man das übliche Geplänkel der Verantwortlichen richtig deutet. Dem FCK bleiben noch ein paar Tage, um die wichtigen Kaderbaustellen zu schließen, um weiterhin gut gerüstet zu sein.


    Bei aller Kritik gilt es auch die positiven Erkenntnisse hervorzuheben: Trotz teilweise mäßiger Leistungen sind die Roten Teufel sowohl in der Liga als auch im Pokal noch ungeschlagen. Zudem stehen die Lautrer mit sieben Punkten nach drei Spieltagen sehr ordentlich da. Wenn sich die Verletzungssorgen legen und noch die eine oder andere Verstärkung an Land gezogen wird, wird der 1. FC Kaiserslautern richtig durchstarten können.

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK-Neuzugang Gyamerah: Stammspieler zum Schnäppchenpreis


    FCK-Neuzugang Gyamerah: Stammspieler zum Schnäppchenpreis

    Der 1. FC Kaiserslautern hat Jan Gyamerah für 400.000 Euro vom Ligakonkurrenten Nürnberg verpflichtet. Die Analyse zeigt, dass den Verantwortlichen ein kleiner Coup gelungen ist.


    Am Freitagmittag ging alles ganz schnell: Ohne dass Gerüchte durch die Medien geisterten, präsentierte der 1. FC Kaiserslautern aus dem Nichts Jan Gyamerah als Verstärkung für die Defensive. Der 29-Jährige wechselt vom 1. FC Nürnberg in die Pfalz. Wer die sozialen Netzwerke verfolgte, merkte, dass der Abgang die Fans des „Clubs“ durchaus spaltete. Denn mit Jan Gyamerah bekommt der FCK einen Zweitliga-Stammspieler zum kleinen Preis.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Die Kapitänsbinde als Wechselgrund?


    Die Abschlusstabelle der Saison 2023/24 zeigt: So unterschiedlich waren die Spielzeiten der beiden Traditionsvereine Nürnberg und Kaiserslautern gar nicht. Gyamerah spielte in einer Abwehr, die ebenfalls 63 Gegentore kassierte und wie die Pfälzer die Sommerpause bitter nötig hatte. Zwar gerieten die Mittelfranken nie in ernsthafte Abstiegsgefahr, kamen aber auch nie über den siebten Tabellenplatz hinaus. Gyamerah absolvierte 28 Ligaspiele, stand bis zum Pokal-Aus auf dem Betze in jedem Pokalspiel auf dem Platz und zählte laut Sofascore zu den Top-5-Spielern der Clubberer. Im Saisonendspurt trug der Deutsch-Ghanese sogar die Kapitänsbinde. Damit schien der gebürtige Berliner auch ein heißer Kandidat für das prestigeträchtige Amt in der kommenden Saison zu sein, bis die Franken Robin Knoche verpflichteten. Schenkt man den Gerüchten Glauben, könnte im Paket des Königstransfers Knoche zum FCN auch die Kapitänsrolle enthalten sein. Dies wiederum könnte ein Grund für den überraschenden Wechsel von Gyamerah zu den Roten Teufeln sein. Doch solche Gerüchte sind mit Vorsicht zu genießen. Fakt ist: Der FCK erhält eine Verstärkung in der Defensive.

    Statistiken: Ein spielstarker Außenverteidiger mit Limitationen


    Wirft man einen Blick auf die Zahlen und Daten des Neuzugangs, werden sowohl Stärken als auch Schwächen deutlich. Gyamerah erfüllt das Idealprofil eines klassischen Außenverteidigers. Die Stärken des Neuzugangs liegen im Zweikampfverhalten, im Passspiel, generell in der Balleroberung und im Raumgewinn für die eigene Mannschaft. Dies belegt auch der Ligavergleich aller Außenverteidiger, in dem der der 29-Jährige bei den Zweikämpfen mit Ball zu den besten 19 Prozent und bei den Zweikämpfen gegen den Ball sogar zu den besten 14 Prozent der Liga gehört.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png


    Eine sehr starke Passquote von 83 Prozent und knapp 6 eroberte Bälle pro 90 Minuten bestätigen zusammen mit der Heatmap den Eindruck des Spielers mit Ball: Hier hat der FCK einen spielstarken Außenverteidiger eingekauft, der vor allem seinen offensiven Flügelpartner füttern soll. Eine Art Zauberfuß, wie es Tymo Puchacz in der vergangenen Saison war, wird nicht auf den Betze wechseln, eher im Gegenteil. Jan Gyamerah wird nicht die drei gegnerischen Abwehrspieler vernaschen und einen Übersteiger nach dem anderen hinlegen. Das ist Aufgabe der Opokus, Redondos und Tachies im Kader. Dafür kann der Neuzugang mit seiner großen Zweikampfstärke und Passsicherheit zur Stabilisierung der FCK-Defensive beitragen. Spannend: Das Statistikportal fbref.com schlägt einen gewissen Florian Kleinhansl als statistisch ähnlichsten Spieler vor.

    Trainingsrückstand als Wermutstropfen


    Ob der Neuzugang zum Saisonauftakt in Ulm spielen kann, bleibt abzuwarten. Denn Gyamerah musste in der Vorbereitung immer wieder wegen Rückenproblemen pausieren - eine optimale Spielfitness bis zum ersten Spieltag herzustellen, dürfte schwierig werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der FCK einen Stammspieler aus der zweiten Liga deutlich unter Marktwert verpflichtet hat, der der Mannschaft auch abseits des Platzes gut tun dürfte. Hengen und Hajri ist es gelungen, eine Lücke in der Abwehr mit einem Spieler zu schließen, der perfekt ins Profil passt und sich als echtes Schnäppchen erweisen könnte.

    Diskussionsthema zum Artikel: Feuerwerk oder Fehlzündung? Opoku vor einem entscheidenden Jahr


    Feuerwerk oder Fehlzündung? Opoku vor einem entscheidenden Jahr

    Der Last-Minute-Transfer der Saison 22/23 geht in sein drittes Vertragsjahr. Bisher konnte sich Opoku trotz teilweise herausragender Statistiken nicht durchsetzen.


    Als Aaron Opoku zum damaligen Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern wechselte, kam der damals 23-Jährige aus einer schwierigen Phase bei seinem Heimatverein, dem Hamburger Sportverein. Dreimal in Folge wurde Opoku ausgeliehen und empfahl sich für eine Chance im Kader des Zweitliga-Dinos. Spätestens als sich der gebürtige Hamburger am 5. Spieltag mit einer Tätlichkeit selbst disqualifizierte, war es damit wohl vorbei. Hier sah der FCK die Chance auf ein Schnäppchen. Denn abseits des Pulverfasses HSV und mit der Gewissheit, bei einem Verein „fest“ zu sein, herrschten Bedingungen, die einem jungen Spieler Entwicklungsmöglichkeiten boten. Gut zwei Jahre später hat der Flügelspieler immer noch nicht den Weg in die Stammelf der Roten Teufel gefunden. Warum der vermeintliche „Flop“ doch noch durchstarten und die Kritiker Lügen strafen könnte, zeigt unsere Analyse.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Statistik versus Wirklichkeit


    An einem dürfte kaum jemand zweifeln: an Opokus fußballerischem Können. Seine Qualitäten stellte der Ex-Osnabrücker bereits beim VfL und auch bei Hansa Rostock unter Beweis. Zwei Drittliga-Saisons mit zweistelligen Scorerpunkten, zuletzt in Osnabrück sogar unglaubliche 15 Torvorlagen. All diese Statistiken zeigen: Der 25-Jährige hat es „drauf“. Diese Qualitäten auf das nächste Level, die zweite Liga, zu heben, gelang allerdings nur auf dem Papier. Wirft man einen Blick auf die Statistiken, so scheinen sie die eines Spielers zu sein, der eigentlich die Liga dominieren müsste. Um Vergleichbarkeit zu schaffen, werden im Folgenden die verschiedenen Attribute pro 90 Minuten dargestellt. Und diese Werte haben es in sich. Aaron Opoku lieferte in der vergangenen Saison sensationelle 0,42 erwartete Pässe pro 90 Minuten, was ihn unter die besten 1% der Liga katapultierte.


    Herausragend sind auch seine Werte bei raumgewinnenden Pässen (11,02) und Ballkontakten im gegnerischen Strafraum (6,47), bei denen Opoku zu den besten 5% auf seiner Position zählt. Zum Vergleich: Einer der absoluten Superstars der Liga, Berlins Fabian Reese, kommt „nur“ auf 0,36 erwartete Vorlagen und liegt auch bei den raumgewinnenden Pässen dahinter. Im Ligavergleich der Flügelspieler (p90) hat Opoku die meisten angekommenen Pässe in die Tiefe und liegt auch bei den Pässen in die Box auf Platz eins. Auch bei Flanken (3. im Ligavergleich), Ballbeschleunigungen (2.), Kontakten im gegnerischen Strafraum (2.) und Passgenauigkeit bei langen Bällen (3.) gehört die Nummer 17 der Roten Teufel zur absoluten Ligaelite. Die Zahlen zeigen aber auch die bittere Wahrheit: Mit 0,10 Torvorlagen, 57% Passquote und 3 Toren sowie 2 Torvorlagen bleibt der gebürtige Hamburger weit unter seinen Möglichkeiten.

    Entscheidend ist aufm Platz


    Nun könnte man natürlich argumentieren, dass sich Qualität langfristig durchsetzt und Opoku sich irgendwann stabilisiert und vielleicht sogar die Liga dominiert. Andererseits hört man diesen Satz seit Jahren und hofft, dass es so kommt - passiert ist bisher wenig. Ein großes Manko: die Entscheidungsfindung. Der Flügelspieler hat dieses Problem bereits erkannt und arbeitet hart daran. Auch Wille und Ehrgeiz kann man dem U20-Nationalspieler nicht absprechen, Opoku tut alles, um den Durchbruch zu schaffen. Doch was nützen Unmengen an Torvorlagen und andere Statistiken, wenn am Ende wieder weniger als 1000 Einsatzminuten und fünf Scorerpunkte zu Buche stehen? Muss sich der FCK mit einem Aaron Opoku als Edeljoker abfinden, der so gut wie nie den Weg in die Stammelf findet? Mitnichten.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png


    Denn vieles spricht für eine Leistungsentwicklung, vielleicht sogar für eine Leistungsexplosion. Ein entscheidender Faktor sind natürlich die Statistiken, die sich erfahrungsgemäß langfristig angleichen sollten. Aber auch der Trainerwechsel dürfte dem Deutsch-Ghanaer gut tun. Hatte der FCK seit dem Aufstieg eher destruktive Trainer in der Verantwortung, hält nun mit Markus Anfang ein progressiver, ballbesitzorientierter Coach die Zügel in der Hand. Gut für Aaron Opoku, denn die spielerischen Qualitäten des Flügelspielers wurden in seiner bisherigen Rolle eher vernachlässigt. Seine Hauptaufgabe bestand vor allem darin, die gegnerische Abwehr mit Schnelligkeit zu überlaufen, meist als Joker. Der Druck, der nach dem verhinderten Abstieg von ihm abgefallen ist, gibt dem Ex-Rostocker eine neue Chance, sich zu beweisen. Und da das Hauptproblem des Flügelspielers eher ein Kopfproblem ist, könnte ihm das zugute kommen. Gerade in den ersten Spielen gibt es viel Raum für Experimente. Gelingt das Experiment Opoku, könnte Anfang einen absoluten Topspieler „wachkitzeln“.

    Vertrackte Vertragssituation?


    Eine spannende Dynamik dürfte auch das Arbeitspapier des 25-Jährigen bieten. Zwar gibt der FCK zwar keine Vertragslaufzeiten bekannt, es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass Opokus Kontrakt auf dem Betze in sein letztes Jahr geht. Trifft diese Annahme zu, ergeben sich drei Szenarien:


    - Szenario 1: Aaron Opoku wiederholt die vergangene Saison und wird seinem Potenzial erneut nur ansatzweise gerecht. Dann steht die sportliche Leitung vor einer schwierigen Entscheidung, denn wer vom HSV kommt, verdient wahrscheinlich auch HSV-Gehälter und wird bei einer Verlängerung entsprechend zu Buche schlagen. Ob der Edeljoker das wert ist, müssen die Verantwortlichen klären.


    - Szenario 2: Aaron Opoku entwickelt sich zum Stammspieler und zeigt entsprechende Leistungen. Dann dürfte eine Vertragsverlängerung im realistischen Bereich liegen, von außen betrachtet fühlt sich der Flügelspieler im Team wohl.


    - Szenario 3: Aaron Opoku schafft den absoluten Durchbruch und übertrifft alle Erwartungen. Rechnet man die Statistiken der Nummer 17 auf 30 Spiele hoch, kommt der 25-Jährige auf 16 Assists und 6 Tore in einer Mannschaft, die zuletzt zwei Drittel der Saison um den Klassenerhalt kämpfte. Ein Spieler mit diesen Zahlen könnte für den FCK schnell eine Nummer zu groß werden (Aufstieg mal ausgenommen) und in diesem Fall ablösefrei wechseln.


    Letztlich ist die Personalie Opoku eine äußerst spannende, weil richtungsweisende Personalie für die kommende Saison. Werden Thomas Hengen und Enis Hajri vorzeitig verlängern? Schafft Opoku in dieser Saison endlich den Durchbruch? Und wenn ja, bleibt er? Man darf gespannt sein.

    Diskussionsthema zum Artikel: Drei Neue für den FCK: Einkaufszettel für Thomas Hengen


    Drei Neue für den FCK: Einkaufszettel für Thomas Hengen

    Am 01. Juli öffnet das Transferfenster. Weitere Neuzugänge sollen folgen. Unsere Recherche zeigt, welche Spieler auf der Wunschliste von Thomas Hengen stehen könnten.


    Es ist schon oft gesagt worden und an dieser Stelle noch einmal in aller Deutlichkeit: Die kommende Transferperiode ist von immenser Bedeutung. Nachdem in der vergangenen Saison drei Trainer verschlissen wurden, könnte das Schicksal von Thomas Hengen eng mit dem von Markus Anfang verknüpft sein. Sollte der neue FCK-Trainer nicht einschlagen, könnte es auch für den Geschäftsführer eng werden. Entscheidend für das sportliche Schicksal der Roten Teufel dürften die Neuzugänge sein, die nach der schwachen letzten Saison dringend benötigt werden.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp


    In unserer zweiteiligen Kaderanalyse (Teil I: Die Defensive, Teil II: Die Offensive) haben wir die zentralen Baustellen im Kader des 1. FC Kaiserslautern analysiert. Für jede dieser vakanten Positionen (Innenverteidigung, defensives Mittelfeld und Sturm) lassen sich drei mögliche Transfers ausmachen, die vielleicht schon bald die Schuhe für den FCK schnüren könnten.

    Taktikkniff: Touré verteidigt hinten rechts


    Eines vorweg: Die folgenden Transfervorschläge sind aus Sicht eines Kaderplaners und Trainers verfasst. Dementsprechend ist Almamy Touré als etatmäßiger Rechtsverteidiger eingeplant. Warum? Weil er es kann, wie er bereits bei Eintracht Frankfurt und AS Monaco bewiesen hat. Und weil der Markt für Innenverteidiger ergiebiger ist als der für Außenverteidiger - vor allem für Rechtsverteidiger. Benno Schmitz wäre ein ablösefreier Kandidat, aber dahinter wird es eng. Also verteidigt Touré hinten rechts. Um der von Markus Anfang favorisierten Spielidee treu zu bleiben, laufen die Roten Teufel formal in einem 4-3-3 auf. Ob sich diese Formation zu einem 4-1-4-1 verschiebt, bleibt abzuwarten. Und da mit dem Touré-Taktikkniff die Baustelle des Rechtsverteidiger behoben ist, gilt es, einen weiteren Innenverteidiger für den FCK zu verpflichten.

    Innenverteidigung: Zwei Physis-Monster und ein Linksfuß


    Ein großes Manko der Roten Teufel ist die Defensive. Will der FCK das Ziel "einstelliger Tabellenplatz" forcieren, muss die Abwehr personell verstärkt werden. Im Fokus weiterer Transferaktivitäten steht ein schneller Innenverteidiger - ein solcher wurde bereits von Dirk Schuster und Dimitrios Grammozis gefordert.


    Maxwell Gyamfi (24, VfL Osnabrück):


    Über Gyamfi gibt es nicht viel zu sagen. Er ist der schnellste Spieler der Saison 23/24 in der 1. und 2. Bundesliga. Mit einer Verpflichtung würde die fehlende Geschwindigkeit in die FCK-Abwehr zurückkehren. Gleichzeitig wäre es fahrlässig, Gyamfi nur auf seine Physis zu reduzieren. Der ehemalige HSV-Spieler weiß auch mit dem Ball umzugehen. Durch den Abstieg des VfL Osnabrück könnte Gyamfi - ähnlich wie Kleinhansl - zum Schnäppchen werden. Attraktiv dürften die Roten Teufel zum einen wegen der Ligazugehörigkeit sein, zum anderen würde Gyamfi mit Opoku und Kleinhansl zwei bekannte Gesichter bei seinem neuen Arbeitgeber vorfinden.


    Patric Pfeiffer (24, FC Augsburg):


    Auch Patric Pfeiffer ist keine Überraschung. So stand Pfeiffer bereits auf unserer Winter-Einkaufsliste und war, wenn man Sky glauben darf, bereits im Winter für auf der Verleihliste bei den Fuggerstädtern. Auch für den FCK wäre dies lukrativ, bekäme man doch einen Spieler, der bereits in der 2. Liga absolut dominant auftrat und vor allem durch seine enorme Kopfballstärke und Antizipation besticht. Pfeiffer konnte in der Bundesliga noch nicht Fuß fassen und scheint einer Leihe nicht abgeneigt - die Roten Teufel haben Bedarf in der Innenverteidigung, das könnte klappen.


    Robert Voloder (23, Sporting Kansas City):


    Für Robert Voloder müssen die Roten Teufel nach Arriaga ein zweites Mal über den großen Teich schauen. Voloder wurde in Köln ausgebildet und hat wie Ex-Lautrer Erik Thommy den Weg in die USA gefunden. Der 23-Jährige, dessen Vertrag noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres läuft, kam im US-Team nicht über die Rolle eines Rotationsspielers hinaus, obwohl seine Statistiken durchaus interessant sind. Denn der gebürtige Frankfurter ist extrem zweikampfstark, kann Chancen kreieren und ist vor allem im Tackling erfolgreich. Besonders interessant ist, dass er als Linksfuß die Abwehr des FCK gut ergänzen könnte und mit seinen 23 Jahren noch viel Entwicklungspotenzial hat. Die Vertragssituation könnte für den FCK sprechen, doch wie schon bei Fast-Transfer Arriaga besitzt der MLS-Klub eine Option auf Verlängerung, die er ziehen könnte - womit Kansas einen Trumpf in der Hand hat. Bei Arriaga forderte Minnesota eine halbe Million Ablöse, bei Volondar dürfte es etwas weniger sein. Der FCK könnte Volondar aber nicht nur eine sportliche Perspektive bieten, sondern auch eine Rückkehr in die Heimat, denn vom Betze nach Frankfurt ist es bekanntlich nicht weit.

    „Sechser“: die größte Planstelle im Kader


    Nach dem Abgang von Julian Niehues zum FC Heidenheim braucht der FCK auf der Sechserposition definitiv einen Neuzugang, vielleicht sogar eine Art Königstransfer, der für Stabilität sorgt und die geforderte Rolle gut ausfüllen kann. Und da der Transfer von Kervin Arriaga nicht zustande kam, gibt es drei Möglichkeiten, diese Lücke zu füllen.


    Max Besuschkow (27, Hannover 96):


    Besuschkow kommt von einer erfolgreichen Leihe bei Austria Klagenfurt zurück, ist bei den Niedersachsen aber nach wie vor kein Thema und sein Gehalt für die Austria zu hoch. Und genau hier kommt der FCK ins Spiel. Denn Besuschkow kennt Markus Anfang noch aus Kieler Zeiten, zudem passt der kopfballstarke 27-Jährige gut ins Profil. So ist er nicht nur stark gegen den Ball, auch 0,25 Torvorlagen pro 90 Minuten zeichnen den Defensivspezialisten aus. Ein Königstransfer à la Arriaga wäre der Ex-Kieler nicht, aber eine solide Option, bei der man weiß, was man bekommt. Konkurrieren müssten die Pfälzer mit den beiden Aufsteigern Regensburg und Münster, die allerdings sowohl sportlich und finanziell weniger reizvoll sind. Allzu tief müsste man nicht in die Tasche greifen, Hannover ist bereit, Besuschkow ablösefrei ziehen zu lassen und hat ihn bereits vom Trainingsbetrieb freigestellt.


    Aleksa Matic (21, FK Vozdovac):


    Jetzt kommt etwas Perspektive ins Spiel. Matic ist mit seinem Verein trotz guter Leistungen gerade aus der ersten serbischen Liga abgestiegen. In Vozdovac war der 21-Jährige bereits Stammspieler und überzeugte mit Passqualität und Dribbelstärke. Matic wäre - im Gegensatz zu seinem Namensvetter Nemanja - eine sehr progressive Option auf der „Sechs“, passend zum System von Markus Anfang. Zugegeben, Matic wäre kein „fertiger“ Spieler, aber das ist Chance und Risiko zugleich. Denn an Defiziten wie Physis und Disziplinlosigkeit (12 gelbe und eine rote Karte) lässt sich gerade bei einem 21-Jährigen arbeiten. Der Reiz der zweiten Liga plus der Abstieg von Vozdovac dürften Argumente für den FCK sein, zudem läuft Matic‘ Vertrag nur noch eineinhalb Jahre. Duellieren müsste man sich allerdings mit Schalke 04, die Königsblauen haben bereits ein Auge auf das Talent geworfen.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png


    Giovanni Haag (24, AF Rodez):


    Giovanni Haag wäre ein kleiner Transfertraum, wenn er sich erfüllen würde. Denn der 24-Jährige dominierte in der vergangenen Saison die Ligue 2 und empfahl sich als einer der besten Akteure 23/24 für höhere Aufgaben. Geboren in Metz, bringt Haag alles mit, was man sich von einem Sechser erhofft. Der Franzose ist kopfballstark, gewinnt viele seiner Zweikämpfe und fängt zudem sehr viele Bälle ab (1,46 pro 90 Minuten). Doch nicht nur in der Defensivstatistik glänzt der 1,87 Meter große Haag, auch am Ball zeigt er seine Qualitäten. Im Vergleich zum bisherigen Lautrer „Sechser“ Julian Niehues spielt Haag im Schnitt 11,8 Pässe pro 90 Minuten mehr und ist dabei um 6 Prozent genauer. Im Kurzpassspiel fällt das nicht weiter auf. Wird die Distanz jedoch größer, zeigt sich die technische Qualität des Franzosen, der beispielsweise rund fünf lange Bälle pro 90 Minuten mehr spielt als Niehues und das mit einer Genauigkeit von 68 Prozent, während Niehues nur 50 Prozent seiner langen Bälle an den Mann bringt.


    Was dieser kleine Exkurs in die Statistik zeigen soll, ist, dass Giovanni Haag nicht nur bessere Defensivwerte als Niehues aufweist, sondern auch deutlich progressiver agieren kann. Er ist nicht unbedingt auf einen Marlon Ritter angewiesen, der ihm die progressive Last der Spielgestaltung abnimmt. Haag und AF Rodez schieden erst Ende Mai in der zweiten Runde der Aufstiegsplayoffs aus und verpassten den Aufstieg nur knapp. Das gemeinsame Arbeitspapier läuft 2025 aus, so dass Rodez im Sommer verkaufen muss, um Einnahmen zu generieren. Auch hier bietet der FCK die sportlich und finanziell bessere Perspektive und könnte zuschlagen. Ganz billig wird der 24-Jährige auch aufgrund seines Entwicklungspotenzials nicht zu haben sein. Transfermarkt.de taxiert ihn auf eine Million, etwas darunter dürfte eine mögliche Ablösesumme wohl liegen. Für einen Spieler mit Potenzial wie Haag könnte sich der teure Transfer allerdings als Schnäppchen erweisen.

    Stürmer zentral: Die Achillesferse der Roten Teufel


    Ragnar Ache hat eine fantastische Saison gespielt. Doch die zahlreichen Verletzungen, die den Torjäger in seiner bisherigen Karriere begleitet haben, machten auch vor dem Trikot der Roten Teufel nicht halt. So verpasste der Neuzugang in der abgelaufenen Saison 11 Spiele verletzungsbedingt, insgesamt fiel der 25-Jährige 79 Tage aus. Grund genug, sich in der Tiefe umzusehen, denn ein Leistungseinbruch der Mannschaft wie im November 2023 soll sich nicht wiederholen.


    Felix Platte (28, SC Paderborn)


    Nach seiner Innenbandverletzung hat sich Felix Platte nur langsam wieder in den Kader des SC Paderborn zurückgekämpft. Und auch in der kommenden Saison wird es für den 28-Jährigen nicht einfacher, denn Spieler wie Ansah, Biblia und Kostons sind allesamt jünger und haben durch ihre Leistungen höhere Ansprüche auf einen Stammplatz. Eine Möglichkeit wäre ein Wechsel zum FCK, der händeringend nach einer Alternative für Ache sucht. Platte ist wie der Lautrer Stürmer kopfballstark, abschlusssicher und kann den Ball festmachen. Der Ex-Schalker ist spielerisch etwas stärker als Ragi und immer für zehn Scorerpunkte gut. Auf dem Betzenberg hätte der 1,90 Meter große Stürmer zwar keinen Stammplatz, aber dennoch mehr Einsatzminuten als bisher beim Tabellensiebten. Zudem bieten alte Weggefährten wie Richmond Tachie, Neuzugang Jannis Heuer und Trainer Markus Anfang ein vertrautes Umfeld, das für den 28-Jährigen attraktiv sein dürfte. Dieser hat noch ein Jahr Restvertrag. Sollte der SCP nicht uneingeschränkt mit ihm planen, könnte beides dem FCK finanziell in die Karten spielen.


    Malik Batmaz (24, Preußen Münster)


    Malik Batmaz ist das genaue Gegenteil von Felix Platte. Der 24-Jährige überzeugte unter Ex-Betze-Trainer Hildmann als Stürmer und schoss Münster in die zweite Liga. 17 Tore und drei Vorlagen sind eine starke Bilanz. Batmaz ist klein, wendig und kann auch seine Mitspieler in Szene setzen. Zudem ist der Deutsch-Türke mit seinen 24 Jahren noch lange nicht am Ende seiner fußballerischen Entwicklung angelangt. Spieler wie Aaron Opoku, der gerne selbst den Abschluss sucht, könnten von einem möglichen Transfer profitieren und das Offensivspiel der Roten Teufel unberechenbarer machen. Ein Beispiel dafür war das Spiel gegen Wehen Wiesbaden am 30. Spieltag. Die langen Bälle auf Ache brachten keinen Erfolg und setzten die gesamte Offensive der Roten Teufel außer Gefecht. Ein spielstärkerer Stürmer wie Batmaz wäre für solche Spiele wie geschaffen. Auch Batmaz‘ Vertrag läuft 2025 aus, zudem dürfte der FCK die sportlich spannendere Perspektive bieten. Und auch finanziell kann man Preußen Münster wohl ausstechen.


    Kevin Carlos (23, Yverdon Sport)


    Der letzte Transfervorschlag ist ein echtes „Schmankerl“. Kevin Carlos war der Shootingstar der vergangenen Saison in der Schweiz, belegte mit insgesamt 14 Toren den geteilten ersten Platz in der Torschützenliste und empfahl sich klar für höhere Aufgaben. Kevin Carlos ist kopfballstark, hat einen guten Torriecher und weiß seine Mitspieler einzusetzen. Auch gegen den Ball ist er fleißig und erobert den Ball überdurchschnittlich oft in der gegnerischen Hälfte. Vereinfacht kann man hier von einem "Mini-Ragnar“ sprechen, der noch entwicklungsfähig ist. An Schwächen wie Dribbling und mäßigem Passspiel kann der erst 23-Jährige arbeiten, hier muss man ihm logischerweise Entwicklungspotenzial zugestehen. Diversen Gerüchten zufolge soll Kevin Carlos eine Ausstiegsklausel von einer Million Schweizer Franken, also knapp 1.050.000 Euro, besitzen. Realistisch wäre eine Verpflichtung nur dann, wenn die Young Boys Bern und der FC Servette, die beide mit internationalem Fußball locken können, aus dem Transferpoker aussteigen.

    Nicht jeder Wunschtransfer wird möglich sein


    Alle neun vorgeschlagenen Spieler haben das Potenzial und die Erfahrung, den 1. FC Kaiserslautern sofort zu verbessern. Alle Löcher und vakanten Positionen wird der finanziell weiterhin vorsichtig agierende FCK mangels Budget wohl nicht stopfen können. Als FCK-Fan darf man sich aber auf spannende Wochen freuen und miträtseln, wer am Ende wirklich auf dem Betze landet. Eines ist klar: Der Umbruch im Kader ist noch lange nicht abgeschlossen und wird ein hartes Stück Arbeit. Man darf gespannt sein.

    Diskussionsthema zum Artikel: Königstransfer gesucht: Der große FCK-Kadercheck (2/2)


    Königstransfer gesucht: Der große FCK-Kadercheck (2/2)

    Teil II unserer Kaderanalyse: Die Offensivabteilung der Roten Teufel. Auf welchen Positionen gilt es nachzubessern? Und wo ist der FCK bereits richtig gut aufgestellt?


    Im ersten Teil unserer Kaderanalyse ging es um die Abwehrrheihe des 1. FC Kaiserslautern. Beim Blick auf die Offensive wiederum lässt sich eines festhalten: Im Gegensatz zur Defensive wurde die gut besetzte Offensive in der vergangenen Saison ihren Ansprüchen gerecht. Mit 57 geschossenen Toren belegte der FCK gemeinsam mit Hannover 96 den siebten Platz. Spannend: Meister St. Pauli traf nur dreimal mehr als die Roten Teufel. Die Offensivabteilung der Pfälzer ist also kein Sorgenkind, dafür ist das defensive Mittelfeld mehr als dünn besetzt. Unter anderem diese Lücke gilt es zu schließen.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Defensives Mittelfeld: die größte Lücke im Kader


    Als der ablösefreie Wechsel von Julian Niehues zum 1. FC Heidenheim bekannt wurde, dürfte der eine oder andere eher gleichgültig reagiert haben. Einerseits verlor der FCK einen jungen Stammspieler mit Entwicklungspotenzial, andererseits konnte der 23-Jährige bis dahin noch nicht vollends überzeugen. Das änderte sich mit der Vertragsunterschrift beim Bundesligisten, von da an steigerte sich der „Sechser“ enorm und zeigte bis zu seiner bitteren Verletzung, dass er auf dem „Betze“ fehlen wird. Mögliche Nachfolger für Niehues sind rar gesät. Sowohl Afeez Aremu und Neuzugang Luca Sirch als auch teilweise Tobias Raschl und Filip Kaloc könnten die Position des einzigen „Sechsers“ einnehmen, sind aber allesamt mit Fragezeichen behaftet. Aremu konnte erst fünf Spiele für die Roten Teufel bestreiten, Luca Sirch hat noch keine Erfahrung auf Zweitliganiveau. Tobias Raschl ist in erster Linie offensiv orientiert, ebenso wie „Notlösung“ Filip Kaloc, der ebenfalls eher eine Reihe weiter vorne angesiedelt ist. Die Gerüchte um Kervin Arriaga von Minnesota United kommen nicht von ungefähr. Kurzum: Hier braucht der FCK definitiv einen Neuzugang, vielleicht sogar eine Art Königstransfer, der für Stabilität sorgt und die geforderte Rolle gut ausfüllen kann.

    Zentrales Mittelfeld: Quo vadis, Klement?


    Zum Mittelfeld unter Markus Anfang gehören aber auch mindestens ein, oft sogar zwei „Achter“. Hier dürften die Roten Teufel mit dem in der letzten Saison überragenden Marlon Ritter, Filip Kaloc, der seine erste komplette Betze-Saison vor sich hat und bisher schon zu überzeugen wusste, Tobias Raschl, Philipp Klement und sogar Luca Sirch am stärksten besetzt sein. Eigengewächs Basenach wird den Verein voraussichtlich verlassen. Über mögliche Abgänge gibt es nur lose Gerüchte: So wurde Marlon Ritter mit dem HSV in Verbindung gebracht, was sich jedoch nicht bewahrheitete. Klement könnte einen Wechsel anstreben, da sein Status unter den letzten Trainern nicht der beste war. Aber auch er bekommt unter Anfang eine neue Chance. Und wenn der neue Cheftrainer auf Ballbesitzfußball setzt, wäre Klement dafür wie geschaffen. Tendenz: Wenn keiner geht, braucht der FCK hier nicht zwingend Verstärkung.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png

    Außenbahnen offensiv: Nichts Halbes und nichts Ganzes


    Auch die Flügelpositionen gilt es zu besetzen, denn Flanken auf Ragnar Ache werden auch in der kommenden Saison ein probates Mittel sein. Auf beiden Positionen war der FCK bisher recht variabel besetzt, hat aber mit Aaron Opoku und Kenny Redondo nur zwei „echte“ offensive Flügelspieler im Kader. Spieler wie Richmond Tachie, Dickson Abiama und auch Daniel Hanslik wurden in der Vergangenheit zwar auch auf den Außenbahnen eingesetzt, ihre Stärken liegen aber eher im Zentrum. Spannend dürfte die Entwicklung des Eigengewächses Angelos „Gekas“ Stavridis werden, der zuletzt beim FC 08 Homburg in der Regionalliga sieben Scorerpunkte auf dem Flügel sammelte und zur kommenden Saison in die Pfalz zurückkehrt. Ein neuer Flügelspieler, idealerweise mit gutem Stellungsspiel, Dribbelstärke und hoher Flankenqualität, wäre wünschenswert, doch die Prioritäten müssen und sollen zunächst auf anderen Positionen liegen.

    Sturm zentral: Unterstützung für Prince Friedel


    Überragender Akteur bei den Roten Teufeln war, sofern er gesund war, Ragnar Ache. Bemerkenswert: Ohne den Neuzugang gewann der FCK in der Liga nur das sportlich bedeutungslose Spiel am letzten Spieltag gegen Eintracht Braunschweig. Dass der 26-Jährige, abgesehen von Verletzungen, unersetzlich ist, zeigen seine sehr starken 17 Tore in 29 Einsätzen, was einem hervorragenden Schnitt von 112 Minuten pro Tor entspricht (Platz 2 im Ligavergleich der Spieler mit mehr als einem Tor hinter Tzolis). Wäre da nicht ein großes Aber: Aches Verletzungsanfälligkeit. Und da Tachie (3 Tore, 7 Assists), Hanslik (4 Tore) und Abiama (kein Tor für den FCK) nicht ganz den gewünschten Torriecher mitbringen, muss ein Backup her. Filip Stoijlikovic hätte hier seinen Platz gehabt, doch laut Ex-Trainer Funkel stimmten weder Einstellung noch Leistung - dementsprechend verließ die Darmstädter Leihgabe die Pfalz wieder. Umso weniger überraschte das konkrete Gerücht, dass Ivan Prtaijn (Wiesbaden) auf dem Zettel von Thomas Hengen stand. Dieser entschied sich für Union Berlin, so dass für den FCK das gleiche gilt wie für die deutsche Nationalmannschaft: „Lücke“ auf der Stürmerposition.

    Es fehlt noch Qualität im FCK-Kader


    Fakt ist: Auf Enis Hajri und Thomas Hengen wartet viel Arbeit. Denn im aktuellen Kader der Roten Teufel gibt es nicht nur genügend Baustellen, es drohen auch noch weitere hinzuzukommen. Denn auch andere Vereine schauen sich um und dürften FCK-Spieler auf dem Zettel haben. Das spricht einerseits für die unbestrittene Qualität des Spielermaterials, kann andererseits aber auch für Unruhe sorgen. Es bleibt abzuwarten, was die unberechenbare Transferperiode bringen wird.

    Diskussionsthema zum Artikel: Abwehr noch nicht ausgewogen: Der große FCK-Kadercheck (1/2)


    Abwehr noch nicht ausgewogen: Der große FCK-Kadercheck (1/2)

    Wie alle Vereine ist auch der 1. FC Kaiserslautern auf der Suche nach Neuzugängen. Doch auf welchen Positionen muss nachgebessert werden? Die Abwehr der Roten Teufel in der Analyse.


    Wenn sich am 1. Juli 2024 das Transferfenster offiziell öffnet, beginnt eine besondere Phase im Fußballjahr. Es ist die Zeit, in der täglich Gerüchte die Runde machen, Fans vor den Geschäftsstellen auf Neuzugänge lauern und Transfergurus wie Fabrizio Romano keine Sekunde schlafen. Auch die Roten Teufel werden in Person von Enis Hajri und Thomas Hengen ihre Fühler nach neuen Spielern ausstrecken. Zwar konnten bereits vier „Neue“ verpflichtet werden, dennoch dürfte der Umbruch im Kader weitergehen. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Analyse, die sich mit dem aktuellen Kader und seinen Baustellen beschäftigt. Dieser erste Teil nimmt die defensive Hälfte des Kaders in den Blick. Im zweiten Teil wird es um die Offensive des 1. FC Kaiserslautern gehen. Pünktlich zum Beginn der Transferperiode am 1. Juli erscheint dann ein Abschluss in Form einer möglichen Einkaufsliste, in der potenzielle Wechselkandidaten für die ermittelten Positionen vorgestellt werden. Die Frage lautet also: Wie ist der derzeit FCK-Kader aufgestellt?


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Taktik: Ballbesitzfußball uffm Betze?


    Nicht nur der Kader wird sich im kommenden Sommer verändern, auch eine neue Spielphilosophie soll die Spielweise der Roten Teufel prägen. Statt Defensivfußball à la Funkel, Schuster und Co. dürfen sich die FCK-Fans unter Markus Anfang auf progressiven Ballbesitzfußball mit Offensivdrang freuen. Über die Formation lässt sich vor dem ersten Testspiel nur spekulieren, doch wer Markus Anfang und seinen Werdegang verfolgt hat, weiß, dass der Ex-Werderaner am liebsten in einem 4-3-3-System mit einem „Sechser“ und zwei „Achtern“ spielt. Denkbar wäre auch ein 4-1-4-1 wie zuletzt in Dresden. Bis auf die defensiveren Außenspieler ähneln sich beide Formationen, so dass man wohl von einer Viererkette mit einem defensiven Mittelfeldspieler, zwei Flügelspielern und einer Sturmspitze ausgehen kann. Dies entspricht auch den Positionen, die in dieser Kaderanalyse näher betrachtet werden, beginnend mit dem Torwart.

    Im Tor: Krahl außer Konkurrenz


    Kaum verwunderlich: Zwischen den Pfosten hat der 1. FC Kaiserslautern keine Probleme. Denn Julian Krahl, der sich erst in der vergangenen Saison seinen Stammplatz erkämpft hatte, zeigte nicht nur im Abstiegskampf herausragende Leistungen, sondern verlängerte kürzlich auch seinen Vertrag in „K-Town“. Dies kann als klares Bekenntnis zum Verein gewertet werden. Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, muss keine weitere „Nummer 1“ verpflichtet werden. Der „ewige“ Avdo Spahic und Torwarttalent Fabian Heck komplettieren das Torhütertrio, das wohl nicht mehr verändert werden muss. Es sei denn, Ersatzkeeper Spahic drängt auf Spielpraxis und einen Wechsel. Der Bosnier war zuletzt in der Saison 20/21 gesetzt und hatte in der abgelaufenen Runde sogar als Backup gegen Robin Himmelmann das Nachsehen.

    Innenverteidigung: Linke Füße braucht das Land


    Die bisherige Kaderplanung in der Innenverteidigung steht symbolisch für deren Leistung in der abgelaufenen Saison: eher wackelig. Boris Tomiak hat seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt, dennoch oder gerade deshalb zeigen andere Vereine sporadisch Interesse. Bleibt der 25-Jährige, dürfte einer der beiden Plätze in der Innenverteidigung vergeben sein. Kandidaten für die Tiefe gibt es genug, neben Dauerbrenner Elvedi und Hochkaräter Touré darf sich auch Neuzugang Jannis Heuer Hoffnungen auf Einsatzminuten machen. Mit dem „hochgezogenen“ U21-Kapitän Leon Robinson und Allrounder Luca Sirch sind aber auch Spieler mit kleineren Rollen zu nennen, mit denen nicht fest geplant werden kann. Das ist angesichts des großen sportlichen Sprungs auch nicht verwunderlich.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png


    Dennoch sollte und wird sich der FCK in der Transferperiode umschauen, denn schon die Ex-Trainer Schuster und Grammozis forderten einen schnellen Innenverteidiger. Zudem fehlt ein Linksfuß, der für den Spielaufbau immens wichtig ist. Abgesehen von diesen Kriterien muss der Konkurrenzkampf erhöht werden, denn der bisherige Stammspieler Elvedi sollte nicht noch einmal fast 3500 Minuten abreißen müssen. Das Wunschprofil scheint klar: Ein schneller Verteidiger, der mit seinem linken Fuß mehr als nur stehen kann und Stammspielerqualitäten mitbringt.

    Außenbahnen defensiv: Zwei Neue für die linke Seite


    Auf der linken Abwehrseite geht mit Tymoteusz Puchacz ein Publikumsliebling, der sich innerhalb weniger Wochen zum absoluten Stammspieler entwickelt hat. Der Abgang ist durchaus schmerzlich, auch weil die Alternativen auf der linken „Schiene“ rar gesät sind. Hendrick Zuck kehrt nach einem Kreuzbandriss zurück und ist 34 Jahre alt. Zudem läuft sein Vertrag aus, eine Verlängerung wurde noch nicht offiziell verkündet. Auch deshalb konzentrierten sich die bisherigen Transfers vor allem auf die linke Abwehrseite. Erik Wekesser und Florian Kleinhansl haben bereits Verträge auf dem Betzenberg unterschrieben, dazu kommen Mika Haas aus der eigenen Jugend und Neal Gibs als Leih-Rückkehrer aus Freiberg. Die Hierarchie dürfte klar sein. Florian Kleinhansl, laut sofascore.com drittbester Linksverteidiger der abgelaufenen Saison, dürfte nicht als Bankdrücker in die Pfalz gewechelt sein, sondern dürfte erste Wahl sein. Je nachdem wie fit „Zucki“ zurückkehrt, wird er sich mit Wekesser um den Backup-Platz streiten, erst dann dürfte die Wahl auf einen der beiden (Ex-)Jugendspieler fallen, die dennoch auf einige Einsatzminuten hoffen dürfen. Im Notfall könnten auch Spieler wie Redondo oder Ronstadt einspringen.


    Um es kurz zu machen: „Hinten links“ ist dicht, hier ist kein Neuzugang mehr nötig. Ganz im Gegensatz zu „hinten rechts“. In der vergangenen Saison war Kapitän Jean Zimmer auf der rechten Seite gesetzt, doch mit der Umstellung auf eine Viererkette würde man dem Ur-Lautrer keinen Gefallen tun. Denn hier sind progressive Fähigkeiten am Ball noch mehr gefragt als bisher. Vor allem in Sachen Ballsicherheit und defensiver Absicherung hat Zimmer Defizite. Ein Spieler, der davon profitieren könnte, ist Almamy Touré, der schon zu Frankfurter Zeiten und beim AS Monaco auf deutlich höherem Niveau als Rechtsverteidiger agierte. Als zweiter Backup könnte einmal mehr Frank Ronstadt fungieren, der durch seine Flexibilität einen echten Mehrwert bietet. Sollte Markus Anfang mit Touré vor allem in der Innenverteidigung planen, fehlt hier ein Spieler, der sowohl Zimmer als auch Ronstadt Konkurrenz machen kann.

    Abwehr noch nicht komplett


    Die Analyse zeigt vor allem, was schon in der vergangenen Saison deutlich wurde: Die Defensive der Roten Teufel ist ein großes Manko, das es zu beheben gilt. Will der FCK das Ziel "einstelliger Tabellenplatz" forcieren, muss die Abwehr personell verstärkt werden. Im Fokus weiterer Transferaktivitäten stehen ein linker und schneller Innenverteidiger sowie ein potenzieller Stammspieler für die Rechtsverteidigerposition. Im morgigen zweiten Teil blicken wir auf die offensiven Ressourcen der Roten Teufel.

    Diskussionsthema zum Artikel: David Späth: „Wir haben früher Bälle vom FCK eingesteckt“


    David Späth: „Wir haben früher Bälle vom FCK eingesteckt“

    Heute im Dreierpack: Handballspieler David Späth von den Rhein-Neckar Löwen. Er spricht über seine Nähe zum FCK, die Unruhe rund um große Vereine und seinen Olympia-Traum.


    Sollten die Roten Teufel jemals auf der Suche nach einem Zielspieler sein, stünde David Späth, Handballtorwart und 2,02 Meter groß, bereit. Der gebürtige Lautrer wuchs am Fuße des Betze auf und entschied sich für eine Karriere in der Halle, die ihn bis ins Tor der deutschen Nationalmannschaft führte. Im Interview mit Treffpunkt Betze spricht der 22-Jährige unter anderem darüber, wie er als Kind Bälle vom FCK-Training gemopst hat und was für die deutschen Handballer bei Olympia drin ist.


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    "Letzte Saison habe ich besonders mitgefiebert"


    Treffpunkt Betze: Hallo David, schön, dass du Zeit gefunden hast. Du bist gebürtiger Lautrer und hast sogar am Betzenberg gewohnt. Wie ist es, in direkter Nachbarschaft zum FCK aufzuwachsen?


    David Späth: Ich bin zu Beginn oft mit meiner Schulklasse auf den Betzenberg gegangen, und später stand ich dann mit Kumpels in der Westkurve. Ich habe zusammen mit meinem Bruder auch öfters mal Bälle, die vom Berg auf unseren Spielplatz geflogen sind, eingesteckt (lacht). Mein erstes Spiel war ein 1:1 gegen Hannover 96 (Anm. d. Red.: am 18.12.2011), wobei mir da besonders der Ausgleich im Gedächtnis geblieben ist. Mittlerweile schaffe ich es leider nicht mehr so oft auf den Betze, aber gerade in der letzten Saison habe ich mitgefiebert.

    "Rückschläge gehören dazu"


    Treffpunkt Betze: Du stehst bei den Rhein-Neckar Löwen unter Vertrag, die in der vergangenen Saison erstaunlich viele Parallelen zum FCK aufwiesen. Ein großer Verein mit einer beeindruckenden Historie und vielen Fans, ein daraus resultierender hoher Anspruch an die eigene Leistung und eine sportliche Krise, die schnell zu Unruhe führte. Lassen sich die Situationen vergleichen?


    David Späth: Natürlich sieht man die Parallelen. Wir haben einen anderen Anspruch, auch weil wir erst vor einem Jahr den Pokal gewonnen haben. Man merkt, dass vieles, was man macht, schnell schlecht geredet wird. Wir hatten Phasen, in denen sofort alles in Frage gestellt wurde und dann war auch der Pokalsieg schnell vergessen. Ich glaube, das ist im Sport generell oft so, dass in schlechten Phasen zu stark kritisiert und in guten Phasen zu viel gelobt wird. Aber wer sich ernsthaft mit der Situation auseinandersetzt und die Strukturen kennt, der weiß, dass es nicht immer nur nach oben gehen kann und dass solche Rückschläge zu einem Projekt dazugehören. Im Fußball ist der öffentliche Druck vielleicht größer, aber den gibt es auch in der 'Handball-Bubble'. Wir hatten eine kleine Delle, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Der Name ist hier - wie beim FCK - Fluch und Segen zugleich. Es macht mich stolz, für so einen großen Verein spielen zu dürfen. Dazu gehört aber auch die mediale Aufmerksamkeit. Wir sind innerhalb kürzester Zeit vom „großen Verlierer der Saison“ zum „Meisterkandidaten“ geworden. Da spielen der historische Erfolg und der große Name eine bedeutende Rolle. Da muss man differenzieren können und das Drumherum manchmal einfach ausblenden.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png

    "Es wäre schön, mit etwas Glänzendem um den Hals zurückzukommen."


    Treffpunkt Betze: Du bist erst 22 Jahre alt und hast in deiner Karriere unter anderem mit der Heim-EM und dem DHB-Pokalsieg schon viel erlebt. Jetzt steht mit den Olympischen Spielen ein weiteres Highlight an. Gehst du inzwischen gelassener in so ein großes Turnier? Und was könnt ihr deiner Meinung nach in Paris erreichen?


    David Späth: Die bisherigen Erfahrungen lassen mich nicht wirklich ruhig werden. Ich freue mich sehr und bin dankbar, dass ich beim größten Turnier, das man als Sportler spielen kann, dabei sein darf. Die Erfolge der Vergangenheit geben mir Rückenwind, aber trotzdem will ich es genießen und mit Spaß an die Sache herangehen. Ich glaube, bei so einem Turnierbaum ist alles möglich - und wenn man in einen Flow kommt, kann alles passieren. Ich sage es mal so: Es wäre schön, mit etwas Glänzendem um den Hals zurückzukommen (lacht).


    Treffpunkt Betze: Vielen Dank für das kurzweilige Gespräch und weiterhin maximal sportlichen Erfolg!

    Diskussionsthema zum Artikel: Innenverteidiger Jannis Heuer: Mehr Chance als Risiko


    Innenverteidiger Jannis Heuer: Mehr Chance als Risiko

    Lauterns dritter Neuzugang ist verletzungsanfällig. Trotzdem kann er zum Volltreffer für die wackelige FCK-Abwehr werden. Denn Heuer bringt vieles mit, um für Furore zu sorgen.


    Die schönsten Dinge im Leben passieren unverhofft, sagt ein Sprichwort. Umso bemerkenswerter ist es, dass in Zeiten von Leaks und Transfer-Insidern auch mal ein Wechsel unbemerkt "durchrutscht“. So dürften nicht wenige Anhänger des 1. FC Kaiserslautern überrascht gewesen sein, als am Montagabend mit Jannis Heuer ein Transfer verkündet wurde, der in keiner Gerüchteküche auf der Speisekarte stand. Doch was für ein Spielertyp ist Jannis Heuer? Hat er das Potenzial, an Jan Elvedi oder Boris Tomiak vorbeizuziehen?


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Vom Perspektivspieler zum Leistungsträger


    In Großburgwedel (Hannover) lernt Heuer das Fußballspielen und durchläuft die Jugendmannschaften von Hannover 96 und des VfL Wolfsburg, bevor er 2021 von der Regionalliga in die 2. Liga zum SC Paderborn wechselt. Dort erhält der damals 22-Jährige sukzessive mehr Einsatzzeiten und entwickelt sich zum absoluten Stammspieler. In seiner zweiten Zweitligasaison 2022/23 gelingt dem groß gewachsenen Innenverteidiger der Durchbruch. Heuer wird zu einer wichtigen Stütze im Kampf um den Aufstieg, absolviert 26 Spiele und erzielt sogar drei Tore, darunter ein sehenswertes Freistoßtor gegen den FCK. In dieser Spielzeit galt Heuer in Paderborn als das Maß aller Dinge, weil er zweikampfstark und progressiv agierte.


    Ein Blick auf seine Statistiken verrät: Heuer spielte knapp 70 Pässe pro 90 Minuten, war damit maßgeblich am Aufbauspiel des SCP beteiligt und lag mit 56 Prozent gewonnener Zweikämpfe sogar leicht über dem Ligadurchschnitt. Zum Vergleich: Boris Tomiak gewann in der vergangenen Saison ebenfalls 56 Prozent seiner Zweikämpfe, spielte aber ganze 25 Pässe pro 90 Minuten weniger. Diese Leistungen honorierte der Kicker mit zwei Platzierungen in den Top 10 der Rangliste aller Zweitliga-Innenverteidiger. Der statistisch ähnlichste Innenverteidiger zu dieser Zeit: Mario Vuskovic vom HSV. Ein weiterer Pluspunkt für den 24-Jährigen: Jannis Heuer kann auch in einer Viererkette den „rechten Bock“ geben, zudem ist mit dem Ex-Paderborner auch eine Dreierkette denkbar. Diese Flexibilität dürfte auch Enis Hajri und Thomas Hengen überzeugt haben.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png

    Knackpunkt Verletzungen


    Vergleich man die Statistiken mit den äußeren Bedingungen, wie zum Beispiel dem entwicklungsfähigen Alter von 24 Jahren, stellt sich unweigerlich die Frage, warum ein finanziell stabiler Verein wie der SC Paderborn einen offensichtlich so guten Spieler an einen direkten Konkurrenten abgibt. Der „Durchbruchssaison“ 22/23 folgte eine verletzungsbedingte Durststrecke. So verpasste der vielseitig einsetzbare Innenverteidiger bereits in der Saison 22/23 sechs Spiele aufgrund von Bänder- und Muskelfaserrissen, insgesamt fehlte Heuer dem SCP 75 Tage. Auch in der abgelaufenen Saison blieb der Niedersachse nicht von Verletzungen verschont, eine "langwierige Muskelverletzung“, so die Neue Westfälische, setzte den 24-Jährigen in sieben Spielen außer Gefecht. Bis zu dieser Zwangspause gehörte Heuer zum Stammpersonal, doch nach seiner Pause fand er trotz einer Zweikampfquote von 67 Prozent nicht mehr den Weg ins Team von Lukas Kwasniok. Von Ende September bis Anfang Februar stand der Neu-Lautrer nur einmal auf dem Platz. Eine folgenschwere Pause, die einen deutlichen Knick in der Saison markieren sollte und letztlich wohl auch den Wechsel zum FCK zur Folge hatte.

    Ein kompletter Verteidiger mit Stammpotenzial


    Jannis Heuer hat seinen Vertrag in Paderborn zuletzt im Frühjahr 2023 verlängert, weshalb davon auszugehen ist, dass er nicht ablösefrei zum Betzenberg gewechselt ist. Die Karriere des Neuzugangs ging bis zur letzten Saison stetig nach oben und zeigt, dass ein Regionalligaspieler mit der nötigen Geduld problemlos in eine Zweitligamannschaft integriert werden kann. Vor allem in der Innenverteidigung gewinnen die Roten Teufel an Tiefe und Perspektive - mit 24 Jahren kann sich ein Spieler, insbesondere ein Verteidiger, noch weiterentwickeln. Aber auch menschlich dürfte Heuer gut in den Lautrer Kader passen: Der Neuzugang kennt Richmond Tachie und Daniel Hanslik von früheren Stationen - das dürfte die Integration deutlich erleichtern. Findet Heuer zu seiner Form aus der Saison 2023/23 zurück, dürfte Hengen und Hajri ein echter Coup gelungen sein. Immerhin hat der Neuzugang bereits eindrucksvoll bewiesen, dass er zu den besten Abwehrspielern der Liga gehören kann.