Beiträge von satisfaction98

    Das sah der Kicker ähnlich, da wurde er zum besten Spieler des Spieltages gekürt. Ein Ache in Topform wäre für die letzten Spiele extrem wichtig für uns.


    Zitat

    Spieler des Tages

    Ragnar Ache

    1. FC Kaiserslautern

    Mit 19 Torbeteiligungen ist Ragnar Ache (26) Lauterns Lebensversicherung. Doch auch am Stürmer war die jüngste Leistungsdelle nicht spurlos vorübergegangen, seit Ende März hatte er nicht mehr getroffen. Gegen Schalke präsentierte er nun wieder sein ganzes Potenzial - und dies nicht nur wegen seiner Vorlage und seines sehenswerten Tores. Offensiv war er omnipräsent, in der Luft unwiderstehlich - und als energischer Anläufer fiel er zudem auf.

    Elf des Tages | 31. Spieltag | 2. Bundesliga 2024/25 - kicker

    Eine Medaille hat halt immer zwei Seiten. Man könnte es auch so sehen: Anfang hat die Mannschaft überhaupt erst in diese Liga versetzt und dorthin geführt. Mir ist bewusst, dass das nicht dein Standpunkt ist. Aber wenn man berücksichtigt, wo der FCK vor 12 Monaten stand, finde ich es wirklich schwierig zu sagen: Anfang ist gescheitert.

    Das ist vollkommen richtig was du schreibst. Ändert jedoch auch nichts daran, dass die Entwicklung und die Ergebnisse seit Monaten nach unten gezeigt haben. Für mich sah es so aus, als wäre Anfang mit seinem Latein am Ende gewesen.

    Wenn man sich die Tabelle anschaut und die Ergebnisse an diesem Spieltag noch dazu nimmt, sollte dem letzten klar werden, was man in den letzten Wochen und Monaten verschenkt hat. Dieses "Schneckenrennen" war eine einmalige Gelegenheit sich weit oben festzusetzen. Das hat man sich mit fragwürdigen Aufstellungen und lustlos Auftritten selbst zu Nichte gemacht. Es wundert mich extrem, dass sich so viele auf die Seite von Anfang gestellt haben nach seiner Entlassung, trotz nicht sichtbaren Entwicklung inklusive wilder Personalentscheidungen, die uns so einige Punkte gekostet haben. Wenn es dumm läuft fehlen uns dadurch am Ende ein paar Pünktchen zum Aufstieg...

    Ich habe die gesamte PK gesehen und muss ehrlich sagen, es gab nur zwei Trainer in den letzten 10 Jahren bei denen ich ein ähnlich gutes Gefühl hatte. Ein Mann mit klaren Ansagen und Leidenschaft. Gefreut hat mich auch, dass er Raschl erwähnt hat und seine Sätze zu Ache gingen ebenfalls runter wie Öl. Eine durchschnittliche Amtszeit von 4,04 Jahre als Trainer ist auch mal eine Ansage.

    Kannst nicht lernen sowas....unfassbar.


    Ich erwarte da als Fan und Mitglied eine rigorose Aufklärung und auch Erklärung, warum gerade jetzt...


    Ich persönlich freue mich über Lieberknecht, aber hoffe auch, dass er diese Entscheidung nicht irgendwann bereut...

    Nach den Auftritten in fast der gesamten Rückrunde kann die Entlassung nicht früh genug kommen. Mit einem angeschlagenen Trainer in die neue Saison gehen hätte wenig Sinn gemacht und jetzt kann TL bei der Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison Einfluss nehmen. Viel schlimmer wäre es gewesen mit Anfang in die neue Saison zu gehen und nach 10 Spieltagen zu merken, es passt nicht mehr. Dann hätte man die Saison gleich verschenkt. Jetzt die Saison ordentlich zu Ende spielen und gewissenhaft auf die neue Saison vorbereiten muss die Devise sein.


    An meinen Freund heisenberg85


    8 Punkte aus den letzten neun Spielen, dazu viele Spiele die man nur mit viel Spielglück gewonnen hat (Hertha, Münster, Fürth...). Wer da keinen deutlichen Abwärtstrend erkennen kann, will es auch einfach nicht. Übrigens genau das gleiche Muster wie in Dresden.

    Anfang ist der beste Trainer, den wir seit Jahren haben. Ob man ihn mag oder nicht ist sowas von sch....egal, hauptsache der FCK hat Erfolg. Die Tabelle lügt nicht, auch wenn wir nicht aufsteigen sollten.

    Aha und ich bin der Meinung das sowohl Antwerpen als auch Funkel besser waren. Allein was die für einen Teamgeist ins Team gebracht haben. Sowas sieht man unter Anfang nicht. Ich denke, er hat noch sehr von der guten Arbeit von Funkel profitiert, mittlerweile ist aber keinerlei Fortschritt mehr zu erkennen. Man sollte sich gut überlegen, mit ihm in die neue Saison zu gehen. Würde Hengen den gleichen Maßstab, wie damals unter Antwerpen anlegen, wäre er bereits Geschichte.

    Ich zünde eine Kerze an für einen der - wie ich finde - einprägsamsten Trainer der Bundesligageschichte: Werner Lorant. Mit ihm verbinde ich vor allem eine Zeit, wo die Bundesliga noch richtig geil, unterhaltsam und nicht so weichgespült wie heute war. Ruhe in Frieden.