Negativ aufgefallen ist mir auch die cholerische Art von Lieberknecht. Klar er kann damit die Spieler pushen, aber so wie der rumschreit und auch seine Bank anbrüllt (nahezu geisteskrank), finde ich das stark übertrieben. Und für mich wirkt das eher negativ anstelle positiv so wie bei Kloppo - wenn man den Vergleich überhaupt bemühen darf/kann.
Torsten Lieberknecht wurde ja teilweise schon viel kritisiert, hauptsächlich wegen der Spielweise. Aber sorry, bei sowas kann ich nur den Kopf schütteln. Sonst wurden den Trainer oft vorgeworfen Schlaftabletten zu und kaum Impulse von außen zu geben. Jetzt haben wir mal einen Trainer, der gut abgeht und die Mannschaft pusht und von außen coacht, ist auch wieder nicht Recht?
TL ist ein sehr bodenständiger und empathischer Mensch, der den Fußball lebt und für den FCK brennt. Davon konnte man sich auch gestern bei SWR 3 wieder überzeugen. So Eigenschaften passen perfekt zu unserem Verein.
Machen wir uns nichts vor, aber ein Offensives Feuerwerk bei dem wir den Gegner an die Wand spielen, werden wir mit ihm sicher selten erleben (das hat der User Apo schon sehr gut auf dem Punkt gebracht). Aber bei seinen ehemaligen 2 Vereinen liegt der Toreschnitt bei 1,5 + X. Wenn unsere Mannschaft mal eingespielt ist, wird es mit den Spielzügen auch noch besser und auch mehr Tore geben als 0,5 pro Spiel, davon bin ich überzeugt.
Er hat sicherlich nicht umsonst eine durchschnittliche Amtszeit von 3,29 Jahre. Aber man muss halt auch etwas Geduld haben und dem Staff die Zeit geben, die es braucht etwas aufzubauen und zu entwickeln.