Keine Zuweisung

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK in Hannover zu? 80

    1. Remis (31) 39%
    2. Auswärtssieg (26) 33%
    3. Niederlage (23) 29%

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK zu Gast in Hannover: Ein wichtiger Eckpfeiler fehlt


    FCK zu Gast in Hannover: Ein wichtiger Eckpfeiler fehlt

    Der 1. FC Kaiserslautern reist zum Aufstiegsaspiranten nach Hannover. Friedhelm Funkel muss bei der schweren Auswärtspartie auf einen wichtigen Spieler verzichten.


    Nach den beiden Pflichtsiegen in Rostock und gegen den VfL Osnabrück reisen die Roten Teufel zum Tabellenfünften nach Hannover. Die 96er haben zwar nur zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, stecken aber in einer kleinen Ergebniskrise. Seit drei Spielen sind die Niedersachsen sieglos und müssen gegen den FCK dringend punkten, um weiter von der Rückkehr in die Bundesliga träumen zu können. Doch wie unangenehm der 1. FC Kaiserslautern zu bespielen sein kann, hat nicht zuletzt das 3:2 gegen den Tabellenletzten Osnabrück gezeigt. Wiederentdeckte Eigenschaften wie Kampfgeist und Siegeswille können jedem Gegner das Leben schwer machen.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    „So wie gegen Osnabrück will ich meine Mannschaft sehen“


    Vor allem die Art und Weise, wie seine Mannschaft die Gäste aus Osnabrück niederrang, begeisterte Friedhelm Funkel. „So wie gegen Osnabrück will ich meine Mannschaft sehen. Gerade hier auf dem Betzenberg ist es wichtig, diesen Willen zu zeigen. Wenn dann noch die Zuschauer dazu kommen und uns nach vorne peitschen, ist vieles möglich“. Um in Hannover bestehen zu können, dürfe seine Mannschaft aber nicht zurückstecken. „Die Jungs wollen versuchen, auch aus Hannover etwas mitzunehmen. Wir wissen um die Stärke der 96er, aber wir werden uns darauf einstellen. Wir müssen aus dem Spiel heraus aggressiv verteidigen, um dem Gegner möglichst wenig Torchancen zu ermöglichen. Aber auch die Standardsituationen müssen wir besser verteidigen als gegen Osnabrück“, so der FCK-Trainer im Rahmen der Spieltags-Pressekonferenz.

    „Wer Marlon ersetzen wird, weiß ich noch nicht“


    Dass mit Marlon Ritter eine seiner zentralen Figuren auf dem Platz gelbgesperrt fehlt, bedauert der Trainer. „Marlon hat neben anderen Spielern wie Jean Zimmer, Boris Tomiak oder auch Ragnar Ache die Fähigkeit, eine Mannschaft zu führen und zu leiten. Wer Marlon in Hannover ersetzen wird, weiß ich noch nicht. Jeder, der im Kader steht, hat die Chance zu spielen. Der Kader ist groß, also lassen wir uns einfach mal überraschen, wer spielt“, lässt sich Funkel wie gewohnt nicht in die Karten schauen, wer für Ritter auflaufen könnte.

    Hercher, Klement und Ronstadt noch keine Option


    Neben Marlon Ritter muss Friedhelm Funkel auch auf den Langzeitverletzten Hendrick Zuck verzichten. Philipp Hercher, Philipp Klement und Frank Ronstadt trainieren zwar wieder mit der Mannschaft, sind aber noch keine Option für den Kader in Hannover. Alle anderen Spieler sind fit und einsatzbereit, so dass der Trainer die Qual der Wahl hat.


    Auch in Hannover können die Roten Teufel mit einer lautstarken Unterstützung rechnen. Für das Spiel, das unter dem Motto „Gegen Rassismus und Diskriminierung“ steht, wurden im Vorverkauf 4.306 Tickets an FCK-Fans verkauft.

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK gegen Osnabrück zu? 85

    1. Heimsieg (56) 66%
    2. Niederlage (17) 20%
    3. Remis (12) 14%

    Diskussionsthema zum Artikel: FCK empfängt Osnabrück: „Das wird nicht so einfach“


    FCK empfängt Osnabrück: „Das wird nicht so einfach“

    Friedhelm Funkel denkt nicht daran, den Tabellenletzten zu unterschätzen. Dennoch will der 70-Jährige mit aller Macht gewinnen. Helfen könnte dabei ein Rückkehrer.


    Nach dem wichtigen Auswärtssieg in Rostock wollen die Roten Teufel im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück nachlegen. Mit einem Sieg im Kellerduell könnte sich die Mannschaft von Friedhelm Funkel dringend benötigte Luft im Abstiegskampf verschaffen und den Anschluss an das untere Mittelfeld wiederherstellen. Ein Selbstläufer wird die Partie gegen die personell geschwächten Niedersachsen, bei denen Spieler wie Maxwell Gyamfi und Michael Cuisance ausfallen, allerdings nicht.


    2951-whatsapp-logo-webp  Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Konzentrierte und kämpferische Leistung notwendig


    Die Mannschaft hat es geschafft, sich in Rostock von diesem 0:4 gegen Karlsruhe zu befreien. Sie hat es dort richtig gut gemacht und hat trotz der langen Zeit in Überzahl die Ruhe bewahrt und ist nicht hektisch geworden. Der Gegner hatte eine Torchance, die wir durch einen Ballverlust im Umschaltspiel selbst verschuldet haben. Wenn wir solche Fehler vermeiden können, ist die Wahrscheinlichkeit auch groß, dass wir öfter zu Null spielen“, zeigte sich Friedhelm Funkel mit dem Spiel seiner Mannschaft in Rostock zufrieden. Dennoch gelte es nun, die gezeigte Leistung auch im Heimspiel gegen den Tabellenletzten abzurufen, allerdings ohne den Gegner zu unterschätzen. „Wir müssen eine sehr konzentrierte und kämpferische Leistung auf den Platz bringen. Mit dem VfL Osnabrück erwartet uns eine schwierige Aufgabe. Sie haben zwei Siege im Rücken und kommen mit dem nötigen Selbstbewusstsein hierher.“

    „Die Mannschaft muss in Vorleistung gehen“


    Das Spiel gegen die Niedersachsen ist für den FCK-Coach auch eine weitere Chance zur Wiedergutmachung. Das letzte Heimspiel gegen den Karlsruher SC endete in einem Debakel, dennoch freut sich der Trainer auf das Heimspiel und die Zuschauer auf dem Betzenberg. „Die Mannschaft muss zeigen, dass sie die Unterstützung der Zuschauer verdient hat. Den ersten Schritt hat sie in Rostock schon gemacht und jetzt müssen wir dafür sorgen, dass auch am Sonntag eine richtig gute Stimmung herrschen wird. Die Mannschaft muss in Vorleistung gehen, dann bin ich davon überzeugt, dass uns unsere Zuschauer wieder hervorragend unterstützen werden“, hegt Funkel die Hoffnung, dass Mannschaft und Fans im Abstiegskampf wieder zu einer Einheit werden.

    Frank Ronstadt wieder fit


    Philipp Hercher und Philipp Klement befinden sich nach ihren Verletzungen wieder im Aufbautraining, sind aber für das Spiel am Sonntag noch keine Option. Der restliche Kader steht Friedhelm Funkel bis auf den langzeitverletzten Hendrick Zuck zur Verfügung, darunter auch der zuletzt fehlende Frank Ronstadt.


    Auch im Abstiegskampf können sich die Roten Teufel auf ihre Fans verlassen. Für das Spiel gegen den VfL Osnabrück wurden bereits 40.039 Karten verkauft, davon 1.611 an Fans aus Niedersachsen.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • Wo wird der FCK am Saisonende landen? 77

    Der Auswärtssieg in Rostock war zweifellos ein besonders wichtiger und fast so etwas wie ein Befreiungsschlag - zumindest für diesen einen Moment. Denn durch die Niederlage von Braunschweig sprang der FCK vorerst wieder auf einen Nichtabstiegsplatz. Klar ist aber auch, dass ein einziger Sieg nicht über die Leistungen der vergangenen Monate hinwegtäuschen kann. Mehr noch: Es kann eigentlich nur der Anfang gewesen sein. Zehn finale Spiele stehen in der zweiten Liga noch aus, genau 30 Punkte sind noch zu vergeben. Fünf Siege würden den Roten Teufeln reichen, um die 40-Punkte-Marke zu knacken. Bevor am kommenden Wochenende gegen Osnabrück ein vermeintlich leichtes Spiel ansteht, folgen im Anschluss mit Hannover, Düsseldorf, Hamburg und Fürth vier Partien gegen potenziele Aufstiegskandidaten.

    Schmeißt den Tabellenrechner an

    Der 1. FC Kaiserslautern hat also noch einen weiten Weg vor sich. Doch wie wird der Abstiegskampf ausgehen? Wo landet der FCK am Ende der Saison? Schmeißt den Tabellenrechner an, tippt die letzten zehn Saisonspiele und postet gerne euren Tabellenstand vom 34. Spieltag gerne in diesen Thread.

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK in Rostock zu? 101

    1. Niederlage (46) 46%
    2. Auswärtssieg (37) 37%
    3. Remis (18) 18%

    Keine Frage, die sportliche Situation beim FCK kann spätestens nach der 0:4-Niederlage im Derby gegen den KSC nur noch als desolat und beschämend bezeichnet werden. Gefühlt ist der erneute Abstieg in die dritte Liga näher als die Hoffnung auf den Klassenerhalt. Aber es gehört nun mal zur DNA des 1. FC Kaiserslautern, so lange daran zu glauben, bis es faktisch unumkehrbar ist. Auf diese Weise rettete sich der Verein in den Jahren 2008 und 2021 vor sicher geglaubten Abstiegen. Und: Ganz nüchtern betrachtet ist der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz in absolut greifbarer Nähe. Warum also jetzt schon den Kopf in den Sand stecken?

    Statistisch darf nicht all zu viel erwartet werden

    Schlecht ist die Bilanz der Roten Teufel im Ostseestadion beileibe nicht. Zumal der kommende Gegner Hansa Rostock selbst ähnlich katastrophal in die Rückrunde gestartet ist wie der FCK. Viel spannender sind allerdings folgende Statistiken:

    • Es trifft der Tabellensiebzehnte (Rostock) auf den Tabellensechzehnten (FCK)
    • Bei der Laufdistanz: Der 18. gegen den 15.
    • Beim Ballbesitz: Der 18. gegen den 16.
    • Bei der Passquote: Der 18. gegen den 17.
    • Bei Fouls am Gegner: Der 1. gegen den 13.
    • In der Rückrundentabelle: Der 17. gegen den 18.
    • Und: Der 17. in der Heimtabelle gegen den 16. in der Auswärtstabelle.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK gegen den KSC zu? 76

    1. Heimsieg (53) 70%

    Diskussionsthema zum Artikel: Südwestderby aufm Betze: Ein Kampfspiel zur richtigen Zeit?


    Südwestderby aufm Betze: Ein Kampfspiel zur richtigen Zeit?

    Das Südwestderby gegen den Karlsruher SC ist der Auftakt zu richtungsweisenden Wochen. Friedhelm Funkel muss bei seinem Heimdebüt personell umstellen.


    Am 23. Spieltag empfangen die Roten Teufel vor ausverkauftem Haus den Lokalrivalen aus Karlsruhe. Beim Heimdebüt von Friedhelm Funkel geht es also um viel mehr als nur drei Punkte. Vor dem Spiel wird auf dem ausverkauften Betzenberg dem kürzlich verstorbenen Andreas Brehme mit einem Trauerflor und einer Schweigeminute die gebührende Ehre erwiesen.


    2951-whatsapp-logo-webp  Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Karlsruher SC: Gestärktes Zentrum und viele Flanken


    Die Karlsruher rangieren derzeit mit 29 Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Um sich endgültig aus dem Abstiegskampf zu verabschieden, wäre ein Dreier im Südwest-Derby umso wichtiger. Der KSC befindet sich derzeit in guter Form und musste sich in den letzten zehn Spielen nur einmal geschlagen geben. Der 0:1-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig folgte am vergangenen Wochenende ein 2:2 bei Fortuna Düsseldorf. Mit Christian Eichner steht ein echtes Karlsruher Urgestein an der Seitenlinie des KSC. Als Spieler durchlief er sämtliche Jugendmannschaften der Badener und feierte anschließend seinen Durchbruch als Profifußballer. Vereinsübergreifend kann Eichner auf insgesamt 220 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga zurückblicken. Nach seiner aktiven Karriere war der 41-Jährige als Co-Trainer der U17 sowie der Profimannschaft tätig. Von 2016 bis 2020 assistierte Eichner Alois Schwartz, Marc-Patrick Meister sowie Mirko Slomka.


    Taktisch agiert der KSC meist in einem 4-4-2 mit Raute. Durch ihr technisch starkes Zentrum überladen sie das Mittelfeld und erzeugen so viel Durchschlagskraft. Dabei sind auch Flanken von allen Positionen ein probates Mittel von Christian Eichner. Durch die nominell gute Besetzung im Zentrum hat der KSC meist eine gute Strafraumbesetzung und findet häufig einen Abnehmer. Gemessen an der Anzahl der begangenen Fouls ist der KSC mit 199 das fairste Team der Liga.


    Mit Sihlaroglu, Öztürk, Shaughnessy und Rossmann haben die Karlsruher derzeit drei Ausfälle zu beklagen. Auch Stindl fehlte in Düsseldorf wegen Wadenproblemen. Zivzivadze musste das Mannschaftstraining wegen Rückenproblemen abbrechen. Ob ein Einsatz der beiden am Wochenende gefährdet ist, scheint unklar.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png

    Wer ersetzt Puchacz?


    Beim Gastspiel in Nürnberg sah Tymoteusz Puchacz kurz vor Schluss seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt der polnische Nationalspieler im Südwest-Derby gelbgesperrt. Da auch Linksverteidiger Hendrick Zuck mit einem Kreuzbandriss bis zum Saisonende ausfällt, muss sich Friedhelm Funkel etwas einfallen lassen. Die naheliegendsten Alternativen auf der Linksverteidiger-Position heißen Jean Zimmer oder Frank Ronstadt. Ob Ronstadt nach seiner Oberschenkelblessur schon eine Option ist, bleibt abzuwarten. Weitere Alternativen wären Kenny Prince Redondo oder einer der Innenverteidiger wie Jan Elvedi oder Almamy Touré. Neben den genannten Puchacz (Gelbsperre) und Zuck (Kreuzbandriss) wird auch Philipp Hercher (Hüftverletzung) weiterhin nicht zur Verfügung stehen.

    Die entscheidenden Wochen stehen vor der Tür


    Das Derby gegen den Karlsruher SC bildet den Auftakt zu den entscheidenden Wochen. Schließlich folgen auf Karlsruhe mit Rostock (17.) und Osnabrück (18.) zwei direkte Duelle im Kampf um den Klassenerhalt. Eine verbesserte Ausgangsposition und das nötige Selbstvertrauen sind für diese Spiele Gold wert. Für alle Daheimgebliebenen gibt es das Spiel wie gewohnt auf Sky oder bei OneFootball im Einzelstream.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK in Nürnberg zu? 94

    Es sollte eigentlich einer dieser tollen Flutlichtabende auf dem Betzenberg werden. Und nach drei Minuten und dem Führungstreffer von Jan Elvedi sah es auch so aus, als könnte es einer werden. Zumindest bis zur 55. Minute, in der Cheftrainer Dimitrios Grammozis einen folgenschweren Dreifachwechsel vornahm und damit die Gäste aus Paderborn zurück ins Spiel brachte. Der Rest ist bekannt: Der FCK mitten im Abstiegskampf, "Grammozis-raus"-Rufe verteilt über alle vier Fantribünen, drei Tage später die Freistellung des Cheftrainers und gleichzeitig die Vorstellung von Friedhelm Funkel als Feuerwehrmann.

    Zuletzt starke Bilanz gegen den FCN


    Fünfmal trafen die Pfälzer und die Franken in den vergangenen zwei Jahren aufeinander: Drei Partien entschied der FCK für sich, zwei Mal trennte man sich unentschieden. Obwohl es wahrlich schlechtere Bilanzen gibt, ist nach den beiden Niederlagen gegen Elversberg und Paderborn kaum abzusehen, wie sich die Roten Teufel in Nürnberg präsentieren werden. Es bleibt zu hoffen, dass Funkel nicht nur die richtigen Worte, sondern auch die richtigen Lösungen findet. Die Mission Klassenerhalt hat begonnen - aber auch für die Spieler gibt es mit dem dritten Trainer in dieser Saison keine Ausreden mehr.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK gegen Paderborn zu? 78

    So richtig will es dem 1. FC Kaiserslautern nicht gelingen, den Krisenmodus abzuschütteln. Auf zwei Siege in Folge folgte ein enttäuschender Auftritt in Elversberg, nach dem nur der Geschäftsführer klare Worte fand. "Es ist Abstiegskampf", formulierte Thomas Hengen und forderte von der Mannschaft ein Umdenken. Theoretisch hat der FCK noch viele Chancen, den Abstieg zu verhindern. Theoretisch, denn gleichzeitig spricht der Schnitt von 1,05 Punkten pro Spiel für sich.

    Parallen zu 2018


    Da gibt es auch wenig zu beschönigen. Denn die Parallelen zum Abstiegsjahr 2018, in dem man lange davon überzeugt war, personell zu gut für den Aufstieg zu sein, mündeten in vier Jahren Drittklassigkeit. Nun kommt der SC Paderborn auf den Betzenberg (Samstag, 10 Februar, 20:30 Uhr). Zeit, das Mindset zu ändern und auf Sieg zu spielen.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK in Elversberg zu? 72

    Nach der Kür folgt bekanntlich die Pflicht: Nach dem Sieg gegen die Herthaner und dem damit verbundenen Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals treten die treten die Roten Teufel am Sonntag bei der SV Elversberg an. Angesichts der Tabellensituation sind die Pfälzer weiterhin gut beraten, in jedem Spiel an ihre Leistungsgrenze zu gehen, um die 40-Punkte-Marke möglichst schnell zu knacken. Dabei gilt es auch, die Auswärtsmisere zu durchbrechen: Die letzten fünf Gastspiele hat der FCK allesamt verloren.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

  • Abgeschlossen

    Schafft der FCK den Einzug ins Halbfinale? 73

    Was für ein Befreiungsschlag. Nach sieben Liga-Niederlagen in Folge jagten die Roten Teufel Schalke 04 mit 4:1 vom Betzenberg. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich konnte die Offensivpower der Pfälzer nicht stoppen. Bei kaum einem anderen Verein im deutschen Profifußball liegen Depression und Euphorie so nah beieinander wie in Kaiserslautern.

    Es geht um sehr viel Geld


    Der erlösende Sieg hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können, denn nun geht es für den FCK im Berliner Olympiastadion nicht nur um den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals, sondern auch um rund 3,5 Millionen Euro Prämie. Wie es gehen kann und wie nicht, erlebten die Lautrer am 16. Spieltag im Heimspiel gegen Berlin. Nach der Führung durch Touré ließ der FCK die Hertha einfach gewähren und kassierte am Ende eine unnötige 1:2-Niederlage. Die Mannschaft von Pal Dardai startete mit nur einem Punkt aus zwei Spielen in die Rückrunde. Bei der "Alten Dame" ist ein Weiterkommen definitiv möglich.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

  • Abgeschlossen

    Was traust du dem FCK gegen Schalke zu? 99

    Der 1. FC Kaiserslautern steckt mal wieder in der Krise. Den letzten Punktgewinn feierte der FCK am 11. Spieltag beim 3:3-Unentschieden gegen den Hamburger SV. Seitdem hagelte es sieben Niederlagen in Folge - so viele wie noch nie in der Vereinsgeschichte der Roten Teufel. Daran konnte auch der Trainerwechsel bislang nichts ändern. Drei Spiele, null Punkte, auch die Bilanz von Dimitrios Grammozis ist ernüchternd. Zur sportlichen Misere gesellen sich Fake News und gezielte Falschbehauptungen, die sich im Zeitalter der sozialen Netzwerke wie ein Lauffeuer verbreiten.

    Auch S04 läuft seinen Erwartungen hinterher


    Beim Konkurrenten Schalke 04 sieht es nicht viel besser aus. Statt Aufstiegskampf heißt es bei den 'Blauen' Abstiegskampf. Einem schwachen Saisonstart folgte die Entlassung von Trainer Reis - seit Oktober steht Karel Geraerts an der Linie, der in zehn Spielen immerhin 13 Punkte holen konnte.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.