Taktikbesprechung: Alemannia Aachen - 1. FC Kaiserslautern 0 - 3

  • Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir aber der Umstand, dass durch die Verletzung von de Wit uns eine gewünschte Alternative fehlt. So bleiben wir weiterhin relativ leicht aus zu rechnen.


    Naja.... Steinhöfer kann auch Zentral spielen, Hornig und Kotysch können auch DM spielen ebenso wie Damjanovic und Abel.

    Oh FCK, wer dir die Treue schwört! Verdammt er weiß, du bist es einfach wert.
    [...]
    wir wollen keine Randale! Wir wollen guten Fussball sehen!

  • Respekt und Glückwunsch aus Mainz!
    Aaaber so deutlich wie das Resultat scheinen lässt, war das Spiel nicht.
    Ohne euere souveräne Innenverteidigung und diesen unberechenbaren, quirligen Sam, hätte das Spiel auch ganz anders ausgehen können.
    Verletzt sich keiner der 3 genannten über einen längeren Zeitraum, so kann man euch getrost zum Aufstieg gratulieren, den ich euch gönne aber nicht mit letzter Konsequenz wünsche :D :bier:

  • @ ASC2000


    Klar soweit ? Ich habe extra für dich gaaaanz langsam geschrieben :thumbup:


    Ich hab mir jetzt nicht alles druchgelesen... Aber ich glaube kaum, dass du mir das ABC des Fußball beibringen musst... Aber anscheinende hast du viel Zeit und ich höre es mir gerne an, wenn ich später meine wohlverdiendte Frühstückpause machen darf... :kiss:
    Da ich den Fußball aus dem alltäglichen Geschäft aktiv betreibe (Spieler- Trainer) musst du mich mit deiner Wichtigtuerei nicht aufklären. Damit ist die Diskussion mit dir beendet... :troete:

    Einmal editiert, zuletzt von ASC2000 ()

  • jedesmal dieser rumpelfussball nachdem wir führen und die steigende fehlpassquote


    Ob du die Null wählen musst damit ich mich melde lasse ich völlig unkommentiert....lesen kann ich auch....nur wenn man nach kurzer Zeit schon nicht mehr weiß was man geschrieben hat dann sollte man ..........und im übrigen bin ich nicht dein Jung, Altersmäßig schätze ich stehe ich doch einige Monate über dir....und ich huste hier auch niemanden an, also wenn du mir antworten möchtest dann in einem normalen Ton ohne zwischen den Zeilen arrogant zu werden............und die Sache mit lesen können habe ich ja hinreichend in deinem Zitat wiederlegt, du Schlaumeier....aber wenn schon jemand auf die Frage nach dem Wohnort bei der Anmeldung mit Daheim antwortet ist für mich schon alles klar.......

    2 Mal editiert, zuletzt von betzebuwe ()

  • @ Betzbuwe :thumbup:


    Hab ihn ja gestern gefragt, wie man sein Leiden nennt... Naja, irgendwas stimmt da nicht...

  • auf Mädels, jetzt haben ja alle gesagt, dass alle außer jeder selbst keine Ahnung von Fußball haben und jetzt lasst uns wieder etwas entspannter an die Sache rangehen :bier:



    sonst wird geschnibbelt und paar Einträge kommen ins liberale Powerforum aka Papierkorb gaaaaanz unten :undwech:

    sàwàddee kráb

  • Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir aber der Umstand, dass durch die Verletzung von de Wit uns eine gewünschte Alternative fehlt. So bleiben wir weiterhin relativ leicht aus zu rechnen.

    Joa, irgendwie haben wir auf dieser Position die Seuche, erst Schulz, jetzt Wit. :crying:
    Da bleibt jetzt "nur" noch die Standardformation vom Ende der Hinrunde. Ehrlich gesagt macht mir das aber derzeit kein Kopfzerbrechen, solange sich nicht ein weiterer Spieler verletzt.

  • Abropo Seuche...
    Wann ist Schulz wieder soweit, dass er trainieren kann...
    Lass mal Mandjeck ausfallen...

  • Ich meinte eigentlich, wenn wir nächste Saison gegen die Bayern spielen sollte würde Bugera auf Robben treffen... Er, also Bugera, wäre Robbens Gegenspieler.. Und nicht sein Teamkollege...

    Ich finde das einen Gedanken wert, auch wenn man das große Grauen bekommt.

    erst ma aufsteigen, dann kannst dir Gedanken über die Bayern machen, und wer sagt, dass wir gegen die gewinnen MÜSSEN?!

    Wer hat das denn gesagt? Hier ging es um das ungleiche Duell von Bugera und Robben.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht