Donnerstag, 22. April 2010 "Aufruf von Stefan Kuntz zum Spiel gegen Rostock" (fck.de)


  • Quelle : FCK.de

    „Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"

    - Gerry Ehrmann -

    3 Mal editiert, zuletzt von PFALZADLER ()

  • Ich hoffe die Gschicht geht gut aus;
    für mich das Einhalten der von SK aufgerufenen Regeln selbstverständlich;


    Morgen ist Ernte-Dank-Fest

    "So schön wir hier kanns im Himmel gar nicht sein"
    Christoph Schlingensief

  • soll man da noch was hinzufügen!? wenn das selbst auf der fck homepage veröffentlicht wird, dann ist das keine kleine sache mehr. es wurde ja angesprochen, wir sind wiederholungstäter.


    also wer da morgen noch auf den platz rennen sollte, dem ist auch nicht mehr zu helfen. vor allem, wenn er es vorsätzlich macht. am besten wäre es, vor spielbeginn nochmals eine stadiondurchsage zu machen, dass es auch die letzten chaoten mitbekommen!

    Von Geburt an Lauterer - und stolz drauf !!!

  • Das man daran zweifeln muss, dass Stefans Appell eingehalten wird, ist für uns Fans schon beschämend genug. Allein die Vorstellung, Stefan, Marco und der Mannschaft ggf. mit einem Platzsturm die Freude am Aufstieg zu trüben, ist so etwas von traurig und armselig. Am Freitag geht es um den FCK, nicht um die Egomanie einzelner. Da wird man sich doch EINMAL zurückhalten können, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Newtrial ()

  • Guter Appell, Stefan Kuntz. Leute, baut also bitte keine Scheiße, sondern winkt die Rostocker mit den Taschentüchern einfach nach Hause.


    Die Spieler können ja auch auf die Tribünen gehen! Das fände ich noch geiler. Einfach in die Westkurve springen!

    "One, two, three, four" - der FCK spielt Fußball wie die Songs der
    amerikanischen Punk-Band Ramones aus den Achtzigern klingen: schnell
    und schmerzhaft für den, der es nicht mag. (Süddeutsche Zeitung)

  • Das man daran zweifeln muss, dass Stefans Appell eingehalten wird, ist für uns Fans schon beschämend genug. Allein die Tatsache,Vorstellung, Stefan, Marco und der Mannschaft ggf. mit einem Platzsturm die Freude am Aufstieg zu trüben, ist so etwas von traurig und armselig. Am Freitag geht es um den FCK, nicht um die Egomanie einzelner. Da wird man sich doch EINMAL zurückhalten können, oder?


    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen;
    :smoke:

    "So schön wir hier kanns im Himmel gar nicht sein"
    Christoph Schlingensief

  • Man muss aber auch sagen, dass die Erwartungen der DFL hier weltfremd sind. Schon immer gabs, und zwar bei jedem Verein, im Falle von großen Erfolgen Platzstürme, und ausgesprochen selten ist dabei was passiert. Ganz ehrlich, ich finde das wirklich voll daneben. Irgendwann gibts dann wohl noch ein Jubelverbot nach Toren, weil dann ja jemand auf verschüttetem Bier ausrutschen könnte.


    Da man uns ja allerdings mit harten Konsequenzen droht, müssen wir uns wohl wirklich zusammenreißen, auch wenn ich diese Androhungen für völlig überzogen halte. So lange man die Rostocker nicht auf den Platz lässt, würde überhaupt nichts passieren.

  • Eigentlich hatte ich schon im Sinn den heiligen Rasen zu betreten.
    Aber ich möchte keinesfalls dem FCK schaden, deshalb werde ich dieses tunlichst unterlassen.
    Ich hoffe das alle anderen Fans auch darauf verzichten.
    Wir können auch so feiern.

    Nachwuchsförderung, man tut was man kann. Siehe Avatar!
    :schal:

  • Genau, feiert in der Innenstadt, die Mannschaft wird dazustoßen und mit uns feiern :)


    Aber bleibt alle Weg vom Rasen, für den FCK :schild:


    Mit der DFL legen wir uns besser nicht an, wie fragwürdig diese Androhung auch sein mag...

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Man muss aber auch sagen, dass die Erwartungen der DFL hier weltfremd sind. Schon immer gabs, und zwar bei jedem Verein, im Falle von großen Erfolgen Platzstürme, und ausgesprochen selten ist dabei was passiert. Ganz ehrlich, ich finde das wirklich voll daneben. Irgendwann gibts dann wohl noch ein Jubelverbot nach Toren, weil dann ja jemand auf verschüttetem Bier ausrutschen könnte.

    Sorry, aber beim letzten Platzsturm im Fritz-Walter-Stadion gab es bürgerkriegsähnliche (Achtung: Übertreibung) Szenen, es ist mehr als verständlich, dass hier im Zusammenhang mit den anderen Verfehlungen von FCK-Fans innerhalb der letzten beiden Jahre deutliche Bestimmungen, Auflagen und eben Sanktionen gibt. Wer das nicht begreift, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Wenn sich die FCK-Fans mal wieder zu dem entwickeln, was wir waren - die besten Fans und gerngesehenste Gäste Deutschlands - dann werden auch die Sanktionen in ihrer Intensität zurückgehen und man kann sich auch was verschiedene Fanbedürfnisse angeht konstruktiv unterhalten.