Schon Rees, das kann man auch verstehen, aber das Problem haben doch viele Sportarten.

Tour de France 2010 ( 3. bis 25. Juli 2010 )
-
-
Da hast du sicherlich recht, vielleicht ist man dann frustriert, wenn man 6 Stunden am Fernseher sitzt und man erst am nächsten Tag mitbekommt, wer jetzt wirklich gewonnen hat. Ich habe wirklich Respekt vor der fast unmenschlichen Leistung die geboten wird und ich glaube auch, dass da nicht jeder dopt. In der Leichtathletik ist man auch nicht immer sicher, wer den gewinnt. Beim geliebten Fussball ist erwischtes Doping doch sehr selten. Ist aber auch kein Individualsport.
-
Gazza
Fahr doch mal hin, ich war vor ein paar Jahren mal in den Alpen und habe mir den Klassiker in Alpe de Huez angesehen. Es war einfach der Wahnsinn! Auch was die Stimmung unter den Radsportfans angeht.
Das nehm ich mir auch jedes Jahr vor, wenn das Panorama mal wieder überwältigend ist. Vllt zieh ich´s i-wann mal durch. -
-
Zitat
"Der Besenwagen hat mir angeboten, mich mitzunehmen, aber ich gebe nicht erneut eine Tour auf. Jetzt kommt ein Ruhetag, und Paris ist nicht mehr weit", ergänzte Voigt.
Wer ne Definition für ein Kämpferherz sucht sollte mal unter Voigt nachschlagen. Die mögen alle gedopt sein, aber vor der Einstellung zieh ich immer noch den Hut!
-
Zitat
aber hey, gebrochene Rippen sind sowieso überbewertet", sagte Voigt.
Der Typ is echt ein Knaller! -
Genau, alles Schweine,diese Radfahrer. Ganz im Gegensatz zu den Leichtathleten, Triathleten, Biathleten ... Junge, Junge, echt schnarch was man hier so liest.
-
Ok, wenn es alle machen, dann sind die Radfahrer natürlich die guten.
-
So, nu isse vorbei die TdF und ich muß feststellen, ich hab leider mal wieder viel zu wenig davon gesehen - wie jedes Jahr.
-
Du hast nur nen Sieger verpasst der seine 39 Sekunden Vorsprung und exakt diese durch nen technischen Dfekt Schlecks rausgeholt hat.