Tour de France 2010 ( 3. bis 25. Juli 2010 )

  • Dass Contador mit Fuentes Kaffee trinkt ist ja bekannt. Doch da ich nicht davon ausgehe dass der rest des Feldes sauber ist ist das einerlei. Doch selbst die Armstrongs und Ullrichs hatten es bnicht nötig einen technischen Defekt bei einer Attacke zu einer Gegenattacke zu nutzen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • meint jemand ernsthaft dass die jetzt beginnende leichtathletik europameisterschaft in barcelona sauberer ist als die tour de france? :hammer:

  • Ob gedopt oder nicht, kein Radsportler schafft es ohne ein gewisses Talent und einen riesigen inneren Willen allein mit Doping in 3 Wochen diese Rundfahrt zu absolvieren, allein für den Willen und die Überwindung sich 3 Wochen lang so über 3.000km zu quälen erhalten sie einen gewissen Respekt von mir, auch wenn es natürlich schade ist das durch Doping einiges verzerrt wird, da sich nicht jedes Doping bei jedem gleich auswirkt... sonst könnte man eh sagen, das Doping einfach legalisiert werden sollte...

  • Wer dopt ist für mich kein Sportler und eine angebliche Sportart in der jeder dopen muss um oben mitfahren zu können, weil jeder das Zeug nimmt, ist für mich keine Sportarte. Die Tour de Dope kann eigtl nur noch Dope-Dealer interessieren !

    Moderator a.D. - Nervt die Anderen :)


    Ihr seid laut, doch wir sind Lautrer !

  • Deine Definition von Sport würde ich gern mal hören. Ist sicher interessant. Das wa die Jungs da treiben ist mit und ohne Doping Hochleistungssport.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Sport hat viele Definitionen und eine davon ist " Fairness" . Deine Erklärung wieso Doping fair ist, interessiert mich nun auch .

    Moderator a.D. - Nervt die Anderen :)


    Ihr seid laut, doch wir sind Lautrer !

    Einmal editiert, zuletzt von wentzerich ()

  • Nein aber zumindest wird ernsthafter kontrolliert.


    in der leichtathletik??? ich denke eher im radsport wird massiv kontrolliert und nicht bei der leichtathletik......siehe olympia

  • Wer dopt ist für mich kein Sportler


    Naja, um das Rad in Bewegung zu setzen oder die Kugel zu stoßen, etc. müßen sich die Protagonisten aber immer noch sportlich betätigen. Das mit der (nicht vorh.) Fairness mag ja stimmen, aber wie soll man die Mitwirkenden sonst nennen?

    Alles nur subjektive Wahrnehmungsdefizite! :kritisch: