Stiven Rivic (07/2010 - 01/2012)

  • Vielleicht meldet sich Augsburg oder Wolfsburg - die kaufen doch (fast) jeden Spieler....

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • Gestern wurde auf der JHV bekannt gegeben, dass Stiven Rivic aufgrund einer Sonderabschreibung (BWLer an die Front) nicht mehr im Trikot der roten Teufel auflaufen wird. Also nicht unbedingt ein menschliches oder spielerisches Problem, sondern ein finanzielles. Sollte er noch einmal spielen, könnten sich daraus steuerliche Schwierigkeiten ergeben.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Gestern wurde auf der JHV bekannt gegeben, dass Stiven Rivic aufgrund einer Sonderabschreibung (BWLer an die Front) nicht mehr im Trikot der roten Teufel auflaufen wird


    Hmm vlt ist eine zu hohe Auflaufprämie im Vertrag(also ein stark Leistungsbezogener Vertrag), eine Summe die man in der Kalkulation für das Geschäftsjahr gestrichen hat? :gruebel: somit ne Sonderabschreibung? :gruebel:
    bitte nicht lachen.. BWL is nich meins..

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

    Einmal editiert, zuletzt von Buggy ()

  • Sonderabschreibungen tätigt man doch dann,wenn zB Maschinen aus einem besonderen Grund extrem in ihrem Wert fallen oder zerstört werden ( Feuer, großer Technologiefortschritt usw. ) . Aber bei einem Spieler ? :gruebel:

    Moderator a.D. - Nervt die Anderen :)


    Ihr seid laut, doch wir sind Lautrer !

  • Vermutlich liegt der Fall hier folgendermaßen:


    Die damals gezahlte Ablöse von 800.000€ (lt. Transfermarkt.de) wurde als immaterielles Anlagevermögen in der Bilanz aktiviert und sollte anschließend planmäßig abgeschrieben werden. Dies könnte dann beispielsweise so aussehen, dass man von einer 3-jährigen Abschreibung ausgeht (wegen Vertragsdauer z.B.), also 800.000/3= ca. 267.000 €/Jahr


    Diese 267.000 € im Jahr mindern somit als Abschreibung(AfA) das Jahresergebnis (GuV) des Vereins, welches dann für die Besteuerung zu Grunde gelegt wird. Wenn man nun aber sagt, dass er eh nicht mehr eingesetzt wird, kann man wohl auch vorzeitig komplett (außerplanmäßig) abschreiben. Also quasi den Rest, der bislang noch nicht abgeschrieben war, auf einmal.


    Rechenbeispiel:


    Anschaffung: 800k
    1. Jahr AfA: 267k
    2. Jahr Afa: 533k (Rest, da hier außerplanmäßig abgeschrieben wurde)


    Der Effekt davon ist im Prinzip nur, dass man schneller den Rest steuerlich gelten machen kann. In meinem Beispiel wären das also 1/3 der Ablöse zusätzlich im 2. Jahr die normal erst im 3. Jahr abgeschrieben werden würde.
    Klingt im Bezug auf Fussballspieler komisch, ist aber ganz normal. Ein Zoo kann z.B. auch einen zugekauften Löwen über "seine Laufzeit" abschreiben...


    EDIT: Wenn man Rivic dennoch später einsetzen würde, würde das Problem wahrscheinlich darin liegen, dass das Finanzamt sich betrogen fühlt, da die Abschreibungen unberechtigt durchgeführt wurden und somit die Besteuerung zu niedrig erfolgt ist.

    "Steh auf Mann!" Chris Löwe, 02.09.2013


    "Wenn der Kopf funktioniert, ist das wie ein drittes Bein!"

    Einmal editiert, zuletzt von Hierkommtnils ()

  • Sagen wir mal, dass der Verein 2.000.000 Gewinn vor Steuern gemacht hätte. Nun würden normalerweise diese 2.000.000 (Bemessensgrundlage) versteuert werden müssen.
    Durch die außerplanmäßige Abschreibung kommen aber noch Aufwendungen in Höhe von 267.000 hinzu, die den Gewinn vor Steuern in der GuV mindern.


    Somit verringert sich die Bemessensgrundlage auf 1.733.000 €. Sprich man hat zwar faktisch die gleichen Einnahmen und Ausgaben im Geschäftsjahr gehabt, aber durch die Abschreibung (die auf Ausgaben in früheren Geschäftsjahren basieren) die nun zusätzlich hinzukommen ein für den Verein günstigeres Steuerergebnis erzielt.



    Das ist im Prinzip wie bei jeder Abschreibung. Beispiel:


    Bau einer Lagerhalle für 1.000.000 € die für eine Nutzung von 10 Jahren ausgelegt ist.


    Die Lagerhalle geht mit dem Wert von 1.000.000 als Analgevermögen in die Bilanz ein (wird aktiviert)
    Die folgenden 10 Jahre wird jeweils 1/10 des Anschaffungspreis abgeschrieben, also 100.000. Diese Abschreibungen mindern in den Jahren meinen Gewinn vor Steuern und führen somit zu einer Steuerersparnis.


    Wenn nun aber nach 5 Jahren die Halle abbrennt und unbrauchbar ist, kann ich die verbleibenden 500.000 € (für die Jahre 6-10) außerplanmäßig sofort abschreiben. Somit erhalte ich hier den Steuervorteil deutlich schneller in der gesammten Höhe.




    Die ganze Geschichte mit außerplanmäßig abschreiben lohnt sich natürlich nur richtig, wenn man Gewinn macht, da es bei Verlust im Geschäftsjahr ja nichts weiter zu mindern gibt. Da gibt es dann noch so Sachen wie Verlustvortrag, hat aber auch Einschränkungen und würde jetzt hier deutlich den Rahmen sprengen.


    Weiß jetzt nicht genau wie die Geschäftsergebnisse der letzten Jahre so aussahen, aber man hat sich vermutlich gedacht, dass jetzt wo man ein gutes Ergebnis erzielt hat, sich dieser Schritt nochmal lohnen könnte, zumal man Rivic ja eh keine Chance mehr gewähren wollte.

    "Steh auf Mann!" Chris Löwe, 02.09.2013


    "Wenn der Kopf funktioniert, ist das wie ein drittes Bein!"

    2 Mal editiert, zuletzt von Hierkommtnils ()

  • Noch eine Anmerkung..


    Wuerden wir Rivic wieder einsetzen und er geht auf einmal ab wie Schmitzkatze steigert er auf einmal seinen Marktwert wieder und die Sonderabschreibung waere irregulaer und somit auch die daraus gewonnen steurlichen Vorteile.


    Soweit ich das verstanden habe ist die Sonderabschreibung erst fuer die Naechste Bilanz gedacht und hierfuer ist ein Gewinn erwartet.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigberboss ()