Leute nur mal zum festhalten: per Hinrunde 9 Punke Vorsprung auf den ersten echten Abstiegsplatz Nr. 17.
Daran habe ich nie gedacht, nie geträumt!!
Darauf kann man mit der nötigen Ruhe nun aufbauen!
Leute nur mal zum festhalten: per Hinrunde 9 Punke Vorsprung auf den ersten echten Abstiegsplatz Nr. 17.
Daran habe ich nie gedacht, nie geträumt!!
Darauf kann man mit der nötigen Ruhe nun aufbauen!
Spielbericht
17. Spieltag Saison 2010/2011
|
ZitatAlles anzeigenMarco Kurz
Wir sind natürlich mit dem Tor super ins Spiel gekommen. Wir haben immer an unsere Chance geglaubt. Nach der Führung haben wir ein wenig den Faden verloren und mussten folglich den Ausgleich hinnehmen. Die zweite Halbzeit lief wegen dem Platzverweis nicht so hundertprozentig, dennoch hat die Mannschaft nie aufgesteckt und hat an den Sieg geglaubt. Das ist eine der Tugenden meines Teams. Wir haben nach der erneuten Führung leider einige gute Aktionen nicht zu Ende gespielt. Letztlich sind wir natürlich sehr froh über drei wichtige Punkte.
Thomas Schaaf
Wir wollten das Jahr positiv abschließen, das haben wir aber nicht geschafft. Darüber sind wir natürlich sehr enttäuscht. Wir sind nicht ins Spiel gekommen, die Dinge, die wir unter der Woche trainiert haben, konnten wir heute nicht umsetzen. Wir hatten zwar unsere Möglichkeiten, konnten aber die Tore nicht machen. So kann man in der Bundesliga keine Spiele gewinnen.
Martin Amedick
Ich freue mich natürlich über den Sieg. Wir haben heute eine sehr gute Leistung gezeigt, haben taktisch das umgesetzt, was der Trainer uns vor dem Spiel an die Hand gegeben hat. Wir wollten die Räume eng machen, nicht zu tief stehen, mutig agieren und bei Ballbesitz aggressiv umschalten. Wir haben uns als Mannschaft die 20 Punkte zur Winterpause als Ziel gesetzt, das haben wir erreicht. Wir haben im ersten halben Jahr in der Bundesliga eine große Entwicklung gemacht, dürfen uns darauf aber nicht ausruhen. Wir sind an der Aufgabe Bundesliga gewachsen und müssen in der Rückrunde an die gezeigten Leistungen anknüpfen.
Christian Tiffert
Wir haben heute einfach den besseren Fußball gespielt, zudem waren die Bremer etwas verunsichert. So ein Start ins Spiel mit dem frühen Tor ist natürlich perfekt und bringt Sicherheit. Wir haben uns vor der Pause etwas überrollen lassen und mussten in dieser Phase kämpfen. Aber wir haben gut dagegengehalten und letztlich verdient gewonnen. Wir haben jetzt als Aufsteiger 21 Punkte und in vielen Spielen gezeigt, dass wir nicht nur kämpfen sondern auch sehr guten Fußball spielen können. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Pokal-Partie in Koblenz.
Srdjan Lakic
Ich glaube nicht dass ich schon einmal ein so frühes Tor geschossen habe. Wir haben an uns geglaubt und ein gutes Spiel gezeigt. Wir haben erfolgreich versucht schnell nach vorne zu spielen. Ich freue mich auf die beiden Tore, aber das war ein Erfolg der gesamten Mannschaft. Jetzt haben wir noch ein schweres Pokalspiel vor der Brust.
ZitatAlles anzeigenNachlese: Spannung hoch halten!
Ein Zwischenziel erreichte die Mannschaft von Cheftrainer Marco Kurz mit dem verdienten 2:1-Sieg bei Werder Bremen am Samstag. Doch auch wenn der Jubel kaum Grenzen kannte und die Stimmung am Tag danach natürlich ausgezeichnet war, so waren sich Spieler und Trainerteam einig, dass ein letztes Jahres-Highlight noch bevorsteht und die Spannung vor dem Spiel beim Drittligisten aus Koblenz unbedingt hoch gehalten werden müsse.
Ein Zwischenziel erreichte die Mannschaft von Cheftrainer Marco Kurz mit dem 2:1-Sieg bei Werder Bremen am Samstag. Doch auch wenn der Jubel kaum Grenzen kannte und die Stimmung am Tag danach natürlich ausgezeichnet war, so waren sich Spieler und Trainerteam einig, dass ein letztes Jahres-Highlight noch bevorsteht und die Spannung vor dem Spiel beim Drittligisten aus Koblenz unbedingt hoch gehalten werden müsse.
So setzte Marco Kurz für seine Schützlinge zwei getrennte Einheiten an und ging mit allen Spielern die 45 Minuten und weniger oder gar nicht gespielt haben und Torwart Tobias Sippel raus ins Schneegestöber. Dort stand eine etwa 70 minütige Einheit auf dem Programm, in der Pass- und Technikübungen im Mittelpunkt standen. Derweil absolvierten die Spieler mit hoher Einsatzzeit im Kraftraum unter der Leitung von Oliver Schäfer ein intensives Dehn- und Regenerationsprogramm.
Nicht mit dabei war der angeschlagene Jan Moravek, bei dem die Bildaufnahmen seines linken Unterarms zwar Entwarnung signalisierten, denn es liegt kein Bruch vor, doch die schwere und schmerzhafte Prellung ist dennoch sehr unangenehm für den jungen Tschechen. Außerdem wurden die Rekonvaleszenten Stiven Rivic und Jan Simunek behandelt. Simunek kehrte aus der Reha in Donaustauf zurück und wird nun unter der Obhut des Trainer- und Betreuerstabs wieder aufgebaut.
Die Physiotherapeuten hatten alle Hände von zu tun und behandelten von früh am Morgen bis in den Nachmittag hinein. Doch sämtliche Blessuren, sei es bei Mathias Abel oder dem zweifachen Torschützen Srdjan Lakic, lassen sich mit einem Dreier im Rücken viel besser ertragen. So stellte auch Marco Kurz in den TV-Interviews fest, dass seine „Truppe gespannt auf das nächste Highlight in Koblenz blickt und den über 5.000 FCK-Fans vor Ort ein tolles Geschenk zum Fest machen möchte.“
Sportlich und mit einer guten Portion Selbstkritik ging Alexander Bugera mit seiner Gelbroten Karten um. Er anerkannte, dass sein zweites Foul in jedem Fall gelbwürdig war und somit die Ampelkarte wohl in Ordnung ginge. Doch es sei „sicherlich besser, man ginge kämpferisch zur Sache, als wenn er nur neben dem Spieler herlaufen würde.“ Schon bei der Aktion hatte er gemerkt, dass er den Gegenspieler treffen würde und war sich schnell bewusst was nun folgen würde. Etwas anders sah Christian Tiffert seine fünfte Gelbe Karte, die er für ein erster Foul für „völlig unangemessen hielt“. Beide werden zum Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Köln am Sonntag, 16. Januar 2011 um 17.30 Uhr, auf dem Betzenberg fehlen.
Quelle: fck.de
Zum Stadionumbau:
Den Stadionumbau empfand ich gestern als recht fanunfreundlich (insbesondere für Gästefans). Letztes Jahr stand man noch direkt hinterm Tor, und heute sind es lockere 30 Meter Höhenunterschied. Zum einen versperren mehrere breite Säulen die Sicht - dann noch die Zäune, die die Blöcke voneinander trennen und zu guter letzt ein engmaschiges Fangnetz, welches vom Rasen bis zum Stadiondach gespannt ist. Daraus resultiert, dass man ständig (je nach dem an welcher Stelle des Feldes sich das Spiel grad abspielt) 'nen Schritt von links nach und umgekehrt machen muss. Darüber hinaus sieht das Ding heute von Außen wie ein billiger Abklatsch der Arroganz-Arena aus. Beide Daumen nach unten!
Stimmung im Gästeblock:
Es wurden gestern lediglich drei Lieder angestimmt, und während der 90 Minuten wurde durchgesungen. Trotz Kälte gute Stimmung & super Anfeuerung. Beide Daumen nach oben!
Zum Spiel:
Als Stadionbesucher war man aufgrund des Höhenunterschieds zwischen Rasen und Fanblock noch damit beschäftigt, die einzelnen Spieler zu identifizieren, da klingelte es schon im Gehäuse der Bremer - gelungener Start. Die ersten 10 bis 15 Minuten gefielen mir aus Lauterer Sicht gut, eng im Mittelfeld gestanden, Räume dicht gemacht, sicher in der Abwehr. Das war's dann aber auch schon. Hunt und vor allem Marin erhielten im Laufe der ersten Halbzeit viel zu viel Platz im Mittelfeld, die Zuordnung verwischte, die Räume wurden nicht konsequent geschlossen, damit hat man Bremen vollkommen unnötig ins Spiel zurückkommen lassen. Konsequenterweise resultierten daraus 1-2 Szenen, bei der einen Marin hätte sogar den Ausgleichstreffer machen können. Den Rest des Spiels kennt man ja. Richtig gut gefallen hat mir Nemec: Der pflückt jeden Ball runter, verwertet ihn, spielt kluge Pässe, hat gute Laufwege und ist vor allem ein Fels in der Brandung zwischen der Mittellinie und dem gegnerischen 16er. Wäre er vor dem Tor ein wenig abgeklärter, dann hätte MK kaum Argumente, um ihn nicht langfristig in der Startelf spielen zu lassen.
Und wieder daneben. Die Regeln sind nur auf Fifa-Ebene für alle gleich. Die Uefa gibt in ihrem Wirkungskreis schon wieder tiefergehende Anweisungen zu diesen Regeln heraus. Die einzelnen Landesverbände unterscheiden dann nochmal in ihren Regelauslegungen. Die SR-Anweisungen in Deutschland sind anders als in England.
Wenn man keine Ahnung hat .....
Das der SR nicht gut war, steht außer Frage, aber deine pauschalierte "Deuschte SR sind schlecht" Meinung ist echt zum ....
Nun, mit der Meinung der anderen sollte man leben können. Schau dir Spiele anderer Nationenen an. Keiner pfeift so kleinkariert wie Fandel's Buben.
Und das REGELWERK ist FIFA. Die Auslegungen, wie sie Roth oder eben jetzt Fandel ihren SR in die Bücher schreibt, ist mir scheissegal. Meinetwegen so:
So, wie die hervorragenden deutschen Schiedsrichter gemäß Anweisungen der Regelkommission des deutschen Fußball Bundes, unter Berücksichtigung der Handlungsanweisung des Bundesschiedsrichterobmannes, pfeifen müssen, ist in Europa qualitativ im untersten Drittel angesiedelt. Die Definition der Spielanlage, unter Berücksichtigung der Auslegung verschiedener Spielsituationen zeugen von einem eklatanten Mangel an praktischer Fußballerfahrung, potenziert durch den in Europa einzigartigen Bedarf an Geltung.
Ich hoffe, die Definition genügt dir. Ansonsten ignoriere ich mal deine Aufforderung zum niveaureduzierten Diskutieren, da du ein Betreiber bist und ich somit eh den kürzeren ziehe.
Es ist Fußball. Zumindest in anderen Ländern als Deutschland.
Nun, mit der Meinung der anderen sollte man leben können.
Solange diese begründet ist und nicht aus pauschelen Totschlagargumenten besteht, hab ich damit auch keine Probleme. Du aber haust drauf, ohne auch nur ansatzweise Argumente dafür zu liefern. Sowas empfinde ich einfach unangenehm.
Und das REGELWERK ist FIFA. Die Auslegungen, wie sie Roth oder eben jetzt Fandel ihren SR in die Bücher schreibt, ist mir scheissegal.
Dann hast du es nicht besser verdient. Du kannst nunmal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und wenn dir andere Regelauslegungen egal sind, liegst du eben neben der Realität. Sorry, ist aber so.
So, wie du die Pfeifen verteidigst, könnte man meinen, du bist einer.
Bin ich auch, aber das ist nichtmal der Grund der Verteidigung. Ich weiß selbst, dass wir weniger gute SR in unseren Reihen haben, ich sehe oft genug auf Kreisebene, was verschiedene Personen im Namen der Schiedsrichterei so alles anstellen, das ist mitunter gruselig. Aber es ist eben definitiv nicht alles so schlecht, wie du es pauschaliert darstellst und das kotzt mich nunmal an.
Geh mal nicht auf Kreisebene, beschäftige dich mal mit der Elite. Das ist gruselig genug.
Und Totschlagargumente ?
Zähl mal die gesammelten Heldentaten von Gagelmann, Aytekin, Rafati, Stark, Weiner, Kircher, und dergleichen auf. Es wird dir anders. Die inkompetente Spielauslegung wird nur noch getoppt durch das mehr als arrogante Auftreten von vielen.
Ich bleibe dabei: Deutsche Bundesliga-Schiedsrichter sind international nicht mehr das, was sie noch zu Zeiten von M.Merk waren. Was man auch an internationalen Spielansetzungen sieht.
Ich rede hier nicht von SR, die vielen Menschen ihr Hobby ermöglichen. Ich rede von denen, die sich per Dekret des DFB für unfehlbar halten, und dies auch so auf dem Platz vertreten. Selbst offensichtliche Fehlentscheidungen werden nicht revidiert (durch den DFB. Angeklagt und verurteilen, das geht. Aber freisprechen, aufgrund von TV-Beweisen, das ist nicht drin. Es würde "die SR schwächen"...das ist MIR unangenehm), Bälle, die entweder 1m hinter der Linie oder davor aufkommen, sind wahlweise im Tor oder eben nicht, eine normale Körperbewegung wird in Nürnberg als Tätlichkeit ausgelegt, und eine klar erkennbare Tätlichkeit eines Kölners gegen uns als normale Bewegung ausgelegt. Wohlgemerkt: Von Leuten, die nie über Kreisliga aktiv hinaus kamen.
Und das nimmt mir den Spaß am Fußball. Fehlentscheidungen gehören eben nicht zum Fußball, nicht in dieser Häufigkeit, nicht in dieser Qualität an "Danebenliegen".
Hier gibt es einige Video-Interviews nach dem Spiel:
Marco Kurz
Martin Amedick
Srdjan Lakic
Stefan Kuntz
@ Fensi
Ich habe die Videos zu denen du die Links jetzt reingesetzt hast schon während dem Wochenende gesucht. Werden die erst zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht?
Muss ich passen - ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich hab grad erst einen Blick in die ARD Mediathek geworfen.