Taktikbesprechung: SV Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern (1:2)

  • Leute nur mal zum festhalten: per Hinrunde 9 Punke Vorsprung auf den ersten echten Abstiegsplatz Nr. 17.


    Daran habe ich nie gedacht, nie geträumt!! :geschockt:



    Darauf kann man mit der nötigen Ruhe nun aufbauen!

  • Spielbericht 17. Spieltag Saison 2010/2011

    SV Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern 1:2 (1:1)
    Spielbericht von
    micoors

    Weihnachtliche Bescherung: Das schnellste Tor der Hinrunde und 3 Punkte an der Weser

    Versöhnlicher Hinrunden-Abschluss für den FCK durch einen Doppelpack von Srdjan Lakic. Damit hat Lauterns Top-Torjäger elf Treffer auf der Habenseite und steigert seinen Marktwert Stück für Stück. Nun wird es eine immer größere Herausforderung für Stefan Kuntz den kroatischen Nationalspieler über die Spielzeit 2010/2011 hinaus an die Pfalz zu binden.

    Mit dem fast unerwarteten Sieg gegen Werder kann sich Lautern weiter von den Abstiegsrängen absetzen, hat die Vorgaben von 20 Punkten mehr als erfüllt und überholte die Bremer in der Tabelle. Werder Bremen hingegen hat den Hinrunden-Abschluss durch den Doppelpack von Srdjan Lakic vermasselt und rutscht durch das 1:2 (1:1) gegen den 1. FC Kaiserslautern bedrohlich nah an die Abstiegsränge.

    Das erneut enttäuschende Team von Trainer Thomas Schaaf verlor vor 36.000 Zuschauern im fast ausverkauften Weserstadion völlig verdient gegen unsere Roten Teufel.

    Für Werder schoss nur Aaron Hunt per Foulelfmeter (34.) ein Tor. Der FCK traf durch den starken Srdjan Lakic. Der FCK-Stürmer war dabei völlig unbedrängt, ebenso Christian Tiffert, der das Tor mit einer präzisen Flanke mustergültig vorbereitete. So kam es per Blitzstart in der 23. Sekunde zum schnellsten Tor der Hinrunde.

    Ebenso erzielte Lauterns Top-Torjäger den Siegtreffer (52.), den er in genialer Manier mit der Pike an Bremens entsetztem Torwart Tim Wiese vorbei ins Tor abschloss. Getrübt wurde die Freude über die drei Punkte nur durch die Gelb-Rote Karte für Alexander Bugera (73.). Auf der Gegenseite sah Bremens Sandro Wagner (84.) nach einem Foul an Tiffert ebenfalls Gelb-Rot.

    Die kriselnden Bremer präsentierten sich gegen den FCK wieder einmal in schwacher Verfassung. Viele Fehlpässe und Stoppfehler prägten das Spiel der erfolgsverwöhnten Truppe von der Weser. Die einst gefürchtete Offensive der Bremer brachte nur wenig zu Stande. Gelungene Kombinationen waren die absolute Ausnahme.


    weiterlesen...

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.




  • Quelle: fck.de

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Zum Stadionumbau:
    Den Stadionumbau empfand ich gestern als recht fanunfreundlich (insbesondere für Gästefans). Letztes Jahr stand man noch direkt hinterm Tor, und heute sind es lockere 30 Meter Höhenunterschied. Zum einen versperren mehrere breite Säulen die Sicht - dann noch die Zäune, die die Blöcke voneinander trennen und zu guter letzt ein engmaschiges Fangnetz, welches vom Rasen bis zum Stadiondach gespannt ist. Daraus resultiert, dass man ständig (je nach dem an welcher Stelle des Feldes sich das Spiel grad abspielt) 'nen Schritt von links nach und umgekehrt machen muss. Darüber hinaus sieht das Ding heute von Außen wie ein billiger Abklatsch der Arroganz-Arena aus. Beide Daumen nach unten!


    Stimmung im Gästeblock:
    Es wurden gestern lediglich drei Lieder angestimmt, und während der 90 Minuten wurde durchgesungen. Trotz Kälte gute Stimmung & super Anfeuerung. Beide Daumen nach oben!


    Zum Spiel:
    Als Stadionbesucher war man aufgrund des Höhenunterschieds zwischen Rasen und Fanblock noch damit beschäftigt, die einzelnen Spieler zu identifizieren, da klingelte es schon im Gehäuse der Bremer - gelungener Start. Die ersten 10 bis 15 Minuten gefielen mir aus Lauterer Sicht gut, eng im Mittelfeld gestanden, Räume dicht gemacht, sicher in der Abwehr. Das war's dann aber auch schon. Hunt und vor allem Marin erhielten im Laufe der ersten Halbzeit viel zu viel Platz im Mittelfeld, die Zuordnung verwischte, die Räume wurden nicht konsequent geschlossen, damit hat man Bremen vollkommen unnötig ins Spiel zurückkommen lassen. Konsequenterweise resultierten daraus 1-2 Szenen, bei der einen Marin hätte sogar den Ausgleichstreffer machen können. Den Rest des Spiels kennt man ja. Richtig gut gefallen hat mir Nemec: Der pflückt jeden Ball runter, verwertet ihn, spielt kluge Pässe, hat gute Laufwege und ist vor allem ein Fels in der Brandung zwischen der Mittellinie und dem gegnerischen 16er. Wäre er vor dem Tor ein wenig abgeklärter, dann hätte MK kaum Argumente, um ihn nicht langfristig in der Startelf spielen zu lassen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Und wieder daneben. Die Regeln sind nur auf Fifa-Ebene für alle gleich. Die Uefa gibt in ihrem Wirkungskreis schon wieder tiefergehende Anweisungen zu diesen Regeln heraus. Die einzelnen Landesverbände unterscheiden dann nochmal in ihren Regelauslegungen. Die SR-Anweisungen in Deutschland sind anders als in England.


    Wenn man keine Ahnung hat .....


    Das der SR nicht gut war, steht außer Frage, aber deine pauschalierte "Deuschte SR sind schlecht" Meinung ist echt zum ....


    Nun, mit der Meinung der anderen sollte man leben können. Schau dir Spiele anderer Nationenen an. Keiner pfeift so kleinkariert wie Fandel's Buben.


    Und das REGELWERK ist FIFA. Die Auslegungen, wie sie Roth oder eben jetzt Fandel ihren SR in die Bücher schreibt, ist mir scheissegal. Meinetwegen so:


    So, wie die hervorragenden deutschen Schiedsrichter gemäß Anweisungen der Regelkommission des deutschen Fußball Bundes, unter Berücksichtigung der Handlungsanweisung des Bundesschiedsrichterobmannes, pfeifen müssen, ist in Europa qualitativ im untersten Drittel angesiedelt. Die Definition der Spielanlage, unter Berücksichtigung der Auslegung verschiedener Spielsituationen zeugen von einem eklatanten Mangel an praktischer Fußballerfahrung, potenziert durch den in Europa einzigartigen Bedarf an Geltung.


    Ich hoffe, die Definition genügt dir. Ansonsten ignoriere ich mal deine Aufforderung zum niveaureduzierten Diskutieren, da du ein Betreiber bist und ich somit eh den kürzeren ziehe.


    Es ist Fußball. Zumindest in anderen Ländern als Deutschland.

    Probier's mal mit Gemütlichkeit......

    2 Mal editiert, zuletzt von Balou ()

  • Nun, mit der Meinung der anderen sollte man leben können.

    Solange diese begründet ist und nicht aus pauschelen Totschlagargumenten besteht, hab ich damit auch keine Probleme. Du aber haust drauf, ohne auch nur ansatzweise Argumente dafür zu liefern. Sowas empfinde ich einfach unangenehm.

    Und das REGELWERK ist FIFA. Die Auslegungen, wie sie Roth oder eben jetzt Fandel ihren SR in die Bücher schreibt, ist mir scheissegal.

    Dann hast du es nicht besser verdient. Du kannst nunmal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und wenn dir andere Regelauslegungen egal sind, liegst du eben neben der Realität. Sorry, ist aber so.

    So, wie du die Pfeifen verteidigst, könnte man meinen, du bist einer.

    Bin ich auch, aber das ist nichtmal der Grund der Verteidigung. Ich weiß selbst, dass wir weniger gute SR in unseren Reihen haben, ich sehe oft genug auf Kreisebene, was verschiedene Personen im Namen der Schiedsrichterei so alles anstellen, das ist mitunter gruselig. Aber es ist eben definitiv nicht alles so schlecht, wie du es pauschaliert darstellst und das kotzt mich nunmal an.

  • Geh mal nicht auf Kreisebene, beschäftige dich mal mit der Elite. Das ist gruselig genug.


    Und Totschlagargumente ?


    Zähl mal die gesammelten Heldentaten von Gagelmann, Aytekin, Rafati, Stark, Weiner, Kircher, und dergleichen auf. Es wird dir anders. Die inkompetente Spielauslegung wird nur noch getoppt durch das mehr als arrogante Auftreten von vielen.



    Ich bleibe dabei: Deutsche Bundesliga-Schiedsrichter sind international nicht mehr das, was sie noch zu Zeiten von M.Merk waren. Was man auch an internationalen Spielansetzungen sieht.


    Ich rede hier nicht von SR, die vielen Menschen ihr Hobby ermöglichen. Ich rede von denen, die sich per Dekret des DFB für unfehlbar halten, und dies auch so auf dem Platz vertreten. Selbst offensichtliche Fehlentscheidungen werden nicht revidiert (durch den DFB. Angeklagt und verurteilen, das geht. Aber freisprechen, aufgrund von TV-Beweisen, das ist nicht drin. Es würde "die SR schwächen"...das ist MIR unangenehm), Bälle, die entweder 1m hinter der Linie oder davor aufkommen, sind wahlweise im Tor oder eben nicht, eine normale Körperbewegung wird in Nürnberg als Tätlichkeit ausgelegt, und eine klar erkennbare Tätlichkeit eines Kölners gegen uns als normale Bewegung ausgelegt. Wohlgemerkt: Von Leuten, die nie über Kreisliga aktiv hinaus kamen.


    Und das nimmt mir den Spaß am Fußball. Fehlentscheidungen gehören eben nicht zum Fußball, nicht in dieser Häufigkeit, nicht in dieser Qualität an "Danebenliegen".

    Probier's mal mit Gemütlichkeit......

    Einmal editiert, zuletzt von Balou ()

  • @ Fensi
    Ich habe die Videos zu denen du die Links jetzt reingesetzt hast schon während dem Wochenende gesucht. Werden die erst zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht?

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Muss ich passen - ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich hab grad erst einen Blick in die ARD Mediathek geworfen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.