Ciriaco "Ciri" Sforza (07/1993 - 06/1995; 07/1997 - 06/2000; 07/2002 - 06/2006)

  • Da könntest Du schon irgendwie Recht haben.
    Jedoch denke ich das wenn Kuntz was am Verein liegt ( und ich bin so naiv und glaube das auch) genau so bei Sforza, könnte dies, wenn sich die beiden zusammenraufen, eine Erfolgsgeschichte für den FCK werden.

  • Da könntest Du schon irgendwie Recht haben.
    Jedoch denke ich das wenn Kuntz was am Verein liegt ( und ich bin so naiv und glaube das auch) genau so bei Sforza, könnte dies, wenn sich die beiden zusammenraufen, eine Erfolgsgeschichte für den FCK werden.



    Das wäre ungefähr so, als wenn Maggo und ich eine Partnerschaft eingehen würden.

  • Bei 3 Mios für Zoller wurde bald ein Fass aufgemacht. Für Ciri gab es 2000 mehr als das Doppelte....und das vor 15 Jahren.

    In welcher Schule sind den 2,3 Mio. Euro mehr als das Doppelte von 3 Mio. Euro? ?(


    Spielerprofil und Transferhistorie: http://www.transfermarkt.de/ci…sforza/profil/spieler/219

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!


  • Jara hingegen war von meinem empfinden her ein guter Trainer, ich behaupte sogar der Beste nach Otto.
    Er ging seinerzeit mit einer Hypothek von Minuspunkten an den Start und hatte die Mannschaft vier Spieltage vor Schluß gerettet.
    Eine Klasse Leistung mit diesem Team.
    Aber das nur mal so am Rande erwähnt.


    Sforza hat mit seinem dümmlichen Gerede vom UEFA-Cup (mit einer Mannschaft, die eine der drei schwächsten der Liga war und mit der Jara bereits großartiges geleistet hatte, nämlich Platz 10 und trotz 3 Punkte Abzug ein sehr souveräner Klassenerhalt) allerdings sicher mit dazu beigetragen, die Leute gegen Jara aufzubringen. Und dann kam Henke - vielen Dank, Ciriaco.

  • Dann waren Gerets und Jara ja erfolgreiche Trainer und Henke war nur das Opfer der Politik der Vereinsführung. Oder wie soll ich das jetzt verstehen?


    Henke war damals als miserabler Trainer und unerfahrener Cheftrainer ein weiterer Prozess im Sparkurs des Herrn Jäggis. Man sieht ja heute, dass er über den Co-Trainer nicht herauskommt. Leider ist der FCK dieses Risiko eingegangen.


    Gerets und Jara haben schon als Cheftrainer bei guten Vereinen gearbeitet. Deswegen kann man das gar nicht vergleichen.


    Und wieso man in dieser Abstiegssaion nicht auf die Dienste von Sforza zurückgriff war in meinen Augen mehr als grob fahrlässig. Fakt war der darauf folgende Abstieg.

  • Whatever, auf meine Frage bist du jedenfalls nicht eingegangen.


    Ich hab auch nix gegen Sforza, glaube nur nicht dass er DIE Lösung ist. Wenn er eine Funktion beim FCK übernimmt bin ich bestimmt der letzte der sich dagegen wehrt. Für mich sind da Einzelpersonen nicht so wichtig. Aber aufgrund der aktuellen Situation würde ich mich erstmal auf den letzten Spieltag konzentrieren und danach, je nach Ausgang, die Saison gründlich analysieren bevor ich mir Gedanken mache welcher Trainer denn passend wäre. Nun ist mir bewusst, dass wir Fans nicht in der Position eines Kuntz sind und daher auch über solche Dinge diskutieren dürfen, aber da ist wie gesagt noch ein Spiel und ich finde es ein Stück weit respektlos hier über einen Nachfolger von Runjaic zu diskutieren, wo wir noch die Chance haben aufzusteigen. Im Gegenzug verlangen wir vom Trainer und den Spielern ja auch entsprechend Konzentration. Wie hilfreich ist es da, wenn im Umfeld schon rollende Köpfe gefordert werden?

  • Ciriaco Sforza ist beim FC Aarau im Gespräch laut infoticker.ch.

  • Ich war und bin bei Sforza hin- und hergerissen. Und offensichtlich bin ich mit diesem Gefühl nicht alleine unterwegs. Er polarisierte, indem er frank und frei seine Meinung äußerte. Aber auch auf dem Platz war er nicht immer der "Teamplayer", den er hätte sein können/müssen. Zumal ihm nachgesagt wurde, dass er ein "Stinkstiefel" sei. Ob er als Trainer bei uns so richtig Fuß fassen könnte?
    Um bei einem anderen "Geruchsaroma" zu bleiben: Erinnert ihr euch an einen Herrn Foda, der auch immer wieder ins Gespräch gebracht wurde, weil er als ehemaliger Spieler FCK "Stallgeruch" mitbringen sollte?
    Seine Vorschusslorbeeren waren bald verwelkt, sein Konzept genau so schwach wie das der Vorgänger und Nachfolger.
    "Den" geeigneten Trainer für den 1. FC Kaiserslautern gibt es wahrscheinlich nicht. Neben fachlicher Kompetenz müsste er jedenfalls viel Sozial-, Kommunikations- und Teamkompetenz mitbringen und auch gegenüber seinen Vorgesetzten "Stirn" zeigen ohne gleich illoyal zu wirken.
    Gibt es überhaupt einen, der all' diesen geforderten Faktoren gerecht werden kann?
    Wenn ich dieses "Raster" an Ciriaco Sforza anlegen würde - ich müsste mich gegen ihn entscheiden!