Donnerstag, 15. Dezember 2011 "Amri vom Abstellgleis zum FSV Frankfurt" (Die Rheinpfalz)

  • Ein Teil des Gehaltes zahlen ist besser als das gesamte Gehalt zahlen. Ausserdem besteht in FFM eine größere Chance dass er spielt und sich für einen neuen Club empfehlen kann. Und dann könnte man ihn evtl im Sommer abgeben.

    "Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity"
    - Robert J. Hanlon

  • ich denke, dass man Amri beim FCK noch nicht abgeschrieben hat und es deshalb keine Kaufoption gibt.
    Schließlich hatte er vorher in Mainz eine gute Saison gespielt.
    Bei Frankfurt spielt er eine andere Rolle und in der zweiten Liga sollte er die Chance haben sich noch einmal zu zeigen.
    Wenn das auch schief geht, haben wir leider noch 2 Jahre einen teuren Klotz am Bein

    Es sind nicht immer die Lauten stark, nur weil sie lautstark sind. Es gibt so viele denen das Leben ganz leise viel besser gelingt.
    ...
    Die schützt kein Programm. Die sind Melodie. So aufrecht zu gehen lerne ich nie

  • Franfurt wird keinen kaufen , wenn Sie absteigen , bleiben Sie Dank Amri drin , wird Amri bestimmt gekauft :biggrin:

    Also, ich für meinen Teil drücke b e i d e n Teams aus F die Daumen, daß sie "drin" bleiben... eben "einträchtig" ! :lachen:

  • Hab in den letzten 20 jahren leider eines gelernt. Die Spieler schauen ausnahmslos auf die Kohle. Wenn heute jemand mit den Geldscheinen winkt ist derjenige weg. Das ist die heutige Zeit. Es geht nur noch um die Kohle. Das ist die traurige Wahrheit.

  • ich denke, dass man Amri beim FCK noch nicht abgeschrieben hat und es deshalb keine Kaufoption gibt.

    Glaube ich nicht. Schließlich hat der Verein vor der Saison klipp und klar gesagt, er und Rivic können (sollen) sich einen neuen Verein suchen. Einem suspendierten Spieler gibt man keine neue Chance. Wenn ihn aber keiner kautf, ist eine Leihe mit dem Einsparen eines Teils der Gehaltskosten wohl der letzte Ausweg.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Hab in den letzten 20 jahren leider eines gelernt. Die Spieler schauen ausnahmslos auf die Kohle. Wenn heute jemand mit den Geldscheinen winkt ist derjenige weg. Das ist die heutige Zeit. Es geht nur noch um die Kohle. Das ist die traurige Wahrheit.

    Sowas hat es auch schon in "grauer Vorzeit" gegeben. Ich meine damit den Zeitraum in dem die Spieler n u r die berühmten/berüchtigten 400 DM verdienen durften. Jeder wusste, wenn dann "nebenher" woanders was floss, war der Vogel ausgeflogen. Ausnahmen wie unsere Idole Fritz & Co gab es natürlich auch in and. Vereinen - ansonsten galt auch damals das Wort "ohne Moos nix los" !
    Einig sind wir uns aber in der Tatsache, daß sich das ganze Geldgeschachere tatsächlich sehr bedenklich und verwerflich verschlimmert hat. Tw. sind es m.E.regelrechte Eczesse. Leider bezieht sich das aber nicht nur auf den Fußball sondern umfasst den g e s a m t e n Sport, von der Wirtschaft und Politik wollen wir erst mal gar nicht sprechen...... :thumbdown:

  • Das Schlimme ist doch, dass sich nur noch wenige Spieler mit ihrem Verein und Arbeitgeber identifizieren und nur auf höhere dotierte Verträge von In- und Ausland warten.
    Würde mal gerne wieder einen guten Führungsspieler (oder wie auch immer) a la Willi Landgraf z. B. sehen der der "Kohle" trotzt und zu seinen Ziehverein steht und bleibt.
    Aber das ist das heutige Fußball-Geschäft und wer will es den jungen Spielern verübeln....ich nicht.

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

    Einmal editiert, zuletzt von Eifelteufel ()

  • Würdest du dich mit deinem Arbeitgeber identifizieren, wenn du weißt, dass du wohl nur begrenzt dort bleiben wirst. Du eine untergeordnete Rolle spielst, ersetzbar bist. (Putzfrau) Und dich zusätzlich noch die anderen (Fans) beschweren, weil sie an deine Leistungsvermögen zweifelt?


    Wenn man sich hier im Forum umschaut, hier werden Spieler beleidigt, die noch kein Spiel gemacht haben, andere in der einen Woche hochgejubelt und in der anderen fertig gemacht.


    Da kann man sich mit dem Arbeitgeber nicht identifizieren. Grenzt ja manchmal schon fast an Mobbing.

  • Wenn man sich hier im Forum umschaut, hier werden Spieler beleidigt, die noch kein Spiel gemacht haben, andere in der einen Woche hochgejubelt und in der anderen fertig gemacht.


    Da kann man sich mit dem Arbeitgeber nicht identifizieren. Grenzt ja manchmal schon fast an Mobbing.


    richtig, dem muss man leider zustimmen......