Ja leider, dass 5 Sterne Hotel Sinsheim
Gibt laut Google kein 5 Sterne Hotel dort..
Für die DFB Damen scheint Lautern hat gut genug zu sein..
Ja leider, dass 5 Sterne Hotel Sinsheim
Gibt laut Google kein 5 Sterne Hotel dort..
Für die DFB Damen scheint Lautern hat gut genug zu sein..
Das Hotel Sinsheim hat nur 4 Sterne. Das nächste Hotel mit 5 Sternen ist ca.60 km entfernt.
Bei uns ist das nächste in Kibo, also nur 40km...
Also an den Sternen liegt es dann wohl eher nicht.
Ich habe folgendes dazu gefunden:
Rückzug der Stadt bei der EM 2024-Bewerbung: Im Jahr 2017 zog die Stadt Kaiserslautern ihre Bewerbung als Spielort für die Fußball-Europameisterschaft 2024 zurück. Hauptgrund waren unkalkulierbare finanzielle Risiken.
Finanzielle und sportliche Schwierigkeiten des 1. FC Kaiserslautern: Der Niedergang des Vereins in den letzten Jahren, einschließlich des Abstiegs in die 3. Liga, hat die Attraktivität des Stadions für hochkarätige Spiele beeinträchtigt.
Größere und modernere Stadien: Der DFB bevorzugt für wichtige Länderspiele in der Regel größere und modernere Stadien, die oft in wirtschaftlich stärkeren Ballungsräumen liegen.
Alles anzeigenDas Hotel Sinsheim hat nur 4 Sterne. Das nächste Hotel mit 5 Sternen ist ca.60 km entfernt.
Bei uns ist das nächste in Kibo, also nur 40km...
Also an den Sternen liegt es dann wohl eher nicht.
Ich habe folgendes dazu gefunden:
Rückzug der Stadt bei der EM 2024-Bewerbung: Im Jahr 2017 zog die Stadt Kaiserslautern ihre Bewerbung als Spielort für die Fußball-Europameisterschaft 2024 zurück. Hauptgrund waren unkalkulierbare finanzielle Risiken.
Finanzielle und sportliche Schwierigkeiten des 1. FC Kaiserslautern: Der Niedergang des Vereins in den letzten Jahren, einschließlich des Abstiegs in die 3. Liga, hat die Attraktivität des Stadions für hochkarätige Spiele beeinträchtigt.
Größere und modernere Stadien: Der DFB bevorzugt für wichtige Länderspiele in der Regel größere und modernere Stadien, die oft in wirtschaftlich stärkeren Ballungsräumen liegen.
Punkt 1 und 2 haben nichts mit zukünftigen Spielen zu tun.
Ohne die 2006 WM wäre die Autobahn Mainz-Kl und die Modernisierung des Hauptbahnhof heute noch in Planung...
Gerade gegen einen Nachbarn,auch viele FCK Fans kommen aus Lux , hätte sich der Betze wirklich angeboten. Die Plastikbude in Sinsheim ist weder größer, noch wirklich moderner.
Es geht mir ums Prinzip, aber am Ende interessiert mich "die Mannschaft " schon länger nicht mehr...verwöhnte Kicker, Klatschpappenatmosphäre...
Sinsheim ist jedenfalls gepflegter und du kannst danach direkt noch in Therme oder ins Technikmuseum. Da bekommst du schon was geboten. 😉
Mich interessiert die N11 schon lange nicht mehr. Von diesen Alibikicks lasse ich mir nicht den Abend versauen.
Aber das ist nur mein persönliches empfinden. Jedem der da noch dabei ist gönne ich seinen Spaß!
Sinsheim ist jedenfalls gepflegter und du kannst danach direkt noch in Therme oder ins Technikmuseum. Da bekommst du schon was geboten. 😉
Nix gegen Asternweg und Mall...hier in Lautre gibts wenigstens Action gratis
Sinsheim ist jedenfalls gepflegter und du kannst danach direkt noch in Therme oder ins Technikmuseum. Da bekommst du schon was geboten. 😉
Die meisten Fussballfans glänzen jetzt nicht unbedingt durch kulturelles interesse. Therme hat man auch in Landstuhl (ca 15 km von KL entfernt).
Ganz ehrlich: die Nationalmannschaft ist seit 2018 in der Dauerkrise, und es ändert sich nichts. Wir reden seit Jahren davon, dass wir endlich einen echten Rechtsverteidiger und einen klassischen 9er brauchen und was haben wir? Havertz als Notlösung und Füllkrug, der zwar Einsatz Zeigt aber nur deshalb spielt, weil es keine Alternativen gibt.
Dazu kommen Spieler wie Rüdiger die entweder außer Form oder schon über ihren Zenit sind. Das ist keine Basis, um mit den Topnationen mitzuhalten.
Schaut euch mal Spanien, Frankreich oder England an: Da kommen jedes Jahr neue Talente mit Weltklasse-Potenzial. In Spanien haben in den letzten Monaten Lamine Yamal oder Nico Williams richtig durchgestartet, auch Álex Baena spielt sich fest. Frankreich wirft mit Zaïre-Emery, Barcola, Doué oder Leny Yoro gleich mehrere junge Spieler auf Topniveau ins Rennen. Bei uns? Außer Musiala, der ironischerweise in England ausgebildet wurde, ist da nicht viel.
Das Problem sitzt tiefer: Im deutschen Nachwuchs wird immer noch zu viel auf Sicherheit, Taktik und Ballbesitz gedrillt, aber kaum auf Kreativität, Mut und Tempo. Genau das fehlt uns jetzt im Vergleich zu anderen Nationen.
Und bitte: Spielpraxis ist wichtig, Qualität setzt sich immer durch. Yamal, Zaïre-Emery oder Bellingham mussten auch nicht erst 100 Spiele sammeln, um auf Topniveau abzuliefern. Wenn jemand wirklich gut genug ist, zeigt er es sofort.
Fazit: Wir haben zwar ein paar gute Spieler, aber keine Generation mehr, die auf Augenhöhe mit den Besten der Welt ist. Solange da kein echter Umbruch in der Ausbildung passiert, bleiben wir eine Mannschaft, die höchstens auf Glück hofft aber nicht mehr aus eigener Qualität überzeugt.