ZitatAlles anzeigenDie DFL erteilt dem 1. FC Kaiserslautern die Lizenz für die Saison 2013/14 für die Bundesliga und 2. Bundesliga ohne Auflagen und Bedingungen.
Im zweiten Jahr in Folge erfolgt die Lizenzerteilung für den FCK ohne Bedingungen oder Auflagen. Die finanziellen Kriterien wurden uneingeschränkt für die Erste und Zweite Liga erfüllt und die Deutsche Fußball Liga (DFL) bestätigt die volle wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für beide Spielklassen.
Die DFL überprüft als satzungsgemäß erste Instanz neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch infrastrukturelle, rechtliche, personell-administrative, medientechnische, sicherheitstechnische und sportliche Kriterien, die in der Lizenzierungsordnung definiert sind.
"Die erneute uneingeschränkte Lizenzerteilung ist ein weiteres objektives Zeichen, dass unsere seriösen wirtschaftlichen Planungen der einzig richtige Weg sind, um den FCK auch für die Zukunft leistungsstark im Wettbewerb der Bundesligen aufzustellen", so Vorstandsmitglied Fritz Grünewalt, zuständig für Finanzen und Unternehmensentwicklung.
Einige Vereine und Kapitalgesellschaften müssen bis Ende Mai durch die DFL auferlegte Bedingungen erfüllen, um die Spielberechtigung für die neue Saison zu erlangen. Keinem Club wurde die Teilnahme an der neuen Spielzeit bisher verweigert.
Insgesamt hatten sich 46 Vereine und Kapitalgesellschaften aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga um eine der 36 Lizenzen im deutschen Profifußball für die Saison 2013/14 beworben.

Mittwoch,17. April 2013, "FCK erhält Lizenz ohne Auflagen & Bedingungen" (FCK.de)
-
-
davor zieh ich meinen Hut ....jetzt müsste es nur sportlich wieder stimmen. Wobei wenn man einen Verein saniert und sehr auf das finanzielle schaut natürlich der sportliche Erfolg leider oft auf der Strecke bleibt. Aber es wir wieder da bin ich mir sicher .....
-
Das hat SK und Grünewald klasse gemacht! Das ist nichts, das mit links funktioniert!
Aber genau da fängt meine Kritik an: Warum gibt SK nicht einen Teil der sportlichen Kompetenzen ab? Dann kann er sich dem Finanziellen, der Außendarstellung und den Sponsoren widmen. Während dessen kümmert sich ein Sportdirektor unter ihm um das Sportliche!
Alles in Personalunion ist doch nicht zu stemmen - das sehen wir doch alle!
Aufgrund seiner Verdienste um den FCK hätte ihm ein Denkmal gebaut werden müssen - aber er verspielt seinen Restkredit durch die Defizitte ihm sportlichen Bereich!
-
Ohne Auflagen? Na bei 6 Millionen Euro Kapital ist der spielbetrieb ja auch sichergestellt. Wie die verwendet werden oder verwendet werden sollen prüft die DFL nicht.
-
Und genau deshalb, MUSS ein Sportdirektor her-- Kuntz kann sich dann weiter um die Gesundung des Vereins kümmern und der Sportdirektor, eben um alles sportliche im Verein. Ich hoffe mal das der Aufsichtsrat da richtig handelt, denn ER bestellt und Entlässt ja die Personen.. Kuntz könnte eigentlich kein Veto dagegen einlegen, wenn der AR einen Sportdirektor einstellt.
-
-
endlich mal eine gute Nachricht für und über den FCK.
Das Geschrei nach einem Sportdirektor teile ich nicht denn der Verein befindet sich nach wie vor in der finanziellen Konsolidierung und da würde das Besetzen eine solchen Position
eine Menge Geld kosten, aber man muss natürlich auch sehen das wenn ein Sportdirektor installiert worden wäre wäre der ein oder andere Transfer nicht getätigt worden und sich
somit ein solcher Mann selbst finanzieren würde....... -
aber man muss natürlich auch sehen das wenn ein Sportdirektor insatlliert worden wäre der ein oder andere Transfer nicht getätigt worden wäre und sich
somit ein solcher Mann selbst finanzieren würde.......Auf der anderen Seite hättes aber auch andere Transfers geben können die in den Sand gesetzt worden wären. Ob die dann mehr oder weniger Geld bzw. Leistung in der Mannschaft gekostet hätten weiß man nicht. Kann man also so oder so sehen.
Die Sache mit der Lizenz ist auf jeden Fall eine gute Nachtricht. Ob die jetzt auch ohne diese 6 Mio. Euro so gekommen wäre weiß ich nicht. Die Unterlagen liegen ja nicht erst seit ein, zwei Wochen bei der DFL, oder? War da die Sache mit der Anleihe überhaupt schon durch?
-
ebdlich mal eine gute Nachricht für und über den FCK.
Das Geschrei nach einem Sportdirektor teile ich nicht denn der Verein befindet sich nach wie vor in der finanziellen Konsolidierung und da würde das Besetzen eine solchen Position
eine Menge Geld kosten, aber man muss natürlich auch sehen das wenn ein Sportdirektor insatlliert worden wäre der ein oder andere Transfer nicht getätigt worden wäre und sich
somit ein solcher Mann selbst finanzieren würde.......Dann unterhalte dich mal mit dem Herrn Rombach-- Laut seiner Aussage, steht das Thema SD ganz oben auf der Agenda und dazu gehen eben ein paar Spieler, die jetzt im Team eh keine Zukunft haben. Er bestätigt auch, das es mit SD preiswerter ist, als noch Jahrelang in der 2. Liga rumzudümpeln..
-
herrmann
so habe ich das auch geschrieben, bei einem SD wäre wohl das finanzielle Risiko geringer bei den Transfers ein geschieter SD würde sich selbst bezahlen und das der Verbleib in Liga 2 gegenüber einem SD teurer wäre versteht sich von selbst. Aber da muss dann ein SD hin der sein Handwerk versteht und bereit ist mit dem Trainer zu kooperieren , ich sehe da jetzt z.b. J. Schmadtke....aber wie man es vom FCK kennt wird wohl jemand installiert werden der bereits bei uns gespielt hat....... .-
Das einige Spieler gehen müssen im Sommer ist wohl allen klar zumal Verträge z.b.von Abel, Bugera auslaufen...aber da kommen dann noch die Leihspieler zurück....was passiert da ?