Taktikbesprechung: 1. FC Kaiserslautern - FC Ingolstadt 04 (3:1)

  • ich bin mir ganz sicher, dass hier ganz jemand anderes in einer bizarren Welt lebt.


    Wer sich mit ständigem hätte, wäre, könnte und würde beschäftigt lebt garantiert nicht in der realen Welt.


    Fakt ist und bleibt : 6 Punkte auf dem Konto....guter Start in die Saison.....neue Ansätze erkennbar.....Einkaufspolitik bezüglich Ring, Gaus und vor allem Zoller gut....Matmour ist noch nicht ganz angekommen.
    Trainer hat die Mannschaft gut auf die Saison vorbereiten ....Stimmung in der Mannschaft sehr gut.


    Bessere Vorraussetzungen kann ein Start in die Saison nicht haben. Alles leere Gefahsele über die Leistung des Trainers und seine Auswechselungen ist Spekulation.


    "Hätte Foda Zoller nicht ausgewechselt hätten wir 4 : 2 verloren!" ...und hätte Foda nicht noch mal gewechselt hätten wir 12 : 2 verloren

    :bier:Kingloius

  • Alles leere Gefahsele über die Leistung des Trainers und seine Auswechselungen ist Spekulation.

    Achso, aber das hier ist keine Spekulation?

    neue Ansätze erkennbar.....Einkaufspolitik bezüglich Ring, Gaus und vor allem Zoller gut....Matmour ist noch nicht ganz angekommen.
    Trainer hat die Mannschaft gut auf die Saison vorbereiten ....Stimmung in der Mannschaft sehr gut.

    Der einzige Fakt: Wir haben 6 Punkte! Alles andere ist doch weder belegbar noch ist es ohne entsprechendes Fachwissen fundiert. So gesehen stochern wir hier alle im Dunkeln.


    Wenn man sich jetzt mal ein bisschen von exakter Wissenschaft löst und die persönlichen Erfahrungswerte einfließen lässt, dann kommt man eben zu einer subjektiven Meinung. Du findest die Einkaufspolitik gut und lobst die gute Vorbereitung. Ich gebe zu bedenken, dass der Kader trotz vieler guter Spieler einfach zu groß ist (=> Kosten sind höher als nötig, Potential von Spielern kann nicht abgerufen werden und sinkt) und die klare taktische Umsetzung noch nicht positiv ist. Gerade bei der Taktik ist das natürlich ein Kampf gegen Windmühlen: Foda sagt, dass wir toll kombinieren, schnell nach vorne spielen, tolles Umschaltspiel gezeigt haben. Ich sage hingegen, dass unser Umschaltspiel deutlich schlechter ist als das von anderen Zweitligisten und wir in der Summe noch viel zu ungefährlich sind - mal abgesehen davon, dass alle Tore nicht durch schöne Kombinationen oder gar Kurzpassspiel entstanden, sondern nach schönen Einzelaktionen von 2-3 Spielern (gegen Paderborn war ein Spieler davon der "Herr Zufall").


    "Recht haben" kann nur einer in dieser "Diskussion" und das ist Foda - solange er die Punkte holt. Von daher ist jetzt alles toll. War es auch letztes Jahr. Aber letztes Jahr stiegen wir nicht auf. Hm. Und nun? Drauf vertrauen, dass es diesmal einfach besser läuft? Ich jedenfalls verschließe meine Augen nicht vor dem was passiert und spreche an was mich stört - auch wenn es vielleicht nicht viel ändert. Aber ich muss ja auch nicht alles glauben was da am Berg geschwätzt wird. Hab aber auch kein Problem damit, wenn ich mich mal irre, von daher ist das alles nicht so tragisch für mich - außer wir verlieren die verdammte Relegation nochmal!

  • Das Problem das ich am Freitag sah, und was auch schon angesprochen wurde, ist, dass wir nach einem Tor, mindestens 10 Minuten Leerlauf haben. Ein 2:0 verwalten zu wollen ist ja schön und gut, nur muss man das auch können. Gegen 10 Ingolstädter den Anschlusstreffer zu kassieren und noch um die 3 Punkte zittern zu müssen, ist einfach unnötig.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Genau aus den von Dir angeführten Gründen sage ich Abwarten und Tee trinken. .....und nicht auf dem Trainer rummhacken. Ich habe hier nur das Gefühl das einige sich so auf Foda eingeschossen haben, dass jeglicher Mist und jegliche Fehlleistung der Spieler auf seinen Schultern ausgetragen wird. Selbst wenn er aufsteigt, werden einige sagen, dafür konnte er nichts.....er hat bei einigen keine Chance und das ist weder fair noch realistisch.
    Zum Aufstieg muss halt alles passen, Trainer, Mannschaft, Stimmung im Team, Glück und der absolute Wille eines jeden Spielers.
    Das wir letztes Jahr nicht aufgestiegen sind war sicherlich nicht Fodas Schuld, denn wenn du gesehen hast wie wenig diese Mannschaft in der Lage war mit einem bis dato damals desolaten Hoppenheim auch individuell mitzuhalten, wäre es so nicht verdient gewesen.

    Wenn das 1:0 von Zoller nicht durch einen schön durchgesteckten Kurzpass erziehlt wurde, dann hab ich ein anderes Spiel gesehen. Auch das 2:0 war ein wunderschöner Pass in den freien Raum den Zoller hervorragend über den Torwart lupft und das 3.1 war ein schön über aussen gespielter Konter mit einem guten Pass auf Mo.......Die anderen können auch Fussball spielen...du bekommst nicht 30 Chancen auf dem Silbertablett. Die Mannschaft war bis auf 10-15 Minuten absolut dominant und stand sicher.


    Grundsätzlich fallen Tore immer aus Fehlern. Wenn keiner einen Fehler macht geht alles unentschieden aus!.....das ist Fussball. Aber mir war auch beim 2:1 nie bange wie in der letzten Saison. Dass man gegen 10 Mann sogar öfter verlieren kann zeigen einige Statistiken. Das hängt aber nicht am Trainer und dessen System sodern an den Spielern die gegen 10 Mann gern einen Gang zurückschalten in Glauben das Ding schon in der Tasche zu haben.
    Somit ist ein Gegentor in Überzahl nichts besonderes.


    Deshalb lasst die Jungs samt Trainer mal in Ruhe arbeiten die Saison ist noch jung.

    :bier:Kingloius

  • Das wir letztes Jahr nicht aufgestiegen sind war sicherlich nicht Fodas Schuld, denn wenn du gesehen hast wie wenig diese Mannschaft in der Lage war mit einem bis dato damals desolaten Hoppenheim auch individuell mitzuhalten, wäre es so nicht verdient gewesen.

    Bis dahin fand ich es nachvollziehbar was du geschrieben hast, aber dann fängt es halt an...


    Ein Beispiel, dass man mit individuell schlechteren Spielern aber einer besseren Taktik spielen gewinnen kann lieferte uns der alte Rehakles 2004. In der FCK-Geschichte ist es auch noch nicht so lange her, dass wir den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer der Bundesliga - damals Bayer Leverkusen - trotz seiner außerordentlichen Qualität völlig verdient mit 2:1 geschlagen haben. Es ist auch nicht so lange her, dass wir die Bayern - auch "damals" schon mit Schweinsteiger, Lahm und Müller - 2:0 auf dem Betze besiegten oder die Schalker gar mit 5:0.


    Individuelle Qualität allein reicht nicht. Aber die individuelle Qualität hat uns letzte Saison oft gerettet. In der Relegation sah man dann deutlich, wenn die individuelle Qualität beim Gegner höher ist. Taktisch haben wir da nämlich nichts entgegenzusetzen gehabt.

    Wenn das 1:0 von Zoller nicht durch einen schön durchgesteckten Kurzpass erziehlt wurde, dann hab ich ein anderes Spiel gesehen. Auch das 2:0 war ein wunderschöner Pass in den freien Raum den Zoller hervorragend über den Torwart lupft und das 3.1 war ein schön über aussen gespielter Konter mit einem guten Pass auf Mo.......


    Genau wie ich sagte: Schöne Einzelleistungen. Das war aber alles keine Spielzüge über mehrere Stationen. Ok, das 1. und 3. Tor waren Konter mit drei Stationen, die waren auch gut vorgetragen. Aber ich rede von Situationen in denen die gegnerische Abwehr geordnet ist, wir keine Überzahl haben und eben durch präzise Zuspiele zu Chancen kommen müssen. Wie gut können wir das? Wieviele Chancen haben wir in den ersten beiden Spielen daraus generieren können?

    Grundsätzlich fallen Tore immer aus Fehlern. Wenn keiner einen Fehler macht geht alles unentschieden aus!


    Jain. Wenn die Taktiken sich gegenseitig aufheben und die Spieler keine Fehler machen, dann stimmt das. Wenn aber die Spieler perfekt die Taktik umsetzen, aber die Taktik des Gegners besser ist, dann kann man sich abstrampeln wie man will: Man verliert.


    Das hängt aber nicht am Trainer und dessen System sodern an den Spielern die gegen 10 Mann gern einen Gang zurückschalten in Glauben das Ding schon in der Tasche zu haben.


    Wer ist dafür verantwortlich, dass die Spieler entsprechend ehrgeizig und motiviert sind und bleiben? Ich finde Heynckes hat sehr gut gezeigt, wie ein Trainer selbst hochbezahlte Millionäre dazu bringen kann in JEDEM Spiel gegen JEDEN Gegner zu JEDER Zeit IMMER ALLES zu geben.

    Somit ist ein Gegentor in Überzahl nichts besonderes.


    Naja, wenn du dich mit einem Tor in Überzahl zufrieden gibst, dann ist das dein gutes Recht. Sippel fand das nicht so witzig. Und mich hat es auch genervt, nichtmal wegen der Überzahl, sondern wegen der Art und Weise. Konter nicht zu Ende gespielt, nicht mit nach hinten gearbeitet, nicht energisch zum Gegenspieler gegangen. Das war einfach unnötig. Da waren eh nur 2-3 Ingolstädter beteiligt. Von daher war die Überzahl egal, da haben sich unsere Verteidiger ziemlich einfach übertölpeln lassen.

  • Wenn du mal selbst Fussball gespielt hast, dann wirst du wissen wie gering der Einfluss des Trainers noch in dem Moment ist, wenn die Mannschaft auf dem Platz steht und den Gegner in der 70igsten Minute mit 2:0 führend und gegen 10 Mann unterschätzt!
    Es ist schon mental schwer genug im Pokal einen Drittligisten nicht zu unterschätzen...auch da sind schon viel dran gescheitert nicht zuletzt die Bayern in Bestbesetzung!


    Heynkes musste in München niemanden motivieren....die Jungs waren von sich aus nach der Niederlage im Heimspiel um die CL und nach den Niederlagen gegen Dortmund so motiviert die Meisterschaft und die CL endlich zu holen..das war von der Motivation her ein Selbstläufer. In diesem Jahr wird Cardiola das Problem haben die Jungs zu motivieren. Dabei hat er schon mal versucht einen psychologischen Trick anzuwenden. Er hat den für mich besten Bayern Martinez auf die Ersatzbank geschickt um seine Macht zu demonstrieren. ( könnte der erst dicke Fehler gewesen sein ).


    - Was du möchtest wenn ich es richtig verstehe ist eine Art Ticky-Tacka über 10 Stationen gegen eine geordnet stehende Abwehr und daraus resultierend ein Tor. Ok...kann ich verstehen...das kannst du bei der spanischen Nationalelf sehen...beim FCK wird das in näherer Zukunft nicht vorkommen.


    Es wird allzu oft hier vergessen, dass der FCK nicht ein aus Ungerechtigkeit in Liga 2 verdammter Bundesligist ist, sondern wegen der desolaten Leistungen in der letzten BL Saison dorthin geraten ist. Der FCK ist nicht per se die Übermannschaft der 2ten Liga...auch die anderen haben Chancen, können gegen uns gewinnen. Ein Spiel bei 90% und ein an dem Tag guter Gegner reicht um auch in Liga 2 zu verlieren.
    Ein Tick Überheblichkeit und dann kommt genau das raus, was wir letzte Saison in Aue erleben durften.

    :bier:Kingloius

    Einmal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • Wenn du mal selbst Fussball gespielt hast, dann wirst du wissen wie gering der Einfluss des Trainers noch in dem Moment ist, wenn die Mannschaft auf dem Platz steht

    der einfluß des trainers ist auf jeden fall noch so groß,das er mit einem einzigen falschen wechsel,die grundordnung zerstören kann

  • Aus so einem guten,langen Beitrag grad wieder den einen Satz rausgesucht,der passt.Schade.Im Nachhinein war es wohl die falsche Entscheidung,ja.

    Eine Verschwörung
    ist eine heimliche Verbündung mit dem Zweck, einen Plan auszuführen,
    der ein selbstsüchtiges, verwerfliches Ziel verfolgt und dessen
    Umsetzung zum Schaden anderer geschieht.

    Einmal editiert, zuletzt von Riedteufel ()

  • Wenn du mal selbst Fussball gespielt hast, dann wirst du wissen wie gering der Einfluss des Trainers noch in dem Moment ist, wenn die Mannschaft auf dem Platz steht und den Gegner in der 70igsten Minute mit 2:0 führend und gegen 10 Mann unterschätzt!


    Bei einem guten Team gibt es immer jemand, der die Spieler zieht und im richtigen Moment mal übers Feld brüllt. Sei es nun der Trainer oder der (heimliche) Kapitän auf dem Feld. Bei Sippel hat man deutlich gesehen, dass er seine Vorderleute aufwecken wollte nach diesem unnötigen Gegentor. Aber da wir auch schon die Minuten davor sehr unkonzentiert gespielt haben braucht es eben jemanden, der das frühzeitig erkennt und das Team weckt. Die Konzentration muss hoch bleiben. Auch wenn man "schon" 2:0 zu Hause führen.

    Was du möchtest wenn ich es richtig verstehe ist eine Art Ticky-Tacka über 10 Stationen gegen eine geordnet stehende Abwehr und daraus resultierend ein Tor.


    Nein, das siehst du falsch. Das ist nicht meine Erwartung an das Team, sondern der Weg, den Foda gehen will. In der Vorbereitung wurde viel davon geredet, dass man nicht mit hohen und weiten Bällen agieren will, sondern durch präzise Kurzpassspiel schnell in die Spitze kommen möchte. Es gab auch tolle Ansätze zu sehen (laut Testspielberichten), sogar beim ersten Spiel gegen Paderborn sah man Ansätze. Aber wir haben uns daraus keine Chancen generiert. Wofür also eine bestimmte Taktik trainieren und fokussieren, wenn wir damit keinen Ertrag einfahren? Das ist mein Kritikpunkt. Gegen Paderborn war das Tor eine Zufallsproduktion nach einer Flanke, gegen Ingolstadt waren es zwei Konter und ein langer Ball. Die Konter waren natürlich schön gespielt. Hat aber noch nichts mit flüssigem Kombinationsspiel zu tun. Gegen eine geordnete Abwehr haben wir bisher noch nicht so viele Mittel.


    Ein Spiel bei 90% und ein an dem Tag guter Gegner reicht um auch in Liga 2 zu verlieren.

    Vollkommen richtig und deswegen ist es umso ärgerlicher, wenn man weiß, dass man das verhindern kann. Gegen Ingolstadt ging es gut, aber das hätte auch schlechter laufen können gegen Ende. Jaja, "hätte". Aber diese Dinge muss man eben abwägen. Das ist jetzt eher aus der Sicht, wie es im Spiel lief und nicht diese rechthaberische Rückblende "Wäre dies passiert, dann...!". Man muss einfach während des Spiels sehen, dass sowas schief gehen kann. Zum Glück haben wir die Kurve bekommen. Von daher erstmal alles in Ordnung. Ich hoffe nur nicht, dass wir in alte Muster verfallen.

    Ein Tick Überheblichkeit und dann kommt genau das raus, was wir letzte Saison in Aue erleben durften.

    Und letztlich spreche ich eben die Dinge, die mich stören, nur deshalb an, damit genau SOWAS möglichst nicht mehr passiert.

  • Das du das ansprichst und auch dementsprechend begründest ist absolut ok. Es kann auch jeder hier das Recht seine Meinung zu vertreten.
    Was aber nicht sein muss, und da spreche ich jetzt nicht Dich persönlich an, sind ständige Seitenhiebe auf den Trainer ohne jegliche Begründung.


    Wenn im Tread über Zoller plötzlich gebetsmühlenartig in Nebensätzen immer wieder wiederholt wird, das Foda keine Ahnung hat, die Mannschaft falsch aufstellt und kein System zu erkennen ist, dann ist das schlichtweg falsch und unbegründet. Es gibt durchaus sichtbare Veränderungen hin zu mehr Flachpassspiel und Ballkontrolle. Ich finde es stünde einigen hier sehr gut an, im Bezug auf die von ihnen vermeintlich ausgemachten Fehler und Inkompetenz des Trainers einfach mal ruhiger und sachlicher zu bleiben. . Die vermeindlichen Weltklassetrainer auf der Tribüne die selbst nie gegen einen Ball getreten haben und übers Jahr ehr duch den überhöhten Konsum von Worschd unn Bier glänzen
    aber am Samstag den Spieler auf dem Platz als Lauffaule Sau beschimpfen kennen wir zur Genüge.


    Ich wehre mich auch grundsätzlich fehlende Motivation am Trainer fest zu machen. Wir sprechen hier über Berufsfussballer......laut Sportwissenschaft ist Motivation ein Teil von Talent.
    Deshalb ist der Spruch: Er hat Talent ist aber zu faul....per se falsch....


    Ich bin der festen Überzeugung, dass wer als Berufsfussballer einer Motivation zur Höchstleistung bedarf, fehl am Platz ist ...der soll Amateurliga spielen und bitte kein Geld verlangen.


    Ps. auch Fussballer und Trainer sind Menschen...es gibt Tage da läuft alles perfekt ...an anderen hat man Probleme....an wieder anderen läufts Mittelmäßig. Ich spreche keinem im Verein ab, nicht das ihm möglichste für den Erfolg zu tun. Kein Spieler und kein Trainer geht auf den Platz mit dem Willen zu verlieren!"

    :bier:Kingloius

    Einmal editiert, zuletzt von Kinglouis ()