Wir suchen dein ganz persönliches FCK Highlight

  • 07/08 3-0 gegen Köln......


    ....seitdem war ich leider nicht mehr im Stadion :(

    Dann wird es aber mal wieder Zeit. ;)


    Hm... als das ganz persönliche Highlight gibt es nicht. Ich kann da auch einige Spiele mit speziellen Hintergrund aufzählen:


    09.05.1998 - Erstes Spiel live im Stadion am letzten Spieltag der Meistersaison in Hamburg (1:1)
    03.10.1999 - Erstes Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching (4:2)
    05.08.2001 - Erstes Spiel mit der Dauerkarte im Block 9 gegen Mönchengladbach: 0:2 (61.), 2:2 (89.) und 3:2 (93.)


    Danach kam lange nichts mehr. Ein Highlight war dann noch das Pokalfinale 2003 in Berlin auch wenn es mit 1:3 gegen die Bayern verloren ging. Denke dann kommen erst die zuletzt zurückliegenden Höhepunkte wie


    27.08.2010 - Heimsieg im ersten Spiel nach dem Aufstieg gegen die Bayern (2:0)
    13.11.2010 - Das 3:3-Unentschieden nachdem wir schon 0:3 gegen den VfB Stuttgart zurückgelegen haben
    27.11.2010 - Der 5:0 Heimsieg gegen Schalke 05 ähm... 04
    09.04.2011 - Das bisher schönste Auswärtsspiel mit einem Sieg: 4:2 in Stuttgart


    Das Spiel gegen Köln 2008 ist bei mir ganz klar kein Highlight. Es ist zwar eins der wichtigsten Spiele der Vereinsgeschichte und wurde auch gewonnen und ich war im Stadion, jedoch ist der Umstand für mich nicht tauglich es als ein Highlight in "meine" FCK-Geschichte aufzunehmen.

    Ein Team das kämpft darf auch verliern, am Ende werden wir Sieger sein!
    Egal was kommt, wohin es geht, oh FCK ich lass dich nie allein!

  • Mein bisheriges FCK Highlight ist ein 3:0 Heimsieg gegen 1860 am 29.09.2013.


    So schön kann Fussball sein!

  • Bei mir sind es auch mehrere Highlights.


    Mein erstes Livespiel aufm Betze! Es war ein müdes 0:0 gegen Dynamo Dresden am 25.03.94. Die ganze Atmosphäre auf dem Berg hat mich aber sofort mit dem FCK-Virus infiziert. Wir wurden in der Saison zweiter hinter den Bayern, die wir auf dem Betze mit 4:0 nach Hause geschickt hatten.


    Dann klappte es nach dem Abstieg 96 endlich mit einer Dauerkarte für die West! Vorher fast ein Ding der Unmöglichkeit. Ein weiteres Highlight!
    Aufstieg 97 und Meister 98! Einfach unbeschreiblich! In der Saison 97/98 war eigentlich jedes Heimspiel ein absolutes Highlight!

  • Negative "Highlights" :( :


    Saison 73/74 Spiel des FCK - BMG 2:4 (0:4), als vor dem Spiel "Welle auf Welle" von den oberen
    Stehplatzrängen (direkt neben der Nord Ri. West) kam und man die Befürchtung haben mußte,
    daß die Achillessehne reißt, weil man immer wieder stark nach vorne gedrückt wurde.


    Saison 75/76 Spiel des FCK - Fortuna D´dorf, Spielabbruch, weil Fläsch´chen aus der West ge-
    worfen wurden. Am Spieltag zuvor wurde beim Spiel der Bayern bei Rot Weiß Essen im Tor von S. Maier
    ein Messer gefunden, kein Abbruch. Die Relation???


    Ansonsten, eines von sehr vielen Highlights hervorzuheben, verbietet sich iwie, fällt mir auch
    nicht gerade leicht.

  • Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • In meiner jahrzehntelangen Leidenschaft für den FCK gab es sicher mehrere Highlights.
    Das letzte war wohl am 27.8. 2010.
    Der FCK war gerade nach einer schweren Zeit wieder in die Bundesliga aufgestiegen.
    Die Teufelskerle Süd hatten sich vorgenommen, im Falle eines Aufstiegs mit dem Fahrrad von München nach Lautern zu fahren - zum Spiel gegen den FC Bayern.
    Da meine Tochter ( der ich die Leidenschaft für den FCK vererbt habe ), in dieser Gruppe mitfuhr, verfolgte ich ihre Fahrt mit großem Interesse. Trotz Wind und Regen und einem Sturz meiner Tochter mit dem Fahrrad schaffte die kleine Gruppe die 550 km lange Strecke in etlichen Tagen.
    Sie hatten bereits vorher und auf ihrem Weg mehr als 3000 Euro für die Martin Amedick - Stiftung gesammelt, die sie im Stadion kurz vor Beginn des Spiels überreichten. Mein Töchterlein wurde dabei vom Fernsehen interviewt.
    Anschließend dann das Klasse - Spiel und der 2:0 Sieg unserer Mannschaft, den ich im Stadion verfolgen durfte.
    Anschließend sahen wir uns das Spiel noch mal im Fernsehen an.
    Da ich sowohl auf meine Tochter als auch auf den FCK an diesem Tage sehr stolz war, ist dieser Tag für mich ein kleines highlight als fan des FCK.

    Einmal editiert, zuletzt von fckzipfe ()

  • Tja, das war wohl auch das Highlight des "Töchterleins..." ;)
    Ich hab diese kleinen "Bericht" mal vor ein paar Jahren für einen Wettbewerb geschrieben. Vielleicht passt er ja auch hier ganz gut...


    Ein gemütlicher Fahrradausflug war es nicht, unsere Tour mit dem Rad von München nach Lautern.
    Im Gegenteil. Ab
    er unvergesslich. Unvergesslich schön... Am 21. August geht es los im Münchner Westen. Wir genießen die ersten Stunden am Rad, feiern den Sieg gegen Köln. „Wir sind die Lautrer!“, singen wir. Wer uns sieht hält uns wohl für komplett verrückt. Vielleicht sind wir das. Ein bisschen.
    Aber wir haben ein Ziel: das 1. Heimspiel des FCK. Endlich 1. Liga. Die Bayern kommen. Wie passend...
    Und dann - der 2. Tag: 33 Grad im Schatten. Ich habe Kopfschmerzen von der Hitze und Anstrengung und am ganzen Körper eine Sonnenallergie. Ich sehe aus wie Freddy Krüger mit Windpocken.
    24 Stunden später: Hagel, Regen, Sturmböen. Die Kleidung klebt am Körper. Kilometerlange Abfahrten. Wir sehen kaum das Rad des Vordermannes. Es stürmt und donnert und blitzt.
    Die Nächte im Zelt, am Campingplatz... Morgens fönen wir die Trikots. Aus unsren Turnschuhen tropft das Wasser vom Vortag. Statt warmer Badewanne gibt es kühle Nasszellen und offene Kabinen. Ich bin froh, wenn die Spinnen die Dusche vor mir verlassen haben. Gott sei Dank riechen wir alle gleich erbärmlich.
    Alles tut weh, aber...der Betze ruft..
    Der 4. Tag. Wir fahren seit Stunden. Ich habe Hunger. Mir ist schwindlig. Ich bin genervt. „ Zick hier nicht rum!“, kommentieren die andren. Das nervt mich noch mehr. Ich will jammern und ich will zickig sein. Ich könnte heulen. Vor Wut. Vor Ärger. Weil ich nicht mehr mag und kann und überhaupt. „Lautrer geben niemals auf“ tönt es in meinem Kopf - den ganzen Tag und nachts im Schlaf. Nonstopp.
    „Willkommen in der Hölle“, wäre wohl die passendere Alternative für den Moment...

    Kilometer 570. Wir sind da. Die Erleichterung am Ziel zu sein ist uns sichtlich anzumerken. Wir lachen, wir strahlen und singen. „Ole ole, ole, ola die roten Teufel sind ganzwunderbar...“ Mit einem Hochgefühl fahren wir ins Stadion ein.
    Wir überreichen Marco Haber den Scheck. 3320 Euro für einen guten Zweck haben wir gesammelt während der Tour, der Tortour.
    Als das Spiel läuft, das 1. Tor für Lautern fällt, habe ich das Gefühl abzuheben. Beim 2:0 kommt es mir vor als würde ich schweben. Im Himmel. In der Hölle - dem Himmel der Teufel. Wir lachen. Wir weinen. Wir feiern und singen und tanzen. Die ganze Anspannung, die ganze Anstrengung der letzten Woche singen wir weg, schreien wir weg, tanzen wir weg, winken mit Taschentüchern. Und fast muss ich wieder heulen. Weils so schön ist zur Abwechslung.
    So viele Emotionen in so kurzer Zeit... Verzweiflung und Schmerz, Selbstüberwindung und Glücksgefühle, Wut und Erfolg und am Ende diese überwältigende Freude.
    Als mich der Flutlichtreporter frägt, wie ich mich nun fühle, weiß ich nicht recht, wie ich dieses Glücksgefühl in Worte fassen soll. „Unbeschreiblich“. Einfach. Vielleicht denkt der eine oder andere ich wäre
    verrückt. Vielleicht denke ich mir das selbst manchmal. So weit zu fahren wegen einem Fußballspiel? Glücklich zu sein wegen einem Tor? Ist das verrückt? Bin ich verrückt? Ist man verrückt, wenn man Lauternfan ist? Oder ist man
    Lauternfan, WEIL man verrückt ist?

    Vielleicht ist es so – ein bisschen zumindest. Aber vielleicht muss man das sein, denn vielleicht weiß man nur
    als FCK-Fan, was es heißt so zu leiden und doch immer wieder so glücklich zu sein. Wie am 27. August. Und selten
    hüpfte mein Herz so vor Freude, wie an diesem Tag, als wir gesungen haben:
    „Unsre Heimat, unsre Liebe....“

    Was noch nicht mal ganz stimmt. Meine „Heimat“ ist es nicht. Aber ...meine Liebe.


    Vielleicht findet sich ja jemand, der mitfährt mit mir - mimt Rad von München nach Lautern- beim nächsten Aufstieg.. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von DerBergRuft ()

  • Definitiv das 3:1 zu Hause in der CL gegen den PSV Eindhoven.

    Chaos vor dem Spiel inklusive, war im Preis inbegriffen. Herzog, im Treppenhaus stehend,
    Hände-über-dem-Kopf-zusammen-schlagend , unvergessen! :grins:

  • Mein erster Kontakt mit dem 1. FC Kaiserslautern!


    Sonntag, 21.04.1963
    Oberliga Südwest – 28. Spieltag1. FC Saarbrücken – 1. FC Kaiserslautern (Saarbrücken Ludwigspark) 1 : 2

    Für mich war es das erste Spiel, das ich als 13-jähriger vom 1. FC Kaiserslautern gesehen habe!Ich durfte damals von Neustadt mit einem Nachbarn nach Saarbrücken fahren.
    Der damalige Vereinspräsident des 1. FC Saarbrücken und spätere DFB-Präsident Neuberger wollte mit allen Mitteln verhindern, dass der 1. FCK in die erste Bundesliga aufgenommen wurde. Der 1. FCK musste unbedingt gewinnen, um die Oberliga-Meisterschaft klar zu machen.
    Nach dem Abpfiff war klar, dass der 1. FC Kaiserslautern Südwestmeister war und somit die Aufnahmeberechtigung für die im August 1963 startende erste Bundesliga! Das war der Grundstein für alles Weitere!


    Samstag, 31.08.1963
    Fußball Bundesliga, 1. Saison, 2. Spieltag, Heimpremiere des 1. FC Kaiserslautern1. FC Kaiserslautern – FC Schalke 04 (Betzenberg Kaiserslautern) 2 : 3

    Für mich war klar, dass ich auch das erste BL-Heimspiel auf dem mir damals noch unbekannten Betzenberg miterleben wollte. Gegen den FC Schalke 04 gab es zwar eine 2:3 Niederlage, aber das war mir damals völlig "Latte". Ich war auf dem Betze - das war mir wichtig. Und es war Liebe auf den ersten Blick!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von BoldSalad278 ()