Taktikbesprechung: 1. FC Kaiserslautern - Erzgebirge Aue

  • In den letzten Wochen fällt mir auf das Sippel immer eine andere Meinung wie Foda hat ( und zwar kann er das Spiel richtig einschätzen und redet nicht wie Foda alles schön ) . Daraus könnte man entweder schließen das er absolutes Fussballverständnis hat, was man von einem Profi auch erwarten kann oder er läßt sich von Foda nicht dessen Auffassung vom Fussball diktieren, was dann zwangsläufig zu Problemen mit ihm führen wird. Vermutlich hat Foda aber nicht die Eier einen Sippel draussen zu lassen weil er sonst Ärger mit Ehrmann bekommen würde.
    Sollte sich Foda nicht mal fragen warum sein eigener Spieler die Leistung der Mannschaft anders sieht als er selbst oder gehört das Schönreden zu seinem Programm ?

  • Was sich hier alles für Verschwörungstheorien ausgedacht werden, anhand von irgendwelchen Interviews.
    Wenn hier mal irgendwelche Fans von anderen Vereinen reinschauen sollten, denken die sich bestimmt auch "Mensch was geht bei denen eigentlich ab :gruebel: ".
    Würde mal gerne wissen, was ihr von unserer Mannschaft denn erwartet.
    Glaubt ihr die können jeden Gegener mit spielerischen Mitteln mal eben so locker ausspielen und nur Foda hindert die Jungs an der Vorführung ihrer Fähigkeiten?

    Einmal editiert, zuletzt von fckfan_seb ()

  • Es gehört zu seinem Programm. Zu Heintz Nominierung habe ich in Erinnerung, dass er seinen linken Fuß als Vorteil in der spieleröffnzng sieht und das der Grund war wieso simunkek für ihn weichen musste.


    Im umkehreschluss heißt es, gegen Fürth wollte man keinen geordneten spielaufbau?
    Übrigens interessant fand ich auch seine Äußerung bezüglich des gegnerischen Teams. In etwa erwartet er zu Hause den Gegner von Natur aus defensiv ausgerichtet.


    ...


    Und frage mich dann, auswärts Spielt also dann jede Mannschaft offensiv und es gilt hinten gut zu stehen und nur auf Konter zu warten?


    Fodalogik per exellance


    Das erklärt auch etwas seine Wirren startaufstellungen.

  • Auf dem Betze bei uns zu Hause wird jede Mannschaft der 2. Liga eher defensiv agieren und auf Konter lauern. Ist doch logisch, dass man dem vermeintlichen Favorit auf den Aufstieg nichts ins Messer rennt.
    Aber natürlich ist das ganze mal wieder nur ausgedachter Humbug von unserem Trainer :rofl: :rofl:
    Jede Mannschaft der Bundesliga spielt in München bei den Bayern total offensiv mit 3er Sturm und geht von Anfang an total auf Angriff. :lachen: :lachen:

    2 Mal editiert, zuletzt von fckfan_seb ()

  • Da hat wohl jemand nen Clown gefrühstückst.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Glaubt ihr die können jeden Gegener mit spielerischen Mitteln mal eben so locker ausspielen und nur Foda hindert die Jungs an der Vorführung ihrer Fähigkeiten?

    Ein Magath sagte ein mal "Als Trainer reagiere ich auf die Spieler", sprich: Die Spieler tun was und der Trainer muss ihnen sagen wie es noch besser geht. Dabei erkennt Foda aber nicht den wichtigsten Punkt: Man sollte das spielen lassen, was am besten zu den Spielern passt. Stattdessen presst er Spieler in sein Lieblingssystem und erweist sich taktisch als äußerst unflexibel. Wenn dann nach einem mittelmäßigen Spiel ein Foda sagt "Wir haben das Spiel dominiert", dann ist das die Message an die Mannschaft: "Macht weiter so!". Mal ganz abgesehen von seiner fehlenden Bereitschaft zu lernen. Ein Trainer ist eben auch das "Vorbild", er lebt der Mannschaft vor was er erwartet.

    Auf dem Betze bei uns zu Hause wird jede Mannschaft der 2. Liga eher defensiv agieren und auf Konter lauern.

    Das sollte auch Foda gewusst haben. Und trotzdem tun wir uns regelmäßig schwer. Gegen Paderborn war es ein Zufallsding, gegen Neckarsulm ein Elfer, gegen Fürth eine Ecke, gegen Aue wieder ein Elfer. Bis zum jeweiligen Tor haben wir uns stehts schwer getan und fast keine Chancen erspielt. Das Ingolstadt-Spiel war in der Hinsicht eine Ausnahme, aber eben nur ein Spiel von fünfen.


    Dazu kommt, dass wir regelmäßig unsere Vorsprünge hergeben und IMMER bis zum Ende zittern müssen. Das war gegen Paderborn so, gegen Ingolstadt haben wir auch nochmal ein 2:1 gefangen, gegen Fürth haben wir nach Führung sogar verloren, gegen Aue den zwischenzeitlichen Ausgleich.


    Das sind die Muster der letzten Saison. Und sie sind diese Saison wieder zu erkennen. Diese statistischen Auswirkungen haben taktische und psychische Gründe, die schon mehrfach angesprochen wurden. Dass Foda es nicht schafft das abzuschalten spricht einfach gegen ihn.

    Jede Mannschaft der Bundesliga spielt in München bei den Bayern total offensiv mit 3er Sturm und geht von Anfang an total auf Angriff.

    Passender Vergleich, wir haben nämlich nominell auch den stärksten Kader der Liga. ;)

  • Man muss leider feststellen, neue Saison gleiche wirren wie in der abgelaufenen und welch Wunder, Mo macht die Buden.


    Von einem System keine Spur, Elfer und ein ganz schwerwiegender Torwartfehler brachte uns drei Punkte.


    So wird es wieder nichts mit dem Aufstieg!

    Forza FCK


    :schild:

  • Keine, deswegen kann das Ziel auch nur direkter Aufstieg heißen und nicht "Platz 1-5" oder "in den nächsten Jahren mal aufsteigen".

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Ziel ist schon klar der Aufstieg, das lässt sich auch aus diversen Interviews entnehmen.


    Hier werden einfach gerne Aussagen ein wenig verdreht um sich über irgendwen aufzuregen.
    Wäre ja sonst auch langweilig, oder?