Kosta Runjaic (16.09.2013 - 23.09.2015 als Trainer)

  • ...erst bekräftigen die meisten, dass dies der beste Kader der zweiten Liga ist, dann wiederrum liegts am Geld, dass wir nicht bessere Spieler verpflichtet haben!!...dann wieder am Trainer...na was denn jetzt?


    Es wird über Fehler beim Einkauf auf höchster Ebene diskutiert und am Einkauf von Lakic, dabei vergisst man allzu leicht, dass dieser Kader durchaus die technischen und taktischen Fähigkeiten hat um Aufzusteigen...er rufts nur nicht ab wenns notwendig ist.


    Spitzensportler unterscheiden sich vom Mittelmaß nicht dadurch, dass sie ständig besser sind, sondern dann wenn es draufankommt.....siehe Olympiade.


    Wenn Runaic nicht direkt aufsteigt,....na und?...dann hat er sein Ziel halt verfehlt. Das haben Ziele so an sich..man erreicht sie wenn sie ehrgeizig gesteckt sind nun mal nicht immer. Ein Ziel ist keine Garantie! Deshalb dann nach der Saison die Entlassung von Runjaic zu fordern ist schlichtweg Blödsinn. Dortmund entlässt ja auch nicht seinen Trainer weil sie dieses Jahr nicht Meister werden und das war sicherlich das Ziel .


    Wir können schlichtweg realistisch gesehen folgendes festhalten : Die Mannschaft des FCK ist trotz aller Vorraussetzungen nicht in der Lage konstant Leistung zu bringen und vor allem defensive Gegner technisch auszuspielen. .....obs trotzdem zum Aufstieg reicht wird sich zeigen! ..Wenn nicht geht die Welt auch nicht unter

    :bier:Kingloius

  • :pupsen: wenn man alles versucht seine Ziele zu erreichen sagt niemand was, wenn man sie aus Arroganz, Überheblichkeit und Unvermögen nicht erreicht ist es doch mehr als richtig mal zu hinterfragen!
    und ersteres passiert da oben nicht.

  • Ob Runjaic alles versucht um seine Ziele zu erreichen...können wir nicht beurteilen und sicher nicht an für uns Zuschauer getätigten Aufstellungen und Auswechselungen fest machen. Ich denke nicht, dass die Zuschauer täglich bei der Mannschaft sind oder sie gar trainieren. Im Nachhinein kann man immer sagen: man hätte, könnte, sollte....


    Ich bin der festen Überzeugung, dass sich vor allem erst mal die Spieler selbst hinterfragen müssen. Das passiert aber nicht so lange ihnen bei einem Sieg immer noch Heldenstatus zugesprochen wird. Die Arroganz auf dem Spielfeld gegen vermeindlich kleine Gegner kommt ja nicht vom Vorstand oder vom Trainer...im Gegenteil, die warnen immer vor den Spielen in Aue und Dresden....schau dir die Interviews nach dem Sieg in Leverkusen an...Sowohl Kuntz als auch Runjaic hatten da schon vor der Pflichtaufgabe Aue gewarnt. und mehrfach betont, dass der Sieg in Aue wichtiger sei.


    Scheint aber bei den Spielern ins eine Ohr rein und zum anderen wieder raus zu sein....meine Vermutung..es ist nicht viel zwischen den Ohren!!


    Oder sagen wir so: entweder reicht die Intelligenz einiger Spieler nicht aus ..oder man verstehts und will nicht!.... das wäre Arbeitsverweigerung!


    man kann es sich aussuchen.....wie aber auch immer die Mannschaft ist in der Pflicht und nicht der Trainer

    :bier:Kingloius

    2 Mal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • Ob Runjaic alles versucht um seine Ziele zu erreichen...können wir nicht beurteilen und sicher nicht an für uns Zuschauer getätigten Aufstellungen und Auswechselungen fest machen.

    wir haben mit fortounis,jenssen,ring,gaus,karl,matmour,orban,alushi und zusätzlich ede,9 mittelfeldspieler
    und runjaic ist es noch nicht gelungen,eine grundformation zu finden.


    scheinbar sieht runjaic in matmour,karl und seit kurzem jenssen die basis.aber alle 3 stehen nicht
    unverdient auch in der kritik


    ich habe runjaic zugetraut,das er aus dem vorhandenen material,die beste formation finden wird.trotz
    trainingslager und seiner bisherigen zeit bei uns,scheint er aber immer noch zu experimentieren.


    das könnte man beliebig mit der abwehr und unserem sturm fortführen.


    gerade köln hat ein grundgerüst stehen,wo stöger nur punktuell wechsel vornimmt.darum haben die auch
    ne eingespielte truppe und marschieren vorneweg

  • Die von Kosta bisher vorgegebene Taktik ist oft nahezu identisch.
    Jeder kann sich aber vorstellen dass man ein Spiel gegen Aue nicht auf die Art und Weise führen kann wie in Leverkusen.


    In Leverkusen hat man das hochstehende Mittelfeld des Gegners über den riskanten Spielaufbau aus der Abwehr heraus, aus dem Spiel genommen.
    In Aue hat man diese Pässe an das tiefstehende Mittelfeld des Gegners abgegeben und wurde ausgekontert.


    Generell bezweifele ich auch ob ein 2. Ligaabwehrspieler einen flachen und intelligenten 35m Pass im Répertoir haben muss!


    Der FCK bleibt wohl die Wundertüte ... :smoke:

  • ...Ich bin der festen Überzeugung, dass sich vor allem erst mal die Spieler selbst hinterfragen müssen. ...
    ...wie aber auch immer die Mannschaft ist in der Pflicht und nicht der Trainer...

    Ich picke aus Deinem Beitrag vorst. Sätze heraus.
    Grundsätzlich hast Du Recht. Aber, nehmen wir das Beispiel Matmour, ein Spieler, der selten auf der
    Außenbahn zu finden ist. Hier ist im Gegensatz zu Deiner Auffassung der Trainer sehr wohl in der Pflicht,
    dem Spieler klar und deutlich zu verstehen zu geben, daß er nicht immer nach innen ziehen soll. Ich kann
    mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß KR ihm mitgegeben hat, die Außenbahn (fast) total zu ver-
    nachlässigen und die Räume innen noch enger zu machen. Und wie lange kann/darf man dies nun schon
    verfolgen?

  • am 34. Spieltag werden wir sehen, ob es gepasst hat oder nicht-- vorher kann man eh nichts wirklich sagen.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“