Kosta Runjaic (16.09.2013 - 23.09.2015 als Trainer)

  • Ich habe das Gefühl als ob da bei uns einfach zuviele Leute neben dem Cheftrainer ihre Hände im Spiel haben.


    Es war mir von Anfang an eher suspekt den "fast Cheftrainer" Schäfer bei der Mannschaft zu belassen. Den hätte ich für einen Neuanfang entfernt, einfach um alte Zöpfe abzuschneiden., Durch seine Anwesenheit hat sich nach meinem Gefühl eher das manifestiert was er selber wollte und das ist nach all dem zuvor erlebten Gerumpel möglicherweise nicht das Beste.


    Kuntz ist mir so oder so viel zu dicht am Geschehen. Mal taucht er im Spielertunnel auf, plötzlich direkt nach dem Spiel auf dem Platz.. ich erinnere mich noch daran als er nach einem der ersten Spiele unter Runjaic diesem direkt auf dem Platz diesem ein paar "nette" Worte geflüstert hat...
    Diese Dinge sind der Autorität eines Trainers sicher nicht förderlich und Coach Kosta wäre gut beraten nun einen deutlich erkennbaren eigenen Weg einzuschlagen, denn das was man im Augenblick sieht ist wenn überhaupt nur marginal besser als der Fussball unter Foda

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

    Einmal editiert, zuletzt von Der Kämpfer ()

  • Siehe Jensen, alushi, ede, fortounis


    Komisch, dass du immer Matmour aussen vor lässt. Bist du mit dem verwandt, oder wie kann man das nachvollziehen?

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • @rees


    rees1973


    bin nicht verwandt mit Matmor, auch nicht mit Foda, Kuntz, Sippel.


    Als ständiger Besucher im Stadion sehe ich aber schon, welche Spieler Leistung abrufen und welche nur für die Galerie spielen oder am liebsten auf der Couch PS3 spielen und sich als Messi fühlen. Einige sind zurzeit überfordert bzw. überschätzt (Alushi, Jenssen, Ede). Matmour ist neben Marc und Mo ein gewiefter Fußballer, der Räume schafft, eindringt in den Strafraum. Unsere anderen Jungs stolperten mehr als dass sie was bewegten. Matmour zeigte in vielen Spielen konstant gute Leistungen, steht zu Recht in der Startelf.


    Dies ist meine Meinung, kann man dies nicht einfach so mal stehen lassen? Soll doch ein Forum hier sein.

    " Weiter geht der Lachs!" (frei nach Terence Boyd):arbeit:

  • Ich wundere mich nur darüber, wie man sich das alles zurecht legen kann. Egal in welchen Foren man liest, zu 99,5 % hat jeder bei Matmour die gleiche Meinung. Wenn man ihn beobachtet, ist das alles sehr offensichtlich.


    Für mich ist deine Einschätzung schon fast skuril. Aber so hat wohl jeder seine Lieblinge.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    Einmal editiert, zuletzt von rees1973 ()

  • Und wieder hauts man auf den Trainer drauf :thumbdown:


    Egal wer den FCK trainiert, am Ende stehen immer die gleichen Spieler auf dem Platz.

    Fritz Walter: "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben"


    Als Gott den FCK schuf hatte er einen Sinn für Schönheit,
    aber als er die Bayern schuf hatte er einen guten Sinn für Humor... :zeter:

  • Leider wechseln die Spieler von Misserfolg zu Misserfolg: mo raus, heintz raus, Karl und Gauß raus, Ring raus. Ede rein, Jensen rein, lakic leider planlos rein. Wenn es gegen Cottbus und sandhausen auch nicht reicht, dann stellt sich die trainerfrage schon wieder?

    " Weiter geht der Lachs!" (frei nach Terence Boyd):arbeit:

  • Momentan stellt sich dir Trainerfrage!
    Er soll seinen Hut nehmen!

  • Er ist mit den Ansprüchen die an ihn gestellt sind sichtlich überfordert und zeigt warum es bisher nur für Duisburg reichte.
    Ganz schwache Leistung.