ZitatAlles anzeigenDer 1. FC Kaiserslautern will mit Erlebnisfußball für neue Begeisterung sorgen. Zum Stadionfest gestern sind 15 000 Besucher gekommen. Das Museum kommt gut an. Dort haben Vereinsikonen wie Norbert Thines Großes auf den Weg gebracht. Das Testspiel gefällt. Von Horst Konzok
Stefan Mugosa verfehlt mit diesem Kopfball sein Ziel
Markus Habich, bislang Hobbykicker beim benachbarten VfR Kaiserslautern auf dem Erbsenberg, Marketingleiter auf dem Betzenberg, und Marcus Boese, der Chef des Ticketing beim FCK, saßen beim Stadionfest auf der Trainerbank des Gegners. Boese und Habich coachten die Regionalauswahl, die trotz des 0:9 (0:4) gegen das Zweitliga-Team des 1. FC Kaiserslautern Spaß hatte. Spaß, weil die Amateure gegen die Profis spielten, zu deren Fans die meisten von ihnen zählen. Eine zweistellige Niederlage verhinderten die beiden Auswahltorhüter mit starken Leistungen: Der Erlenbacher Patrick Weigand und Michael Ritter vom VfR Kaiserslautern machten ihre Sache sehr gut. Ritter parierte gar noch einen Foulelfmeter Karim Matmours (67.). Pech: Christopher Drazan, der elanvolle Offensivverteidiger, und der umtriebige Matmour trafen jeweils die Torlatte.
„15.000 Besucher über den ganzen Tag“, bilanzierte Markus Habich, als sich die Profis nach dem Testspiel gut gelaunt zum Autogrammeschreiben aufmachten. „Kurzurlaub“ nennt Cheftrainer Kosta Runjaic die zwei freien Tage, die der Mannschaft nach den Anstrengungen im Trainingslager in Bad Kreuznach die nötige Frische verschaffen sollen.
Gut besucht war gestern der Fanshop des FCK
„Eine gute Besucherzahl. Und das Spiel gegen die Amateurauswahl hat auch Spaß gemacht. Die Jungs kommen ja oft zu unseren Spielen, verärgern auch mal ihre Trainer, weil sie deshalb auch schon mal im Training fehlen. Das Spiel war auch ein kleines Dankeschön“, sagte FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz am Ende des abwechslungsreichen Fan-Tages.
Die Sonne lachte in den ersten Stunden beim Stadionfest. Richtig viel los war auf dem Parcours der Fußballfrauen des 1. FFC Niederkirchen, die der FCK unterstützt. Schlangen, wie sie sich der FCK vor den Stadionkassen wünscht, gab es vor dem FCK-Museum. Einer der Motoren dort ist die Präsidentenlegende Norbert Thines, viele Ehrenamtler machen dort richtig gute Arbeit. Ein Renner: der Schnäppchenmarkt mit den ausgedienten Trikots. Heiß begehrt auch gestern auf dem „Betze“ die Autogramme von Maskottchen „Betzi“. Eine besondere Aufgabe nahm Ottmar Frenger wahr: Der FCK’ler von Geburt an und aus Leidenschaft spielte im WM-Bus von 1954 den Reiseleiter.
Rund 8000 Zuschauer sahen dann ein unterhaltsames Spielchen. Den Torreigen eröffnete Markus Karl, gestern Kapitän. „Es macht Spaß mit den vielen Jungen“, sagte der Routinier, der sicher ist, dass die noch fehlende Frische nach den zwei freien Tagen da sein wird. „Wir brauchen einen guten
Start“, weiß Karl.
Der Bus der Weltmeister von 1954 war ein reizvolles Fotomotiv
Trainer Kosta Runjaic war zufrieden, dass seine Mannschaft viel unternahm, ihre Gäste gut zu unterhalten. Ein gewaltiger Wolkenbruch ließ nach der Pause 15, 20 Minuten lang nur Wasserball zu. Spektakulär die beiden Kopfballtore Philipp Hofmanns und das Kopfballtor Srdjan Lakics. Gekonnt das 6:0 Kevin Stögers per Hacke. Er steht für die besonderen Momente. Ihm haftete der Ruf des Schönwetterfußballers an. Aber auch gestern gegen Amateure legte er den Rückwärtsgang nach Ballverlusten ein.
Stöger will spielen. Und starten! „Ich fühle mich gut und freu’ mich riesig auf die Saison“, sagte der junge Österreicher. Mit dem Ball ist der U21-Nationalspieler per du. Er kann der Zehner werden, der dem FCK zuletzt so sehr fehlte. Und seine Standards können den Unterschied machen.
1. FC Kaiserslautern: Marius Müller (71. Sippel) - Drazan (46. Zimmer), Orban (46. Torrejón), Schindele (46. Heintz), Löwe (46. Gaus) - Sisi (46. Matmour), Karl (71. Ring), Fomitschow - Mugosa (46. Stöger) - Jacob (46. Jenssen), Hofmann (71. Lakic)
Regionalauswahl: Weigand (46. Ritter) - Rekus, Barz (63. Krämer), Krämer (46. Hussong), Hotopp (79. Barz) - Böhr (46. Marius Müller) - Christmann (46. Koch), Abane (46. Strohm), Frei (46. Mayer), Kohlender (46. Wagner) - Heidenreich (46. Frembs)
Tore: 1:0 Karl (18.), 2:0 Drazan (28.), 3:0 Mugosa (40.), 4:0 Hofmann (41.), 5:0 Hofmann (49.), 6:0 Stöger (53.), 7:0 Lakic (76.), 8:0 Matmour (81.), 9:0 Gaus (86.) - Gelbe Karte: Torrejón
Beste Spieler: Karl, Mugosa, Zimmer, Matmour - Ritter, Weigand - Zuschauer: 8000 - Schiedsrichter: Anton (Homburg).
Rheinpfalz am Sonntag